Zum Inhalt springen

Medion Navis


accm Edu Meinen

Empfohlene Beiträge

accm Edu Meinen

Hallo zusammen,

ich möchte mir ein mobiles Navi zulegen und denke hier an ein Medion PNA 475 oder ähnliches. Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät oder mit Medion im allgemeinen? Oder gibt es "das ultimative" Navi eines anderen Herstellers zu einem akzeptablen PReis?

Danke für Eure Antworten.

>> Edu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Michael_Werth

Hallo!

Da stellt sich erstmal die Frage, wie Du das Navi verwenden möchtest.

- Soll es mobil sein, wenn ja, wie mobil? Willst Du es dann auch auf Fahrradtouren und als Fußgänger verwenden?

- Soll es fest eingebaut werden?

- Legst Du wert auf ein großes, gut ablesbares Display?

- Oder reicht Dir eine Textanzeige mit Pfeilen?

Navi ist nicht gleich Navi!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Edu,

am besten du liest dich mal im Forum von www.pocketnavigation.de schlau.

Da hats für jeden Hersteller Subforen, wo man gut querlesen kann, um sich mal einen Überblick zu verschaffen.

Es ist auch schwierig, ein mobiles Navi zu empfehlen, da jeder andere Ansprüche und Wünsche hat.

Dafür ist der Markt groß und es sollte für jeden was dabei sein.

Ich persönlich bin mit Navigon (erst MN5 auf PDA, jetzt MN6 auf PNA) sehr zufrieden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Espressojunkie

Moin,

ich denke mal Du meinst eher Erfahrungen mit der Software, denn die Geräte sind inzwischen alle ähnlich ausgestattet.

Kleinere Macken haben die Systeme wohl alle. Ein paar Kriterien auf die ICH achten würde sind:

- Aktualität der Karten! (es gibt im Moment sogar noch neue Geräte mit 2004er Karten!)

- TMC-Funktionalität (hierbei darauf achten, dass eine Umleitung erzwungen werden kann und nicht das Gerät die Entscheidung trifft -->s. GoPal von Medion)

- Schnelligkeit und Einfachheit der Bedienung (muss man allerdings persönlich testen)

Je nachdem wieviel Geld Du anfassen möchtest, kannst Du dann auch noch Bluetooth zum Handy-Freisprechen integriert bekommen. Ob's qualitativ reicht stelle ich in Frage...

Ich persönlich habe nach einem TomTomGo nun ein Transonic (Navigon) mit der SW MobileNavigator 6.1 und bin zufrieden.

Gruß

EJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tomtom go ist das allerbeste! Die Medion Teile sind auch nicht schlecht. Doch wer einmal ein Tomtom in der hand hatte, will nichts anderes mehr...

Gruß

Tim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Henning Müller

Hallo,

Nimm ein tomtom, die Verarbeitung ist um Welten besser als bei den ollen medion.

Kaufe es im Fachhandel, nicht in irgendendeinem Blöd-Markt.

Dann hast Du auch Support, wenn es mal klemmt.

Grüße

henning

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du detailierte Informationen möchtest - und auch Erfahrungswerte - kannst du dich gerne direkt an mich wenden. Ich habe verschiedene Modelle getestet. Ich bin allerdings nicht ganz unabhängig, da ich selbst inm Support arbeite. Für unabhängige Informationen ist Pocketnavigation die erste Wahl.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

accm Edu Meinen

Moijn zusammen,

danke für Eure schnellen Antworten. Ich wünsche mir ein Navi ohne großes "Gedöns", das einfach zu händeln und gut ablesbar ist. Karten sollten schon dargestellt werden, einfache Pfeilnavigation möchte ich nicht. Darüberhinaus sollte es TMC haben.

Das Gerät soll überwiegend im Pkw eingesetzt werden, aber vielleicht auch mal bei einer längeren Radtour. Das war der Grund, mich für Medion zu interessieren, weil man dort spezielles Zubehör für die Nutzung ausserhalb des Autos erhält.

Leider haben viele Geräte nur Karten von D, A und der CH serienmäßig auf einer 512 Mb Karte an "Bord", andere wiederum haben zumindest Westeuropa - angeblich - komplett auf 1 GB gespeichert, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Komplett heißt, so denke ich mir, nur die Hauptverkehrsstraßen, was mir aber zu wenig wäre, denn im Urlaub lass ich mich gerne mal abseits der großen Routen durchs Hinterland treiben.

Ich werde mich mal gezielt bei Medion im Shop umsehen, aber auch im "Blöd"markt, weil es dort wohl das größte Angebot verschiedener Hersteller gibt.

>> Edu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Espressojunkie
...

Leider haben viele Geräte nur Karten von D, A und der CH serienmäßig auf einer 512 Mb Karte an "Bord", andere wiederum haben zumindest Westeuropa - angeblich - komplett auf 1 GB gespeichert, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Komplett heißt, so denke ich mir, nur die Hauptverkehrsstraßen, was mir aber zu wenig wäre, denn im Urlaub lass ich mich gerne mal abseits der großen Routen durchs Hinterland treiben.

...

Das passt schon! Die Komplett-Europa-Karte hat bei Navigon 1,2 GB. Allerdings ist die Kartenabdeckung natürlich nicht immer 100%! Das hängt aber nicht mit der Software zusammen sondern vom Kartenmaterial ab und das ist fast immer identisch. Grösster Hersteller ist Navteq.

Hier mal die Abdeckung meiner Europa-Karte:

Kartenabdeckung

Abdeckung in % der BevölkerungPoints of Interest (POI)

Albanien <1% (967km) 15 POIs

Belgien >99% (111.830km) 21.718 POIs in 44 Kategorien

Bosnien-Herzegovina <1% (1.538km)96 POIs

Bulgarien 14,4% (8.923km)709 POIs in 26 Kategorien

Dänemark >99% (112.772km)12.309 POIs in 41 Kategorien

Deutschland >99% (1.064.190km)223.885 POIs in 44 Kategorien

Estland 29,2% (4.279km)245 POIs in 18 Kategorien

Finnland >99% (613.109km)5.613 POIs in 26 Kategorien

Frankreich (inkl. Andorra & Monacco) >99% (1.243.139km)339.907 POIs in 45 Kategorien

Griechenland 35% (17.623km)1.453 POIs in 26 Kategorien

Groß-Britannien & Nord-Irland >99% (441.548km)71.652 POIs in 44 Kategorien

Italien (inkl. Vatikan & San Marino) 96% (714.234km)136.726 POIs in 43 Kategorien

Kroatien 22,3% (6.928km)943 POIs in 25 Kategorien

Lettland 32% (5.256km)224 POIs in 25 Kategorien

Litauen 15,8% (4.640km)325 POIs in 22 Kategorien

Luxemburg >99% (8.217km)2.104 POIs in 44 Kategorien

Mazedonien <1% (681km)13 POIs

Niederlande >99% (148.529km)33.600 POIs in 44 Kategorien

Norwegen 40,7% (217.210km)5.059 POIs in 37 Kategorien

Österreich >99% (205.878km)43.365 POIs in 44 Kategorien

Polen 17,9% (29.492km)3.738 POIs in 38 Kategorien

Portugal 77% (182.338km)20.824 POIs in 45 Kategorien

Republik Irland >99% (95.369km)6.782 POIs in 38 Kategorien

Rumänien 10,1% (16.286km)1.926 POIs in 34 Kategorien

Schweden 84,3% (536.393km)20.024 POIs in 41 Kategorien

Schweiz (inkl. Liechtenstein) >99% (125.631km)54.035 POIs in 43 Kategorien

Serbien (inkl. Montenegro) <1% (2.651km)30 POIs

Slovakei 12,8% (4.553km)927 POIs in 34 Kategorien

Slovenien 13% (2.082km)300 POIs in 27 Kategorien

Spanien 88,4% (720.449km)70.098 POIs in 46 Kategorien

Tschechien 21,4% (40.537km)12.209 POIs in 40 Kategorien

Ungarn 24,9% (16.297km)1.690 POIs in 37 Kategorien

Edith (oder auch Ruth ;-) ):

Dabei fällt mir noch Folgendes ein: Europa-Karte oder Europa-Karten ist ein sehr feiner Unterschied!!! Es gibt zum einen eine große Europa-Karte und zum anderen die einzelnen Länderkarten Europas. Wenn Du wirklich viel grenzüberschreitend unterwegs bist oder grenzüberschreitend Deine Routenplanung machen möchtest, geht das NUR mit der sog. "seamless" Europa-Karte! Ansonsten kannst Du nur bis zur Grenze planen und navigieren und musst dann im Navi eine neue Karte auswählen!

Gruß

EJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Jürgen P. Schäfer

Hihi,

mit meinem Tchibo-PDA-Navi (ebenfalls von Medion) von 2004 und der Software Navigon Mobile Navigator 4.2 (von 2005 oder 2006) bin ich ja fast schon ein Dinosaurier unter den Navigisten. ;)

Folgende Vorteile:

MN 4.2 liefert Gesamt-Europa-Karten, die auf dem PC als eigene Karten (Rechtecke oder Routen-Korridore) grenzüberschreitend zusammengestellt und auf den PDA (oder, schneller, gleich auf die Speicherkarte) übertragen werden (müssen). Ich hatte damal eine 512 MB-Speicherkarte nachgekauft, die natürlich nicht ganz Europa fasst.

Auch mit den Teilkarten kann man grenzüberschreitend ohne Kartenwechsel navigieren, das habe ich schon mehrmals (z.B. D->NL, D->B, auch auch E->F) gemacht, funktioniert perfekt. (Eine Standardkarte für D-A-CH komplett habe ich auch immer dabei.)

Für mich ist die mobile Lösung ideal, weil ich schon mal das Auto wechsele und ich das Gerät auch im Mietauto benutzen kann. Damit fahre ich z.B. problemlos vom Flughafen Barcelona durch das dortige Fernstrassengewirr zu meinem Ziel in Frankreich! (Die Montage ist zugegebenmaßen ein bißchen lästig, weil mein PDA noch keinen integrierten GPS-Empfänger hat, sondern die GPS-Maus mit separatem Kabel aufs A-brett zu werfen ist.)

Gerät und Software sind stabil und bekannt zuverlässig, daß auf dem Kartenmaterial nicht gerade jeder neue Kreisverkehr vorhanden ist, kann ich locker verschmerzen. ;)

Noch ein Riesenvorteil eines PDA gegenüber einem PDA:

Neben sonstigen Standard-Programmen hat das Ding natürlich Pocket-Outlook, was sich perfekt mit meinem PC synchronisieren lässt. So habe ich nicht nur all meine Kontakte (incl. Adressen, e-mails, URLs, Faxnummern...) immer unterwegs dabei, sondern kann die Kontakte auch einfach als Ziele ins Navi übernehmen!

Noch'n PDA-Vorteil: Über 'ne Zusatzsoft kann man sogar weitere Points of Interest (POIs) nachladen. So habe ich z.B. alle dt. Gastankstellen auf dem Schirm!

Nachteile meines Geräts: Monitor ist nach heutigen Maßstäben nicht gerade brillant (schwierig bei Sonne) und eigentlich mir auch zu klein.

>>Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein Riesenvorteil eines PDA gegenüber einem PNA:

Neben sonstigen Standard-Programmen hat das Ding natürlich Pocket-Outlook, was sich perfekt mit meinem PC synchronisieren lässt. So habe ich nicht nur all meine Kontakte (incl. Adressen, e-mails, URLs, Faxnummern...) immer unterwegs dabei, sondern kann die Kontakte auch einfach als Ziele ins Navi übernehmen!

Mein erste Navi war auch ein PDA mit Navigations-Software: Der Toshiba Pocket-PC war allerdings nach Starten des Betriebssystems total überforder, auch noch die Navigations-Software zu starten. Außerdem war die Einrichtung der Navi-Software total umständlich, eine Online-Registratur erforderlich und das Gehampel mit der externen GPS-Maus ist nur nervig!

Noch'n PDA-Vorteil: Über 'ne Zusatzsoft kann man sogar weitere Points of Interest (POIs) nachladen. So habe ich z.B. alle dt. Gastankstellen auf dem Schirm!
Das Nachladen von POIs ist bei den neuen PNAs überhaupt kein Problem.

Ich habe mit Medion nur gute Erfahrungen gemacht: Mein letztes (MDPNA150) hatte allerdings eine Software, die grenzübergreifende Navigation unmöglich gemacht hat. Ansonsten funktioniert das wirklich problemlos.

Ich habe jetzt seit kurzem das neue MDPNA 470T (Medion GoPal2) und bin bislang sehr zufrieden: Großes Display, sofort einsatzbereit, TMC (Staumeldung und -umfahrung), Funktion als Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Karten für ganz Europa (incl. Osteuropa) - da kann man wirklich nicht meckern zu einem Preis von 299,- €. Und die Kontakte aus Outlook kann ich auch ins Gerät übertragen und dann direkt als Ziel angeben oder über die Freisprecheinrichtung anrufen...

Es grüßt der Samson

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...