Zum Inhalt springen

ACHTUNG Citroenhändler liest mit.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Lebenserfahrung lehrt bekanntlich, dass der gute Ton am besten die Wege zum Ziel ebnet, ein schlechter Ton hingegen eine gute Sache völlig zerstört. Das weiß Carsten vielleicht noch nicht :-))))))))))))))))))))))

Wenn ich mir Beitrag #68 so ansehe, denke ich mir, wäre auch eine kleine Mitarbeiterschulung zu diesem Thema wohl angebracht. ;)

Wahrscheinlich fehlt aber das Geld und die Zeit dazu. Das ist natürlich ein Problem, das ebenso wie das Fehlen guter und vor allem verantwortungsbewußter Mechaniker, nicht in erster Linie dem Autohaus angelastet werden kann, sondern eher der gesamten Industrie und auch der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung.

Gerade bei Citroën habe ich schon vor einem Jahrzehnt die völlige Schließung von Autohäusern wahrgenommen, z.B. allein dreie Anfang der 90er in Hanau und Umgebung.

Die Autohäuser mögen zu solchen Aktionen, die Peter V hier verteidigt, aus wirtschaftlichen Gründen gezwungen werden, aber das nützt dem Kunden nicht viel.

Ich denke aber auch, daß dieses Verhalten nun nicht Citroën-markenspezifisch ist, sondern wohl, wie gesagt, ein Problem der Branche und der Gesellschaft im Allgemeinen.

Geschrieben

Dieser Händler könnte doch auch bei Händlertreffen oder ähnlichen Veranstaltungen den einen oder anderen Kollegen vor solch unliebsamen Kunden warnen. Wahrheit oder Paranoia tut nichts zur Sache. Kundenkarteien funktionieren auch zwischen Händlern.

Neulich benötigte ich für einen 15 Jahre alten BMW eine kleine Auspuffhalterung. Mit der Fahrgestellnummer oder heute Identifikationsnummer war der Erstbesitzer sofort bekannt. Währe dieser Wagen im BMW Händlernetz geblieben, währe die Historie gespeichert worden. Welche Informationen eingetragen und für wen zugänglich sein könnten, ist eine Sache der Firmenfilosofie.

Als Kunde hat man keine Möglichkeit sich zu wehren.

Die technischen Möglichkeiten sind vorhanden, somit werden sie auch früher oder später genutzt. Moral ist in diesem Zumammenhang nichts weiter als eine Eintragung im Wörterbuch.

Schöne neue Welt.

Gruß, Yanaki

Geschrieben
.. gemäß Deiner Beschreibung des Händlers weiß zumindest ich sogar aus ferner Niederbayernsicht, wen Du da meinst. Also SOOOOH anonym sind Deine Ausführungen nun nicht.

Da ich diesen Fall hier so vorgetragen habe wie er sich uns letzte Woche dargstellt hat, bin ich mir sicher, dass zumindest der betreffende Händler, so er denn hier mitliest, sich darin unzweifelsfrei wiedererkennt und auch Rückschlüsse ziehen kann wer hier nun in diesem Forum diesen Fall schildert.

Wenn der Händler nun denkt mir seinen Anwalt auf den Hals zu hetzen, weil ich das erlebte hier im Forum schildere - bitte gerne.

Intelligenter würde ich aber halten, wenn er seine "Bemühungen" für Kundenrückgewinnung, dann eher in einen Strauss Blumen für meine Frau und eine Entschuldigung an uns investiert, für den Schock den wir in seinem Hause ausgesetzt waren.

Ich bin aber auch kein Phantast und rechne mit so einem Verhalten uns gegenüber ganz sicherlich absolut nicht.

Unsere "Aufregung" hat sich zwischenzeitlich auch etwas gelegt. Menschlich aber vielleicht verständlich, dass wir an dieser "Keule" erstmal heftig geschluckt hatten.

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Hartwig1,

hab ich mich wohl schlecht ausgedrückt. Ich verteidige den Händler nicht. Ganz im Gegenteil, ich als Autohaus hätte das anders gemacht und den Kunden GEWONNEN.

Ich hatte sone merkwürige Situation Anfang der 90er auch mal wegen einer vermasselten XM-Reparatur einer Werkstatt. Den dann erforderlichen strittigen 4stelligen Betrag der Nachbesserung habe ich natürlich nicht bezahlt, warum auch. Die Sache wurde in einer Stunde bei einer Tasse Kaffee ausdiskutiert. Ich durfte dann immmerhin den Kaffee noch austrinken und wurde mit dem Worten verabschiedet "wir wollen Sie hier nicht mehr wiedersehen". Okeeokee, hab mich 100%ig dran gehalten und habe meine vielen vielen Tausender in den dann folgenden 11 Jahren woanders hingetragen. Schmerzen hatte ich dabei keine, und es gibt Leute, die sich ehrlich freuen, wenn sie Geschäfte machen dürfen. Also ist die Welt doch weiterhin wunderbar. Wozu aufregen ??

Geschrieben

Ok, Peter V,

da war wohl mal wieder etwas zu voreilig und außerdem verbiege ich die Threads gern, vor allem, wenn der Thread sowieso unübersichtlich wird.

Lassen wir also die Autohaus-Kunden-Problematik mal außen vor, das ist vielleicht auch ein sehr umfangreiches und vor allem endloses Thema.

Ich möchte aber nur noch einmal bemerken, daß die sogannten "aufmüpfigen" Kunden, aber nur die mit etwas technischem Hintergrund natürlich, auch eine Art Multiplikator im guten wie im schlechten Sinne sind.

Ein Autohaus mit gutem Service wird von diesen eine positive Werbung erfahren und ein Autohaus mit schlechtem Service eben eine negative.

Wenn ein Autohaus, aus welchen Gründen auch immer, denkt, sein Service könnte besser sein, dann ist es doch logisch, solche Kunden zu meiden, um Verluste durch Nachbesserungen und auch die Negativpropaganda zu vermeiden.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

wir reden hier von Citroen. nicht von BMW oder Porsche oder Mercedes. Wir sind an einem ganz anderen Ende der Skala.

Sicherlich würden andere Autohändler das so machen. Weil es ja logisch ist.

Aber wer wird denn Citroen Autohändler ?!

Was sind das denn für Bereiche unserer Gesellschaft ? Warum machen denn da soviele zu und woanders macht wer auf, für kurze Zeit ?

eben weil Citroen die wertbeständigsten Autos verkauft (wie es in dem XM Werbevideo hieß?) ?!

man sollte citroen in diesem bereich nicht mit anderen, renommierten marken vergleichen.

Geschrieben

..der Carsten ist übrigens seit 1993 selbständig, und hat gar sogar diverse Mitarbeiter, auch Azubis hat er gar schon ausgebildet. Na ist das nicht was ?

Will sagen, ich weiss schon sehr genau, was wann wo geht. Aber als ICH damals inn Kölle anrief, da war der tiefe mentale Absturz des Telefonmitarbeiter, als ich sagte "Lenkung abgerissen" "woran" --> "XM td" so dermassen hart, das ich dachte, er stirbt vor Langeweile. Während ich noch ne Stunde vorher angst um mein Kind hatte- klebt der am Stuhl fest.

Da wäre einfach was anderes angemessen gewesen: "Wir hätten das gerne untersucht, können Sie in ein Autohaus fahren....".

Und nicht "das interessiert keinen". "Es ist schön, das sie das diskutieren, das hält die Welt in Bewegung". Ich wollte es nicht fassen, ich in Lebensgefahr und dann solche Sprüche.

... wen man da wohl schulen sollte ? Genau, die Brüder dort. Ich meine, solche Fälle muss man ja wohl wirklich anders anfassen. Ich jedenfalls kümmer mich anders um Kunden, wenn da was passiert ist wie z. B ein explodiertes Servernetzteil oder so.

Carsten

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

du weißt ja nicht welche Hartz4 Empfänger oder Praktikanten da die Telefon-Hotline betreuen.

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Hi Thorsten,

da unterliegt Du einem Irrtum. Arroganz und Unflätigkeit kenne ich von deutschen Händlern und Werkstätten deutlich ausgeprägter. Habe da selber mit drei Trutzburgmarken sehr spezifische Erfahrungen gemacht, sowohl privat als auch beruflich mit einer ganzen Autoflotte.

Nachtrag: Deine letzte Bemerkung ist sehr unterirdisch. Denk mal drüber nach. Versuchs wenigstens.

Geschrieben

Toyota bezirzt mich via internet, doch mal den Prius anzukucken; ich bin sogar tatsächlich ausgesprochen intressiert und habe sogar die Finanzierung mit meiner Hausbank vorgefühlt. Dreimal bedankt sich Toyota für mein Intresse und verspricht, einer ihrer Partner würde sich baldigst mit mir in Verbindung setzten. Es kam nie was; daraufhin suche ich einen Händler auf, der mir aber erklärt, daß nur ausgewählte Händler den Prius im Angebot haben - er gehört nicht dazu.

Da ich keine Lust habe, alle Händler abzuklappern wende ich mich per email an Toyota und bitte um entsprechende Aufklärung / Vermittlung, dabei lasse ich mich auch etwas humorvoll über die bislang erfolglosen Vermittlungsversuche aus.

Es folgt ein Anruf, man entschuldigt sich tausendfach und verspricht, ganz ganz schnell alles zu arrangieren. - Nix kommt.

Ein interessantes Auto, der Prius; aber aus sehr grundsätzlichen Überlegungen herraus weigere ich mich, betteln zu gehen um 28000 Euro auszugeben.

Ganz ehrlich - ich habe von diesem ganzen Müll die Schnauze bis obenhin voll.

Nichts ggen den Netten Inder, aber es gibt zu viele Anbieter, die es zwar nutzen weil's jeder tut, aber nicht wirklich damit umgehen können.

Hallo Chris, so kenne ich das von Mazda, Nissan und Toyota. Und auch ich hatte in meiner 2003er Auswahlrunde das Internet benutzt. Der erste Schritt funktionierte. Die Internetmitarbeiter leiteten meine Anfrage nach einer Probefahrt nachweislich an die Händler weiter.

Bei allen dreien, Nissan, Mazda und Toyota, antworteten die Händler einfach nicht. Erst als ich dies nachträglich der Kundenbetreuung mitteilte, riefen die Händler nach einiger Zeit und bei Mazda hörbar widerwillig an. Dort sollte ich dann nur 1 Stunde Probefahren dürfen. Bei Nissan 2-3 Stunden. Danke genügt. Bei Toyota war der seinerzeit neu erschienene Prius zwar im Internet für eine Probefahrt angekündigt, aber in Wahrheit noch gar nicht verfügbar. Das nette Absageschreiben habe ich heute noch liegen. Danach hat sich nie mehr jemand gemeldet.

Naja, dann bin ich Anfang 2007 anders vorgegangen und direkt hingewackelt. Sowohl C6 als auch Prius konnte ich innerhalb weniger Minuten probefahren. Vielleicht ist der persönliche Gang zum Mürrischen/Freundlichen doch besser als eine nebenbei erledigte Internetanfrage.

Nochmal zu deiner Situation mit dem Toyota-Händler. Wie der C6 kann der Prius nicht von jeder kleinen Schrauberwerkstadt gewartet werden. Du musst also zu einem zertifizerten Betrieb. Habe dir ja schon mal empfohlen, zu einem Toyota/Lexus-Händler zu gehen. Dann hast du Lexus-Service als Toyota-Kunde!

Gruß

Holger

Geschrieben

ich als Autohaus hätte das anders gemacht und den Kunden GEWONNEN.

Jo.

Wobei es in diesem Fall offenbar noch viel tragischer ist, denn der Haendler hatte den

Kunden ja (noch) gar nicht verloren. Erst durch die merkwuerdige Reaktion

kochte die Sache ueberhaupt hoch.

Eine einfache Frage seitens des Haendlers haette genuegt, um den Wahrheitsgehalt

der vermeintlichen Information aus dem Forum zu erhaerten oder zu widerlegen.

Das kann man ja geschickt verpacken, ohne gleich mit der Tuer ins Haus zu fallen.

Aber die Leute fragen leider viel zu selten.

Kann es sein, dass es bei Citroen keinerlei Schulungen diesbezueglich gibt?

Gruss

Harald

P.S.: waere ich an der Stelle des Haendlers und wuerde diesen Thread hier lesen,

wuerde ich aber ganz schnell den Telefonhoerer in die Hand nehmen -

natuerlich nicht ohne mir vorher tuechtig in den Hintern zu beissen ;-)

Geschrieben

Hallo Lemprey,

kauf Dir halt nen anderes Auto einer anderen Marke( aber Keine aus dem FIAT-Konzern, da ist es nach meiner eigenen Erfahrung auch nicht besser, da habe ich schon einige Katastrophen erlebt) Auch für den Händler gilt: Wer nicht will, der hat schon. Mir als Händler wäre das echt egal, wer was über mich schreibt, im Gegenteil, ich würde kritische Aussagen meiner Kunden ernster nehmen um dann wirklich etwas zu verbessern. Außerdem würde ich mir meine Prämie für den Verkauf des Flagschiffes meiner Marke sichern, denn er kann auch nicht von der Hand im Mund leben.

Wie gesagt, kaufe Dir ein anderes schönes Auto und vergiss den Händler. Das macht ärgerlich und kostet unnötig Energie.

Grüße

Geschrieben
.. gemäß Deiner Beschreibung des Händlers weiß zumindest ich sogar aus ferner Niederbayernsicht, wen Du da meinst. Also SOOOOH anonym sind Deine Ausführungen nun nicht.

Wenn der Händler nun denkt mir seinen Anwalt auf den Hals zu hetzen, weil ich das erlebte hier im Forum schildere - bitte gerne.

Und damit hätte er sogar Recht.....

Was ist geschehen: Er wollte Dir kein Auto verkaufen, sonst nix. Du redest (in einem anderen Posting) davon das auch Du einen Ruf zu verlieren hast als Kleingewerbetreibender, aber der einzige, der diese Witznummer nach außen getragen hat bist Du.

Wenn jemand (der Händler) meint seine Kunden selektieren zu können, ok, sein Bier, er hat anscheinend genug verdient. Wenn er das aufgrund von Indizien macht, die anscheinend falsch sind, sein Pech. Du bist nicht wegen seiner vermutlich falschen Unterstellungen im Knast gelandet. Du hast außer Deinen Prospekten (die er bei Cit bezahlen muss) noch ne unfreundliche Absage bekommen (die außer Dir und Deinem Kontrahenten anscheinend nur noch Deine Frau mitbekommen hat).

Du hast aber ein großes Thema draus gemacht, den Händler indirekt genannt, ihm seltsame Praktiken unterstellt.

Anstatt im selben kleinen Kreis, in dem er Dir ans Bein gepisst hat, ihm ein freundliches " Da sind Sie aber schwer auf dem Holzweg" zu zuwerfen, die Sache zu klären und danach bei ihm vielleicht sogar einen Vorteil zu haben (Er hatte ja einen Fehler gemacht), nein, Du musst einen Riesen Terz machen.

Glaubst Du bei dem kriegst Du nach DER Aktion jetzt Deinen C6 verkauft????

Geschrieben

Anstatt im selben kleinen Kreis, in dem er Dir ans Bein gepisst hat, ihm ein freundliches " Da sind Sie aber schwer auf dem Holzweg" zu zuwerfen, die Sache zu klären und danach bei ihm vielleicht sogar einen Vorteil zu haben (Er hatte ja einen Fehler gemacht), nein, Du musst einen Riesen Terz machen.

Mir scheint, irgendwie liest man hier einfach nur einen Teil. Oder?

Ich hätte das was mir seitens des Verkäufers passiert war, mit dem Inhaber geklärt. Dadurch aber habe ich ja erst von meinem Kundenkarteianhang erfahren. Und nein danke, in einer Situation in der als als Angeklagter und Verurteilter in Personalunion einer bereits entschiedenen Sache gegenüber ausgesetzt bin, werde ich mich nicht für etwas rechtfertigen, was mich nicht betrifft, für das ich nicht verantwortlich bin.

Zudem, die Stimmung die mir da entgegenschlug war von Anfang an nur agressiv - also bereits entschieden.

Ich hab ne Nacht drüber geschlafen, kann jetzt sogar fast drüber grinsen.

Apropo grinsen. Auf meinem Hof steht jetzt ein C6 exclusive. Ein Traum von einem Auto, dass muss man schon sagen.

Habe bereits eine erste Proberunde damit gedreht und kann nur sagen. Er ist mit absolut nichts vergleichbar was Citroen bisher auf den Markt gebracht hatte. Eine Sänfte ist ein Holzkarren dagegen. ;o)

Und es ist mir auch noch nie passiert, dass ich mit einem Wagen an einer Kreuzung stand und vorbeigehende Fussgänger, eine Gruppe junger Männer, mit grossen glänzenden Augen auf den Wagen die Daumen nach oben hoben. Ja, man sieht ihn eben nur sehr selten. Wirklich kein Allerweltsauto

Bin aber trotzdem noch unentschlossen. Der Wagen läuft so ruhig und sanft, dass Autofahren fast schon langweilig ist.

Ein ganz bestimmtes Autohaus wird diesen Deal jedenfalls nicht machen und kann meine Kundenkartei verbrennen.

Geschrieben

darf man erfahren was Schlimmes "damals" im Forum geschrieben wurde?

Geschrieben
darf man erfahren was Schlimmes "damals" im Forum geschrieben wurde?

Keine Ahnung. Es wurde nur erwähnt dass es sich um dieses Forum handelt und scheinbar hier etwas geschrieben wurde was sein Missfallen erregt hat, offensichtlich nachhaltig.

Ich selber habe hier nichts gefunden. Lediglich im Citforum hatte mal jemand etwas geschrieben, was nicht gerade als Kompliment und Empfehlung für diesen Händler gemeint war.

Geschrieben

verleumdungsklage gegen den händler - dann wird der wohl klein. ich würde da nich lange fackeln........

Geschrieben

Hallo snowman,

ich bin zwar kein Jurist, aber mein Rechtsempfinden meldet da Zweifel an:

Muß eine Verleumdung (mit anschließender Verleumdungsklage) nicht gegenüber Dritten erfolgen?

Wenn Franz zu mir sagt, ich habe ihn bestohlen und das ist unrichtig, ist das für mich eine reine Meinungsäußerung.

Wenn Franz dies aber in der Öffentlichkeit (z.B. in einem öffentlichen Forum) sagt, wird es dann nicht erst zur Verleumdung?

Gruß Volker

Geschrieben

Na, wie dem auch sei - viiiiel Spaß mit dem C6!

LG Julian

Geschrieben
verleumdungsklage gegen den händler - dann wird der wohl klein. ich würde da nich lange fackeln........

Verleumdung bzw. üble Nachrede:

„Wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden geeignet ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“

„Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“

Der einzige, der in BEZIEHUNG AUF EINEN ANDEREN irgendwas behauptet hat, ist unser netter Poster. Auf gut Deutsch: Wenn ich Dich zur Seite nehme und Dir sage das ich Dich für einen kleingeistigen, bornierten Rechthaber halte, der einfach nicht verträgt wenn er nicht wie Graf Koks behandelt wird, dann ist das o.k., wenn ich Dir gegenüber sage/behaupte das du aufgrund Deiner Flatulenzen alleinig Schuld an der globalen Erwärmung bist, dann ist das auch o.k. Wenn ich aber in der Auto-Bild eine Anzeige schalte, mit der Behauptung Deiner kausalen Urheberschaft am Treibhaus-Effekt, dann wäre das strafbar. Oder wenn ich es hier behaupten würde........

Insofern würde ich mir das mit der Klage gut überlegen. Klagen rufen oft Gegenklagen hervor, und wer da die besseren Karten hat, wenn es vor Gericht geht, inclusive diesen Threads und der Postings vom Threadstarter als Beweismittel, da mach Dir mal Deine Gedanken drüber....

Und an denn Originalposter:

Ein ganz bestimmtes Autohaus wird diesen Deal jedenfalls nicht machen und kann meine Kundenkartei verbrennen.

Das Geschäft wollte er ja auch nicht, er hat Dich doch mit den Prospekten freundlich vom Hof geschickt, wenn ich mich recht erinnere? Was hast DU also gewonnen?????? Und das mit dem Verbrennen, das macht er nicht, da hat er ja jetzt noch mehr Sachen von hier zum Anheften....

Geschrieben
Hallo snowman,

Muß eine Verleumdung (mit anschließender Verleumdungsklage) nicht gegenüber Dritten erfolgen?

Wenn Franz zu mir sagt, ich habe ihn bestohlen und das ist unrichtig, ist das für mich eine reine Meinungsäußerung.

Gruß Volker

Wenn Franz zu Dir sagt, Du habest ihn bestohlen ist das kene Verleumdung sondern eine Beleidigung.

Wenn ich denke, Franz ist ein A......loch, geht das niemanden etwas an, wenn ich es in die Zeitung setze bin ich dran.

ACCM Christian Schröder
Geschrieben

Jetzt möchte ich nun doch noch meinen Senf dazu geben:

1. Citroen fahren hat, so denke ich zumindest, in den allerwenigsten Fällen was mit dem Händler zu tun sondern hängt warscheinlich viel mehr mit einem guten Preis Leistungs - Verhältnis zusammen. Neu wie Gebrauchtwagen.

2. Zum Händler - der Markt wird es regeln. Ist er ein erfolgfreicher Händler muss er wohl mit seiner Methode Erfolg haben und du bist die Ausnahme. Hat er keinen Erfolg scheinst du keine Ausnahme zu sein und dann geschieht es ihm recht das er keinen Erfolg hat. Citroen in Köln wir das nicht interessieren. Was glaubst du wieviel Anrufe die täglich da oben bekommen ....

Mit persönlich bestätigt das nur die sogenannte "Servicewüste" Deutschland. Nebenbei noch eines - solche oder ähnliche Machenschaften sind wirklich nicht Markenspezifisch. Na ja und das mit dem Internet - wir wolltes es ja alle so - nu haben wir es auch .....

Grundsätzlich finde ich das Thema Servicewüste Deutschland immer spannender.

Geschrieben

Insofern würde ich mir das mit der Klage gut überlegen. Klagen rufen oft Gegenklagen hervor, und wer da die besseren Karten hat, wenn es vor Gericht geht, inclusive diesen Threads und der Postings vom Threadstarter als Beweismittel, da mach Dir mal Deine Gedanken drüber....

Was ich diese Woche bei einem "Unfreundlichen" erlebt habe, war schon grotesk genug.

Nun scheint mir wirds hier aber auch grotesk, zumindest was hier in Sachen "Klagen und Verleumden" oder "Verleumden und Klagen" vom Stapel gelassen wird.

Nicht weniger grotesk empfinde ich das Verhalten von Leuten die weder mich kennen, noch bei dieser Groteskshow dieses "Unfreundlichen" zugegen waren, sich dann aber dazu hinreissen lassen Werturteile zu meiner Person abzugeben. Hast Du sowas nötig?

Da ich mit diesem Forum und Aussagen hier in in Verbindung gebracht wurde, habe ich mich hier angemeldet und den Fall hier vorgetragen. Nicht mehr und nicht weniger.

Möge ein jeder wie mit mir seitens eines "Unfreundlichen" aufgrund dieses Forums widerfahren ist seine eigenen Schlüsse ziehen. Für mich ist diese Angelegenheit erledigt.

Und es gibt ja auch noch andere Citroen-Autohäuser, in denen sowohl Mitarbeiter,als auch, man lese und staune, sogar auch die Inhaber von Beruf nicht in erster Linie "Chef" sind, sondern Dienstleister am Menschen und man diese durchaus als vorbildlich freundlich, hilfsbereit und kompetent bezeichnen kann. Gott sei Dank.

Nun aber mal was anderes. Was haltet ihr vom C6?

Ich hatte gestern und heute Gelegenheit ihn ausgiebig zu testen und bin hin- und hergerissen, teilweise auch enttäuscht.

Mein erster Eindruck:

Fahrwerk und Laufruhe genial. Lichtanlage hervorragend. Sitzkomfort und Raumgefühl erstklassig.

Nicht überzeugt hat mich die Motorleistung. Hatte einen 2,7 TD mit 208 PS im Test. Durchzug im unteren Drehzahlbereich ganz OK, aber dann lahmts. Habe ihn auf ein paar Vergleichsstrecken belastet und war erstaunt feststellen zu müssen, dass mein jetziger mit ca. 80 PS weniger dem C6 hätte durchaus noch mithalten können.

Ab Tempo 180 beschleunigte nur zäh weiter. Kaum Vortrieb spürbar. Bin bis 210 kmh gekommen, hatte nicht den Eindruck, dass er die vom Werk angegebenen 230 kmh auch tatsächlich schaffen würde. Vielleicht bergab mit Rückenwind. (?)

Zur Strassenlage selber hatte ich zwar den Eindruck, dass diese satt und OK wäre, trotzdem hatte ich ein "schwammiges" Gefühl, was meiner Meinung nach seitens des sehr leicht gängigen Lenkrades vermittelt wird. Hohe Geschwindigkeiten über 180 kmh sind in diesem Wagen nicht entspannt zu fahren - eben wegen der "schwammigen" Lenkung.

Bremsen sind mörderisch gut. Geräuschentwicklung - keine da - sprich der Wagen ist sehr leise. Die Automatikschaltung arbeitet wunderbar sanft gleitend.

Die Tachoeinheit - ist OK wenn keine Sonne scheint. Sobald Sonnenlicht von hinten auf die Instrumenteneinheit fällt, ist der gesamte Bereich unidentifizierbar; beleuchtete Anzeigen unterscheiden sich optisch kaum erkennbar von unbeleuchteten. Man hat fast den Eindruck sämtliche Anzeigen leuchten - eben weil alle Symbole durch das drauffallende Sonnenlich in ihrer Position klar sichtbar werden.

Solche ähnlichen Negativeffekte kenne ich von Anzeigentafeln aus diversen PKW`s aus den siebziger Jahren. Dass Citroen bei so einem ansonst tollen Wagen so einen Kardinalsbock schießt, wundert mich.

Die Geschwindigeitsanzeige als Reflektion auf der Windschutzscheibe ist nett, aber völlig überflüssig. Nach einer Zeit nimmt man sie gar nicht mehr wahr.

Immer aber nimmt man wahr, dass sich die Oberseite des Instrumentenblocks in der Windschutzscheibe spiegelt. Vor allem der Rahmen des Headup-Displays spiegelt sich permanent genau im Sichtbereich auf die Strasse. Gedanklich "retouschiert" man diesen zwar weg, merkt aber nach einer Weile, dass es doch die Augen anstrengt.

Die mittig befindliche Konsole mit Radio- Navi,- Klima,- und sonstigen Tasten ist völlig überladen schon tagsüber. Nachts aber muss man suchen um den Knopf zu finden den man drücken will. VIEL ZU VIELE KNÖPFCHEN -DIE REINSTE LICHTKNOPFORGEL!

Zum Navi selber kann ich nur sagen, dass das Display zwar genial riesig ist, die Navisoftware aber wohl aus der Steinzeit stammen muss. Keine 3D-Ansicht möglich; arbeitet noch mit CD. (?!!)

Auf jeden Fall ein völlig anderer Citroen. Überraschend gut bis hin zu begeisternd einerseits- aber auch überraschend enttäuschend an einigen Punkten. Vor allem die Tachoeinheit ist eine echte Katastrophe bei Sonnenschein von hinten oder seitlich. So ein Banalfehler und dass bei so einem Auto?

Ich bin unschlüssig.

Übrigens, auch hier bewies sich mal wieder Kompetenz. Der Verkäufer dieses Cit-Händlers wirkte nicht frustriert als ich im den C6 wieder zurückbrachte mit meiner Mitteilung der Unschlüssigkeit zum C6. Er nahm sich meines Falles nochmal genauer an, offerierte mir Problemlösungsvorschläge, zeigte mir weitere Alternativen auf und so ist nun die Lage, dass ich am überlegen bin keinen C6, dafür aber 2 Autos gleich zu kaufen. ;o)

Den C6 kann ich mir ja später immer noch holen, einfach zum schweben und Spass haben. ;o)

Ich muss dazu nur noch ein wenig Überzeugungsarbeit bei meiner Frau leisten. Andere Männer haben eine elektrische Eisenbahn, ich habe gar kein Hoby. Warum soll ich also nicht einen C6 haben dürfen?

Wenn es bei ihrem "Nein" bleibt, dann lege ich mir als Hobby eine Eisenbahnanlage zu und wenn es nur dazu dient ihr zu zeigen wie genügsam und sparsam ihr Mann bisher immer war. *grins*

ACCM Christian Schröder
Geschrieben

Tieeefer Seufzer ......... C6 als Hobby .................. noch tiiiieeeferer Seufzer. Ach hätten Mamma und Papa dafür gesorgt das ich was anständiges lerne.........

Aber so nebenbei - Die von Dir genannte Schwäche ist Citroen bekannt. Aber ob deswegen Abhilfe in Sicht kommt?

Geschrieben

Hallo Lamprey,

betreffend den Unfreundlichen: einfach die Baelle flach halten. Lohnt nicht.

Lebenszeitverschwendung.

zum C6: deckt sich mit meinen Eindruecken, insbesondere in Sachen Antrieb.

Die schlechte Ablesbarkeit des Tachos bei Sonnenschein ist mir nicht aufgefallen,

da ich den C6 bei bedecktem Himmel fuhr.

Zum Spiegeln in der Frontscheibe: ich nehme an, Du hast einen C6 mit hellem Leder

erwischt. Beim schwarz belederten fand ich es ok.

Ansonsten, um es auf Managerdeutsch zu sagen:

der C6 besinnt sich auf die traditionellen Kernkompetenzen der Marke ;)

Ein stilvoller Langstreckenschweber allererster Guete, aber mit deutlichen Defiziten

in einigen Bereichen. Eben nicht perfekt, dafuer aber einzigartig und alles andere

als langweilig.

Wer schweben will, muss leiden - oder so ... ;)

Zum Schweben habe ich allerdings noch ein paar "Hobby-CXe". Das und sein Gewicht

macht mir die Entscheidung fuer einen "Halb-Hobby-C6" doppelt schwer -

im wahrsten Sinne des Wortes.

Meine Frau ist uebrigens auch dagegen.

Vernuenftig.

Leider.

*zaehnezusammenknirsch*

;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...