Jump to content

Problem mit Fensterheber XM Y4


MC68060

Recommended Posts

Hi,

mein Fenster geht seit eben nicht mehr zu...

Wenn es zu ca. 3/4 geschlossen ist, fährt es automatisch wieder runter.

Kann man den Sicherheitsschalter irgendwie überbrücken?

Würde das Fenster gerne zu haben, da es regnet und der Wagen draußen steht.

Hab' es momentan mit meiner Regenjacke abgedeckt

Link to comment
Share on other sites

manuell ohne automatik bis zum anschlag mehrmals hochfahren und wieder runter!!!

müßte dann wieder funzen!!!

mfg hoschi1

Link to comment
Share on other sites

Wenn das nicht klappt, die Schalter in der Tür heraushebeln, die Stecker kurz abziehen und wieder draufstecken. Dann das Fenster hochfahren, das wird nur stückweise gehen. Wenn es oben angekommen ist, müßte es auch klappen.

g

Link to comment
Share on other sites

oder so ist eine sicherheitssache des fensterhebers, war bestimmt die batterie ab und das fenster unten, normal ist es das es bei solchen sachen immer genau dann anfangen tut zu regnen und noch dazu in strömen!!!!

mfg hoschi1

Link to comment
Share on other sites

Hat beides leider keine Wirkung.

Sobald es eine bestimmte Höhe erreicht hat, fährt es wieder komplett runter.

Egal ob mit Automatik oder manuell.

Link to comment
Share on other sites

mh so sollte das aber nich sein, mal nachgesehen ob es irgendwo in der schiene klemmt, ein tip währ auf die schnelle silkonöl oder gleitgel von der frau klauen, gut schmieren und nochmal testen, was auch noch sein könnte ist das sich ein drahtseil in der spule verhätert hat und nu nich mehr will, aber wie immer wenns regnet und man keine zeit hat, is ja immer so!!!

mfg hoschi1

Link to comment
Share on other sites

zuerst wie von hoschi beschrieben gleitgel oder ähnliches reintun, dann beim fenster hochfahren versuchen, mit beiden händen gleichzeitig bei der kritischen stelle durch raufziehen (nicht zu streng, sonst riskierst du, dass die scheibe platzt!) nachzuhelfen. dann würde ich aber vor dem nächsten runterlassen jedenfalls die türverkleidung abnehmen und nachschauen, was los ist.

gruss marc1234

Link to comment
Share on other sites

Das ist der Einklemmschutz, der FH meint, da wäre etwas im Weg. Vermutlich ist die Mechanik zu schwergängig geworden. Also zerlegen und schmieren, und wenn Du schon dabei bist, kannst Du gleich die Züge auf Rost oder Adernbruch prüfen.

Grüße

Bernd

------------------

Y$ 2.5

Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

Ich hab' jetzt endlich einen neuen Fensterheber eingebaut.

Nach mehreren mißglückten Reperaturversuchen habe ich einen gebrauchten ergattern können. (Bisher hatte ich das Fenster mit einem Holzstück nach oben geklemmt.)

Leider fährt er auf Automatik zwar ganz zu, dann aber wieder nach unten... scheinbar denkt er, daß er noch nicht ganz oben ist (Einklemmschutz).

Kann man dagegen etwas tun?

Wie erkennt der FH, daß das Fenster zu ist?

Link to comment
Share on other sites

Das wird über den Strom gemacht. Bei normaler Fahrt des FH's fließt ein gewisser Strom, wenn das Fenster oben oder unten ist, blockiert der Antrieb, der Strom fluß steigt stark an, die Elektronik schaltet ab. Wenn der Stromfluß aber nur wenig ansteigt, weil das Fenster vielleicht schwer läuft, kann es zu deinem Phänomen kommen. Ob das aber wirklich so ist, weiß ich nicht bzw. hängt vom Hersteller ab, ob die so konzipiert wurde....

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Das Problem besteht übrigends immer noch...

Wie erkennt der FH, daß das Fenster ganz zu ist?

Auch wenn ich nicht die Automatik zum Schließen nehme, muß ich im richtigen Moment stoppen.

Link to comment
Share on other sites

das problem wird hier woanders liegen, irgendein seil der FH wird defekt sein so dass der FH nicht hochfahren kann und vorzeitig blockiert wird, der widerststand für den Motor wird dann zu groß und schaltet dann aus, Mechanik kontrollieren, beim Y4 XM fast 100%ig immer die Ursache, Anleitung bei Citdoks, funktioniert danach gut bitte auch die Kaffeepausen einhalten.

Link to comment
Share on other sites

Er fährt ja ganz bis zum Anschlag hoch... und dann erst wieder runter.

Rein vom Klang her auch ohne viel Last.

Der Verkäufer hat den FH auch vor dem Verschicken noch getestet.

Bei ihm ging der Fensterheber.

Mein alter FH hatte ähnliche Probleme.

Seile und Führung habe ich vor dem Einbau gesäubert und gefettet.

Sieht optisch alles wie neu aus.

Link to comment
Share on other sites

Er fährt ja ganz bis zum Anschlag hoch... und dann erst wieder runter.

Rein vom Klang her auch ohne viel Last.

Der Verkäufer hat den FH auch vor dem Verschicken noch getestet.

Bei ihm ging der Fensterheber.

Mein alter FH hatte ähnliche Probleme.

Seile und Führung habe ich vor dem Einbau gesäubert und gefettet.

Sieht optisch alles wie neu aus.

Hallo,

Du hast sicher eine Betriebsanleitung! Dann schau mal auf Seite 61.

Gruss Franz

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Du hast sicher eine Betriebsanleitung! Dann schau mal auf Seite 61.

Gruss Franz

Hallo,

Ok. Dann versuche ich es mal so zu beschreiben. Ich hatte dieses Problem auch einmal.

Das liegt nicht am Motor, sondern am Einklemmschutz, der muss neu reaktiviert werden.

Du kannst versuchen, mit dem Schalter 2 (Manuell) die Scheibe ganz absenken, dann die Scheibe mit mehrfachem kurzen Drücken schliessen, bis sie komplett geschlossen ist.

Dann drückst Du kurz auf den Automatik-Schalter, schliessenseitig (vorne), Du hörst ein klicken vom Motor, dann drückst Du nochmal kurz drauf.

Zündung ausschalten und wieder einschalten, dann die Scheibe mit Automatik ganz öffnen lassen, dann mit der Automatik wieder schliessen.

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, glaube aber, es bei mir so hingekriegt zu haben.

Gruss Franz

Link to comment
Share on other sites

Danke franz67!

Das wird die Lösung sein :(

Steht in meinem Handbuch auf Seite 21.

Leider braucht man dafür den manuellen Runterschalter, der bei mir kaputt ist (Blättchen im Schalter gebrochen).

Brauch' ich also erst einmal einen neuen Schalter.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Tja, schade...

Hab' endlich einen neuen Schalter.

Leider scheint nicht damit zusammen zuhängen.

Wenn ich das Fenster ganz zumache, fährt er alleine wieder runter (übrigends nicht ganz... so 6-7cm vorher bleibt er stehen).

Das neu anlernen, wie es im Handbuch steht hat nichts gebracht.

Auch den Einklemmschutz deaktivieren (steht auch im Handbuch) hat keine Änderung gebracht.

Noch jemand eine brauchbare Idee?

Link to comment
Share on other sites

hm-electric

Vertausch mal die Elektroniken von Fahrer- mit Beifahrerseite, sollte jetzt das andere Fenster "spinnen" hast du den übeltäter.

Link to comment
Share on other sites

Häng die Scheibe vom Motor ab und betätige sie nach oben ob sie durchgängig leicht geht, vorn im Spielgelbereich ist glaub ich ne Plastikschiene, von der sich der Filz löst und die Scheibe klemmt, ( Hatte ich bei einem P 306 einmal) Rü

Link to comment
Share on other sites

Hallo,da wo die Türschaniere sind ist ein Stecken der muss man Aufdrehen und abziehen.

Also Stecker voher schon lösen dann Scheibe Hochfahren lassen und wenn zu ist Stecker ziehen und nicht wieder drauf stecken sonst Scheibe wieder auf.Das beseitigt das Problem zwar nicht aber die Fenster bleibt zu und du kannst in Ruhe nach dem Problem suchen.Dann leider geht auch die Zentralverriegelung und e-Spiegel nicht mehr.

Gruß Hermann

Link to comment
Share on other sites

schlechter Vorschlag Hermann ,dann geht dieTür nix mehrgescheit zu weil der Stecker im Weg baumelt.. dazu gibts immer noch Sicherungen - oder?? Grüße Rü

Link to comment
Share on other sites

hm-electric

Die Elektronik sitzt bei meinem in der Türverkleidung, eine schwarze Box die da angeschraubt ist, nicht zu verfehlen. Mein XM ist Baujahr 92

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...