Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Botschaft des Airscape versteht man ja auf Anhieb: Friede, Freude, Eierkuchen in Perfektion. Könnt ich auch nicht bessser. Die Botschaft des Kaktus zu entwirren ist dagegen eine echte Herausforderung. Vielleicht soll diese Form der Dialektik die IAA-Besucher anturnen, nach dem Motto, steckt nicht in jedem von uns ein Kaktus, wenn wir den Airscape begehren? (oder war's umgekehrt?) ;)

Geschrieben

Hallo Marko,

tu was, bitte bitte bitte bitte bitte ..............................................................................

vielleicht lesen und sehen die hier mit offenen Augen ? !!

Gruß Herbert

Geschrieben

Hallo Herbert,

im Augenblick bin ich noch etwas ratlos, aber ich denke so in Richtung klein, leicht, aerodynamisch und ohne Sicken und Löcher.

Gruß, Marko

Geschrieben

Okay, ich wüßte jetzt auch nicht auf Anhieb, wie ich aus der depremierenden Kartoffel

ein ansehnliches Auto machen soll,.......

Vielleicht einmal gleichmäßig aufblasen und dann an den richtigen Stellen die Luft wieder rauslassen ?

Gruß Herbert

Geschrieben

Naja, von vorne ist er nicht soo schlecht, auch innen sieht es irgendwie originell aus. Einfach das Heck und die Dachlinie ... sagen wir mal, seltsam!

Geschrieben

Ja, also innen ist ok. Aber der Rest ist für die Tonne

Geschrieben

Zugegeben und oben bereits gesagt, etwas ungewöhnlich sieht das Gefährt schon aus und restlos kann ich mich damit auch nicht anfreunden, aber bedenkt doch: was haben wohl Zeitgenossen gedacht und gesagt, als sie zum erstenmal den Prototypen des 2CV oder des Amit zu Gesicht bekamen???? Schaut mal an welchen anderen Autos sie Massstab anlegen mussten! Ich geb dem Ding eine Chance und vertrete auch die Ansicht, dass die aufgeblasenen Nüstern natürlich in weisser Farbe am auffälligsten und schauerlichsten sind! Verfärbt den Cactus einmal in seine Originalfarbe und schon sieht er anders aus! Ein solches extremes Funmobil braucht Citroën! Mehari, 2CV und Berlingo Ludospace vereinigt euch zum Cactus!

Gruss Jürg

Geschrieben

Und noch etwas an den Administrator: es ist jetzt genau 09.57 Uhr mein Beitrag oben gibt jedoch 07:56 an, ein Zeitpunkt, wo ich noch gar nicht im Netz war!

Gruss Jürg

Geschrieben

Stell deine Uhr im Kontrollzentrum richtg ein. Gruss, PX

Geschrieben
aber bedenkt doch: was haben wohl Zeitgenossen gedacht und gesagt, als sie zum erstenmal den Prototypen des 2CV oder des Amit zu Gesicht bekamen????

Wenn die Kartoffel cw 0.18 hätte, würde ich ja sagen "OK, dann muß das halt so aussehen"

aber die Kartoffel hat cw 0.36. Das ist peinlich!!!!

Die DS hat 0.35

Der CX 0.32

Der Panhard Z1 0.28

Ich habe 3 Oldtimer mit einem geringeren CW-Wert als die Kartoffel!!!

http://www.elweb.info/dokuwiki/doku.php?id=cw-wert&DokuWiki=

Geschrieben

Die Kartoffel ist - zugegeben - noch nicht glattgeschält, aber sie hat jetzt schon einen geringeren Verbrauch als Deine 3 Oldtimer! Welchen CW-Wert hat übrigens ein Mehari oder ein Berlingo? Dem CW-Wert kann nicht alles untergeordnet werden! Zu spitz geschält gibt keine schönen Frites!!

Gruss Jürg

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

als stadtwagen ist der CW - wert ja nicht SOOOO relevant,

unter 3 Liter diesel ist doch eine gute sache.

Geschrieben

Problem ist, daß das Ding so tut, als ob die Häßlichkeit funktional fundiert wäre. So wie bei dem Kofferfisch von Mercedes.

Aber das ist ja gar nicht so.

Also, 1:0 für Mercedes. Dass die Texte gut klingen, ist reines Marketing und hat mit dem Auto nur wenig zu tun. Das ist das eigentlich bemerkenswerte: Marketing als Citroen- Domäne!!

Geschrieben

Das Design der "Kartoffel" (schöner Spitzname!) ist sensationell gut. Wie schon beim Métisse. Bravo Citroën. Ich bin imponiert ;). Nee echt: eigenständig, frech und neu.

Wird nicht jedem gefallen, manche sind einfach zu alt dafür.

Ätsch ;),

Martin

P.S.: Der Kofferfisch von Mercedes ist auch große Klasse!

Geschrieben

Den Kofferfisch finde ich sogar noch hübsch dabei:

7024_report_w486.jpg

14727_1118141804194.jpg

Geschrieben

Merci. Das Koffer-Ding mit aufgeräumtem C-Cactus Interieur ohne "Ellenbogenschanze" wäre 1-2-3 meins. :)

Bin ja auch schon watt älter.

mg

Geschrieben

Für den Kofferfisch ist man nie zu alt und ab 17 nie zu jung. Für den Cactus braucht man einen trendigen Dachschaden!

Ätsch zurück! :)

hs

Geschrieben

Als C4-Coupé-Fan kann man den Kofferhoffer

nicht häßlich finden. Ich auch nicht. Ob das

Kartoffel-Interieur auch von Nicht-CXII-Kennern

goutiert werden könnte, keine Ahnung.

Ich steh ja eher auf diese langen 1L-Gurken,

saftig, nahrhaft und dunkelgrün.

Aber klar, zum Bau-, äh Bahnhof natürlich

mit dem Kofforfive-Taxi.

Biffig, mip ober ohme Propefe.

D.

Geschrieben

Von trendigen Dachschäden lebe ich ... :)

kannsoschlechtnichtsein

mg

(pro Propefe: der Optik wegen)

Geschrieben

Ich finde Kofferfische nicht schön sondern schön logisch. Wer Vier stellt braucht auch vier bequeme Plätze

und für jeden seinen Koffer(fisch)raum.

Wer nur single pendelt hat ehmt nen Zigarrenfisch.

hs

Edith: Manch einer pendelt mit nem Silberfisch... :-)

Geschrieben

Ehmt. Pendeln kann auch schön sein. Sah nicht die CX 2000 Zeichnung von Opron ein wenig nach Kofferfisch aus?

Edith: Die sah so aus:

oproncx04.gif

Käthe: citforum optimiertes gif-Format, hihi.

Edith: Wie meinen?

Geschrieben
Von trendigen Dachschäden lebe ich ... :)

Schiet, ich ja auch...

*leise wegschleich*

! abbadasdessinistmarkegettoblastermasterprollkiste !

hs

Geschrieben

Wenn die Kartoffel aufgrund der neuen Materialien nur in etwa gleiche Crashqualitäten hätte, wie sie die Formel 1 aufweist, würde ich sie trotz skurilem Aussehen kaufen! Und, Holger, welche trendigen Leute habe denn seinerzeit einen Avantime gekauft?

Gruss Jürg

Geschrieben

Welches Design hat denn der Avantime kopiert? Der Avantime war antitrendig. Während Fenster überall in Richtung Schießscharten schrumpften, saß man im Avantime vergleichsweise auf einem Präsentierteller. Bis auf hinten. Jedenfalls nichts für scheue Dränglertypen die ihr Auto gern bis zum Hals tragen.

Der C-Cactus trägt einen Mix des aktuellen Autodesigns zur Schau.

Das auf Kosten einer dem fortschrittlichen Konzept widersprechenden Formgebung,

rational in Sachen Aerodynamik, emotional in Sachen grinsender Kampfwagen.

Das finde ich falsch.

hs

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...