Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wurde der Berlingo net vor nicht all zu langer Zeit neu aufgelegt? Oder is das auch schon wieder so lange her???

Geschrieben

Nein, das ist nicht der Nachfolger des Berlingo! Der wird meines Wissens nicht zusammen mit Fiat erarbeitet. Soviel ich weiss ist es der ERsatz für den C15! Ich frage mich allerdings langsam, weiviele Handwerkerkarren (nichts gegen Handwerker, aber gegen die Karren) die eigentlich noch anbieten wollen!

Gruss Jürg

Geschrieben

Gemäß früheren Threads hier im Forum soll es tatsächlich zwei neue "Handwerkerkarren" geben, einen direkten Berlingo-Nachfolger und ein etwas kleineres Modell. Das abgebildete dürfte dann letzterem entsprechen. C15-Ersatz würde ich aber wiederum nicht sagen, denn dieser ist größenmäßig mit dem Berlingo vergleichbar. Als Auslaufmodell konnte man ihn am Ende einfach billiger anbieten.

@Nightmare:

Die "Neuauflage" des Berlingos vor ein paar Jahren war nicht viel mehr als Kosmetik. Vorn zwar ziemlich umfassend, aber ab der A-Säule ist fast alles beim alten geblieben. Somit datiert die Konstruktion von 1997 und darf schon gelegentlich mal abgelöst werden.

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Der Berlingo/Partner basiert auf der Bodengruppe von ZX/306, ist somit teilweise technischer Stand von 1991.

Meine Meinung: der Berlingo-Nachfolger hat wenig mit dem oben abgebildeten Modell zu tun.

Fiat wird parallel einen neuen Doblò anbeiten, und PSA wird einen eigenen nachfolger von Berglingo/Partner lancieren.

Das oben gezeigte Modell ist kleiner. Gut möglich, dass dieses Modell nie in der EU angeboten wird.

Meine Meinung: der neue Fiorino wird nicht nur in der Türkei, sondern auch in Brasilien produziert. Alle Fiat Fiorinos auf Fiat-Uno-Basis wurden MW in Brasilien für Europa gefertigt.

MFG

Geschrieben

Süß finde ich jedenfalls den Satz in der AMS "Optisch lehnt sich der Fiorino an das aktuelle Fiat-Design an". Dabei ist die Frontpartie sowas von PSA!

Bei der Motorenpalette scheint AMS auch ausschließlich im Reich der Spekulation unterwegs zu sein.

Danke für die Hinweise daß das Modell auf dem Foto wohl zu klein für einen Berlingo Nachfolger ist, das ist vom Foto alleine schwer zu erkennen.

Peter

ACCM Nikolaus Mühlberger
Geschrieben

Hallo,

habe in der Zeitschrift Lastauto-Omnibus gelesen, das der kleine Transporter für Pizza-Service, Reinigungsfirmen etc. gedacht ist.

Macht dann Sinn wenn es einen kleinen billigen Transporter gibt, der dann auch noch eine LKW-Zulassung hat.

Versicherungstechnische und steuerliche Gründe können bei Betrieben ausschlaggebend sein.

Also konkurriert der neue eher mit Kleinwagen die es leider nur mit PKW Zulassung gibt.

Aber nun die Frage wie wird ner neue kleine heißen ?

Nach Jumper kam der kleinere Jumpy.

Nach Berlingo nun der kleinere Berlini ?

"Berlini" würde mir gefallen.

Schöne Grüsse, Nikolaus

Geschrieben
Hallo,

Aber nun die Frage wie wird ner neue kleine heißen ?

Nach Jumper kam der kleinere Jumpy.

Nach Berlingo nun der kleinere Berlini ?

"Berlini" würde mir gefallen.

Schöne Grüsse, Nikolaus

Solange er nich "Berlumpy" heisst...;)

Gruss

Guido

Geschrieben

Wenn er klein ist könnte man ihn auch Berlusconi nennen.....

Gruß

Markus

Geschrieben

Berlusconi wird er erst nach dem Facelift heissen. ;-)

Geschrieben

Der Berlingo wird also rein PSA sein? Die anderen Transporter sind doch aber noch diese Euro-Geschichte wie die Vans, oder?

Geschrieben

Die neuen Jumpy/Scudo/Wasweissich und Jumper/Ducato/Boxer sind definitiv PSA + Fiat. Der Mini-Berlingo offenbar auch. Zum "normalen" Berlingo kann ich nichts sage, da habe ich bisher nur gerüchte gehört. Ob es einen Nachfolger der Eurovans (C8/807/Ulysse) geben wird, ist mir auch nicht bekannt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...