Jump to content

C6-Wo fließt das Wasser hin?


ACCM C3V6

Recommended Posts

Hallo liebe Citroen-Freunde,

habe am Samstag bei meinen C6 die Seitenscheiben mit viel Wasser gereinigt und mit einigem Erstaunen festgestellt, daß alles Wasser zwischen Scheibe und Blech in der Türe verschwindet, d.h. das Blech blieb trocken! Ich war so verdutzt, daß ich gleich mal vergessen habe, unter das Auto zu schauen, ob da irgendwas wieder rausläuft. Auf alle Fälle ist der Innenraum total trocken und in den Türen gluckert oder gluckst nichts. Haben die anderen C6-Eigner auch schon diese Beobachtung gemacht, und übrigens, wieviele ACCM haben denn schon dieses Traumauto?

Link to comment
Share on other sites

ist doch bei jedem auto das gleiche... in den türen befindet sich unten natürlich ein abfluß´, sonst würden die türen mit der zeit ja volllaufen, da die scheibengummis nie 100 % dicht sind.

Bei einigen Seat und Renaults hab ich bis jetzt allerdings erlebt, daß der Ablauf so intelligent ausgeschnitten wurde, daß er hinter der Dichtung saß und das wasser in den Inneraum entleert hatte.

Link to comment
Share on other sites

Vielleicht wird das Wasser - im Zuge des ökologischen Anspruchs eines technischen Vorreiters- auch zur Scheibenbewässerung benutzt ?

Wobei: Dafür benutzen wahre Pflegefetischisten ja nur Rhönquelle oder destilliertes Wasser.

Link to comment
Share on other sites

Nee, WC hat er nicht, trotz Vollausstattung. Zumindest hab ich noch keines entdeckt, auch unter den Klappsitzen der Rückbank nicht. Ist wohl eine Marktlücke für Vielfahrer, für die der Wagen ja geradezu prädestiniert ist. Tolle Idee, sparst du dir den Weg zur Tanke ....

Link to comment
Share on other sites

Musst aber das zulässige Höchstgewicht beachten.

siehe: Heizung-Sanitär-Forum (Bei uns werden große Haufen geschissen)

Link to comment
Share on other sites

siehe: Heizung-Sanitär-Forum (Bei uns werden große Haufen geschissen)

Ach blossom, musstest du das jetzt ansprechen?? jetzt muss ich mir den Thread nochmal durchlesen ;) Is aber auch einfach zum wegwerfen komisch

Link to comment
Share on other sites

Guest CX-***

Ich wäre froh wenn das Wasser bei meinem C6 direkt in den Innenraum fließen würde, dann könnte ich meinem Händler die Karre endlich rechts und links um die Ohren hauen.

Ach hier im Forum schreiben alle der C6 hat so eine tolle Federung hat, schlecht is sie nicht, aber gut ist wirklich was anderes, mal einen intakten CX Prestige gefahren ?

Link to comment
Share on other sites

Guest CX-***
Hallo liebe Citroen-Freunde,

habe am Samstag bei meinen C6 die Seitenscheiben mit viel Wasser gereinigt und mit einigem Erstaunen festgestellt, daß alles Wasser zwischen Scheibe und Blech in der Türe verschwindet, d.h. das Blech blieb trocken! Ich war so verdutzt, daß ich gleich mal vergessen habe, unter das Auto zu schauen, ob da irgendwas wieder rausläuft. Auf alle Fälle ist der Innenraum total trocken und in den Türen gluckert oder gluckst nichts. Haben die anderen C6-Eigner auch schon diese Beobachtung gemacht, und übrigens, wieviele ACCM haben denn schon dieses Traumauto?

Ich hab diesen sog. Alp(traumwagen) jetzt 4 Monate, davon insgesamt 4 Wochen Werkstattaufenthalt und nicht als Ärger mit/über den Händler.

Würde mir bestimmt keinen C6 wiederkaufen, denn so toll ist er dann auch nicht und in anbetracht der neusten Meldungen über den C5 Nachfolger bin ich mit der Marke eh durch.

Hab ja noch meinen XM,CX und DS das waren wenigtens noch Autos.

Als Fahrzeug für den Alltag werde ich nach ablauf der Garantie des C6 wohl aus Audi umsteigen, da wird man als Kunde wenigtens nicht mit Füssen getreten.

Link to comment
Share on other sites

Ich hab diesen sog. Alp(traumwagen) jetzt 4 Monate, davon insgesamt 4 Wochen Werkstattaufenthalt und nicht als Ärger mit/über den Händler.

Würde mir bestimmt keinen C6 wiederkaufen, denn so toll ist er dann auch nicht und in anbetracht der neusten Meldungen über den C5 Nachfolger bin ich mit der Marke eh durch.

Hab ja noch meinen XM,CX und DS das waren wenigtens noch Autos.

Als Fahrzeug für den Alltag werde ich nach ablauf der Garantie des C6 wohl aus Audi umsteigen, da wird man als Kunde wenigtens nicht mit Füssen getreten.

Ich tausche gegen einen intakten 1998er XM V6 :)

Link to comment
Share on other sites

Wurzelsepp

Zitat:

Ich tausche gegen einen intakten 1998er XM V6 :)

Das würde ich mir ,an Deiner Stelle aber nochmal durch den Kopf gehen lassen ;-)

Gruß Herbert

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich könnte mir vortsellen, daß der Ablauf des Wassers nach unten mit "Was passiert, wenn im Winter der Scheibengummi festfriert? Bekomme ich dann noch die Türe auf? Dazu muß doch das Fenster ein kleines Stück herunterfahren." im Zusammenhang steht.

Wieso willst Du den C6 nicht mehr, wenn der neue C5 keine HP hat?

Gernot

Link to comment
Share on other sites

Hallo Gernot,

sehr gute Idee und absolut einleuchtend. So könnte es wohl sein. Wann kommt denn Dein C6 170 HDi? Schon vom Fahrertraining mit C6 auf dem ADAC-Platz an der Autobahn gehört? Vielleicht treffen wir uns dort einmal.

Link to comment
Share on other sites

PeinerEule
Wieso willst Du den C6 nicht mehr, wenn der neue C5 keine HP hat?

Das ist auch nicht recht nachzuvollziehen. Aber der Knaller kommt ja noch:

Als Fahrzeug für den Alltag werde ich nach ablauf der Garantie des C6 wohl aus Audi umsteigen,

...und dass, wo sich hier jeder darüber aufregt, dass der neue C5 so nach Audi aussieht. Audi hat auch keine HP, wenn der neue C5 ohne kommt und Stilelemente von Audi aufgreift, dann ist das doch DIE Gelegenheit, den gleich zu ordern!

Also, mein Cit-Händler tritt mich nicht mit Füßen, im Gegenteil. Ich geh da gern hin, weil die echt nett zu mir sind. Vielleicht mal den Händler wechseln und nicht die Marke?

Grüße, Sascha

Link to comment
Share on other sites

Hallo C3V6,

es werden wohl noch vier lange Wochen ins Land gehen, bis er da ist.

Ein Besuch auf dem Verkehrsübungsplatz mit einem Citroën ist doch langweilig. Ein Kollege aus Dasing, überzeugter BMW Fahrer und seit er es sich nicht mehr leisten kann, überzeugter Audi Fahrer hat sich da immer mit seinem Dreier Compact gedreht, als die Büromiezen mit ihren Fronttrieblern die Übung (seitlicher Schubs gegen die Hinterachse auf nasser Piste) schon prima hinbekamen. Selbst der Instruktor konnte den Dreher mit dem Dreier nicht vermeiden...

Gernot

Link to comment
Share on other sites

Wurzelsepp

ja, ja, mit einem 3er muß man fahren können.

Der verhält sich wie ein 924er. ;-))

aus Er-Fahrung, Herbert

Link to comment
Share on other sites

Hi Gernot,

auf dem Verkehrsübungsplatz werden vom Werk zwölf C6 hingestellt, mit denen die Übungen gefahren werden. So kann ich meinen eigenen C6 schonen, aber dennoch das Fahrverhalten kennenlernen. Idealer Deal! Das ADAC-Training macht übrigens wahnsinnig viel Spaß: war mit meinem X2 V6 zweimal dort und war begeistert!

Jetzt sind wir aber wieder mal total vom eigentlichen Thema abgedriftet .....

Link to comment
Share on other sites

Guest CX-***
Wieso willst Du den C6 nicht mehr, wenn der neue C5 keine HP hat?

Das ist auch nicht recht nachzuvollziehen. Aber der Knaller kommt ja noch:

Als Fahrzeug für den Alltag werde ich nach ablauf der Garantie des C6 wohl aus Audi umsteigen,

...und dass, wo sich hier jeder darüber aufregt, dass der neue C5 so nach Audi aussieht. Audi hat auch keine HP, wenn der neue C5 ohne kommt und Stilelemente von Audi aufgreift, dann ist das doch DIE Gelegenheit, den gleich zu ordern!

Also, mein Cit-Händler tritt mich nicht mit Füßen, im Gegenteil. Ich geh da gern hin, weil die echt nett zu mir sind. Vielleicht mal den Händler wechseln und nicht die Marke?

Grüße, Sascha

Warum die billige Kopie fahren, wenn man auch das original haben kann.

Zum C6: solange ihn keiner richtig reparieren Kann, sondern nur gebastelt wird, ist so ne karre für mich nicht akzeptabel. Hab ih jetzt da muß ich durch, einen 2. C6 wird es aber bei mir wahrscheinlich nicht geben.

Das einzig interessante ist die Federung aber richtig gut ist die nun wirklich nicht, so'n Mittelding zwischen Gummiballbespringe und Bretthart, das konnten die alten Citroens echt besser.

Na ja einziger Trost: gehen mal die Blinkerhebel kaputt, kann die auch vom Renault Kangoo nehmen

Link to comment
Share on other sites

Warum die billige Kopie fahren, wenn man auch das original haben kann.

Zum C6: solange ihn keiner richtig reparieren Kann, sondern nur gebastelt wird, ist so ne karre für mich nicht akzeptabel. Hab ih jetzt da muß ich durch, einen 2. C6 wird es aber bei mir wahrscheinlich nicht geben.

Das einzig interessante ist die Federung aber richtig gut ist die nun wirklich nicht, so'n Mittelding zwischen Gummiballbespringe und Bretthart, das konnten die alten Citroens echt besser.

Na ja einziger Trost: gehen mal die Blinkerhebel kaputt, kann die auch vom Renault Kangoo nehmen

Der genante Blinkerhebel paßt ganz sicher nicht. Der Rest des Beitrags paßt ebenfalls nicht zum C6.

Link to comment
Share on other sites

Warum die billige Kopie fahren, wenn man auch das original haben kann.

Eben! Einen Original Citroen!!! Nur echt mit dem Doppelwinkel!

Link to comment
Share on other sites

@ Dirk: Wieviele KM bist du schon in deinem C6 gefahren?

Wozu soll die Frage gut sein?

Alle anderen C6 Besitzer und Probefahrer schreiben nur Gutes über die Federung.

Link to comment
Share on other sites

Hallo miteinander,

mein C6 federt einmalig gut! Selbst die vielgescholtenen Querrillen steckt er wesentlich besser weg als mein ehemaliger X2 bzw. mein C5II. Ich kenne alle HP-Citroens und muß sagen, daß eigentlich nur die DS eine solch wundervolle Federung hatte.

Wenn hier nur gemckert wird über einzelne C6, warum werden die nicht gewandelt?

Link to comment
Share on other sites

Guest CX-***
Hallo miteinander,

mein C6 federt einmalig gut! Selbst die vielgescholtenen Querrillen steckt er wesentlich besser weg als mein ehemaliger X2 bzw. mein C5II. Ich kenne alle HP-Citroens und muß sagen, daß eigentlich nur die DS eine solch wundervolle Federung hatte.

Wenn hier nur gemckert wird über einzelne C6, warum werden die nicht gewandelt?

Die "heilige Kuh" der C6, war von ihm auch begeistert, jedenfalls die ersten 500km, dann ging der Streß los und mittlerweile wäre ich froh ihn nie gekauft zu haben.

Das gute an der Sache ist, dass ich aufgrund der zahlreichen Werkstattaufenthalte des C6 meinen XM gleich wieder zugelassen habe, denn einen C5 als Ersatzwagen ist ja wohl mehr als eine Frechheit (denn fand ich schon immer gruselig und geschmacklos). So fahre ich viel XM, mittlerweile auch wenn der C6 gar nicht kaputt ist, weil das eindeutig das bessere Auto ist und zudem noch 3,5l wenige Diesel verbraucht. Denn 11l/100km finde ich auch für einen 6 Zylinder Diesel zuviel.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...