Zum Inhalt springen

AX Servolenkung


Benne

Empfohlene Beiträge

Nachdem meine Freundin etwas über die fehlende Servolenkung in ihrem AX gestöhnt hat, ihn aber nicht wirklich abgeben will, jetzt folgende Frage: Gab es im AX jemals eine Servo?! Wenn ja... mit welchen Maschinen war sie kompatibel?!

MfG, Benne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meines Wissens gab es beim AX nirgends eine Servolenkung. Ist auch völlig unnötig, da die Lenkung sehr sehr leichtgängig ist. Nur wer Breitreifen (z.B. 185er) montiert oder zu wenig Luftdruck in den Reifen hat, hat deutlich erhöte Lenkkräfte. Mit 145/70-13 Reifen und um 0.2 Bar erhöhten Luftdruck kann jedes Kind mit einem AX z.B. einparken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jedenfalls nicht der AX 1.4 D bis Ende 1994. Aber vom AX 1.5 D ist mir das auch nicht bekannt (meine Microfiche sind von 1994. Bis dahin gab es definitiv keine Servolenkung (in Deutschland)).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Saxo, 106, AX...

Ist ja mehr oder minder das gleiche.

Einen Allrad-AX, Serie 1 mit dem modifizierten 1,6L 16V aus dem VTS würde ich liebend gerne mal eine Runde fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei meinem diesel is die lenkung überhaupt nicht leichtgängig. mit 165/60r14 statt der originalen 145/70r13 ist aber alles etwas besser geworden...

etwas geringere lenkkräfte, deutlich geringere rückstellkräfte (denke wegen der höheren masse und evtl. der geringeren einpresstiefe der felgen)

vermittelt nun auch mehr gefühl, mehr grip und macht mehr spass auf kurvigen landstrassen. jetzt fehlt nur noch das lenkgetriebe vom gt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Cuda !

Die 145/70-13 Trennscheiben brauchen beim Diesel auch ordentlich Druck. 2.5 Bar sollten da schonmal drauf. Meine erste Karre, einen Visa Club, bin ich bei den 135-13 Reifen mit 3.0 Bar gefahren. Mein Mitbewohner hatte bei seinem letzten ZX 19D mit 165/70-13 auf 2.8 - 3.0 Bar drauf.

@all

Keine Angst vor deutlich erhöhtem Luftdruck. Alles unter 5 Bar ist kein Problem (ein Reifen Platzt nicht wegem zu hohen Luftdruck !!!). Das einzige was man beachten muß ist, dass irgendwann die Aufstandsfläche so klein wird, dass das Fahrverhalten (gerade bei Nässe) schlechter wird. Meist ist der vom Fahrzeughersteller angegebene Luftdruck der beste Kompromis in Bezug auf Fahrkomfort.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...