Jump to content

Citroen C6 -- Import-Auto des Jahres


Pallas D
 Share

Recommended Posts

Wundert mich nicht, so wie die meisten japaner (Bei der CeBit Messe) meinem BX hinterhergeschaut haben ;)

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

in Ilmenau standen die Ilmenauer auch um meinen Xantia 1.6 X herum. War aber wegen des "A" Kennzeichens, das man dort noch nie gesehen hatte. Mit einem B oder C hätte es keinen Auflauf gegeben.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

PeinerEule

Das freut mich sehr für Citroen. Ich denke, dass der C6 ein wirklich gelungenes Auto mit gepflegter Tradition darstellt. Nur, weil der Wage sich in D nicht verkauft, heißt das ja nicht, dass er insgesamt nicht die an ihn gestellten Erwartungen erfüllt.

Grüße, Sascha

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

daß der C6 hier sich nicht in Massen - es werden immerhin etwa 10 Stück an jedem Arbeitstag in Deutschland zugelassen, verkauft, liegt ja an euch. Der Wagen repräsentiert doch alles, was hier immer gefordert wird: Individualität, fabelhafter Abrollkomfort, starke, aber vernünftige Motoren. Sollte das jetzt etwa alles zu teuer sein? Oder sollte es daran liegen, daß der Wagen nicht in Fliederpink metallic lieferbar ist? Oder wollt ihr gar kein neues Autos, sondern den Aufguß eines alten Autos, der gegen die Konkurrenz keinen Stich macht? Ihr seht doch, was einem Brilliance passiert, der beim Crash auf BX - Xantianiveau abschneidet. Von einem Bremsweg von 50 m aus 100 km/h will ich noch gar nicht anfangen. Und als Break wäre der Wagen ja noch teurer. Und häßlich noch dazu. Richtig häßlich. Und noch schwerer.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

Es liegt ein wenig am Preis, unter Umständen auch am Preis. Ich denke, am schwerwiegensten ist aber die Sache mit dem Preis.....

Ich habe die Kohle jedenfalls nicht übrig. Die meisten Anderen hier im Forum wohl auch nicht. Ausnahmen mögen dabei sein ( die Glücklichen... ).

Link to comment
Share on other sites

Apropos Preis: mit aktuellen Umrechnungskursen kostet ein C6 V6-Benziner Exclusive in Japan übrigens gerade 40552 EUR (6820000 Yen), inklusive Mehrwertsteuer.

Grüße,

Dirk

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

daß der C6 hier sich nicht in Massen - es werden immerhin etwa 10 Stück an jedem Arbeitstag in Deutschland zugelassen, verkauft, liegt ja an euch. Der Wagen repräsentiert doch alles, was hier immer gefordert wird: Individualität, fabelhafter Abrollkomfort, starke, aber vernünftige Motoren. Sollte das jetzt etwa alles zu teuer sein? Oder sollte es daran liegen, daß der Wagen nicht in Fliederpink metallic lieferbar ist? Oder wollt ihr gar kein neues Autos, sondern den Aufguß eines alten Autos, der gegen die Konkurrenz keinen Stich macht? Ihr seht doch, was einem Brilliance passiert, der beim Crash auf BX - Xantianiveau abschneidet. Von einem Bremsweg von 50 m aus 100 km/h will ich noch gar nicht anfangen. Und als Break wäre der Wagen ja noch teurer. Und häßlich noch dazu. Richtig häßlich. Und noch schwerer.

Gernot

Nö, das liegt nicht nur an uns. Ich finde den C6 unpraktisch, weil er angesichts der enormen Fahrzeuglänge einen zu kleinen und zu unpraktischen Kofferraum hat. Mein C5 ist oft genug voll geladen, und ich wüsste nicht, wie ich das Zeugs im C6 unterbringen könnte. Ansonsten gefällt er mir saugut, und ich gehöre auch nicht zu den Nörglern. Selbst das Holzdekor, das es in irgendeiner der Ausstattungslinien gibt, würde mich nicht vom Kauf abhalten, wenn es auch eine Geschmacksverirrung darstellt. Sollte der kommende C5 wirklich keine HP haben, werde ich allerdings sicher nach dem C6 (dem mit dem kleinen Dieselmotor) zumindest schielen ... und mich dann - falls ich nicht die Marke wechseln sollte - für einen C4-Hybrid entscheiden icon12.gif. Bis dahin brauch ich auch nicht mehr ein so großes Auto wie jetzt noch.

In meiner Nachbarschaft fährt inzwischen ein schwarzer C6; ich seh also fast täglich einen und find ihn einfach klasse. Auch die vielgescholtene Heckpartie mit den ungewöhnlichen Leuchten hat was; die Kritik daran kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen.

Einen C6-Break bräuchte ich persönlich nicht, mir würde eine Limousine mit Heckklappe und gescheit umklappbarem Rücksitz schon reichen, eben so wie bei meinem XM in grauer Vorzeit. Der XM war als Break schließlich ein ausgesprochen hässliches Auto, das ich mir nie gekauft hätte.

Zum Thema des Threads: Dass die Japaner einen technischen Dinosaurier so hochgelobt haben, wundert mich dann aber doch. Eine seltsame Entscheidung, die allenfalls dem Design und der HP geschuldet sein kann.

Gruß

fl.

Link to comment
Share on other sites

PeinerEule
Zum Thema des Threads: Dass die Japaner einen technischen Dinosaurier so hochgelobt haben, wundert mich dann aber doch. Eine seltsame Entscheidung, die allenfalls dem Design und der HP geschuldet sein kann.

...genauso ein "Dinosaurier", wie die E-Klasse, der Audi A6, die BMW 5er... Oder glaubt ihr, das wäre konsequenter Leichtbau, 1,3 Tonnen mit Vollausstattung? Na klar ist das nicht das gelbe vom Ei, aber was glaubt ihr denn, wie viel Gewicht das Blech von der Karosse ausmacht? Masse bringt maßgeblich die elektische Ausstattung, Geräuschdämmung, der größere Glasanteil. Und das sind nun mal alles Kundenwünsche gewesen: aktive Sicherheitselemente (ABS, ESP,...), Komfort (AirCo, el. Fensterheber, el. Sitze,....), Geräuschdämmung,... . Sollen die Hersteller nun da nicht drauf reagieren und sich ins Abseits stellen?

"Alleinstellungsmerkmal" kann man auch negativ auslegen... .

Grüße, Sascha

Link to comment
Share on other sites

Zum Thema des Threads: Dass die Japaner einen technischen Dinosaurier so hochgelobt haben, wundert mich dann aber doch. Eine seltsame Entscheidung, die allenfalls dem Design und der HP geschuldet sein kann.

...genauso ein "Dinosaurier", wie die E-Klasse, der Audi A6, die BMW 5er... Grüße, Sascha

Dem stimme ich nat. zu.

fl.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Jörg,

ich bin einer von den Glücklichen, die einen C6 in der eigenen Garage stehen haben. Ich muß Gernot in allen Punkten völlig recht geben und sagen, ich habe meine Wahl noch keine Sekunde bereut! An jedem Auto wird man einige Abstriche machen müssen, nachdem es auch hier die eierlegende Wollmilchsau einfach nicht gibt und auch nie geben wird. Mir ist's das (zugegebenermaßen) viele Geld absolut wert.

Ein (sogar Über)Glücklicher

Link to comment
Share on other sites

Seit Freitag gehöre ich nun auch zu den Überglücklichen. Und es ist wirklich so: Das Auto ist ein Traum! Und was die Preise angeht: Der eine oder andere Händler will auch mal von nem Vorführwagen trennen. Meiner war nicht mal das, sondern eine Tageszulassung aus dem letzten Monat mit Km-Stand 120 (einhundertzwanzig, nicht mehr!). Preisnachlass: über 18.000 Euro ggü Listenpreis. So wurde er angeboten!! Da wäre jede weitere Preisfeilscherei einfach nur unanständig gewesen. Und zur Übergabe gab es auch noch einen noblen großen Präsentkorb dazu! Möglicherweise ist der Service genauso stilvoll und zuvorkommend wie das Auto..!!

Link to comment
Share on other sites

Achim (Kantia)
Möglicherweise ist der Service genauso stilvoll und zuvorkommend wie das Auto..!!

Selbstverständlich! ;)

Aber Glückwunsch zum neuen Auto und gute Fahrt!

Link to comment
Share on other sites

Guest CX-***
Seit Freitag gehöre ich nun auch zu den Überglücklichen. Und es ist wirklich so: Das Auto ist ein Traum! Und was die Preise angeht: Der eine oder andere Händler will auch mal von nem Vorführwagen trennen. Meiner war nicht mal das, sondern eine Tageszulassung aus dem letzten Monat mit Km-Stand 120 (einhundertzwanzig, nicht mehr!). Preisnachlass: über 18.000 Euro ggü Listenpreis. So wurde er angeboten!! Da wäre jede weitere Preisfeilscherei einfach nur unanständig gewesen. Und zur Übergabe gab es auch noch einen noblen großen Präsentkorb dazu! Möglicherweise ist der Service genauso stilvoll und zuvorkommend wie das Auto..!!

Zu dem Service kann ich nur sagen, da wird man behandelt als hätte man einen 20 jahre alten AX zur Reklamation gebracht.

Das die Händler dazulernen hab ich mittlerweile aufgeben, was ja schließlich beim XM und CX auch schon so. Und verstehen kann ich jeden der mittlerweile sagt 1x Citroen, nie wieder Citroen, die Autos sind ja nicht schlecht, das kann schon mal passieren, aber bei dem Service nie wieder, kann ich voll und ganz nachvollziehen

Link to comment
Share on other sites

def nein!

ich bin voll und ganz zufrieden mit meinem service.

ich denke nicht mal an ein anderes fabrikat!!

da wurde mir noch immer geholfen.

uwe

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

vielleicht einmal den Händler wechseln? Oder gibt es Gründe im Bereich "Waldecho", das man Dich schlecht behandelt?

Gernot

Link to comment
Share on other sites

Ich fahre u.a. Citroen weil der Service so gut ist, und zwar inzwischen schon beim 2. Händler hintereinander, nachdem mein voriger insolvent war.

fl.

Link to comment
Share on other sites

Mir geht es so wie fluxus. Mein 1.Händler in bayer. Schwaben hat vor vielen Jahren aufhören müssen: ich war super zufrieden! Mein 2. Händler auch in der Nähe hat aufgehört: ich war immer suüer zufrieden! Und beim jetzigen Händler werde ich nahezu auf Händen getragen: einen besseren Service kann man sich fast nicht vorstellen! Allgemein muß ich sagen, daß hier in bayer. Schwaben alle Händler die ich kenne egal in welcher Angelegenheit immer äußerst zuvorkommend sind!

Link to comment
Share on other sites

PeinerEule
Zu dem Service kann ich nur sagen, da wird man behandelt als hätte man einen 20 jahre alten AX zur Reklamation gebracht.

Das die Händler dazulernen hab ich mittlerweile aufgeben, was ja schließlich beim XM und CX auch schon so. Und verstehen kann ich jeden der mittlerweile sagt 1x Citroen, nie wieder Citroen, die Autos sind ja nicht schlecht, das kann schon mal passieren, aber bei dem Service nie wieder, kann ich voll und ganz nachvollziehen

Dann probiere doch einfach mal einen neuen Händler aus. Bist Du in Hildesheim bei Cit? Sottrum... kenn' ich....das liegt so ungünstig in der Landschaft, da kannst Du doch auch bald nach Goslar zu Deipenau, nach Osterode zu Grobecker, nach Peine zu Kuhnert,... . Unglücklich mit dem Service ist nun auch keine Lösung. Aber wenn das Produkt gut ist (und nun ist das Sorgenkind ja heile) brauchst Du ja nicht so oft zum Händler.

Grüße, Sascha

Link to comment
Share on other sites

Hab gelesen, dass es noch ne dritte Motorisierung gibt, 2,2 l Diesel, aber das wisst ihr ja schon alle. Was ich wissen wollte: Gibt es den C6 mit Manuell, Handschaltung oder nur als Automatik???

Link to comment
Share on other sites

Zu dem Service kann ich nur sagen, da wird man behandelt als hätte man einen 20 jahre alten AX zur Reklamation gebracht.

Das die Händler dazulernen hab ich mittlerweile aufgeben, was ja schließlich beim XM und CX auch schon so. Und verstehen kann ich jeden der mittlerweile sagt 1x Citroen, nie wieder Citroen, die Autos sind ja nicht schlecht, das kann schon mal passieren, aber bei dem Service nie wieder, kann ich voll und ganz nachvollziehen

Dann probiere doch einfach mal einen neuen Händler aus. Bist Du in Hildesheim bei Cit? Sottrum... kenn' ich....das liegt so ungünstig in der Landschaft, da kannst Du doch auch bald nach Goslar zu Deipenau, nach Osterode zu Grobecker, nach Peine zu Kuhnert,... . Unglücklich mit dem Service ist nun auch keine Lösung. Aber wenn das Produkt gut ist (und nun ist das Sorgenkind ja heile) brauchst Du ja nicht so oft zum Händler.

Grüße, Sascha

Du hast das Autohaus am Schloß in Wolfenbüttel in der Liste vergessen...

Link to comment
Share on other sites

ghost

der 2,2 liter hat 6 gang handschaltung

und nur das...

uwe

Cool danke.

Hat ihn einer schon gefahren??

Link to comment
Share on other sites

ghost

der 2,2 liter hat 6 gang handschaltung

und nur das...

uwe

Cool danke.

Hat ihn einer schon gefahren??

Ja, ich. Der hat ausreichend Leistung. Bei HP m.E. kein Unterschied zu 6 Zyl. Modellen wahrnehmbar. Für den der schalten möchte also absolut zu empfehlen. Allerdings ist das Motorgeschäusch im Stadtverkehr weniger vornehm als bei den größeren Motoren. Er "schnarrt" ein wenig, ist aber auf der Autobahn nicht zu hören in den höheren Gängen.

Den Verbrauch laut Bordcomputer habe ich nicht mehr so genau in Erinnerung. Bei meinem HDI 205 ist es kaum möglich im gemischten Verkehr unter 9 Liter zu kommen. Es pendelt knapp unter 10. Der 170 PSer lag auf der Probefahrt so um die 8 Liter. Es ist also weniger, aber es liegen keine Welten dazwischen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...