Jump to content

C8 - Batterie tot, Auto verschlossen


Roadrunner_1974

Recommended Posts

Roadrunner_1974

Hallo!

Habe das Problem, dass bei meinem C8 die Batterie abgestorben ist und ich das Fahrzeug nicht öffnen kann (selbst Schlüssel in Türschloss funktioniert nicht mehr ...)

Kann mir irgendjemand einen Tipp geben?

Gruß

Michael

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Du müsstest die Motorhaube von aussen entriegeln / Öffnen.

Weiss nicht ob das jemand hier bei dem Auto weiss, ansonsten deinen Cit Dealer anrufen und fragen.

So würd ichs machen.

Und denn Batterie laden oder mit Überbrückungskabel von nem anderen auto mit strom versorgen.

MfG Christian

Link to comment
Share on other sites

Roadrunner_1974

Hallo Christian,

die Batterie liegt in einem Kasten unterhalb des Beifahrer-Fußraumes. Da ist von außen

kein Herankommen ...

Mittlerweile ist jemandem die Idee gekommen, die Batterie über die Anhängerdose zu laden.

Bis jetzt sieht es aber nicht gut aus, scheinbar ist die Batterie wirklich abgestorben und

nicht nur entladen.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?

Gruß

Michael

Link to comment
Share on other sites

Normal sollte sich das Schloß aber schon noch mechanisch öffnen lassen. Schon mal an einen Schlüsselnotdienst oder den ADAC gedacht? Die sollten doch Rat wissen.

Link to comment
Share on other sites

Wie soll man denn über die AHK Steckdose das Auto laden können?

Da liegt doch nirgendwo durchgängig die Bordspannung an. Erst wenn vorne im Auto irgendeines der Lichter eingeschaltet wird, würde das gehen.

Oder haben die modernen 13 pol. Systeme jetzt Dauerstrom für den Wohnwagen?

Link to comment
Share on other sites

Roadrunner_1974

Hallo Basti,

scheinbar wird über die aktivierte sogenannte "Super-Zentralverriegelung" auch die Möglichkeit genommen, das Türschloss mechanisch zu öffnen.

Habe ich ja auch schon versucht.

Aber ein Batterie-Blackout ist doch wirklich nichts ungewöhnliches, irgendwie muss eine Werkstatt auch in das Fahrzeug gelangen können, ohne gleich die Seitenscheibe einzuschlagen ...

Vielleicht sollte ich nächstes Mal ein Auto mit weniger Elektronik kaufen (bei meinem alten BX hätte sowas nicht passieren können ... ;-) )

Gruß

Michael

Link to comment
Share on other sites

Roadrunner_1974

Hallo Rappold,

Dauerstrom ist nicht der Standard, das haben wir nachträglich bei der 13-poligen Dose installiert.

Gruß

Michael

Link to comment
Share on other sites

Espressojunkie

Mhhh ... ich habe mal (ich glaube im Eurovan-Forum) gelesen, dass sich die Türen öffnen wenn die Batt. unter eine gewisse Spannung kommt. Wurde dort jedenfalls bemängelt.

Gab es denn keine Warnsignale (Warnblinkanlage)?

Ansonsten liegt es ja vielleicht an der ZV...

Gruß

EJ

Edit:

Vielleicht findest Du hier die Lösung:

http://www.eurovan2.com/forum/eurovan2-general/870-heute-war-es-dann-soweit.html#post9319

http://www.eurovan2.com/forum/eurovan2-general/1250-battery-empty.html#post13753

Link to comment
Share on other sites

Roadrunner_1974

Hallo EJ,

erstmal Danke für die Mühe, aber leider steht nichts verwertbares darin.

Ich habe das Gefühl, dass die Sperre eventuell daraus resultiert, dass ich

das Fahrzeug gestern abend noch zu schließen versucht habe.

Vielleicht ist beim Schließvorgang die Batterie abgestorben und eine mechanische Türöffnung

deshalb nicht mehr möglich, weil das Schloß in einem Zustand zwischen offen und geschlossen steht ...

Mal schauen was der Tag noch so bringt...

Gruß

Michael

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

evt. versuche, von unten an das Pluskabel vom Anlasser ein Ladegerät anzuklemmen, das sollte die Batterie oder zumindest den Stromkreis etwas in Schwung bringen. Je nach Ausführung an der AHK (ich habe auch Dauerplus an der 13-pol.) ist diese mit einer Diode abgesichert, sodass die Bordelektrik keinen Schaden nimmt, wenn man z.B. im Wohnwagen Saft auf die 12 V-Anlage gibt. Somit wäre der Stromkreis zur Batterie unterbrochen.

Grüße

Alex

und was ist mit dem ADAC??

Link to comment
Share on other sites

Roadrunner_1974

Die Batterie ist jetzt geladen (zeigt ca. 13 V an)

Jetzt habe ich nur noch das Problem, dass ich die Türen nicht öffnen kann...

Link to comment
Share on other sites

Mister Lemezz

Die Türe die zwischen verschlossen und offen steht mit einem gezielten druck (mit der Hand) ganz zu machen und dann ganz einfach mit dem Schlüssel öffnen, so einfach ist das....

Link to comment
Share on other sites

Espressojunkie
Die Türe die zwischen verschlossen und offen steht mit einem gezielten druck (mit der Hand) ganz zu machen und dann ganz einfach mit dem Schlüssel öffnen, so einfach ist das....

Ich hatte das so gelesen, dass das Schloß und nicht die Tür in "Mittelstellung" ist.

Oder?

Gruß

EJ

Link to comment
Share on other sites

Roadrunner_1974

Die Tür ist geschlossen, das Schloss scheint in Mittelstellung zu stehen,

der Tip mit dem Abklemmen der Batterie hört sich gut an,

ich muss nur erstmal ins Auto kommen ....

Vielleicht einfach Seitenscheibe einschlagen ?!?!?

Gruß

Michael

Link to comment
Share on other sites

Roadrunner_1974

Tolle Suppe ....

durch den letzten Schließvorgang habe ich wahrscheinlich die Daten im Steuergerät gelöscht,

dadurch muss eine neue Software aufgespielt und die Schlüssel neu angelernt werden.

Eine neue Seitenscheibe wird auch nötig sein, da es wahrscheinlich keinen anderen Weg hinein gibt.

Und das nur, weil die Batterie wegen eines eingeschalteten Standlichts entladen war ...

Ein dreifaches Hoch auf die moderne Technik ...

Gruß

ein frustrierter Michael

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ist die 13-polige Hängersteckdose standardmäßig belegt, ist auf Kl. 9 (2,5² blau) ein Dauerplus (30).

Damit würde ich den Akku zwar nicht laden, aber um auf das System Spannung zu geben, reicht es.

Gruß Volker

Link to comment
Share on other sites

Hallo Michael,

wenn das Standlicht noch an ist und Du eine Anhängersteckdose hast kannst Du auch mit einem kleinen Ladegerät (unter 5A) über Pin 58l oder 58r versuchen zu laden.

Sollte das nicht der Fall sein das Auto rechts so weit anheben das man drunter kommt (Böcke!!) und die Wanne abschrauben mit ein bischen Geschick kommt man an den B+ der Lima oder des Anlassers, den minus dann irgendwo auf Masse. Besser wäre ein Ladegerät aber ein Starthilfekabel geht auch, bitte erst an den C8 und dann an den "Spender".

Grüße Jochen

Link to comment
Share on other sites

Wenn man die Türrahmen mit nem luftkissen aufdrückt müßte man doch die türe von innen öffnen können. die inneren türgriffe müßten die türen auf jeden fall öffnen. so machts der acdc ja auch, wenn der schlüssel drin vergessen wurde.

Link to comment
Share on other sites

Entschuldigung, habe überlesen das Deine Batt. wieder ok ist.

Hast Du in Deiner Fernbedinung eine Kofferraum Funktion? Ich glaube durch langes Drücken kannst Du, das Kofferraumschloß aus der Zentralverriegelung herausnehmen (Bedienungsanleitung), das wird dann mit hupen quittiert und die Heckklappe geht nur mit Schlüssel auf, vielleicht funktioniert das ja noch?

Andere Idee, wenn Du die Batterie über die + Leitung an der Anhängersteckdose voll entlädst kommt das nicht einem abklemmen gleich? Bei einer Sicherung von 20A müßte man mit 15A auf der sicheren Seite sein, also 150 -200Watt in 5-8 h. Leuchtet Dein Standlicht noch?

Grüße Jochen

Link to comment
Share on other sites

Roadrunner_1974

Habe den Tipp bekommen, die Hauptsicherungen im Motorraum zu ziehen.

Hat jemand eine Idee, wie man die Motorhaube öffnet, ohne die Entriegelung

unterhalb des Fahrersitzes zu ziehen ???

Gruß

Michael

Link to comment
Share on other sites

Tolle Suppe ....

durch den letzten Schließvorgang habe ich wahrscheinlich die Daten im Steuergerät gelöscht,

dadurch muss eine neue Software aufgespielt und die Schlüssel neu angelernt werden.

Eine neue Seitenscheibe wird auch nötig sein, da es wahrscheinlich keinen anderen Weg hinein gibt.

ARRRRGGHHH!!! Bin ich froh Oldtimer zu fahren. Das ist doch nicht war? So eine moderne Scheiße!

Link to comment
Share on other sites

Spaßmodus an: falls Vollkasko -> BENZIN

Aber bitte Abstand halten!

Im Ernst. Mein C5 hat in 2001 über Nacht die Batterie alleine entladen. Vorher andauernd Probleme mit nur 3 Zylindern allerdings immer nur in Frankreich. Anschließend mußte die Software für den Motor neu aufgespielt werden da er kein Standgas mehr hatte.

An der Stelle war ich nur noch auf eine Wandlung aus. Ich habe mir einfach vorgestellt man war drei Wochen mit dem Flieger in Urlaub und kommt zurück zum Flughafen wo ein verschlossenes Auto wartet das nicht mal mehr fahren kann.

Leider machte ich dann 2005 den Fehler nen C4 zu kaufen. Seit letzer Woche habe ich nen 2Cx. Und ich grinse einfach nur.

Aber zurück zum Problem. ADAC oder CitWerkstatt (sorry bei meinem C4 können sie nichts weil sie noch nicht mal glauben das er was haben könnte) "versuchen" ...

Wahr sein kann das einfach nicht!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...