Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Interessant, daß wohl doch alle BC schönen.

Nach meiner stichprobenhaften

Messung ergaben sich meist ca. 5%, beim

Honda etwa das Gleiche.

L.

Mein C5 behauptet konstat ZUVIEL zu verbrauchen.

Die Abweichung gegenüber dem mittels Spritmonitor errechneten Verbrauch beträgt ziemlich genau 0.5l/100 km.

Dieser mit Spritmonitor errechnete Verbrauch (nun auch schon über 37000 km) beträgt übrigens genau die offiziellen 6.2l/100 km.

Damit bin ich sehr zufrieden, hat sich doch der Verbrauch gegenüber dem XM 2.1 TD um 0.5l/100 km reduziert, die Leistung und Drehmoment haben sich im Gegensatz dazu um 50% verbessert...

Da sehe ich schon Fortschritt.

Auch wenn ich gerne ein Fahrzeug hätte, das NOCH weniger verbraucht. Aber das ist, glaube ich, in meinen Genen verankert. Zu wenig kann es nicht sein

Thilo

Geschrieben

zu den ams-testfahrern möchte ich noch anmerken, dass ich auch davon ausgehe, dass die die prüflinge oft deutlich über das normmaß hinaus belasten - dies, weil ich einen von den jungs kenne und auch mal das fragwürdige vergnügen hatte, mit ihm ne längere strecke zu fahren. die seinerzeit im dauertest der redaktion befindliche karre (irgendein kia war das glaube ich) war das hassobjekt des fahrers bzw. soweit ich mich entsinne der gesamten redaktion, dementsprechend wurde das auto gedroschen, und wie sich das auf den verbrauch auswirkt, muss ich wohl nicht erwähnen. erschwerend kommt noch hinzu, dass die tankrechnung für solche dauertestfahrten vom verlag übernommen wurde, so dass der verbrauch und entsprechend der fahrstil keine rolle spielt.

mein persönliches fazit: die von ams ermittelten verbrauchswerte zumindest aus den langzeittests habe ich nie ernst genommen - da steckt viel zu viel subjektivität drin, was den umgang mit den jeweiligen fahrzeugen angeht.

Geschrieben (bearbeitet)

Die ams-Testverbräuche bewegen sich im

allgemeinen ziemlich nah am Normverbrauch

für "innerorts", während die ams-Normrunde

löblicherweise den Gegensatz herstellt, der

aber bezeichnenderweise auffällig oft über

dem "außerorts"-Minimalwert liegt.

Die ams-Normrunde ist aber meiner Erfahrung

nach kein utopischer Wert, sondern bei

eisernem Sparwillen zu erreichen.

Im Gegensatz zum "außerorts"-Wert (A2 1.2: 2,7L).

L.

Bearbeitet von Lenfervert
Geschrieben

Deckt sich mit meiner Erfahrung. Der AMS-Normrundenverbrauch entsprich dem, was ein Fahrer mit eisernem Sparwillen schaffen kann. Geringere Verbräuche sind nur möglich, wenn man sich bei Tempo 90 in den Windschatten eines LKW setzt. Mit der Technik habe ich beim seligen A2 1.2 einmal einen Durchschnittsverbrauch von 2,5 Litern erzielt.

Geschrieben

Selig? Schade. Könnte mir vorstellen, daß Du ihm nachtrauerst.

Ich hatte meinen vor zwei Jahren für damals utopische

13.900 EUR angeboten. Mit großer Resonanz. Heute

dürfte er eher mehr bringen. Ich werde ihn aber

behalten, bis Legoan oder Loremo käuflich

sein werden. Oder eine Trotz-Elise.

L.

Geschrieben

Jeder meiner Bekannten überlebte die "unsicheren Kisten". Das Sicherheitsdenken heute emfinde ich als maßlos übertrieben.

Du Glücklicher. Ich kann das nicht erzählen. Leider. Außerdem hat das, was du für maßlos übertrieben hältst, mir bereits den Arsch gerettet. Ich finde daher dein Statement maßlos.

Nicht die passive Sicherheit ist das Problem, sondern der idiotisch adaptierende Mensch.

Die Sicherheit ist Fortschritt, nur der Mensch tut sich mit der Adaption des Fortschritts offensichtlich schwerer als mit seinem technischen Erfindungsgeist.

hs

Geschrieben
(irgendein kia war das glaube ich) war das hassobjekt des fahrers bzw. soweit ich mich entsinne der gesamten redaktion, dementsprechend wurde das auto gedroschen, und wie sich das auf den verbrauch auswirkt, muss ich wohl nicht erwähnen.

Ich denke sogar, dass das in der Redaktion besprochen wird. Die sind den Prius im Vergleich mit dem Civic Hybrid mit 6,7 Litern gefahren. Civic 7,3. Ich weiß wie viel man dafür tun muss. Brachial nenne ich das. Oder wo es geht mit Vollgas auf der Autobahn, das ist dann etwas einfacher.

Die Sparrunde scheint allerdings einigermaßen ihren Namen zu verdienen. Dort ermittelten sie 4,4. Das ist ein Wert, den man mit dem Prius mit Autofahren 1.0, also ohne das clevere Ausreizen verschiedenen endogenen Modi, erreicht. Die wissen sicher nichts vom Rollen mit grauen Balken oder starkem Beschleunigen in einer Sparrunde.

hs

Geschrieben

Ökonomie war traditionell und ist aktuell

immer noch nicht wichtiges Thema der

deutschen Motorpresse.

Klar, in D ist es halt auch unsexy.

In F scheint es schon immer anders gewesen

zu sein. Wenn mir jemals in den letzten 25

Jahren im Ausland extrem untertourig bewegte

Fahrzeuge aufgefallen waren, dann in Frankreich.

Vielleicht noch in Hollland.

In Italien weniger. Obwohl der Sprit dort immer

mindestens so teuer war wie F sind auch dort

wie bei uns andere Qualitäten gefragt. Und

werden von der Presse entsprechend bedient.

Alles Pädagogik. Aber Presse ist nur "unabhängig"

in Ländern ohne Autoindustriemonopol.

Siehe Österreich.

Oder Fritz B.

L.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...