Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die " Autoexpress " - Ente ist klasse!

Ließe sich auf C3 - Basis bauen und würde ernstaft gegen New Beatle und Mini positioniert werden können.

CITROEN: Bitte bauen!

Geschrieben

Also mals ganz ehrlich: irgendwie hat Citroen nicht ganz kapiert, was es mal mit der Ente auf sich hatte!

20.000 Euro, bei denen sind doch wohl alle S chrauben 'rausgefallen. oder wie?

Billig, einfach und genial; nicht teuer, teuer und noch teurer...

Die wollen wohl 'n Schicki-miki _Auto daraus machen - bähhhhhhhhh!!!!

Non, merci!

Gute Nacht, Cit.

Gruß,

Cathérine

Geschrieben

Mir gefällt die neue Ente so gut, daß ich sie mir mit Diesel - Hybrid - Motor kaufen würde.

Eben weil die Retro - Ente so gar kein aalglatter Mini oder New Beatle ist.

Gruß,

Carol

Geschrieben

Auch in der österreichischen U-Bahn-Tageszeitung "Heute" ist die neue Ente heute abgebildet - es steht ebenfalls was von Markteinführung 2009 und 3,5l Diesel-Hybrid mit 110PS, 20.000 Euro - dem Niveau der Zeitung entsprechend, glaub ich aber, dass die ohnehin nur von BILD abgeschrieben haben.

Jedenfalls was ich sagen möchte: Ich habe mir auch auf den ersten Blick gedacht: "Zu teuer, hässlich" ... ABER: letzteres (zu hässlich) halte ich auch vom 2CV, obwohl er mir aus rein nostalgischen und romantischen Gründen recht gut gefällt und vor allem auf-fällt. Und zum Punkt "zu teuer": Das glaub ich nicht unbedingt. Man sieht anhand der ersten Bilder, dass der Wagen absolut als Retro zu klassifizieren sein wird und nicht als funktioneller Nachfolger des 2CV - und in der Retroklasse ist dieser Preis durchaus üblich würd ich meinen - und für einen Hybrid sicher nicht überteuert.

Und wie schon viele hier betont haben: Den 2CV hatte man ursprünglich aus rein wirtschaftlichen und praktischen Gründen, in dieser Hinsicht wäre der logische Nachfolger eher in der beschriebenen Berlingoklasse zu suchen, sprich: Entennachfolger im praktischen Sinn gibt es schon längst genug - man braucht also keinen weiteren Nachfolger mehr, der an das Entendesign angelehnt - und nur so kann man ihn als Retroente unters Volk bringen -, ohnehin kaum jemals praktischen Nutzen wie wir ihn heute verstehen (großfamilieneinkaufsfähig) bieten könnte.

Der Neue zielt eher auf das "lieb, ulkig, niedlich" Publikum ab, das seinem Auto gern Namen gibt und mit Aufklebern dekoriert, die aus Image- und Persönlichkeitsgründen gerne 2CV fahren würden, aber sich nicht an das Oldtimerrisiko heranwagen.

Kaum einer würde sich eine Retroente kaufen, weil sie so funktionell wie der 2CV ist - da es genug Alternativen gibt, bzw das 2CV-Konzept im heutigen Vergleich eben nicht mehr diesen Praxisnutzen hat wie vor 60 Jahren -, aber wahrscheinlich einige würden sich eine Retroente kaufen, weil sie so ähnlich aussieht wie der 2CV... ist zumindest meine These.

Persönlich seh ich eher weniger Potential für so einen Wagen, weil meiner Ansicht nach der Markt an diesen "Spaßautos" gesättigt ist. Aber zuerst warte ich mal ruhig weitere Meldungen ab ... weil vielleicht war das alles ja nur eine Zeitungs-Ente ...

Geschrieben

Aber interessant ist auch, dass scheinbar mindestens zwei Versionen von möglichen Designs im Umlauf sind: Zum einen die Version, die sich eher an den C3 anlehnt (siehe zB Anfang des Threads) und dann die Autoexpress/BILD-Ente ...

Geschrieben

Wenn schon eine neue Ente, dann bitte auch eine in der unteren Preisklasse. Das war doch die Stärke der Ente, dass sie günstig und leicht zu reparieren war. Wenn sie eine neues Kultauto werden soll, dann muss sie für junge Leute bzw. junge Familien erschwinglich sein.

Da würde ich gar nicht so ein Hitechauto designen.

Ruhig eine alte Ente mit neuer Sicherheitstechnik und einem sanften Facelift und dann für unter 10000 Euro anbieten.

Dann wird das auch wieder was mit Kult, sonst wird es wieder nur etwas für Besserverdienende und nichts für Studenten, Berufseintsteiger usw.

Gruß

Arne

Gast Thorsten Czub
Geschrieben
Unterm Retro-Design steckt absolutes Hightech in Form eines 110 PS starken Diesel-Hybrid-Antriebs. Damit soll der Viertürer unter 3,5 Liter (CO2: 90 g/km) verbrauchen.

mir gefällt das design. vor allem die idee mit den abgedeckten hinterrädern (endlich wieder!!)

und der Co2 freundliche kleine aber starke Dieselmotor.

Würde ich mir glatt kaufen.

Allein weil es der Entennachfolger ist. Weil er dann vielleicht zeitgemäße Crashsicherheit hat, weil er umweltfreundlich ist, weil das Auto originell ist. Ich hoffe nur er federt ähnlich wie die alte Ente.

6775029-auto-380x333-Citroen_202CV_20Ente_20neu_202007__MBQF,templateId=renderScaled,property=Bild,width=320.jpg

mir gefällt diese Ansicht jedenfalls.

wo kann man denn die Vorbestellungen aufgeben wenn der Crashtest sagen wir mal 4 oder 5 Sterne bekommt ?! :-)

PS:

Studenten, Berufseintsteiger usw.
können doch XM V6 fahren. Die sind doch im Augenblick so unheimlich günstig und auch viel sicherer als eine Ente. Und in Kurvenfahrten schaukeln sie sich ähnlich gut auf, selbst im Slalom. Wenn also einer Kult-Entennachfolger ist, dann der XMV6 Exclusive mit Diravi und allem Pipapo ...
Geschrieben

Du hast den Kult nicht verstanden. Unter anderem ...

;)

mg

Geschrieben

Wie wechselt man das Hinterrad?

Geschrieben
Studenten, Berufseintsteiger usw.
können doch XM V6 fahren. Die sind doch im Augenblick so unheimlich günstig und auch viel sicherer als eine Ente. Und in Kurvenfahrten schaukeln sie sich ähnlich gut auf, selbst im Slalom. Wenn also einer Kult-Entennachfolger ist, dann der XMV6 Exclusive mit Diravi und allem Pipapo ...

Das Federungsverhalten einer Ente ist mit der eines Hydropneumaten nicht zu vergleichen - eben ein völlig anderes Fahrgefühl. So fährt sich schon ein AZ aus den Sechzigern mit Reibungs- und Schwingungsdämpfern ganz anders als spätere Enten aus den Siebzigern mit bereits hydraulischen Stoßdämpfern - ein Unterschied wie zwischen DS und XM.

Die Ente war (und ist noch immer) ein Mythos, eine Retroversion davon kann den Kenner nur enttäuschen.

Geschrieben

Studenten sollen einen XM V-6 fahren?

Er sei ähnlich kultig?

Ein Nachfolger der Ente - ein XM???

Oh Mann, Thorsten, wo ich Deine Beiträge doch eigentlich immer vernünftig hielt, aber hier bin ich ja fast genötigt, persönlich zu werden!

Nein, keine Angst, aber was du da so sagst, schlägt echt den Boden aus dem Fass!

@ magoo: Wie kann ein Xantia Fahrer beurteilen, was KULT ist, oder ihn verstehen?

@ pizzicato: Na, wie alles heutzutage geht: anrufen, Termin mit Werkstatt ausmachen...

@ Hannes: Omma's schaukeln (mehr oder minder), aber einfach unvergleichlich! Hat nix mit

hydropneumatik zu tun und ist völlig anders!

Mein Tip: Mal Ente fahren - dann mehr verstehen!

Je mehr Autos mit Elektronik zugepumpt werden, desto mystischer wird die Ente

denn kaum jemand kann heutzutage noch verstehen, daß sie ohne dem allem aus

kommen und dennoch fahren...

Gruß,

Cat.

Geschrieben

@ magoo: Wie kann ein Xantia Fahrer beurteilen, was KULT ist, oder ihn verstehen?

Oops, erwischt. Ja, ich bekenne: Ich habe Xantia gefahren!

Damals.

... als ich noch vernünftig war.

:)

Martin

Geschrieben

@ magoo: nene, nicht Du, Mensch! Ich meinte "Mr. Xantia 1,8 16v millesime limousine benzin, 7,2 LPG", den Thorsten halt.

nebenbei gefragt: was fährst Du denn jetzt? Nun, wo du unvernünftig geworden bist?

Gruß,

Cat.

Geschrieben

Ja, das auch. Aber die Frage war doch nach dem unvernünftigen Auto.

Geschrieben

Verstehe. Der Twingo. Der steht nur noch rum. Obwohl entennachfolgetauglich ;)

Geschrieben

Seltsam, das sind aber dann viele Detailmutmaßungen ... dass sie 20.000 kosten wird, dass sie 110PS Diesel-Hybrid haben wird, dass sie 3,5l verbrauchen wird ... obwohl die erste Studie erst 2009 kommen wird? Also doch eine Zeitungs-Ente?

Aber uns kann es nur recht sein, weil somit Citroen in Zugzwang ist bis 2009 tatsächlich was auf die Beine zu stellen.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben
Studenten sollen einen XM V-6 fahren?

Er sei ähnlich kultig?

Ein Nachfolger der Ente - ein XM???

vielleicht hätte ich ein paar ironiemarker setzen sollen.

Kennst du denn nicht das You-tube Video vom Slalom-wedelnden XM mit hydractive ?!

Der legt sich klappartig in die Seite, das hat schon was vom Entencharme.

Geschrieben

Sorry, einen adäquaten Nachfolger für den 2CV wird und kann es leider nicht geben, denn er müsste all die Tugenden aufweisen, die den Deux Chevaux rund um den Erdball so populär gemacht hat:

* minimalistisch, nonkonformistisch, nur aufs Wesentliche reduziert. Was nicht vorhanden ist muss nicht bezahlt werden und geht vor allem nicht kaputt.

* robuste, einfach durchschaubare Technik, die notfalls auch noch der Dorfschmied in Algerien reparieren kann.

* uneingeschränkte, vielseitige Tauglichkeit für sämtliche Alltagsaufgaben - von der bequemen 4-türigen Familienlimousine bis hin zu schwierigeren Transportaufgaben ( a la "Omas Standuhr" oder in schwierigerem Gelände) ...

* Anschaffung, Betriebskosten und Reparaturkosten müssen für jeden leistbar sein.

Na gut, bis dahin traf das meiste auch auf R4 und zumindest sehr vieles auch auf den VW Käfer zu.

Das unvergleichbare, bis dato nie dagewesenes Design mit Gesicht und Charakter, der einzigartige Federungskomfort, der erworbene Ruf durch legendäre Raids rund um den Globus, eine breitestgestreute Anhängerschaft - vom portugiesischen Kleinbauern bis zu Weltklasseschauspielern und -künstlern, selbst Objekt oder zumindest Requisit der Kunst (Centre Pompidou, franz. Filmklassiker...)

Das soll mir einmal ein anderes Fahrzeug nachhupfen, bevor es sich als "Nachfolger der Ente" betiteln darf.

Pluriel oder Berlingo - oder gar die hier gezeigte Studie? *lach*!

Matthias Muckel
Geschrieben

Also wenn man mal sieht, wieviel Kohle BMW mit dem Mini scheffelt (und das, obwohl er Anfangs arge Qualitätsprobleme hatte) und das der New Beetle ganz ordentlich läuft (trotz Frontmotor) und das Fiat den 500er wieder auflegt....also warum soll Citroen sich nicht mal an einer Retro Ente versuchen und selbst etwas den Markt beackern?!

Wenn man ein modernes Auto mit den gängigen Sicherheitsfeatures bauen will, dann wird es nunmal einige 1000 Euro teurer. Natürlich ist das an der eigentlichen Idee der Ente meilenweit vorbei, aber darum geht es vermutlich auch garnicht. Der "Original Entenfahrer" wird eine Ente für 20.000 EUR ablehnen. Für diesen Kreis ist sie vermutlich auch gar nicht gedacht. Eher für Personen, die die Ente grundsätzlich mal gut fanden, mal mitgefahren sind oder von 20 Jahren selbst mal eine gefahren sind und sich jetzt sogar eine familientaugliche Version holen können. Ich meine...wer brauch schon einen unpraktischen Beetle oder einen teuren Mini? Eigentlich niemand. Das ist nur Lifestyle. Das wird auch in der Werbung so verkauft. Und es verkauft sich ganz gut. Aber abwarten, ob die Retroente überhaupt gebaut wird...

Geschrieben

Das spezielle an der Ente (selber 2 gefahren) ist die Kombination von viel Raum (Blech kostet fast nix) mit einfachster Technik und kleinem Motor. Gerade für junge Menschen vielseitig zu verwenden: Unzug, Urlaub, sonstige Freizeitgestaltung....

Mein Vorschlag für einen Enten-Nachfolger: Technik vom C1 (derzeit unser 2twagen neben Berlingo) mit einer groooßen Karosserie, genug Platz für einen rudimentären Campingausbau wie bei der Kastenwagen-Ente. Preis ohne Extras unter 10k€ sollte machbar sein durch Zugriff auf Massenmechanik C1-107-Aygo. Klima könnte unnötig sein durch Luftklappe unter der Frontscheibe. Pflicht: Originelles Design ohne verkrampfte Bezüge zum 2CV. Wer -wenn nicht Citroen- sollte das hinbekommen?

Jürgen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...