Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also, ich hätte mit dieser Regelung kein Problem. Meine Ente ist da eh kein Thema und der GSA Break ist bei ungefähr 160 km/h auch am Ende. Wäre doch schön, wenn man dann mit den Neuwagen wieder mithalten kann :-)

Effektiver ist aber sicher ein hoher Spritpreis, ab ca. 1,50 Euro / l Super fahren alle so schön defensiv.....

Geschrieben

Tja,

und dann führen wir noch das Einheitsauto ein, die Einheitsfarbe, die Einheitsgrösse, die Einheitspferdestärke, die Einheitsmarke und und und ein...

Och, neee

Gruss

Geschrieben

Ja, den Trabant 602. Gleich nach der Revolution für alle Werktätigen.

Geschrieben

Effektiver ist aber sicher ein hoher Spritpreis, ab ca. 1,50 Euro / l Super fahren alle so schön defensiv.....

Dafür müssten die angestellten Dienstwagenfahrer erst selber bluten. Unternehmer, und ganz besonders die Privatleute achten auf den Verbrauch, weil sie den Sprit nämlich selber bezahlen.

Geschrieben
Tja,

und dann führen wir noch das Einheitsauto ein, die Einheitsfarbe, die Einheitsgrösse, die Einheitspferdestärke, die Einheitsmarke und und und ein...

Och, neee

Gruss

Was hat denn das Tempo mit der Farbe zu tun? Sowas schreibt ausgerechnet einer, der jetzt schon selber einen Klon fährt. :D

Nicht nur der C4, auch mein Avantime ist ein Plattform-Klon. Du siehst, es gibt sicher noch Spielräume. Nur das Tempolimit, das muss her.

Geschrieben

@Sense

Ich dachte da mehr an einen Golf 5 ;-) Aber da es nach der Revolution kommen soll, sehe ich ja noch rosigen Zeiten entgegen - das da letztens in Rostock war ja ganz lauwarmer Globalfree Kaffee...das üben wir wohl nochmal!! Oder lassen es uns von einigen Pariser Vorstädtern zeigen...

Puhh, also auch in Zukunft freie Fahrt für freie Bürger...

Gruss

Geschrieben

@coupespace

Was sind das denn für Klone. Du machst mir ein wenig Angst?! Ich hoffe inständig mein C4 kommt aus einer behüteten Aufzucht in der Provence!! Ich sag mal bei Renault ist alles möglich ;-) Vielleicht deshalb auch der Fenstersturz der Ingenieure und Designer??

Geschrieben

Momentamal, die Plattform des Espace JE / Avantime ist von Matra nicht von Renault.

Der C4 ist doch nicht endogen. Teilt er sich nicht die Technikplattform mit dem 307?

Geschrieben

Achso,

das meinst Du mit Klon. Das stimmt allerdings, aber der C4 hat sich selektiv nur 60 % vom genetischen Erbe des 307 gegönnt. Ich hoffe nur die guten ;-)

Matra, Matra mhhhh, gabs da nicht auch mal einen Rancho von??

Gruss

Geschrieben

Natürlich die Guten: Der C4 unterscheidet sich vor allen durch den tollen Innenraum und die schönere Form.

Djet, Jet, M 530, Bagheera, Murano, Rancho, Espace 1-3 und Avantime - alle von Matra. Außerdem noch viele Formel Rennwagen und Prototypen.

Wenn du interesse hast, schau mal hier:

http://www.avantime-gallery.org/galleries/special/meetings/romo_2005/saturday/museum/avantime_museum.htm

Gruß

Holger

Geschrieben

ich fände einen kurs in kritischer mediennutzung hier manchmal angebrachter als irgendwelches detailwissen über den momentanverbrauch eines hybridfahrzeugs unter bedingung x an berghang y. wer diese "nachricht" aufmerksam gelesen hat, wird selbst unschwer feststellen, dass irgendein britischer eu-parlaments-hinterbänkler heisse luft in form eines vorschlags abgelassen hat, der mit 99%-wahrscheinlichkeit nicht einmal vom ministerrat diskutiert werden dürfte, geschweige denn ratifiziert und damit zu nationalem recht werden dürfte. schade um die verschwendeten bits und bytes auf dem forumsserver...

Achim (Kantia)
Geschrieben

Sehr guter Artikel, der den Umweltaspekt übrigens auch aufnimmt.

Geschrieben

Das ist ein echter "Spiegel"-Artikel: Man erkennt die Absicht und ist verstimmt, von Argumenteabwägen keine Spur.

Jayred hat recht, dass der Vorschlag wohl ein irrelevanter Sommerloch-Füller ist. Ich glaube, wir diskutieren alljährlich über ein Tempolimit (das im übrigen endlich mal eingeführt gehört).

Zum angemahnten Grundkurs in Mediennutzung gehört aber vor allem die Erkenntnis, dass es sich beim "Spiegel" keineswegs um ein "Nachrichtenmagazin" handelt.

Gruß Jörg

Geschrieben

Der Größte Mist seit der Letzten Tempo-Grenzen Debatte... langsam wird es lächerlich...

Geschrieben

Ach ja? Was ist denn daran lächerlich?

Achim (Kantia)
Geschrieben

Zum angemahnten Grundkurs in Mediennutzung gehört aber vor allem die Erkenntnis, dass es sich beim "Spiegel" keineswegs um ein "Nachrichtenmagazin" handelt.

Warum? Weil Enzensberger das einmal in den 50er Jahren gesagt hat? Linke Kampfpresse war mal.

Geschrieben

Ich finde es lächerlich, dass in D noch immer über die Einführung eines Tempolimits diskutiert wird. Es ist längst überfällig. 130 Sachen ... das reicht. Aber so lange das ADAC-Motto "Freie Fahrt für freie Bürger" mehr zählt als jede Vernunft, sehe ich schwarz.

Der Spiegel-Artikel ist notwendig, aber keineswegs tendenziös.

fl.

Geschrieben

Finde ich spitze! Und man kann sowas schon heute haben, der neue LR Defender z.B. ist bei 130 km/h abgeriegelt, aber oh weh, das ist ja ein böser Off-Roader... ;-)

Geschrieben

so lange lobby-gruppen wie der adac ohne proteste der eigenen mitglieder dummes zeugs wie "freie fahrt für freie bürger" fordern können, solange ist die debatte um sinn oder unsinn von tempolimits lächerlich oder besser beschämend. statt zu diskutieren sollte mans endlich einführen.

wenn mir einer einen handfesten, allgemein gültigen vorteil von dieser "freien fahrt" nennen kann, sag ich nix mehr. die ach so oft beschworene zeitersparnis auf längeren strecken ist in den meisten fällen lächerlich und steht in keinem verhältnis zur mehrbelastung von umwelt und nerven - sowohl die des fahrers als auch die der ebenfalls reisenden in anderen fahrzeugen.

die nachteile sind aber allemal legion - höherer allgemeiner spritverbrauch, teilweise extrem unentspanntes fahren auf deutschen autobahnen, höheres unfallrisiko, teurere, weil aufwändigere autobahnen... die liste ist sicherlich fortsetzbar. also, wie isset? irgendwer mit ideen, warum schneller als 130 km/h wirklich der allgemeinheit was bringt?

Geschrieben

Mit seiner Forderung, die Geschwindigkeit von Neuwagen künftig auf 100 Meilen ( etwa 161 km/h ) pro Stunde zu begrenzen beschreitet der britische EU - Abgeordnete Chris Davis den richtigen Weg.

Zuspruch erhält er auch vom umweltorientierten Verkehrsclub Deutschland. Der VCD verweist auf eine Studie des Umweltbundesamtes - danach reicht für Tempo 160 ein Motor mit 50 Kilowatt aus.

Davis, der Ausnahmen von den 100 Meilen nur für Einsatzfahrzeuge etwa von Polizei und Feuerwehr zuläßt, will sein Konzept im Umweltausschuß das EU - Parlamentes vorstellen.

Gruß,

Carol

Geschrieben
Davis ... will sein Konzept im Umweltausschuß das EU - Parlamentes vorstellen.

jo. WILL. ob der ausschuss das zulässt, wird man sehen, denn auch da funken ja die sog. "interessenverbände", sprich die industrie sicherlich bereits dazwischen.

Geschrieben
... also, wie isset? irgendwer mit ideen, warum schneller als 130 km/h wirklich der allgemeinheit was bringt?

Da werden wir lange warten müssen. Außer dem puren Spaß, mal schnell fahren zu können, gibt es kein Argument. Solange dieser Spaß aber (ich kenne den übrigens aus eigener Erfahrung) bloß die Umwelt belastet und nachweislich mehr Verkehrstote bringt, kann ich drauf verzichten.

Ein Tempolimit muss freilich einhergehen mit einer Mentalitätsänderung insgesamt. Mit Köpfchen fahren ... nicht mit Urinstinkten: So stelle ich mir das vor. Aber das bringe man mal beispielsweise der klassischen Tiefer-Breiter-Schneller-Fraktion bei ...

fl.

Geschrieben

Ein Tempolimit muss freilich einhergehen mit einer Mentalitätsänderung insgesamt. Mit Köpfchen fahren ... nicht mit Urinstinkten: So stelle ich mir das vor.

Ich stelle mir gerade vor, wie die BMW-Werbung ab 2013 aussehen wird.

"Freude am .... aeh ... ja ... aeh ... am ...

Rekuperieren!"

Mal ernsthaft: 2013 ist schon sehr bald. Wenn das Gesetz bis dahin wirklich kommt,

muss sich die (deutsche) Automobilindustrie aber ganz schnell was einfallen lassen!

Insofern: ich bin dafuer! :)

Geschrieben

Hi

Also ich finde diese Diskussion überflüssig! Ich habe zwar 2 schnelle Autos, fahre aber trotzdem nicht schneller als 130! Ist doch total irsinnig schneller zu fahrn! Mal ehrlich!

Gruß, Windbraut

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...