Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für meinen C5 2,2 l soll ich ab dem 1.4.07 mehr KFZ Steuer bezahlen (1,20 € pro 0,1 l).

Nach vielen Telefonaten ergibt sich die Sachlage für mich so-es gibt von der Citroen Dt aus Köln ein Bescheinigung, dass das Auto einen Rußpartikelfilter hat. Mit dem Papier begibt man sich zur Zulassungsstelle und läßt im Fahrzeugbrief und in der Zulassung was ? ändern. Danach gibt es vom Finanzamt einen neuen Bescheid - mit dem "alten" Jahresbeitrag.

Die Bescheinigung gibt es beim Händler des Vertrauens.

Bitterer Nachgeschmack-wegen dem ganzen Mist muss man zur Zulassungstelle fahren, Zeit vertrödeln und sich noch für die Änderung Geld bezahlen. Hurra Bürokratie....

Matthias

Geschrieben
Mit dem Papier begibt man sich zur Zulassungsstelle und läßt im Fahrzeugbrief und in der Zulassung was ? ändern. Danach gibt es vom Finanzamt einen neuen Bescheid - mit dem "alten" Jahresbeitrag.

Ich habe die Rechnung mal aufgemacht:

Kosten für neuen Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung I) : 42 EUR

Kosten für neuen Fahrzeugscheuin (Zul.besch. II): 6 EUR

KBA-Gebühr: 1 EUR

macht zusammen 49 EUR

Die Steuermehrbelastung beträgt 96 EUR (20x1,20 EUR x 4 Jahre)

Also eine "Ersparnis" von 47 EUR. Dafür ewig angestanden. Schönen Dank auch.

Ich mache das anders: Wenn der Bescheid kommt, lege ich Widerspruch ein und

lege die Bescheinigung von Citroen bei. Das kostet erstmal nix und dann schaun

mer mal.

Geschrieben

"Ich mache das anders: Wenn der Bescheid kommt, lege ich Widerspruch ein und

lege die Bescheinigung von Citroen bei. Das kostet erstmal nix und dann schaun

mer mal. "

Da ich nun auch überlege... muss ich zum Widerspruch eine große Begründung schreiben ?

Matthias

Geschrieben
Da ich nun auch überlege... muss ich zum Widerspruch eine große Begründung schreiben ?

Ich verweise auf die Bescheinigung und bitte um Richtigstellung des Steuerbescheides.

Mal sehen, was dann passiert.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Auch ich habe für meinen C5 HDI jetzt eine neue Festsetzung der Steuer erhalten. Ich fahre allerdings den 2.0 HDI mit 79 kW, gibt es auch für den eine Bescheinigung von Citroen?

Danke für Eure Tipps.

Martin

Geschrieben

# 003

Kostete bei meiner Zulassungsstelle alles zusammen 22,20 €, Wartezeit null. Den grünen Aufkleber gabs bei Dekra für 5 €. Rechnet sich also durchaus.

Geschrieben

Hallo,die genannte Bescheinigung gültet wohl nur für den 2.2HDI FAP.Es sei denn Du hast einen Partikelfilter drinnen.

Habe ich auch für 16,70 Euroliten mit Plakette um schreiben lassen,hat mich in Berlin nur eine Stunde Zeit gekostet!47 Euroliten gabs einige Tage später von der Steuerbehörde zurück.

Gruss Thomas

Geschrieben

der 2,0er mit 79 kW hat nen Filter. Ohne Filter wären 80 kW eingetragen

Geschrieben

Hallo,

ich frage mich nur, warum DIE (Finanzamt) das nicht wissen (wollen)? DIE wissen doch sonst alles!

Als ich noch Xantia fuhr, war dieser aus bestimmten Gründen auf meinen blinden Vater zugelassen. Ich war alleiniger Fahrer - logisch.

Als ich mit diesem Auto die Kilometer von/zur Arbeit abrechnen wollte, ging damals noch, kam die Auskunft: gestrichen, Sie haben garkein Auto!

Mir soll keiner sagen, daß die Schadstoffeinstufung beim FA nicht bekannt ist - man muß nur wollen.

Gab es eigentlich bei Erstzulassung 2003 bzw. ABE-Erteilung des kompletten Autos diese FAP-Klassifikation schon?

Wenn NEIN, was ich vermute, können wir diese Eintragung garnicht in den Papieren haben.

Gruß Volker

Geschrieben

Noch übler ist es, wenn man mit Bescheinigung vor zwei Monaten bei der Zulassungsstelle war und die sich geweigert haben den Partikelfilter eintragen zu lassen, weil angeblich alles bereits eingetragen ist und man dann doch den Bescheid von der Steuer bekommt.

Innerlich koche ich!!!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...