Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin mir nicht ganz sicher wo ich den Thread eröffnen soll?! Mich würde jedenfalls mal interessieren, ob es denn heute, bei den aktuellen Motoren und Modellen immernoch eine Rolle spielt wo und wie man sein herzallerliebstes Auto bewegt. Und wenn ja wie genau?

Ich weiß, man sagt das lange Strecken dem Auto/dem Motor gut tun. Stimmt das? Falls ja, ich muss zugeben, dass ich meinen kleinen gern über Autobahn jage (was aber beim 1,0 C2 nur relativ ist) und hab dann im Nachhinein ab und zu ein schlechtes Gewissen, dass es ihm vielleicht gar nicht gut tut, des öfteren bei Höchstgeschwindigkeit gefahren zu werden. Was meint Ihr dazu?

Geschrieben

Ich meine natürlich AutO/bzw den Motor und nicht AutI....au weia...sorry

Geschrieben

Immer schön warmfahren, bis man dem Auto die Sporen gibt. Das ist wohl das wichtigste. Ab und zu das Auto fordern schadet dem Auto keinesfalls.

Dauervollgas macht doch eh keinen Spass, wegen der Geräuschkulisse, dem Verbrauch, etc.

Längere Strecken tun auch dem Auspuff gut, weil kein Schwitzwasser wie im Kurzstreckenverkehr zurückbleibt.

Gruß

Markus

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Der alte Spruch "Sauber Fahren" hat durchaus seine Berechtigung. Eine längere Vollgasfahrt auf der Autobahn ist eine richtige "Entschlackungskur" (die es bei uns nie geben kann).

Ausschließlich Kurzstrecke ist Motormord. Die statistisch am meisten gefahrenen Strecken sollte man zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen, nie mit dem Auto. Da ist Kondenswasser im Auspufftopf noch das kleinste Problem.

Geschrieben

Niemals Kaltstart und Vollgas erst, wenn die Öltemperatur stimmt.

Geschrieben

Ich glaube garnicht fahren soll auch total klasse sein. Der Motor hält bei genügend Korrosionsschutz im Prinzip ewig.

Geschrieben

Niemals Kaltstart

Das ist aber etwas schwierig ;-)

Geschrieben
gsabreak postete

Niemals Kaltstart

Das ist aber etwas schwierig ;-)

Kein Problem dank Standheizung und Motorvorwärmung

Geschrieben

Wahrscheinlich alles richtig. Aber bald sind wir bei den langweiligsten Themen angelangt: im Winter immer eine wärmende Decke mitnehmen. Alle Flüssigkeitsstände regelmäßig überprüfen, und nicht lange im Leerlauf aufwärmen lassen, aber immer alle vereisten Scheiben schön freikratzen und auch den Schnee auf dem Dach vorher auf den Bürgersteig verteilen, denn der muß ja vom Hausbesitzer freigeräumt werden.

Nichts für Ungut

der necx1991

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...