Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das hoffe ich auch. Ich hatte nämlich vor ein paar Wochen (?) schon einen Schrecken bekommen, so sonst beide Adressen auf die gleiche Seite führen. Hatte mich schon geärgert, dass ich nicht mehr an die Pressemitteilungen und -fotos komme. Schließlich habe ich da immer gerne mal gestöbert. Was so ein kleiner Strich alles bewirken kann...

Geschrieben

Ich war schon auf der Seite (mit Bindestrich), die jetzt wieder ohne Akkreditierung geht, aber gestern abend war ein Login erforderlich. Wahrscheinlich sollten die Nemo-Fotos nicht vor heute morgen zugänglich sein.

Geschrieben

new compact economy van concept

http://www.globalautoindex.com/news.plt?no=1954&nl=y

Und wer ist wieder der schönste Drilling?

Richtig! Der CITROEN NEMO!

Leider wohl tatsächlich in der Diesel-Version ohne FAP.

Dafür als Benziner mit sehr guten 119g CO²/km ein kleiner " Airdream "

Gruß,

Carol

ACCM Markus Justin
Geschrieben

Hallo,

sieht ja wirklich knuffig aus, der nemo. Die Radblenden sind bei Fiorino, Bipper und Nemo bis auf das jeweilige Firmenlogo identisch; sehr, sehr traurig finde ich allerdings, daß der Citroën entgegen der Tradition nicht mit Michelin sondern mit Pirelli bereift ist (sehr schön auf dem corporate-Foto der drei Autos auf der PSA-Homepage zu erkennen) - bleibt zu hoffen, daß es sich um die Vorserienbereifung handelt ;-))

Gruß.

Geschrieben

Und wer ist wieder der schönste Drilling?

Richtig! Der CITROEN NEMO!

Gruß,

Carol

Ja sicher! :)

Welcher isses denn? ;)

Gruß, Martin

Geschrieben

Also ich sehe keinen Unterschied zwischen diesen schnuckligen Kleinen.

Aber der Citroen hat so einen knuffigen Namen.icon10.gif

ACCM Nikolaus Mühlberger
Geschrieben

Hallo,

hab jetzt vieles bei citroen-presse gelesen, aber gibts den Nemo nun auch in einer PKW-Variante ?

Schön das es ihn mit Halbautomatik geben wird,

Rußfilter wohl erst ab 2009, wenn Euro 5 eingeführt wird.

Schöne Grüsse aus Düsseldorf

Geschrieben

Die Namen Fiorino und Nemo sind klasse. Aber Bipper?

Peugeot kann einem leid tun.

Pirelli Reifen sorgen für Nemos Halt auf nasser Piste.

Warum auch fränzösische Reifen auf einem türkischen Auto.

Italien liegt viel naher.

hs

ACCM Markus Justin
Geschrieben

Hallo,

@holger, wenn der Citroën Nemo ein türkisches Auto ist, dann wird auch der Pirelli-Pneu aus einem der zwei türkischen Werke kommen - also sogar ein türkischer Reifen. Michelin hingegen hat noch kein Werk in der Türkei ;-)

Gruß

Geschrieben
Die Namen Fiorino und Nemo sind klasse. Aber Bipper?

Peugeot kann einem leid tun.

Pirelli Reifen sorgen für Nemos Halt auf nasser Piste.

Warum auch fränzösische Reifen auf einem türkischen Auto.

Italien liegt viel naher.

hs

Pirellis können gut zu einem Citroen passen, ich hatte auf dem Xantia welche (Winter), waren meine besten Reifen überhaupt.

"Bipper" ist wirklich dramatisch. Ich assoziiere irgendwelche besoffene Iren (warum auch immer?) Irgendwie hat Peugeot gerade wirklich den Wurm drin. Dabei wäre 0007 doch ein ganz netter Name gewesen und auch noch passend in die Hierarchie.

Wobei ich in Frankreich erstaunt war, dort sah ich viel mehr Peugeot Partner als Berlingos. Sehr anders als hier in D.

Wer weiss, in was für Märkten Bipper vielleicht Sinn macht.

Gruß CJ

ACCM Markus Justin
Geschrieben

ich sehe schon die x-te Diskussion bzgl. Michelin/Citroën starten :-))

klar fahren die auch gut auf anderen Reifen als auf den Klassikern aus Clermont - ich habe mich übrigens gewundert, daß es bisher keinen thread dazu gab, daß die C4 WRC auf BF Goodrich laufen (oder habe ich den nur übersehen?); ist vermutlich der französischen Lässigkeit hier im Forum geschuldet ;-)

Gruß.

Geschrieben

Den Modellnamen "Nemo" finde ich genial. Bei "Bipper" musste ich zuerst an eine Geschlechtskrankheit denken.

Geschrieben

Moin Ihrs,

das ist ein klarer Nachfolger der AK400 oder der Acadiane, die Abmessungen passen jedenfalls.

Fröhliche Grüße

N:-)

Geschrieben

Ok, dann halt türkische Transporter mit türkischen Reifen. ;-)

Das Einstiegsmodell im Transporterbereich ist für die Stadt konzipiert.

auto-motor-sport.de

Lieferwagen werden in erster Linie in städtischen Ballungsgebieten und auf Landstraßen eingesetzt

citroën-presse.de

Wie kommt es, dass die Klone im Jahre 2008 ohne FAP kommen? Ich kann die Politik von PSA nicht verstehen. Man könnte sich sauber differenzieren.

Zusätzlich gibt's auch kein ESP.

Es wohl doch einfacher Marketing zu blabbern und ein selbstbelobendes Airdream-Umweltsiegel zu entwerfen. Die religiöse Wirkung zeichnet sich bereits ab:

C-Breiling postete

Dafür als Benziner mit sehr guten 119g CO²/km ein kleiner " Airdream "
Hi Carol.

Der Benziner in den Dreien verbraucht also 5,1 Liter? Die Quelle hätte ich gerne mal. Wäre ja nicht das erste Mal dass du hier falsche Informationen in die Welt setzt.

Ich tippe auf 6,9 Liter Super bleifrei - 164g CO2/km im Gesamt-ECE-Modus. In der Praxis wohl eher weit darüber. ECE städtisch: 8,8 L / 205 g/km!

Diese Werte bei 73 PS und stolzen 118 Nm Drehmoment. Den kauft doch kleiner. Also haben wir den Diesel-Dreck.

Nix Airdream. Wunschtraum trifft's doch besser. Aber nichts gegen Wunschträume, sobald sie wahr werden. ;-)

Gruß

Holger

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Da dürfte wohl der "1,3 JTD " von Fiat verbaut werden. Auch im Citroen. Vielleicht unter der Bezeichnung "1,3 HDI"?

MFG

Geschrieben

Glaube ich nicht: Nemo HDi 70: 1398 cm³ / 68 PS / 160 Nm.

Geschrieben

Traktor hin oder her: Die sollen endlich mal einen zeitgemäßen kleinen Benziner anbieten.

Geschrieben

Hi Achim

*smile* für deine neue Signatur ;-)

Definition airDream:

- CO2 Emissionen von maximal 130 g/km für Fahrzeuge, die mit fossilen Kraftstoffen fahren

- 158 g/km für Diesel mit FAP, wegen Auslegung auf B30 - bei Verwendung von B30 werden "well-to-well" nur 130 g/km emittiert.

- 200 g/km für Fahrzeuge, die mit Bioethanol E85 fahren - das Äquivalent von 120 g/km in der "well-to-well" Analyse

- oder ein Start & Stopp Modell (keine Emissionen und keine Geräuschbelastung bei stehendem Wagen)

- oder ein Modell mit Erdgasantrieb (20 % weniger C02-Emissionen als bei Benzinbetrieb)

- Herstellung in einem Werk mit ISO 14001 Zertifizierung*

- 95% des Gesamtgewichts müssen am Ende der Nutzungsdauer verwertbar sein (Recycling oder Energiegewinnung)

28 Citroën Modelle erhalten von Citroën heute schon das Airdream-Label.

Quelle: Citroën

* Anmerkung von hs: Tofas ist bereits seit 1996 ISO 14001 zertifiziert.

Geschrieben

moin,

wenn das Auto und die Reifen beide aus der Türkei kommen, können sie sich wenigstens unterhalten. :D

Gruß HD

Geschrieben

"Ich fühl mich so platt heute." "Du Glücklicher, ich hab ne multiple Persönlichkeitsstörung."

;)

Geschrieben
Bei "Bipper" musste ich zuerst an eine Geschlechtskrankheit denken.

wie Fritzchen, der dachte, sein Opa wäre der 3. König von Nazareth,

dabei war er der Tripperkönig im Lazareth. :D :D

Geschrieben

Ich dachte nicht an Tripper, sondern an Bibber. Peugeot hat's offensichtlich kalt erwischt.

Der Berlingo und sein Partner zeugten im Türkeiurlaub drei Söhne (ja, bei Autos geht das): Nemo, Fiorino und Bibber.

Als das schwarze Schaf Bibber partout keine Freunde gewann, besann sich Oma Peugeot

und setzte einen neuen Namen durch. Partnerchen. Little Partner. Petit Partner und schon

wollte ihn jeder haben.

Mir gefallen sie, aber sie sind nicht konsequent. Die FAPlosigkeit ist inakzeptabel.

hs

Geschrieben
sehr, sehr traurig finde ich allerdings, daß der Citroën entgegen der Tradition nicht mit Michelin sondern mit Pirelli bereift ist (sehr schön auf dem corporate-Foto der drei Autos auf der PSA-Homepage zu erkennen) - bleibt zu hoffen, daß es sich um die Vorserienbereifung handelt ;-))

Vorserienbereifung trifft es wahrscheinlich ganz gut. Aus dem Pressetext Seite 7(10): Die Michelinreifen sind auf 14-Zoll Ränder montiert (15-Zoll Räder sind als Teil des „Baustellen-Pakets“ verfügbar). In der Pressemappe steht er z.T. auf Michelin, z.T. ist die Reifenflanke unkenntlich gemacht.

CC_Nemo_1007_01_.jpgCC_Nemo_1007_23_.jpg

Nicht, dass ich einen Pirelli-bereiften Nemo schlimm fände. Schlimm finde ich nur einen neuen Citroën-Diesel ohne FAP.

Geschrieben

Hallo Holger,

mach Dir doch einfach mal die Mühe und les´ was ich und andere hier posten anstatt immer wieder zu diskreditieren! In #29 ist der CO²-Wert im Channel4-Link zu erroieren.

Gruß,

Carol

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...