Zum Inhalt springen

Xsara: Wer kennt diese Felgen?


Ronald

Empfohlene Beiträge

Für meinen Xsara habe ich diese Woche eine Original-Citroen-Ersatzfelge 7x 15 gefunden.

FelgeCitroen.jpg

Laut Anbieter ist diese von "DAX". Meine Felgen sind laut Gutachten von "RW Wheels".

bis auf die ET 18 statt ET 13 sind diese identisch.

Gab es damals 2 Hersteller?

M.f.G.

Ronald

Xsara 1.8 SX Break

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die "Dax" Felge sieht völlig anders aus!!icon3.gif

Die Felge ist (wie Du schon richtig schreibst ) von RW Wheels. Mir fällt aber nicht ein wie die heißt..............ich werd alt................

Unterschiede bei der ET waren zw Limo und Break und Bäääärlingoicon12.gif

steht aber auch alles im Teilegutachten von RW Wheels - ein ganz netter Freundlicher könnte Dir auch weiterhelfen icon7.gif .........................

>>Oberhesse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die "Dax" Felge sieht völlig anders aus!!icon3.gif

Die Felge ist (wie Du schon richtig schreibst ) von RW Wheels. Mir fällt aber nicht ein wie die heißt..............ich werd alt................

icon7.gif .........................

>>Oberhesse

Die Felge heißt Concord Racing II. Laut Teilegutachten ist Sie in der Größe 7x15 ET 13 für Xantia, Xsara, ZX und Berlingo zugelassen. Eine Unterscheidung zwischen Xsara Coupe, Limo und Break gibt es dabei nicht. Die VTS-Versionen sind nicht dabei. Da ist die Bremsanlage zu groß(?).

Der Anbieter hat auf Rückfrage zur ET mir mitgeteilt, dass die Angabe zum Hersteller und Dimension von der Felge abgelesen wurden. Bei meinen Felgen habe ich noch nicht nachgeschaut.

Jedenfalls habe ich die Felge gekauft. Die 5 mm Unterschied bei der ET kann ich mit einem Distanzring ausgleichen. Die Schrauben sind ja für ET 13 ausgelegt und somit lang genug.

M.f.G.

Ronald

Xsara 1.8 SX Break

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ronald,

VORSICHT! Die Länge der Radschrauben hat nichts mit der Einpresstiefe (ET) einer Felge zu tun!!!

Beim Einbau eines Distanzringes müssen die Schrauben noch mind. 7 Umdrehungen "greifen"!

Gruß

Bernhard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Ronald

Da hat Bernhard Recht !!

Je größer die ET umso mehr rückt der Reifen (mit Felge) zur KFZ Mitte.

Bei einer ET von 0 ist die Mitte der Reifenlauffläche symmetrisch zur Befestigungsebene

der Felge an der Radnabe.

Legst Du Distanzscheiben dazwischen verringert sich die ET (Spurverbreiterung) und die Schrauben werden zu kurz (mind. 7 Umdrehungen!! wenn die Schraube gegriffen hat.)

und Concode Racing II ist richtig !icon7.gif

>>Oberhesse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Felgen haben ET 13 und die neue (Ersatz)Felge hat ET 18.

Somit steht die neue Felge 5 mm tiefer im Radhaus. Mit einer Distanzscheibe 5 mm erreiche ich wieder ET 13 = 18-5 und die Radbolzen der "alten" Felge die gleiche Einschraubtiefe wie zuvor.

Ich vermute aber, dass der Anbieter die Bilder und Text verwechselt hat.

Dieser verkauft auch noch diese:

FelgeXantia.jpg

Vermutlich ist dass eine Dax-Felge?

Mal sehen was er auf diese Vermutung äußert.

M.f.G.

Ronald

Xsara 1.8 SX Break

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ronald,

NEIN!!!!so einfach ist das nicht mit den Radschrauben (oder habe ich was falsch verstanden?).

Bei jeder Felge, egal, ob ET 0, ET 20 oder ET 40 schaut die Radschraube hinten sagen wir mal 20 mm heraus. Davon brauchst Du ca. 5mm bis die Schraube "greift". Wenn Du jetzt noch 5 Millimeter Distanzscheibe dazupackst, hast Du gerade noch 10mm Gewinde, die das Rad halten. Bei einer Gewindesteigung von 1,5 wäre das schon zu WENIG!

Aber warum nimmst Du nicht Felgen mit ET 40, dann könntest Du noch 27mm Distanzscheibe dazupacken? Das Rad würde zwar an der richtigen Stelle im Radhaus stehen, ich würde nur gerne sehen, wie Du es mit den original Schrauben festschraubst ;-)

Gruß

Bernhard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ronald,

NEIN!!!!so einfach ist das nicht mit den Radschrauben (oder habe ich was falsch verstanden?).

Gruß

Bernhard

Ich brauche für meinen Xsara 1(!) Ersatz-Felge. Ich habe also bereits 4 Alu-Felgen samt zugehörigen Radbolzen. Falls die Ersatzfelge eine andere, höhere Einpresstiefe hat, werden die Radbolzen tiefer eingeschraubt. Die Distanzscheibe falls diese doch erforderlich ist, führt somit zu keiner kürzeren Einschraubtiefe als bisher.

M.f.G.

Ronald

Xsara 1.8 SX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich brauche für meinen Xsara 1(!) Ersatz-Felge. Ich habe also bereits 4 Alu-Felgen samt zugehörigen Radbolzen. Falls die Ersatzfelge eine andere, höhere Einpresstiefe hat, werden die Radbolzen tiefer eingeschraubt. Die Distanzscheibe falls diese doch erforderlich ist, führt somit zu keiner kürzeren Einschraubtiefe als bisher.

Ähm das stimmt aber nur dann wenn die veränderte ET dadurch zustandekommt das die Schraube weniger Strecke in der Felge zurücklegt. Wahrscheinlich werden sich aber die tiefen der Bohrungen auch unterscheiden um für die ET13 und ET18 dieselben Schrauben zu nehmen. Wenn nicht sogar die ET sich irgendwo anders in der Felge niederschlägt z.B. ein breiteres oder schmäleres Tiefbett.

Gruß Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit einer Distanzscheibe 5 mm erreiche ich wieder ET 13 = 18-5 und die Radbolzen der "alten" Felge die gleiche Einschraubtiefe wie zuvor.

1. Ja - damit hast Du wieder ET 13.

2. Nein - der Radbolzen ist jetzt 5mm zu kurz!!

Du hast da einen Denkfehler.

>>Oberhesse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2. Nein - der Radbolzen ist jetzt 5mm zu kurz!!

Du hast da einen Denkfehler.

>>Oberhesse

2. Stimmt, die Einschraublänge ist mit Distanzscheibe 5 mm kürzer, aber bei identischer Bohrung in der Felge genau so lang wie bei der alten Felge.

Da die Felge offensichtlich nur für Citroen hergestellt wurde, haben die vermutlich bis auf die 14"-Version keine weiteren Gießwerkzeuge gebaut, so dass es keine Unterschiede bei Tiefbett gibt. Die Ausführung der Bohrung kann natürlich unterschiedlich sein. Wenn mann sich den Berich des Radflansches anschaut, sieht man dass die Felge auch für 5-Loch vorbereitet ist.

Wenn die Felge da ist, werde ich darauf achten. Ich vermute aber das der Anbieter der Felge die Angaben zur ET verwechselt hat.

Ich bin schon im Kontakt.

M.f.G.

Ronald

Xsara 1.8 SX Break

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Die Felge haben die "Götterboten" zwischen quittierter Warenannahme und Auslieferung verloren. Bei einer 95%-Auslieferquote kann ich nur jeden davor warnen. Der Absender bekommt nun eine Gutschrift und ich hoffentlich das Geld zurück.

M.f.G.

Ronald

Xsara 1.8 SX Break

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...
Hallo, ich hab da auch ne frage zum Thema Felgen: kann ich Stahlfelgen vom Xsara auch für einen Xantia verwenden????

ui, da hast du ja einen fast schon uralten Thread rausgekramt :)

Lochkreis und Mittenzentrierung sind beim Xsara und Xantia gleich, lediglich die Einpresstiefe kann variieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh ha so ein Schei...

wenn die ET nicht stimmt.

hab nen angebot für Winterkomplett Räder bekommen nur sind die vom Xsara.

Mein Xantia steht noch auf 215 50 R15 Alus mit sommerbereifung.

Bearbeitet von Xantia X1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...