Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zugegeben, da gab es mit dem 406 Coupé noch eine hübsche Ausnahme, Aber der ganze (Design-)Brei drum rum? Nochmals: Auch Citroen hatte so eine beliebige, zusammen gestückelte Phase (z.B. Saxo, Xsara, C5 I) und sich nun wieder berappelt, was das Design anbelangt. Das sollte bei der Konzern-Schwester auch möglich sein. Wenn es dann noch technisch vernünftig und zukunftssicher voran ginge (Elektroantrieb), nicht auszudenken...

Geschrieben

Der 308cc wird mein nächstes Auto...

Viele Grüße vom zufriedenen 307cc-Fahrer

Hermann

ACCM Markus Justin
Geschrieben

Hallo,

@Hermann, auch Citroën hat in schweren Zeiten gußeiserne & in der Wolle gefärbte Fans gebraucht; schön, daß du Peugeot die Treue hältst ;-))

Gruß,

Gast ACCM Der Tänzer
Geschrieben

Hat der 308CC denn wenigstens mehr Platz auf den Rücksitzen? Beim 307CC ist da für Erwachsene nicht genug davon vorhanden.

ACCM Markus Justin
Geschrieben

Der 308CC soll im Fond zwar geräumiger als sein Vorgänger sein, ob es allerdings für Erwachsene auch auf längeren Strecken ausreicht - keine Ahnung

im MéganeCC kann hinten ein Erwachsener mehr oder weniger quer sitzen, wenn der Beifahrersitz ganz nach vorn geschoben wird - bequem ist anders, geht aber zur Not ;-)

Geschrieben

Es ist schon lustig die Diskussion hier zu verfolgen. Der Konkurenzkampf zwischen den PSA Töchtern wird ja erbittert geführt. :-) Man könnte meinen Citroen ist der einzige Hersteller der noch hübsche Autos baut. Das Thema ist sicher Geschmackssache. Aber wenn mir beim Anblick des 308 Heck übel wird, kann ich beim C4 Heck eigentlich nur noch k****n. Der Abschluss beim Coupé ist genau so peinlich wie beim MB Sportcoupé (wenn man dort schon klaut, dann sollte man es wenigstens besser machen!) Die Limusine ist für mich der Versuch zur rund-geschwungenen Dach-/Heckpartie à la CX, GS, (BX) zurückzukommen, was aber nicht gelungen ist (zu rund). außederm hat der Mut gefehlt das dann als 'retro' zu verkaufen. Irgendwie auf halber Strecke stehen geblieben.

Geschrieben

bei der aufstellung der letzten wirklich guten peugeot-designs fehlt mir persönlich noch der

309. als 3-Türer. Farbe schwarz.

einfach zeitlos. ok, der Nutzwert kofferraumtechnisch ist beim BX klasssen besser.

aber ein 309 Gti 16V wäre noch ein PUG für meine kleine Traumwagensammlung.

der ganze PUG-Neukram interessiert mich dagagen überhaupt nicht.

mgf, a.

GSASpecialViersen
Geschrieben
bei der aufstellung der letzten wirklich guten peugeot-designs fehlt mir persönlich noch der

309. als 3-Türer. Farbe schwarz.

einfach zeitlos. ok, der Nutzwert kofferraumtechnisch ist beim BX klasssen besser.

aber ein 309 Gti 16V wäre noch ein PUG für meine kleine Traumwagensammlung.

der ganze PUG-Neukram interessiert mich dagagen überhaupt nicht.

mgf, a.

Moin,

da gebe ich dir recht. Vielleicht sollte ich doch mal nach einem 505 Bk schauen. :D

Achso, ich habe eben neben einem 605 geparkt. Dem Auto sieht man seine fast 20 Lenze absolut nicht an!

LG,

Oliver

Geschrieben

moin, um vollends offtopic zu gehen,

beim Pug 505 (coole kiste!) muss ich immer an den einen james bond mit roger moore denken, in dem er - in charmanter begleitung - in einer gelben 2CV einer verfolgenden meute schwarzer 505er (meine ich jedenfalls) entkommt... wie hieß doch noch mal die folge?

Geschrieben

Filmtitel "In tödlicher Mission", die charmante Begleitung war Carole Bouquet - aber waren es nicht 504er??? Aber um beim Thema zu bleiben: das Peugeot-Design war für mich bis zum 307 mit der 1. Front akzeptabel, alles was danach mit dem Haifischmaul kam, ist nur noch schlecht. Jetzt kann man nicht mal mehr einen 207 vom 308 unterscheiden, sieht alles total gleich aus....

Gruß,

Mettis

Geschrieben (bearbeitet)

Gestern durfte ich längere Zeit hinter einem Peugeot 405 der ersten Serie herfahren. Gewiss, das Fahrzeug ist alles andere als aufregend, aber doch fand ich es frappierend, wie man es offenbar in den 80ern noch im Griff hatte, wirklich saubere Formen zu zeichnen. Die Proportionen des Hecks stimmen einfach, es ist keine Linie zu viel oder zu wenig, und alle Kanten verlaufen im richtigen Winkel. Kein Vergleich jedenfalls zu den aufgeblähten Designs, die heute überall anzutreffen sind, und deren proportionale Unbeholfenheit durch Klarglasleuchten, Kanten, Sicken und Chromrähmchen zu kaschieren versucht wird.

@Mettis:

Meine Beurteilung des Peugeot-Designs sieht ganz ähnlich aus – wobei ich beim 307 den Kombi viel gelungener finde. Mit seiner schlichten Form und dem verlängerten Radstand knüpft er an die großen französischen Break-Zeiten der 70er und 80er an.

Bearbeitet von 5imon.
ACCM Markus Justin
Geschrieben

Hallo,

@DSpecial, das C4 Coupé ist sicherlich Geschmackssache (zu Beginn konnte ich mit dem Design nichts anfangen, mittlerweile gefällt es mir - zudem zitiert es die Sportversionen von DS und SM recht gut)

http://cache.jalopnik.com/assets/resources/2007/05/sm4.jpg

http://www.citroenmodelcars.nl/images/sport/ds/DSTap.jpg

ein MB "sportcoupé" ist da bedeutend inkonsequenter gezeichnet - und in der Urversion ja auch viel rundgelutschter

.. aber natürlich ist das alles Geschmackssache ;-)

Geschrieben

Ich fand den 206CC auch noch sehr gelungen. Das hatte im Vergleich zu den anderen Blechdachcabrios noch eine unverwechselbare Linie, und eine schöne dazu.

Wenn man da an die bauchige Konkurrenz denkt (Micra CC, Colt CZC, TigraTwinTop, Streetka, Mini Cabrio etc.), dann war das mit Abstand das schönste. Viel schöner auch als der normale 206.

Der 207 CC dagegen lebt doch fast nur davon, dass die Konkurrenz nur Designunfälle auf die Strasse bringt - eine Schönheit ist er nämlich auch nicht mehr. Eher gepflegte Langeweile.

Gruß

Markus

Geschrieben (bearbeitet)
... Gewiss, das Fahrzeug ist alles andere als aufregend, aber doch fand ich es frappierend, wie man es offenbar in den 80ern noch im Griff hatte, wirklich saubere Formen zu zeichnen. Die Proportionen des Hecks stimmen einfach, es ist keine Linie zu viel oder zu wenig, und alle Kanten verlaufen im richtigen Winkel. Kein Vergleich jedenfalls zu den aufgeblähten Designs, die heute überall anzutreffen sind, und deren proportionale Unbeholfenheit durch Klarglasleuchten, Kanten, Sicken und Chromrähmchen zu kaschieren versucht wird. ...

Absolute Zustimmung. Erstaunlich, welche handwerklichen Fähigkeiten da verloren gegangen sind. Diese neu-barocken Verspieltheiten sind zum Davonlaufen, aber es gibt ja leider kaum noch neue Autos, die diesem Trend entgehen.

fl.

Edit: Ich habe gerade Fotos vom facegelifteten C4 gesehen. Der hat ja jetzt auch ne Peugeot-Schnauze .... grauslich, eine Verschlimmbesserung, die dem Auto überhaupt nicht steht und völlig überflüssig ist.

Bearbeitet von fluxus
Geschrieben
Hallo,

@DSpecial, das C4 Coupé ist sicherlich Geschmackssache (zu Beginn konnte ich mit dem Design nichts anfangen, mittlerweile gefällt es mir - zudem zitiert es die Sportversionen von DS und SM recht gut)

http://cache.jalopnik.com/assets/resources/2007/05/sm4.jpg

http://www.citroenmodelcars.nl/images/sport/ds/DSTap.jpg

ein MB "sportcoupé" ist da bedeutend inkonsequenter gezeichnet - und in der Urversion ja auch viel rundgelutschter

.. aber natürlich ist das alles Geschmackssache ;-)

Aber wenn sich das C4 Coupé an den Sportversionen von DS und SM orientiert macht das die Sache eigentlich nur noch schlimmer. Die Kisten sehen ja aus wie selbst gebastelt (waren sie wohl auch).

Der Vergleich zum MB Sportcoupé bezog sich nicht auf das scharf gezeichnete Heck als vielmehr auf die 'geteilte' Heckscheibe die wahlweise durch einen Heckspoiler total verhunzt wird.

Lutz-Harald Richter
Geschrieben

Ich würde mir mal den Lamborghini Espada ansehen. Dann weiß man, wo es herkommt.

Lutz-Harald Richter

ACCM Markus Justin
Geschrieben

Genau, namhafte Vorbilder - nix MB "Spochtcoupé" als Blaupause!

da hat Mercedes sich inspirieren lassen - und es schlecht umgesetzt

..übrigens ist das aktuelle Coupé (es hat einen neuen Namen bekommen CLS oder so? ;-)

kantiger geworden und Mercedes hat mit Kunststoffblenden etc. gearbeitet, da es im Prinzip das alte Auto geblieben ist

Wie gesagt, da ist das C4 Coupé - ob es nun gefällt oder nicht - sauberer umgesetzt (auch wenn es Bastelkisten zitiert ;-)

ACCM Markus Justin
Geschrieben

es muß natürlich CLC heißen, nicht CLS

Geschrieben

Peugeot hat heute seine Zahlen veröffentlicht.Sie waren besser als erwartet und wurden an der Börse positiv aufgenommen.Zu verdanken ist das in erster Linie dem aktuellen 308.

Geschrieben

Und erst der neue 308 SW... Ein graus...!!! Dann noch lieber den Multibla Serie 1...

Geschrieben

ist das hier ein citroen-forum,oder ein peugeot?

klar unter der haube sind sie gleich,aber ein neuer peugeot käme für mich nicht in frage.

ein 404,oder 504 oder 403 cabrio schon ehr ;-)

uwe

Geschrieben
Dann noch lieber den Multibla Serie 1...

aka "Das Neunauge" ;)

Das Ding ist wenigstens konsequent - man könnte fast meinen, die Designer hätten es absichtlich so häßlich gemacht...

Traurige Tatsache ist andererseits aber leider, daß die, die etwas anderes als "Mainstream" versuchen, böse abgestraft werden.

Das ist nichts Neues, im übrigen: als der Opel es vor vielen Jahren wagte, dem kantigen Kadett rundere Formen zu verpassen, brachen die Verkaufszahlen sofort ein.

Eine Zeitlang mußte die Aerodynamik als Entschuldigung für den modischen Einheitsbrei herhalten, das interessiert aber heute niemanden mehr. (Würde ja auch für das Abkupfern von albernen Gimmicks wie den Spiegelblinkern nicht funktionieren...)

ACCM Markus Justin
Geschrieben

Hallo,

@AlGuCi, von welchem Kadett redest du? etwa vom "E"? wo sind denn da die Verkaufszahlen eingebrochen, das Ding war in den Zulassungsstatistiken auf Platz zwei hinterm Golf abonniert? Als Vorbild für das Design mußte damals der Alfasud herhalten. Im nachhinein hat sich ja herausgestellt, daß der Opel zwar nicht so schnell anfing zu rosten aber fast genauso effektiv

Gruß,

P.S.: in der aktuellen "Motorklassik" ist ein schöner Bericht über das Peugeot 504 Coupé (nebst einer Abbildung des 504 Cabriolets) - ganz feines Pininfarina-Design :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...