Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

"Volle Kanne" im C6 V6 HDI mit nur 10,2l Verbrauch:)

MFG

Geschrieben

Eirnnert ihr euch an den hier so bejubelten autobild Test:

"Nein, ich will es nicht mehr hören. Daß der C6 jeden Vergleich gegen die Mercedes E-Klasse verlieren wird. Daß ein 5er-BMW sportlicher fährt. Daß ein Audi A6 leichter zu bedienen ist. Ich sage: "Na und?" Citroëns neue Oberklasse hat einen anderen Menschen aus mir gemacht, einen besseren. Einen Fahrer, der die Autobahn verläßt, um mit halbem Tempo über die Landstraße zu gleiten. Der Klassik-Radio hört, weil er die schlechten Nachrichten nicht mehr erträgt. Der andere vorbeiwinkt, nie drängelt und über keine Tempo-30-Zone flucht: nie, nie, nie!"

von Margtret Hucko

Ich wusste es doch, dass diese Beschreibung zwar zum C6 selber passte, ansonsten aber besser zu Priusfahrern als zu C6-Fahrern passte. :D

hs

Geschrieben

ich habe noch nie einen Passat im Anzug gesehen.

ich aber, sogar mit Schlips :D

Geschrieben

Hallo,

oranger Schlips mit Fähnchen auf der Hälfte, stramm gespannt und auch an ein anderes Auto geknotet?

Gernot

Geschrieben

is ja gut,hab mich nicht gewählt ausgedrückt!!

mir känne alles auser hochdeutsch..

wäre "durchzug" der richtige ausdruck? ;-)

ansonsten fahre ich meist sprit sparend,sanft.

aber wenn man von montag um 6uhr bis samstag um 20uhr weg ist von zuhause und dabei am samstag am abend noch einen privaten termin hat,dann zieht es eben und desshalb war es jetzt das erste mal seit über einem jahr und 42.000km ,daß ich alles aus ihm herausgequetscht habe....

uwe

Geschrieben
is ja gut,hab mich nicht gewählt ausgedrückt!!

mir känne alles auser hochdeutsch..

wäre "durchzug" der richtige ausdruck? ;-)

nicht verrückt machen, Späße müssen ab und zu sein.

Gruß HD

Geschrieben

Hallo,

das ist gar nicht so einfach.

Allgemein wird die Änderung der Bahngeschwindigkeit mit der Zeit als Bahnbeschleunigung bezeichnet. Damit hat man dann das schneller werden (positive Bahnbeschleunigung) und das langsamer werden (negative Bahnbeschleunigung) mit einem Begriff erschlagen. Vorsicht mit dem Begriff "Beschleunigung" an sich. Das ist eine vektorielle Größe, sie hat eine Richtung und einen stets positiven Betrag. Man kann auch vom "skalaren Betrag der Beschleunigung" sprechen, jedoch hat sich in der Robotik und der Getriebetechnik der Begriff der Bahnbeschleunigung eingebürgert. Ob ein Passat so etwas kann, halte ich jedoch für unwahrscheinlich.

Gernot

Geschrieben
Hallo,

bezüglich Benziner Motorisierung war man auf der IAA beim C6 sehr zugeknöpft. Auf der anderen Seite gibt es die Gerüchte auf Planète Citroën von einem 3,5 l V6 mit vollelektrischem Ventiltrieb ohne Nockenwellen und Zauberei, auf der IAA steht bei Valéo ein schematisches Modell aus Kunststoff, wie so ein magnetischer Ventiltrieb aussehen wird. Auf Anfrage sagt man dort, es gäbe Prototypen, die damit bereits fahren, man will aber keine Namen nennen.

Es bleibt spannend.

Ein Vierzylinder Turbobenziner mit 200 PS wäre ja auch nicht schlecht. Beim XM hat das ja auch gut funktioniert. Etwas weniger Leistung aber genausoviel Drehmoment wie der Sechszylinder nur in einem breiteren Drehzahlbereich. Das geht doch heute auch noch...

Gernot

"Camless Valve" habe ich auch schon gesehen, wird eine DER kommenden Technologien, schätze -und hoffe- ich.

Das in Kombination mit einem (Diesel)Hybrid, zumindest in der "Mild"-Variante, das sollte eher Heute als Morgen kommen und wird auch, schätze ich, denn die magnetische Ventilbetätigung dürfte 42Volt benötigen und da ist ein KSG eigentlich obligatorisch.

Schade nur dass Citroen im C6 nicht die Marketingchance genutzt hat und den Dieselhybrid bereits jetzt in kleiner Serie baut!

Denn das wäre beim momentanen Hype um Hybrid ein echtes Alleinstellungsmerkmal und hätte zur Imageverbesserung ungemein nützlich sein können.

Schließlich wäre der C6 hierfür ein idealer Träger gewesen - kleine Stückzahlen, nicht primär auf Gewinn, sondern eher als Aushängeschild konzipiert - da wäre der noch hohe Mehrpreis

leicht zu "verstecken" gewesen und der C6 wäre in aller Munde, so aber...

-Fabian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...