Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen!

bei meinem cx td2 break (bj.88, 196.000km) steht demnächst ein kupplungswechsel an... darf garnicht daran denken... der aufwand.

deshalb möchte ich im zuge des großen eingriffes gleich weitere teile tauschen und prüfen, da es sich ja anbietet... man bekommt ja nicht täglich den motor auf den präsentiertisch.

meine fragen:

wann sollten der/die zahnriemen gewechselt werden? ist jetzt ca. 55.0000km drin

welche simmerringe empfiehlt es sich auszutauschen... Nockenwelle, Kurbelwelle...?

wie lange hält normaleweise die obere motoraufhängung (Knochen) hat jetzt ebenfalls 55.000km drauf und ist der kleine, der angeblich länger halten soll. ist es vielleicht empfehlenswert die unteren motorlager auch zu tauschen?

sind im kupplungsset 'valeo' auch das ausrücklager enthalten?

zudem werde ich kupplungsseil und handbremsseile tauschen sowie die klima auf dichtigkeit prüfen.

was würdet ihr im zuge eines kupplungswechsel noch austauschen?

ich freue mich auf eure hilfe,

viele grüße vom bodensee

gregor

Geschrieben

guck mal unter www.zaix.de , da findest du alles ausführlich zum Kupplungswechsel nebst anderen Arbeiten.

ansonsten:

-kleiner Knochen hält lange, erst wenn sich das Gummiauge starkausgeweitet hat ist wechseln nötig

-unteres Motorlager nach Motorausbau begutachten. kleines Rohr/dicken Schraubenzieher reinstecken und bewegen, dann zeigt sich ob das Gummi noch fest mit demMetall verbunden ist oder nicht. Oft hat jehrelanger Ölnebel das Gummi zersetzt. Wenn nicht wechseln.

-Zahnriemenwechsel bei 80000 km , hat also noch Zeit. Sind damals auch neue Spannrollen reingekommen? wenn nicht,überprüfen. Insbesondere die obere hält normalerweise keine zwei zyklen, aber auch die untere kann vorher schlappmachen.

gruß frank

Geschrieben

Nutze die Gunst der Stunde und wechsel alle HD Leitungen unten rechts !!

Gruß ACCM Nikolaus

Marcus B (ACCM)
Geschrieben

Sowie Druckspeicher, falls nicht mehr so toll. So gut kannst Du nie mehr dran... Auch eine kleine Antirostbehandlung des Batteriekastens geht dann prima!

>>

Marcus

Geschrieben

Und den Umlenkhebel des Schaltgestänges am Querträger fetten. Und mal nach dem Axialspiel der Kurbelwelle schauen und nach den Lagern. Undundund...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...