Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Genau,

wenn wir alles Holz in unseren Autos verbrennen, hat sich das mit dem CO2 auch gleich erledigt! :-D

Dann gibt's auch nicht mehr so viele Verstecke für kleine Kinder, es kann sich niemand mehr im Wald verirren, es ... hat nur Vorteile.

Wie wär es denn mit kleinen Kernkraftwerken im Auto? Da müsste doch noch dieses kleine Ding von Loriot irgendwo liegen?

Viele Grüße

Helge

Nana, mal langsam. Mittlerweile nutzt man die unterstöchiometrische Verbrennung ja fast schon wieder gerne in Heizanlagen, weil sie sich durch einen so hohen Wirkungsgrad und gegenüber der einfachen Holzverbrennung erheblich bessere Abgaswerte auszeichnet. Entsprechende Anlagen die neu installiert werden fördert die EU mit 50 Euro je kW Nennwärmeleistung. Die Anlagen müssen auch nicht zwingend mit Holz betrieben werden, entsprechende Biomasse tuts auch, hier wäre insbesondere Nutzhanf zu nennen, der jährlich nachwachsend erhebliche Mengen an Biomasse produziert.

Also, um es im Sinne unseres Eingungskanzlers aus dem Bungalow in Oggersheim zu machen, der blühende Landschaften im Osten sah, großflächig Nutzhanf anbauen und Holzvergaser nutzen.

Geschrieben
Selbst beim Thema Baustellen fehlt es doch erkennbar an Logik.

Da gelten i.d.R. tagsüber, während Bauarbeiter am Straßenrand arbeiten, 60 km/h.

Dieselbe Geschwindigkeitsbeschränkung gilt aber auch nachts, wenn kaum Verkehr ist, die Bauarbeiter schon längst im Bett liegen und man locker 80 oder 100 fahren könnte... Diese Logik verstehen auch verständnisvolle Autofahrer nur selten.

In Baustellen ist es eng, und es liegt oft viel Zeug rum, so Sachen wie Seitenbegrenzer und Pfosten und Co. WENN es dann noch schüttet, und man nix sieht im DS, dann fahr Du da mal 100, wo tags 60 sind. Viel Spass. Vor allem, WENN es danebengeht, geht es dann ab und zu auch in den Gegenverkehr. Bei so einer Aktion, Überschlag weil zu schnell in Baustelle und auf dem Dach in den Gegenverkehr geflogen sind auf der A2 vor ~10 Jahren mal zig Leute unschuldig draufgegangen.

Carsten (der viel zu oft viel zu fix fährt. Im XM war ich defensiver, weil der keine 350 NM und 150 PS hatte, sondern reale 85 und nen Automatengetriebe davor, das 1/3 des Drehmomentes frass)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...