Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Uwe,

nö. Widerspruch. SM.

Carsten

Geschrieben

Mal abgesehen vom emissionsfreien Fahren in der Stadt, einen C02 Ausstoß von 109 gramm pro Kilometer hält der C1 1.0 laut Werksangabe auch ein. Wie lange und wie weit kann man denn in der Stadt mit voll aufgeladenem Akku fahren?

Geschrieben

Habs selbst gefunden:

Die Reichweite des Elektromotors allein, beispielsweise wenn unterwegs das Benzin ausgeht oder wenn der Benzinmotor manuell abgeschaltet wird, beträgt, je nach Ladezustand der Batterie maximal 6 km, im Durchschnitt jedoch nur ca. 2 bis 3 km.

Das überzeugt mich nicht.

Geschrieben

Hi blossom,

Äpfel und Birnen, das stimmt, aber er will ja nur spielen, ich auch. :)

Hallo Uwe, lass uns ein bisschen Spaß haben! ;)

4,3liter super braucht der prius?

unser C5 110 hdi break hat jetzt über 25000km einen durchschnittsverbrauch von 5,7l/100km (...) immer gib ihm...

OK 5,7l / "immer gib ihm" - Das klingt nach Seemannsgarn, eins von beiden mag nicht ganz stimmen. Als ob ich nie einen Diesel gefahren wäre. Der 1,9DCi im Laguna ist nicht bekannt dafür viel mehr zu verbrauchen als ein 2.0 Hdi im höheren und schwereren C5 Kombi.

Aber gut. Der Prius bräuchte wahrscheinlich nur 2,9 Liter - mit einem Diesel. :D

...kostete in der gut ausgestatteten version mit klima,afil,alus usw gute 25.000 euro netto.

Mich hat der Prius incl Zubehör (Leder) 21.500 Netto gekostet. (Serie: Keyless Entry&Drive, JBL Anlage, großes Navi) Sein Restwert dürfte mir vielleicht erlauben zwei gleichaltrige gebrauchte C5 zu erstehen.

:D

Im Ernst. Es sind wirklich Äpfel und Birnen. Mit vergleichbarem Hightech und dem Zuverlässigkeitsimage wie das Toyotas wäre kein C5 für einen solchen Preis zu bekommen.

Es steckt eine ganz andere Philosphie hinter den beiden Autos. Wer Geld sparen will, fährt keinen Prius. Das ist absolut richtig. Man muss verrückt nach Technik sein. So war das auch mal mit Citroëns.

das heißt im unterhalt nach verbrauch und euros auf den tisch,gibt sich da nix.

Aber so einfach mache ich dir's dann doch nicht: Nur wer den Wiederverkaufswert, die Steuern und die Wartung vergisst, für den ist die Rechnung korrekt.

wie lange halten die akkus am prius?

8 Jahre Garantie auf das komplette System

was passiert dann mit denen?

was kostet entsorgung?

was kosten neue?

Was man Nickelmetalhydrid macht? Irgendwie recyclen hoffe ich. Was passiert mit dem Bleiakku des C5? Wird der überhaupt 8 Jahre alt?

Ein neuer Block kostet ordentlich. Kam angeblich bisher noch nicht vor, aber ca 1.000 bis 2.000 Euro wurden genannt. Jedenfalls heute. Wie der Preis in 8 Jahren sein wird, weiß ich allerdings nicht. Ich glaube aber, dass der Batteriewechsel dank dann zu erwartenden Lithium Ionentechnik und der Kapizitätserweiterung einem hochprozentigen Leistungstuning gleich käme, schließlich ist ja die Batterie treibender Teil des Antriebs.

ausgegeangen war ja alles von der probefahrt des C6

und richtig venünftig ist ein C6 nur,wenn man,vielleicht sogar mehr noch wie ich, langstrecke fahren muß.

denn für die stadt ist der C6nix.(zu groß,hoher verbrauch)

überland supergut ( schwebend auch über schlechte straßen,sehr niederer verbauch)

gut für die autobahn (...) es kommt ganz stark auf den einsatzzweck drauf an.

Absolute Zustimmung!

der C6 ist die jakobs-krönung von citroen

Hihi, wenn du wüsstest, wie ich das jetzt verstehe. :D

Gruß

Holger

Geschrieben

Hallo Holger,

viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug. Als Zweit- oder Drittwagen für die Stadt fänd ich den Prius auch interessant, für lange Strecken auf sder Autobahn aber eher ungeeignet. Ich hatte auch ein Auge auf den 450h geworfen, war mir dann aber zu teuer. Rabatt zum Listenpreis gabs bei den Brüdern gar keinen - hast du welchen bekommen? - und im Vergleich zum PUG-Listenpreis -18% wurde es dann wirklich absurd. Schade nur, dass du den V6 HDi nicht gefahren bist. Na, so kannst du wenigstens deine Voruteile gegen Diesel weiter pflegen ;-) (bin selbst bekehrter Diesel-Hasser).

Dein Avantime V6 steht immer noch in der Werkstatt? Suchen die immer noch die Zündspulen? Unglaublich!

Gruß Jean

Geschrieben
Mal abgesehen vom emissionsfreien Fahren in der Stadt, einen C02 Ausstoß von 109 gramm pro Kilometer hält der C1 1.0 laut Werksangabe auch ein.

Endlich! Benziner gegen Benziner. Soll das beindrucken? Dein Beispiel macht den C1 doch eher schlecht. Rechne mal das Größenverhältnis und den Leistungsunterschied. 113 PS, 476 Nm!!

Außerdem habe ich 2 Kinder, eins davon braucht noch einen Kinderwagen. Ne, so'n Flo bitte nicht.

Gruß

Holger

Geschrieben
Habs selbst gefunden:

Die Reichweite des Elektromotors allein, beispielsweise wenn unterwegs das Benzin ausgeht oder wenn der Benzinmotor manuell abgeschaltet wird, beträgt, je nach Ladezustand der Batterie maximal 6 km, im Durchschnitt jedoch nur ca. 2 bis 3 km.

Das überzeugt mich nicht.

Dirk, das Thema ist beim Prius nicht mit einem Satz behandelt. Es gibt ein ganzes Buch zu dem Thema. Gemeint ist hier "6 km am Stück" mit Solo-Elektromodus-Taste.

In der Praxis schaltet sich der Benziner kurz dazu um den Akku zu laden. Danach kannste wieder ein paar KM leise schleichen.

Im Prius geschehen keine Wunder. Aber man wundert sich trotzdem, wie gut das alles geht.

Gruß

Holger

Geschrieben
Hallo Holger,

viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug. Als Zweit- oder Drittwagen für die Stadt fänd ich den Prius auch interessant, für lange Strecken auf sder Autobahn aber eher ungeeignet. Ich hatte auch ein Auge auf den 450h geworfen, war mir dann aber zu teuer. Rabatt zum Listenpreis gabs bei den Brüdern gar keinen - hast du welchen bekommen? - und im Vergleich zum PUG-Listenpreis -18% wurde es dann wirklich absurd. Schade nur, dass du den V6 HDi nicht gefahren bist. Na, so kannst du wenigstens deine Voruteile gegen Diesel weiter pflegen ;-) (bin selbst bekehrter Diesel-Hasser).

Dein Avantime V6 steht immer noch in der Werkstatt? Suchen die immer noch die Zündspulen? Unglaublich!

Gruß Jean

Hallo Jean,

so isses, Langstrecke ist nichts für das Auto. Vielleicht für einen Dieselhybrid.

Lexus gibt kaum Prozente. Warum auch?

Ich habe bei Toyota 12% und ein paar Ausstattungsgeschenke bekommen. Angebot gilt nur für Businesskunden und nur bis Ende März.

Den C6-Diesel wollte ich tatsächlich nicht mehr fahren. Finde sowas nicht fair, wenn man sicher weiß, dass man nicht kauft.

Auch gut so. Nachher hätte ich den noch gekauft. Der Prius kam 2 Tage vor dem HDi-Termin gerade recht. :D

Matra Avantime? :) Renault! :(

Wir sind jetzt in der 9. Woche Reparatur. Kein Fertigstellungstermin in Sicht.

Wenn du mal lesen willst wie es ist, wenn ich richtig stinkig bin: Hier steht's in voller Länge:

http://www.espacefreunde.de/forum/index.php/t/7448/

Gruß

Holger

Geschrieben

Der Prius II ist für mich nach dem Verschwinden des Insight das einzig sympathische Hybridmobil. Die Lexus PS-Protze und SUVs find ich ganz daneben und bei Honda gefallen mir die biederen Stufenheckler nicht.

Klar. Da muss mehr Wettbewerb rein!

Und die Wettbewerber kommen nur deshalb, weil Toyota damit so langsam Erfolg hat. Auch dank Holgers Kauf.

Ich jedenfalls hoffe, dass viele Versuchskaninchen für den PSA-Hybriden (oder für andere Herausforderer von Toyota) spielen wollen, denn sonst überlässt man den Japanern den Markt. Und das wär in meinen Augen weder gut für uns Autofahrer noch für die Umwelt.

Ich wäre auf alle Fälle froh, wenn ein europäischer Hersteller Hybridfahrzeuge anbieten würde, mit für europäische Augen ansprechenden Innenräumen und mit einer nennenswerten Federung.

Gerade wenn man den Prius teureren Autos gegenüberstellt, kann man ihn als Alternative begreifen. Weil um sparsam und unkomfortabel von A nach B zu fahren, gibt es viel billigere Alternativen als den Prius.

Ohne Hybrid, klar. Aber einem echten Sparfuchs ist das Ergebnis wichtig und nicht der Weg.

Und der Prius hat im 100000km Dauertest von AutoBild (jaja) einen Durchschnittsverbrauch von 6,9 Litern erzielt. Eine automobile Verbrauchsrevolution sieht doch anders aus.

Auch deshalb ist jede Konkurrenz willkommen.

Gruß

Markus

Geschrieben

@Holger: Außerdem habe ich 2 Kinder, eins davon braucht noch einen Kinderwagen. Ne, so'n Flo bitte nicht.

Gefährliche Aussage. Gleich kommen wieder die Familienbeauftragten und zetern, daß sie früher im R4 bis nach Timbuktu gefahren sind. Dann kommt der Mr. Popy und Caste und faselt was von 72-stündigen .... Na du weisst schon.

Man darf, auch wenn man gern mit etwas Platz um sich rum rumfährt, nicht Familie als Grund vorschieben.

Nicht umsonst suche ich hier noch nicht aktiv nach nem Evasion/Jumpy/806.... 2,1TD.

Geschrieben

Hallo Markus,

dass die ab-Tester das Auto (im Auftrag von VW) öfters auch mal Vollgas über die Autobahn jagten, davon kann ausgehen, alleine schon von der Mentalität der deutschen Performance-Schreiberlinge.

Geh mal auf www.priusfreunde.de, dort geben fast alle Mitglieder ihren "Spritmonitor"-Wert in ihrer Signatur an. Da zeichnet sich ein durchschnittlicher Wert von 5,2 ab.

Dabei bitte mit virtuellen Benziner-Turbos mit ca 115 PS vergleichen (Nm-Werte wären trotzdem nicht vergleichbar). Ein realer Saugbenziner dieser Fahrzeuggröße kriegt weder so schnell die Hufe in den Tritt noch frißt er so genügsam.

Der Prius war in seiner Entstehungsgeschichte immer ein Auto für Märkte mit Speed-limits und für Ballungsgebiete konzipiert. In diesen Bereichen (bis 130) ist er sparsam. Wäre er für Deutschland gebaut worden, hätte er vielleicht auch ein automatisiertes 6-Gang Getriebe wie der Protop des C4 hybrid. Allerdings wären dann auch genau die Eigenschaften dahin, die mich bei der Probefahrt so überzeugt hatten. Die aufwändige Power-Split-Device ermöglicht ein unglaublich flottes und leises Wechselspiel der beiden Antribsquellen. Gimmick: Das Scooter-ähnliche losschießen per E-Motor an der Ampel lässt auf den ersten Metern jeden Porsche stehen. :)

Zum Komfort. Das Lenkrad kann man nicht axial verstellen. Da wurde wohl zugunsten zweier Akkuzellen gespart. Die Oberschenkelauflage der Vordersitze zu kurz. Das sind die Innenraum-Kritierien, die ihn für mich untauglich für Langstecke machen.

Der Federungskomfort eines C4 ist keinesfalls besser als der des Toyota, und der C4 ist der einzige französische Kompaktwagen, der den Prius nach meinem Geschmack im Armaturenträgerdesign schlägt. Der ist ja auch wirklich der Hammer. Aber was die Franzosen sonst in dieser Klasse (Peugeot, Renault) bieten, na, dann lieber diesen Japaner.

Deinen Wunsch nach Konkurrenz teile ich. Mir hätte z.B. ein Modus hybrid besser gefallen. Noch besser ein C4 Picasso HPh. :)

Gewiss ein wichtiger Aspekt: In seinem radikalen Gesamtkonzept (Form, Getriebe, Elektronik) ist der Prius ein in Serie verteiltes Versuchsfahrzeug mit dem Reifeanspruch von Toyota. Nicht wie der Avantime, der ohnehin lowtech unter der Plastikhaut hat.

Den Prius könnte man mit einer Modellbau-Fernsteuerung manöverieren, nur die Empänger fehlen. Ein Techno Concept Car.

Deswegen war und ist es vielleicht auch wichtig, dass man ihn als solchen erkennt. Diesen Vorteil teilen die Technologiegeschwister von Lexus nicht, siehe deine mir unverständliche Reaktion zum RX, der als 6 Zylinder SUV viel weniger als ein "kleiner" C5 V6 oder flacher, "aerodynmischer" C6 verbraucht.

Das Äußere scheint also wichtig für's Image zu sein. Vielleicht würde ein C4 hybrid genau darunter leiden. Man würde ihm seine innovative Technik nicht ansehen. Aber vielleicht geht's seinen zukünfigen Käufern ja tatsächlich nur um's Kraftstoffsparen. Galube ich irgendwie nicht.

Den meisten Priusfahrern glaube ich geht's um viel mehr. Gerade Im Gegenwind der Skeptiker machen sie das Hybridprinzip zu einer Weltanschauung. Was natürlich übertrieben ist. Aber dabei hilft das konsquent aerodynamische Äußere ungemein. Das technische Design hingegen sorgt für innere Freude. Selbst unser Harr ist schon befangen, wenn er die Formel "beim Bremsen tanken" kreiert!

:)

Gruß

Holger

Geschrieben
Mal abgesehen vom emissionsfreien Fahren in der Stadt, einen C02 Ausstoß von 109 gramm pro Kilometer hält der C1 1.0 laut Werksangabe auch ein.

Endlich! Benziner gegen Benziner. Soll das beindrucken? Dein Beispiel macht den C1 doch eher schlecht. Rechne mal das Größenverhältnis und den Leistungsunterschied. 113 PS, 476 Nm!!

Außerdem habe ich 2 Kinder, eins davon braucht noch einen Kinderwagen. Ne, so'n Flo bitte nicht.

Gruß

Holger

Hallo Holger,

die 113 PS und 476 Nm liegen aber nur in ganz bestimmten Situationen an, das ist keine Dauerleistung.

Da habe ich Dich wohl zu wörtlich genommen, denn für das Pendeln ist der C1 allemal ausreichend, wenn nicht dafür, wofür dann?

Der C5 HDi 110 von Uwe ist übrigens der wirklich tolle 1.6 HDi, der in der 8V Version unseren Berlingo bewegt. Ist ein rundrum toller Motor, unser Berlingo verbraucht damit 5,4 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Wobei ich meistens mit Tempomat maximal zwischen 100 und 110 Km/h fahre, machmal auch schneller, bis zu den mit GPS ermittelten 170 Km/h Höchgeschwindigkeit, dafür genügen dem 2 Meter hohen Zooom-Berlingo 90 PS.

Beste Grüße

Dirk

Geschrieben

Hallo Dirk,

das ist ja die Philosophie von Hybrid. Konventionelle Autos befeuern einen für die häufigsten Aufgaben überdimensionierten Motor, um bei bedarf genug Power fürs Überholen usw. parat zu haben. Hybrid hingegen kommt wie hier mit einem kleinen Motor aus, der auf eine besonders sparsame und abgasoptimerte Betriebsart abgestimmt ist. Bei Bedarf gibts dann extra Power aus den Akkus. Deswegen ist ein Hybrid kein Stoff für Autobahndauerheizerträume, zumindest nicht wenn die Basismotorisierung so klein ist. Bei den Lexus ist das anders.

Mit den gefahrenen 100-120, die du praktizierst kommt der Prius super klar. Kenne dein Streckenprofil nicht, jedenfalls käme dein Berlingo dann sicher unter 4 Liter und du hättest - in den wenigen wirklich notwendigen Fällen - nochmal richtig fetten Zusatzdampf!

Dein angegebenes Tempo zum Verbrauch entspricht übrigens nicht Uwes "immer gib ihm". Ich kenne Diesel "bei immer gib ihm". Bei Vollast sind die Sparmanieren schnell dahin.

Nochmal zum C1. Für den Flo spricht der geringe Verkehrsflächenverbrauch. Insoforn ein gutes Stadtauto. Pendeln heißt aber nicht unbedingt Stadtverkehr. Ich fahre durch zwei Ortschaften.

Für mich nach wie vor Ausschlusskriterium trotz vorhandener 4 Sitze: Der Kinderwagen kann nicht mit. Ganz abgesehen von anderen Komfortkriterien wie Raumgefühl, guter Sound, Geräuschkomfort im Innenraum (auch die Ruhe von außen ist nicht verkehrt), Laufruhe des Antriebs, saftige Beschleunigung und eben ein ausreichend großer und variabler Kofferaum. Ein Auto mit 2,7m Radstand dürfte auch einiges besser federn. :)

Dass der C1 den gleichen C02 Ausstoß wie der viel größere, schwerere Prius hat, zeigt im Übrigen wieder anschaulich den Nachteil der konventionellen Motorcharakteristik. Er muss alles können, also sowohl sparsam gleiten als auch die Höchstleistung ohne Hilfe von E-Power bringen. Wäre er für hybrid optimiert, würde er die Abgaswerte des Prius deutlich unterbieten können.

Gruß

Holger

Geschrieben

Hallo Holger,

mir genügt die Leistung des Berlingo. Mit einem längeren (6.) Gang wäre der Berlingo noch sparsamer, auch ohne Hybrid. Der Berlingo fährt morgens Landstraße, Autobahn und Stadt, abends umgekehrt. Autobahn hat daran den meisten Anteil. Langstrecken sind natürlich auch im Verbrauch dabei.

Mir ging es im Gedanken um die Situation leerer Akku, Fahrer braucht die Leistung und sie kommt nicht. Dann nützen über 400 Nm auf dem Papier wenig.

Immer gib ihm war Uwe. Du wolltest nicht glauben, daß sein C5 so sparsam ist und gingst von einem 2.0 HDi aus. Die 1.6 HDi sind jedoch sparsamer als die 2.0 HDi.

Beste Grüße

Dirk

Geschrieben

Na, dann würde dir halt ja ein 60 PS HDi hybrid reichen. Und was ist mit hybrid und sechster Gang? Dein Übersetzungsargument geht an der Sache vorbei. Das Ergebnis wäre bei den Nm immer noch besser, wenn der Akku wie im Prius 25KW in den E-Motor beisteuert. Und diese 25 KW haben dir zum größten Teil deine Bremsen geschenkt!

Zum Spielraum. Du musst schon an die 10 Autos einzeln hintereinander überholen, um diesen Effekt zu erzielen. Wobei ich bezweifle, dass es verkehrstechnisch soweit kommen könnte.

(Falls Thomas aus WI noch mitliest: Schlangenbader Berg 147, Wambacher Stich 134 - Digitacho natürlich) :)

"Leerer Akku" geht nicht. Das Laden der Batterie durch den Motor hat immer Vorrang und das Laden geht verdammt schnell vonstatten. Noch schneller ist die Leistungsabgabe der Batterie. Im Zweifel wird also Benzinermotorkraft als Generatorfunktkion. abgezweigt.

Das Konzept ist ähnlich wie beim Schlankbleiben (sind wir ja beide).

Wer sich grundsätzlich fettarm ernährt, kann sich hin und wieder mal ein leckeres Dessert mit fettem Sahnehäubchen leisten. ;)

Gruß

Holger

Geschrieben

Hallo Holger,

Ich vermute mal, dass viele Prius-Fahrer ihr Auto aus Freude am Sparen ausgewählt haben. Daher auch der niedrige Verbrauch vieler Prius-Piloten. Wer sich so ein Auto kauft, will auch sparsam fahren. Und das Display wird sicher auch noch zu schonender Fahrweise animieren.

Das finde ich sympathisch und positiv.

Aber da nicht alle Autofahrer so gestrickt sind, würde der Prius in den Händen von Durchschnittsfahrern sicher nicht mehr solch niedrige Verbrauchszahlen auswerfen - siehe Autobild-Testwert.

Wer sich einen C4 mit 88 PS leistet und damit im Prius-Stil fährt, kommt auch mit 6-7 Litern aus. Sicher etwas mehr als der Prius - aber keine Welten. Genauso viel Spass wie im Prius macht das sicher auch nicht - aber das ist ja eine reine Frage des Kopfes bzw. der Gehirnhälften.

Und wenn man die Kaufpreisdifferenz zwischen Prius und C4 aufs Sparbuch legt und nur von den Zinsen ein paar Langstrecken mit der Bahn bewältigt, dann hat die Umwelt auch was davon. Und auch Bahnfahren kann Spass machen.

Den Innenraum des Prius empfinde ich auch modern und passend. Nur irgendwie können sie einen Innenraum nicht mit Charme und Chic gestalten. Ist nur mein Empfinden - genau erklären kann ich das auch nicht. Wohnlich ist für mich etwas anderes.

Genauso beim Leder, irgendwie meint man, in Japan geben Kühe ein anderes, plastikartigeres Leder. Das vom Prius kenn ich aber nicht.

Was für eine Lederfarbe hast Du denn für Deinen weissen Prius genommen? Aus wievielen Farben kann man da auswählen?

Gruß

Markus

Geschrieben

Hallo Markus, wäre der Prius ein Sparauto, dann wäre er schon lange ein Massenseller wie manche Dieselmodelle. Darum geht's also nicht vorrangig. Immerhin mussten sie die Produktion verdoppeln und kamen danach immer noch nicht nach.

Auf die Haptik des Leders bin ich mal gespannt. Im Lexus war jedenfalls alles ok. Im Notfall müssen halt Lammfelle drüber. :D

Als Lederfarbe konnte ich nur anthrazit wählen. Tolle Auswahl. In Amerika gibt's auch noch Beige. Naja, A. passt ja zu fast allem, in jedem Fall aber besser zum weißen Lack als Beige.

Sitzheizung gibt's nicht ab Werk. Der Händler rüstet das nach. Wenigstens eine sehr gute. Trotzdem nicht so schön. Vor allem weil man sich über die Einbauposition der Bedienelemente Gedanken machen muss.

Gruß

Holger

Ach so, auf einen deiner Punkte möchte ich noch eingehen. Ich sehe das ähnlich mit den Spritmonitorwerten. Gerade im Winter spielen die längeren Warmlaufphasen des Benzinmotors eine negative Rolle.

Ich gehe jedenfalls davon aus, dass ich wie ich mich kenne nicht in diesem Bereich unterwegs sein werde. Trotz Erziehungspotential des informativen Displays. Die Angabe von 4,3l/100 ist schon ziemlich frech, habe ich doch im Avantime über 4 Jahre mit 11,3l bei gleicher Attitüde genau die Werksangabe eingefahren. Das schaffen die Spritmonitorler jedenfalls mit ihren Prius nicht.

Geschrieben

Hallo Holger,

jetzt meldet sich auch noch ein weiterer Uwe…

Was in der Diskussion Hybrid/Diesel/Benziner einfach zu kurz kommt, ist die Frage nach dem Einsatzzweck des Fahrzeugs.

Nach Den Thread im Avantimeforum, fährst Du mit dem Prius richtig im Kurzstreckenbetrieb.

Da taugen meine Diesel auch nichts (der CX schon gar nichts). C4 mit EGS gerne 7 ltr und der C5 2.2 Hdi Autom. Auch gerne 11ltr. Von den Schadstoffen mal ganz abgesehen. Der C4 wird so seine 120gr/km CO2 auch nicht schaffen.

Da ist Dein Prius kaum zu toppen.

Für meinen Bedarf, für den ich den C4 gekauft habe, denke ich bringt der Prius mit der Hybridtechnik gar nichts. Einfache Fahrt mit 5km Stadt/Land, 45km reine Autobahn mit Tempomat um die 115, dann wieder 15km Stadt/Land. Da brauche ich mit jungfräulichen 3500km ca 5,5ltr. Ich denke, da emmitiert der Prius auch nicht mehr weniger Schadstoffe.

Für Langstrecken haben wir dann noch den formidablen C5. Ich kenne kein Fahrzeug, bei dem ich entspannter in Italien nach 1200km ankomme.

Für den Sommerspass noch den CX, was will das Automobile Herz mehr??

ABER: Die wenigsten sind in der glücklichen Lage, einen Fuhrpark zu besitzen und den auch noch für spezielle Einsatzzwecke auswählen zu können.

Hast Du lediglich ein Fahrzeug, muss dies eben alle Anforderungen, die bei Dir anfallen, erfüllen. Für Lösungen die eine optimale Umweltschonung ermöglichen, ist dann oft kein Geld/Platz mehr….

Geschrieben

Schon interessant, dass man sich gerade in einem Citroën Forum beinahe verteidigen muss, wenn man die z.Z. wohl fortschrittlichste Antriebstechnik wählt, nur weil sie nicht von der geliebten Marke stammt... hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht!

Jeder Liter Sprit der eingespart wird (multipliziert mit dem Verbrauch pro Jahr pro Fhz ... ) macht übers ganze gesehen durchaus einen grossen Unterschied aus. Und dass die v.a. in D oft gepriesenen Diesel in vielen Fällen auch nicht das gelbe vom Ei sind, das ignoriert man hier glatt - wobei man in anderen Threads durchaus wieder über Diesel Motoren herzieht...tsss

Geschrieben

Hallo Philippe,

ich fühle mich nicht unwohl in der Rolle des Verteidigers, auch nicht in der Rolle des Provokateurs. Wobei hier zum Provozieren manchmal gar nicht viel fehlt. :D

Nein, ich finde es sehr schön, wie intensiv sich die Citroëngemeinde, zu der ich ja selber auch gehöre, mit dem Thema auseinandersetzt. Es bleibt doch sehr sachlich, auch wenn die eigene Couleur hier und da den Blick versperrt oder zum Ablenken von eigentlichen Thema verleiten mag.

Citroën hat nun mal auf Diesel gesetzt und das Benziner-Thema vernachlässigt. Die Gruppe mit Dieselmotor hinter ungespitzten Doppelwinkeln ist dementsprechend hoch. Und da nun mal jeder seinen "klugen" Kauf rechtfertigen will, muss... ...mich eingeschlossen natürlich. ;)

Gruß

Holger

Geschrieben

Hallo Uwe,

ja sehr schön, wenn man die süße Qual der Wahl hat. Wobei du ja ein eintöniges Programm hast - iiiih, alle von der gleichen Marke, wie spießig. :D

Ein Spaß, du weißt das. ;)

Der Prius könnte durchaus ein Einzigfahrzeug sein, und zwar für jemanden der sich freiwillig an die Richtgeschwindigkeit hält. Allerdings sollte er günstigerweise von den eigenen Proportionen her ein Sitzriese sein. Wem ein Golf oder erst recht ein C4 reichen würde - ja dann hat der Prius deutlich mehr Platz, besonders für die Fontpassagiere und eben auch ausreichend Kofferraum.

Ein C6 könnte auch nicht mein einziges Fahrzeug sein, weil mit dem das Pendeln schon etwas daneben wäre, Parkhäuser und alle engen Winkel zum Greul würden und das Thema Variabilität nicht erfüllt wäre. Andere kommen wiederum damit klar.

Übrigens, deine o.a. Musterstrecke ist mit dem Prius kein Problem. Gerade da du dafür den C4 angibst. Aber egal. Der C4 ist in jedem Fall das schönere Gefährt. Wenn ich den Avantime und die CXe nicht hätte... :)

Schönen Sonntagabend!

Holger

Geschrieben

Der Prius könnte durchaus ein Einzigfahrzeug sein, und zwar für jemanden der sich freiwillig an die Richtgeschwindigkeit hält.

Hmmm, man kann doch eigentlich nur auf einigen wenigen Strassen in D beliebig schnell fahren, überall sonst auf der Welt ist bei +- 120km/h Schluss - das würde also heissen, der Prius ist eigentlich fast überall eine gute bis sehr Wahl, oder? ;)

Geschrieben

"Leerer Akku" geht nicht. Das Laden der Batterie durch den Motor hat immer Vorrang und das Laden geht verdammt schnell vonstatten. Noch schneller ist die Leistungsabgabe der Batterie. Im Zweifel wird also Benzinermotorkraft als Generatorfunktkion. abgezweigt.

Das Konzept ist ähnlich wie beim Schlankbleiben (sind wir ja beide).

Wer sich grundsätzlich fettarm ernährt, kann sich hin und wieder mal ein leckeres Dessert mit fettem Sahnehäubchen leisten. ;)

Gruß

Holger

Hm, das liest sich fast wie Perpetuum Mobile. E-Motor hat deutlich mehr Drehmoment als Benzinmotor und Benzinmotor läuft damit E-Motor laufen kann (sofern man nicht viel bremsen muß).

Es ist eben nicht so, daß wir hier über ein Auto reden, das alleine von sich aus sparsam ist. Ohne einen mitdenkenden Fahrer geht einiges an Potential verloren. Wer viel in der Stadt unterwegs ist, der kann für deutlich weniger Geld einen C3 Start und Stop kaufen, der kommt leichter in die Parklücken und macht beim an der Ampel warten auch keine Abgase.

BG

Dirk

Geschrieben

@ Philippe

Eigentlich ja, praktisch sehe ich das anders, weil die wenigen unbegrenzten Kilometer sich beim Autofahrer emotional tiefer einprägen als flüssig mit 130 KM/h dahinzugleiten.

Wobei man ja auch mit dem Prius Tacho 180 fahren kann, wenn man's braucht. Das Motörchen röhrt in diesem Bereich halt sonorer als ein z.B. Diesel. Mich würde interessieren, ob man den Verbrauch dann über 8, oder gar 10 Liter bekommt. Müsste man eine ganze Tankfüllung so schnell fahren, womit du wieder recht hättest. So viel Kilometer ohne Bergrenzung gibt's doch wieder nicht.

Ausprobieren soll's ein anderer. Oder vielleicht mache ich's doch mal, als emotional tief prägendes Erlebnis. :)

Gruß

Holger

Geschrieben

Nein Dirk, kein Perpetuum,

Der Rechner entscheidet, brauche ich Ladestrom, Akkustrom, Drehmoment und/oder PS, gar nichts davon? Das ausgeklügelte Zusammenspiel der Möglichkeiten ergibt eine Würzmischung, die ein einfältiger Motor nicht erahnen lässt. Übrigens eine Vorbereitung und Bewährungprobe für künftige BSZ-Fahrzeuge.

Dein Empfehlung für den C3 Start und Stopp beinhaltet genau eine dieser zusätzlichen Komponenten. Ist auch die Basis für den C4h Proto, dessen Konzept im übrigen viel anspruchsloser ist.

Pass auf Dirk, wenn Zeit ins Land gegangen sein wird, wenn Citroën die Technik im Griff haben wird und sogar Stückzahlen damit macht, ja auch du einen >>"h" dein eigen nennen wirst, dann wirst du die Sache hier als geniale Citroëntechnik preisen, wetten?

Und dann Hondas oder GMs Brennstoffzellenautos in Frage stellen, Perpetuum? ;)

Gruß

Holger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...