Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich frage mich immer, wie sich die Fahrer anderer Marken dann in einem Citroen fühlen ;-)

Ich meine, die brettharten Fahrwerke von Audi, BMW etc. und dann das sänftenweiche Gleiten in einem HP-Citroen. Mir als Citroen-Fahrer geht es immer so, daß ich in anderen Autos zuerst denke, daß das ja wohl nicht wahr sein kann, wie holprig die anderen Fahrwerke sind. Der nächste Gedanke ist, daß ich keine Lust hätte, mit diesen Autos mehr als nur Kurzstrecken zurückzulegen. Schlußendlich gibt es kaum echte (leistbare) Alternativen zu Citroen.

Ich frage mich wirklich, warum sich so viele Menschen der Tortur der Fahrwerke der sog. Premiumhersteller aussetzen, da wird viel Geld für schlechten Komfort gezahlt? Wie kann man nur so .... sein.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Philmos,

ich frage mich das genauso, jedesmal wenn ich in so einem "Premium-Produkt" mitfahre. Allerdings sind viele Leute gegen diese ständigen Schläge von unten offenbar immun, zumindest völlig unsensibel.

Erst kürzlich habe ich einen Freund nach der Mitfahrt in einem Audi A3 "Ambition" (= "Sport"-Fahrwerk!) mal zur Seite genommen und gefragt, ob ihn nicht auch die unglaublich harte Federung gestört habe. Antwort: "Nee, mir ist nix aufgefallen!"

Da ist man dann einfach baff.

>>Jürgen

Geschrieben

Das kenne ich auch, eine Freundin von uns hat sich einen 3er BMW mit Sportfahrwerk gekauft, leidet aber immer schon unter Rückenproblemen, Bandscheibenvorfall etc. Jetzt jammert sie, daß ihr alles wehtut nach Fahrten in dem BMW, aber an dem BMW kann das ja wohl nicht liegen nach dem Motto "das ist so, es muß ein BMW sein". Auf die Frage nach einem anderen Auto kam die Antwort "welches denn?" "Das ist doch bei allen so oder?" "Einen C5 kann ich ja wohl nicht fahren."

Da fragt man sich dann schon...

Geschrieben

Vor allem bei der neuesten Golf Generation fühlte ich mich bei einer Mitfahrt neuerdings fahrwerksmäßig in ein Pferdefuhrwerk aus dem 16. Jahrhundert zurückversetzt. Das ist unglaublich was hier als "Federung" deklariert wird. Sozusagen nichtexistente Federung.

Dass es tatsächlich noch immer(mehr) Leute gibt, die "bretthart" mit "gutem Bodenkontakt" verwechseln, wundert mich immer wieder aufs Neue.

Ich rede aber eigentlich nicht mehr drüber mit Leuten, die nicht leidenschaftlich HP-Autos fahren, da erntet man nur Unverständnis und Ratlosigkeit.

Das Problem ist für mich immer nur, dass auch meine Mitfahrer meistens die HP nicht positiv bemerken, denn sie wissen ja nicht, wie sich die gleiche Strecke mit anderem Fahrwerk anfühlen würde und erkennen somit keine Unterschied.

Die wundern sich immer nur was das eigentlich bringen soll, wenn sich der Wagen heben und senken kann. Dass das eigentlich nur ein "Nebenprodukt" ist, kann man natürlich niemanden verständlich erklären ohne noch mehr Unverständnis zu ernten.

So gesehen ein Fluch, wenn man so HP-sensibilisiert ist.

Geschrieben
Meiner steht auch schon in der Niederlassung, wird heute zugelassen und morgen abgeholt .Ich kanns kaum erwarten

Hallo bernhard70,

dann müsste ja heute der große Tag gewesen sein. Wieder eine mehr auf unseren Straßen.

Ich wünsche Dir viel Freude mit Madame und allzeit bonne route.

Grüsse,

Mario.

Geschrieben

Hallo,

wir haben neben dem Xantia 1,8 16V auch einen Golf 5 TDI 105 PS Baujhar 2003 in unserem Haushalt. Ich finde, daß der eigentlich noch ganz komfortabel ist, jedenfalls im Vergleich zu der ganzen Audi-, BMW- oder "Rumpel Rumpel" diverser GM-Marken- und Japaner-Palette. Meiner Meinung nach schießen Audi und BMW in Sachen übertriebener Härte wirklich den Vogel ab. Die Italiener haben auch federungs- und dämpfungsmäßig nichts zu bieten. Am ehesten gehen meiner Meinung nach noch die anderen Franzosen, Mercedes sowie Jaguar, mit Amis kenne ich mich nicht so aus.

LG P.

Geschrieben

Nach einem Tag und 700 km mit dem eigenen C6 kann ich allen sagen, die noch auf Ihren neuen C6 warten:

"Ihr habt allen Grund Euch zu freuen!"

Ich werde über meine ersten Eindrücke berichten.

Geschrieben

Tja, wenn die Mitfahrer schon keinen Unterschied in den Federungen verschiedener Autos merken, muss man sich eben ein altes CD-Radio kaufen. Ich habe ein 1996er Blaupunkt New York, welches zu der Reihe alter Radios mit empfindlichen Laufwerken und damals noch nicht guter Fehlerkorrektur gehört. In meiner vorher gefahreren A-Klasse sprang das Laufwerk regelmäßig bei Unebenheiten im Fahrbahnbelag, bei meinem jetzigen XM nur, wenn ich über einen Bahnübergang brate - und dann auch nicht immer!

Ich habe auch nicht erkannt, weshalb brettharte Federung und mit Stoff überzogene Sitzsteine im Auto als Komfort ausgelegt werden. Gut, seekrank muss man auch nicht werden, aber Kopfnicken bei Unebenheiten ist auch keine Alternative.

Viel Spaß mit den C6 euch Glücklichen!

Sascha

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Ja, so ein CD-Spieler kann ein ganz guter Indikator sein. Der werksmäßige Wechsler im XM, der natürlich nicht modern ist, ist ein gutes Beispiel und reagiert sogar im XM auf unterschiedliche Räder: Mit schmalen und weichen Wintergummis kriegt man ihn dank HA2 fast nicht zum Aussetzen, mit meinen Sommer-Alus mit 225/40 R17 passiert das doch öfters schon mal!

>>Jürgen

Geschrieben

Hach...

Heute (!) kam der Freundliche mit einem Blumenstrauß (!!) und meinem C6 (!!!) vorbei - und das Grinsen muß mir aus dem Gesicht gemeißelt werden.....was eine Schau!

Ich geh dann mal und strahle noch ein bißchen mit der Innenausstattung um die Wette ;-)

Michael

Geschrieben

...schööööön. Als Mann bekommt man ja selten Blumen geschenkt. Als ich meinen (gebrauchten) XM gekauft habe, gab's einen Regenschirm des Hauses dazu und Schlüsselmäppchen. Den Schirm find' ich gut. Mein XM war ja auch billiger.

Du Glücklicher. Dann strahle mal, fahre schön und stell mal ein strahlendes Bild ein!

Sascha

Geschrieben

Bei meinem Xantia gab es ein Gebetsbuch und einen ADAC-Gutschein dazu. ;)

@Michael: Der Händler hat Dir den Wagen tatsächlich am Sonntag vorbeigebracht? Das ist wirklich eine Überraschung. Glückwunsch zum C6!

Geschrieben

@ Sascha ....ich würde ja gerne ein Bild anhängen, aber das klappt leider nicht. "Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen". Ah! Von wem und wie bekomme ich diese Erlaubnis? Oder geht das irgendwie anders?

@ Achim: Yepp, hat er - es hat sich in den nächsten 2 Wochen irgendwie kein Werktag gefunden, an dem ich den C6 nicht hätte zwischen Tür und Angel abholen müssen, um dann damit gleich zu einem Termin zu hetzen. Was ich ehrlich gesagt nicht wollte. Also blieb der Sonntag, was im Tausch gegen eine Tasse kein Problem war ;-)). Er - der Freundliche - hat sich überhaupt seeeehr bemüht. Ich bin wirklich begeistert.

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch.

Da sieht man mal wieder wieviel Servicequalität unsere Freundlichen bieten.

Klasse!

Gruß,

Carol

Geschrieben

Abholung hat Freitag leider nicht mehr geklappt, aber heute nachmittag ist´s soweit ...

Geschrieben

So, jetzt ist er da, die ersten 500km sind schon draufgefahren, ich bin einfach nur begeistert. Werde am Wochenende ein paar Fotos machen und vesuchen, die hier einzustellen. Ich trauere meinem A4 Cabrio kein bißchen nach.

Geschrieben

Hey Bernhard,

freut mich, dass du begeistert bist!

Es gab ja ne Zeit, da waren wir nicht viele und die Schlechtredner (die nie einen km damit fuhren!) gaben Vollgas ;)

Viel Glück und Freude mit dem Dickschiff.

Grüsse

vom Spinner

Geschrieben

heute durch enge,aber freie schwarzwald sträßchen gekurvt

ein gedicht wie er sich auf der straße festsaugt!

und wie agiel

ein klasse auto

(fast 30.000kmjetzt)

uwe

Geschrieben

Ich wünsche allen eine gute Fahrt und freue mich mit Euch mit. Ich träume auch von einem C6, kann mir leider keinen leisten. Eventuell in ein paar Jahren versuche ich mal einen günstigen zu finden.

Aber der K-C 6002 sieht ja echt super aus. Ist das nur eine Studie oder kommt der zum Verkauf?

Wer kann mich aufklären?

Gruß Dieter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...