Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

die Verkaufszahlen vom C5, C6 und C8 sind wirklich schlecht. Sonst sieht es doch ganz gut.

Citroen wird in meinem Bekanntenkreis mit soliden Kleinwagen assoziiert. Bei den größeren Modellen hört man meistens nichts Gutes. Zu unrecht meiner Meinung nach.

Ein besseres Preis-Leistungsverhältnis findet man meiner Meinung nach kaum in den jeweiligen Klassen. Und der C5 gehört für mich zu den meist unterschätzten Autos auf dem Markt. Leider.

Ein wichtiger Punkt scheinen auch die hohen Listenpreise zu sein. Anstatt mit wahnsinnigen Rabatten zu werben, sollten die Listenpreise von vornherein geringer sein. Auf mich wirken solche Rabatte immer so, als wenn man die Autos nicht los wird und sie jetzt "auf Teufel komm raus" verscheuern muss.

Aber insgesamt sah es schon mal schlechter aus bei Citroen und im Endeffekt zählen ja nur die Gesamtzahlen auf dem Weltmarkt.

Wie sieht es da eigentlich aus?

Fährt Citroen in die schwarzen Zahlen?

Gruß

Arne

Geschrieben

Ja, PSA schreibt schwarze Zahlen, wenn es auch schon mal besser aussah. In Spanien und Belgien (wo noch?) war Citroen ja 2006 Marktführer - vor VW, Peugeot, Ford, Opel etc.

Auch wenn sich manche Citroen nicht besonders gut verkaufen, mit Hilfe Carols Link findet man ja die richtigen Flops:

http://www.autobild.de/aktuell/meldu...tikel_id=14038

Lexus IS : 173 Stück

Fiat Idea : 79 Stück

Fiat Croma : 80 Stück

Lancia Musa : 55 Stück

Lancia Thesis : 5 Stück

Honda Accord : 315 Stück

Honda Legend : 10 Stück

Jaguar X-Type : 49 Stück

Renault Vel Satis: 6 Stück

Und komischerweise find ich die Autos (bis auf den Lexus und den Croma alle sympathisch).

Die 134 Stück vom C6 sind aber ohne Zweifel sehr wenig. Ein Chrysler 300 oder VW Phaeton verkauft sich mehr als doppelt so oft. Schon so ein dekadenter Ferrari F430 verkauft sich ja schon halb so oft.

Gruß

Markus

PS: Schau an, Schau an. Bei den Privatkäufen liegt der Peugeot 207 auf Platz 4 und der Passat auf Platz 19.

Geschrieben

Hallo,

das ist doch positiv, das PSA schwarze Zahlen schreibt.

Und wie sieht es bei dem Teil des Konzerns aus, das die Doppelwinkel ziert? Werden die Zahlen gesondert veröffentlicht oder gibt es nur eine Gesamtbilanz. Im Netz konnte ich dazu nichts finden.

Denn das scheint mir entscheidend auch für die Zukunft der Marke und neue Modell (wie z.B. C6 Kombi) zu sein. Wenn die Sparte Citroen gut läuft, dann wagt man auch mal etwas. Falls nicht, dann wird auch nicht experimentiert.

Aber im Moment scheint es ganz gut zu laufen. So viele neue Modelle, die mir auch noch fast alle gut bis sehr gut gefallen, hat es in den letzten, ja ich würde bald 15 - 20 Jahren sagen nicht mehr gegeben. Und innovativ scheint Cit ja auch wieder zu werden. Weiter so! Und noch einen Schritt weiter ... ;-)

Ein C6 Kombi mit serienmäßigem Gasantrieb, das wäre doch mal einen Schritt weiter ... ;-))

Geschrieben
Naja ich glaube das sich die Verkaufszahlen positiv entwickeln werden, wenn die BMW/PSA Motoren auch endlich mal Flächendeckend in den Citroen Modellen finden werden!

Der 1.6THP wurde ja schon zum besten Motor seiner Klasse gewählt!

Solche KOops sind es die Citroen aus dem Imagetief rausholen können, denn anders ist es mit Skoda nicht!

Wenn es wirklich soweit kommt wie BMW blicken ließ das sie auch im 1,8 - 2,0 Liter Bereich mit PSA an Turboaufgeladen Maschienen werkeln wäre das nur zu begrüßen!

Denn sowas überzeug die Kunden, und deshalb beginnen die Verkaufzahlen des 207 auch erst jetzt richtig zu klettern, nachdem die Leute geschnallt haben das dort hochwertige Deutsche Technik unter der Haube werkelt...

Ist Schade, aber leider FAKT!

p.s. der späte Erfolgskurs des C1 spiegelt das auch wieder! Sobald die Leute erstmal geschnallt haben das der C1 eigentlich nen Toybota ist rennen die in die Verkaufsräume, wenn ich mir so Geschichten von meinem :D anhöre, dann kann ich das vertrauen in die Japaner auch voll nachvollziehn. Ist schon nen riesen Unterschied ob nen C2,3,4,5 mit nem Mangel in die Werkstadt fährt oder nen C1.

Hi,

der 207 THP 150/175 PS mit diesen Turbomotoren ist aber nur ein Nischenmodell. Der im Mini baugleiche Motor wird mit einem 6-Gang-Gebriebe angeboten. PSA spart sich das, weil einfach die Stückzahlen dieser Modelle zu gering sind.

Der 207 Turbo wird zudem nur in der höchsten Ausstattungsstufe mit allem (teilweise unsinnigem) was das Zuberhörregal zu bieten hat, angeboten und ist somit teurer als der Mini !!!

Die PSA-Preispolitik soll verstehen wer will ....

Wann werden diese Motoren eigentlich bei Citroen verbaut ??

Gruß, Federick

XM V6 Bj. 98

Geschrieben

Die PSA-Preispolitik soll verstehen wer will ....

ja nicht - da verliert die Marke ja ihre Identität :-)

Geschrieben

Der Vergleich der Verkaufszahlen des C6 mit den deutschen Premiums hinkt. Es geht doch eine Menge der A6 und co, (ca. 70% ?) nicht an Privatkäufer. Der C6, denke ich, geht in Deutschland fast nur in Privathand. Gibt es eine Statistik die nur die Privatverkäufe betrachtet? Wenn ja, steht der C6 im Vergleich besser da.

Geschrieben
Der Vergleich der Verkaufszahlen des C6 mit den deutschen Premiums hinkt. Es geht doch eine Menge der A6 und co, (ca. 70% ?) nicht an Privatkäufer. Der C6, denke ich, geht in Deutschland fast nur in Privathand. Gibt es eine Statistik die nur die Privatverkäufe betrachtet? Wenn ja, steht der C6 im Vergleich besser da.

Kann man vermutlich so nichtmal sagen.

Die Frage ist- wie definierst Du Privat / Firmenwagen ?

Wenn man hergeht und sagt, alles was der Nutzer zahlt ist Privat, geht das zwar auf;

Wenn man aber definiert, alles, was als Firmenwagen gekauft und steuerlich abgeschrieben wird, könnte ich mir beim C6 ebenso einen sehr hohen Geschäftsanteil vorstellen.

Selbständige Akademiker und so weiter..................

Geschrieben

Freiberufler haben gerade mit der Mondpreispolitik von Citroen Probleme, weil sie nur den rabattierten Preis steuerlich absetzten können, monatlich aber 1% des (faktisch fiktiven) Listenpreises versteuern müssen. Ging mir so mit dem Ausstellungs-Berlingo von 91: Liste 37k€, Barpreis 30k€. Eichel hat's gefreut.

Jürgen

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Berlingo in der AutoBild kostenlos zum Runterladen:

http://www.autobild.de/heftarchiv/

Dummerweise gibt es in Deutschland keinen Berlingo 1.4 mit Modutop. Falls tatsächlich mit dem abgebildeten Berlingo getestet wurde, sind die Werte frei erfunden. Der Berlingo aus dem Test trägt vorne links oben an der Frontscheibe den Aufkleber "CPD" für offizielle Testfahrzeuge.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...