Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach einem Bericht auf der französischen Webseite Caradisiac http://news.caradisiac.com/Fiat-envisagerait-de-faire-revivre-Innocenti-190

beabsichtigt der Fiat-Konzern die Marke Innocenti, für ein Billigauto als Konkurrent für den Dacia Logan wieder aufleben zulassen.

Da ich bereits in mehreren Berichten gelesen habe, das PSA auch so ein Billigauto bauen will, und ich mir nicht vorstellen, das Sie das Auto als Peugeot bzw. Citroen auf den Markt bringen.

Ob die PSA-Manager dann auch einen alten Namen aus der Versenkung ausgraben?

Was denkt Ihr?

Geschrieben

Da ich bereits in mehreren Berichten gelesen habe, das PSA auch so ein Billigauto bauen will, und ich mir nicht vorstellen, das Sie das Auto als Peugeot bzw. Citroen auf den Markt bringen.

Kann ich durchaus. Der Spagat zwischen 2CV und DS oder VISA und CX ist durchaus charakteristisch für die Marke Citroen. Muß nur einfach gut gemacht werden das Teil.

Geschrieben
Der Spagat zwischen 2CV und DS oder VISA und CX ist durchaus charakteristisch für die Marke Citroen. Muß nur einfach gut gemacht werden das Teil.

Der Visa war aber nicht gerade ein Billigauto - der war eher teurer als die Konkurrenz.

Und Innocenti waren früher die sportlichen und innovativen Autos bei Fiat. Ein billiges Image hatte die Marke nicht. Genauso Autobianchi. Oder täuscht mich meine Erinnerung da?

Hat Citroen seit den Chronowochen und der Rabattitis nicht schon längst das Image einer Billigmarke? Citroen hat doch mit dem C1 schon einen absoluten Billigheimer im Programm, da braucht man nicht noch ne Marke nach unten. Eher nach oben.

Gruß

Markus

Geschrieben

Das erste Modell von Innocenti war ein Lizenzbau des Austin A40. Später kamen weitere modifizierte Lizenzprodukte der British Motor Corporation. Auch den Mini stellte Innocenti im Lizenzbau her. Daneben verband Innocenti die englische Technik mit der italienischen Karosserie.

Der Firmengründer Innocenti verstarb 1966. Danach kaufte British Leyland das Unternehmen. In den drei Jahren, die das italienische Unternehmen in englischem Besitz war, wurde die Lambrettaproduktion nach Indien verlagert. Bereits 1975 kaufte Alejandro de Tomaso das Autohaus und baute wieder vorwiegend in Lizenz. Nun baute Innocenti die Nachfolger des modernisierten Minis und wurde zum drittgrößten italienischen Automobilhersteller.

1982 lief der Vertrag zwischen De Tomaso und Leyland aus. Von da an baute das Werk Innocenti Daihatsu-Motoren in seine Fahrzeuge. Innocentis wurden dann auch über das Daihatsu-Händlernetz vertrieben. Ende 1986 fusionierte Innocenti mit Maserati und war für die Endmontage der Biturbos zuständig. Finanziell rentierte sich dieses Vorgehen jedoch nicht. Ende der 80er Jahre fertigte Innocenti den Yugo in Lizenzbau für den italienischen Markt, der als Innocenti Koral verkauft wurde. Des Weiteren wurden damalig auch Produktionstätten in Argentinien errichtet, die den Innocenti Elba (Fiat Uno-Derivat) für den Südamerikanischen Markt produzierten.

sorry-----Quelle: Wikipedia

Geschrieben

na ja, Markus, a weng trügt Dich Deine Erinnerung schon...

wenn British Elend einen italienischen Lizenzbauer übernimmt......das ist kein guter background :-)

Geschrieben

Autobianchi hat doch auch die Billigversion vom Lancia Y gebaut, oder?

Geschrieben

Ob die PSA-Manager dann auch einen alten Namen aus der Versenkung ausgraben?

Panhard? Hätte einen ähnlich guten Ruf zu verlieren wie einst Innocenti.

Geschrieben

Die Namen Talbot und Simca liegen ja auch noch im PSA-Regal oder?

Geschrieben

Ok, ich dachte Innocenti ist so wie Autobianchi - ein etwas sportlicherer und noblerer Fiat eben. Jedenfalls keine Billigmarke. Das Innocenti mal zum britischen Elend gehörte, ist mir neu und tut mir leid ;-)

Aber in der Historie tauchen ja auch Maserati und de Tomaso auf.

An den kann ich mich jedenfalls noch erinnern:

http://www.innocenti-turbo-detomaso.com/inno_79.html

Gruß

Markus

Geschrieben

Ob die PSA-Manager dann auch einen alten Namen aus der Versenkung ausgraben?

Was denkt Ihr?

Naja würd sich da nicht Talbot anbieten?

Und auch gleich Panhard als Citroen Luxusmarke ähnlich wie Maybach bei Mercedes oder Lexus bei Toyota

Geschrieben

Ist nicht Fiat bereits die Billigmarke selbst? Bei PSA war es doch immer Simca oder doch Talbot?

Geschrieben

@Pizzicato:

Y10-Billigversion? Ich habe es eher so verstanden, daß der Y10 in Italien generell als Autobianchi vermarktet wurde (zumindest anfangs), als Nachfolger der A112 (von dem übrigens ab und zu einer bei uns in der Firma steht, ein inzwischen seltener, aber durchaus erfreulicher Anblick, auch mit den Gummiboot-Stoßfängern). In der Schweiz hingegen habe ich den Y10 immer nur als Lancia gesehen.

Geschrieben

bevor ich den 205-GTI-virus bekam habe ich auch mal mit einem innocenti-mini geliebäugelt - war ein heisses gerät mit einer ganz eigenen optik.

aber das auto war mir einfach zu klein und die sitzposition zu merkwürdig.

4973_in2.jpg

Geschrieben

Hach, DAS wäre schön:

SimcaMistral.jpg

Den Break würde ich sofort wieder kaufen. :)

LG,U.

Geschrieben

Ob die PSA-Manager dann auch einen alten Namen aus der Versenkung ausgraben?

Panhard? Hätte einen ähnlich guten Ruf zu verlieren wie einst Innocenti.

na - also der Vergleich von Pan und centi verbietet sich ja wohl; wo hatte Innocenti einen guten Ruf ?

Geschrieben

Hatte Simca so ein seltsames Logo? Übel

Geschrieben

Da mich als Ypsilon-Fahrer die Frage des Autobianchi/Lancia Y10 doch ein bisschen interessiert, habe ich mal das allwissende Wikipedia gefragt. Es scheint offenbar so, dass der Autobianchi Y10 in einigen Märkten als Lancia Y10 vermarktet wurde und dass Autobianchi schrittweise in Lancia aufgegangen ist. Ich dachte mal irgendwo auch gelesen zu haben, dass Autobianchi von Lancia gekauft wurde.

Hier noch ein bisschen Wiki:

"Zumindest außerhalb des heimischen italienischen Marktes war der A112 das letzte Modell, welches den Namen Autobianchi trug, bis er ab 1982 mit dem Lancia-Logo vertrieben wurde. Aus Sicht der Konzernleitung eine logische Entscheidung, da Lancia und Autobianchi die gleiche Kundschaft bedienten, nur dass Lancia keinen Kleinwagen im Programm hatte. Die Marke Autobianchi wurde somit sukzessive aufgegeben und fand ihre Nachfolge in den Lancia-Modellen Y10 (der in Italien noch einige Zeit als Autobianchi Y10 vermarktet wurde), Y und im Ypsilon."

Geschrieben

na - also der Vergleich von Pan und centi verbietet sich ja wohl; wo hatte Innocenti einen

Alle Welt kennt heute noch die Lambretta, und auch die Minis waren an sich nicht schlecht, sie litten aber, wie zu dieser Zeit viele europäischen Autos, unter dem billigen Recycling-Blech, das auch z.B. den frühen Golf so schnell dahinraffte.

Nur bei Golf, Mercedes, BMW usw. hat es den Ruf nicht so nachhaltig zerstört wie bei Innocenti, ich denke auch deshalb, weil es keine deutsche Marke war.

Geschrieben

Was bei Renault geklappt hat, muss sich nicht unbedingt wiederholen. Also Innocenti als Billigmarke kann ich mir nicht vorstellen. Fiat hat ja schon den Palio, der sehr billig ist.

Ich finde, die Autoindustrie sollte mehr MICH fragen, was läuft. Ich habe genau vorausgesehen, dass der Velsatis ein Flop wird, auch beim Avantime wusste ich es und beim Peugeot 1007 sowieso. Es gibt auch noch andere. Aber mich fragt ja keiner.

Geschrieben

Bei PSA sollst wohl ie Marke Talbot werden.

Siehe Talbot Comback.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...