Zum Inhalt springen

Radverkleideung Ente


Empfohlene Beiträge

Weils schöner aussieht. Schonmal ne Ente mit offenen Radhäusern gesehen - scheußlich. Wobei der dezente Ausschnitt bei der 4x4 Sahara oder bei diversen belgischen Modellen dezent aussieht.

MfG DS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,wiso ist bei der Ente das Hinterrad verkleidet?Hat man sich damals schon Gedanken um den Luftwiederstand gemachtß

Genau, wegen der Aerodynamik. Das verkleidete Hinterrad findet sich ab 2CV bei

allen Citroen-Modellen, also DS,Ami,SM,GS bis zum schräg geschnittenen Kotflügel

der moderneren Modelle, die das Hinterrad wenigstens noch teilweise verdecken.

Enten mit halbrund geformten Hinterradkotflügeln sieht man ja manchmal, ich

finde, das sieht gar nicht so übel aus, vor allem mit einer Radzierkappe mit

(geradem, ca 20-)Speichendesign.

Vorderradverkleidung wäre aerodynamisch gut, dann müßten aber wegen des

Radeinschlags in Kurven die Vorderräder sehr weit nach innen, was für die Fahrstabili-

tät ungünstig wäre.

Entspechernde Fahrzeuge gabs früher ab und zu, sahen aber doof aus und führen sich

auch so.

mit schnittigen grüssen

accm Klaus U.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Hallo,wieso ist bei der Ente das Hinterrad verkleidet?

Ich denke das hat designtechnische Gründe. Vielleicht um das revolutionär Neue optisch zu demonstrieren. Die anderen Autos dieser Zeit hatten meines Wissen zumeist offene Flügel. Sämtliche Prototyen und Vorkriegentwürfe hatten offene Kotflügel.

Oder praktisch wie Citroen damals war, war die Herstellung geschlossener Kotflügel billiger oder deren Alltagstauglichkeit einfach höher. Die 2CV sollten ja für das breite Bauernvolk sein, das übers gepflügte Feld aufn Markt muss. Es lässt sich doch eine Ente an geschlossenen Kotflügel leichter aus dem Matsch ziehen wie mit den labbrigen offenen? Die selbst ausgeschnittenen offenen Kotflügel sind nicht mehr wirklich stabil- die geschlossenen doch robust. Nein, man nimmt eigentlich keine an den hinteren Kotflügel hoch, habe aber im Winter schon einige solcher erfolgreichen Aktionen gesehen...

Hat man sich damals schon Gedanken um den Luftwiederstand gemacht?

Ich denke nicht, dass der Luftwiderstandsbeiwert in den Geschwindigkeiten, mit denen sich der erste 2CV bewegte, überhaupt eine Rolle spielte: Höchstgeschwindigkeit war 68km/h! Erst bei den 2CVs ab 1963 (v max 96km/H) düfte er eine Rolle spielen.

Wenn es den Designern um Windschlüpfrigkeit gegangen wäre, wäre durch etwas schmaler Kotflügel, eine flachere Frontscheibe, integrierte Scheinwerfer, fliessendere Übergange (Dach, Stossstangen,...) der Luftwiderstand wohl weiter verringert worden. So hat die Ente trotz geschlossenener Kotflügel den Cw- Wert eines bauernschrankes ;o).

VG

MaK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Gerhard Trosien

Die Ente hat eine Karosserieform, die man früher als "Stromlinie" bezeichet hat, auch wenn's heute lächerlich oder angesichts der Geschwindigkeit unnötig zu sein scheint. Und zur "Stromlinie" gehörten abgedeckte Räder einfach dazu. Manch Designer versuchte sogar, die Vorderräder abzudecken. Dazu muss dann aber die Karosserie deutlích breiter als die Spurbreite sein, damit die Räder noch gelenkt werden können. Und das verdirbt den Entwurf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...