Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei der Lupe muss man ausserdem auch nur flüchtig hinschauen, um zu erkennen ob da 60 oder 80 steht... Sowas Blödes...

Satellitenfahren muss geübt sein, aber dann gibt es nichts schöneres. Die Besten Satelliten sind die Dosen im GSA, ergonomisch mehr als perfekt angeordnete Schalter.

Geschrieben

Smtimt, biem Lseen des Leupntchoas msus enigteilch ein kruzer Biclk günegen, um die Gweshcnidigiekt ekrnenen zu knnöen...

Außerdem möchte ich behaupten, dass man auch ohne Tacho in der Lage sein sollte die Geschwindigkeit relativ genau abschätzen zu können. Ich bin ein paar tausend Kilometer mit einem defekten Tacho unterwegs gewesen ohne auch nur einen Strafzettel zu bekommen - Umgebung, Motorgeräusche, andere Fahrzeuge, reichen für die Bestimmung der Geschwindigkeit mitunter völlig aus. Man muss eben sein Fahrzeug ein wenig kennen.

Ich stimme Pizzicato also voll zu: Lupentacho ist reine Gewöhnungssache und ist sicher nicht schwieriger abzulesen als Digitaltacho (wie er ja jetzt in Mode ist) oder Rundinstrument.

Geschrieben
ich bin also die einzige, die bei Regen fährt- na gut.

Immerhin muss man sich ja nicht Autos kaufen, die einen coolen Ein-Arm-Rallye-gewonnen-Scheibenwischer haben...

Zum Glück!

Gruß,

C

Der Einarmwischer ist meines Erachtens überhaupt nicht nachteilig. Ich glaube vor 3 Wochen habe ich mit meinem AX Sonntags bei miesestem Wetter über 500 km zurückgelegt. Ich hatte keine Probleme, auf Stufe 3 kommt der Scheibenwischer auch mit Starkregen sehr gut klar.

Ein wirkliches Problem war, dass ich dem Beschlagen der Scheiben nur mit Gebläsestufe 3 und Heißluft Herr geworden bin.

Bei extremen Regenfällen bleibt einem sowieso nichts übrig, als so langsam zu fahren, wie man Sicht hat, und da ist man sicher nicht der Enzigste.

Ein Vorteil gäbs meneiserachtens auch, der Energieverbrauch, genauso wie das Gewicht könnte in einarmiger Ausführung geringer ausfallen.

Im Übrigen hatte selbst der Urahn vom AX die Einarmwischerausführung, also irgendwas müssen sich die Konstrukteure schon dabei gedacht haben, eindeutig nicht nur eine Modesache.

http://www.citroen.mb.ca/cItROeNet/prototypes/eco2000/eco-2000.html

Grüße von

Bert(One)

Geschrieben
Die Ente hat noch was viiiiel genialeres: automatische Anpassung der Wischgeschwindigkeit an die Regenmenge (natürlich nicht bei der alten von Cat., da gibts die automatische Anpassung an die Fahrgeschwindigkeit...). Der Wischer wird langsamer, wenns kaum noch regnet und gaaanz langsam, wenns wieder trocken ist. So wird man ans Ausschalten erinnert.

Leider hat Citroen diese geniale Konstruktion durch Einbau eines extra starken Wischermotors in den letzten Baujahren der Ente aufgegeben...

Unser HY (allerdings von 1969) hat sogar einen vollautomatischen Scheibenwischer. Bei Regen schaltet er sich meistens vollautomatisch ein und geht wieder aus, wenn es aufgehört hat zu regnen. Da muss irgendwo Wasser eindringen, das einen Kontakt verursacht.

Echt geniale Idee, die unverständlicher Weise von keinem anderen Hersteller aufgegriffen wurde.

;-)

Bye

Martin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...