Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

es mag evtl. nicht in die sicht der früher-war-eh-alles-besser-fraktion passen ... aber manchmal bringt die gegenwart sogar vorteile gegenüber der vergangenheit ;-)))

Pardon, die Gegenwart "bringt" die Vorteile nicht. Sie hat sie geerbt. Und ist dabei, sie wieder wegzuwerfen.

Guter Versuch, gell? ;)

istmirernst,

Martin

Geschrieben

@e-kris

Sicher hat es noch nie mehr Menschen mit so viel mehr an Reichtum und Wohlstand jemals zuvor gegeben - schau mal -> http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24149/1.html

Du gehörst wahrscheinnlich zu den 10% der Reichsten. Was glaubst Du wohl, wie das Leben der Ärmsten10% so aussieht ?

Und erklär mir mal was die Zerstörung unserer Lebensgrundlage mit Wohlstand zu tun hat.

http://www.gesundheitstrends.de/service/serie/wasser3.php

Tja, und obwohl es Dir so gut geht, kriegst Du Deinen Chem-Cocktail verabreicht. Versautes Wasser, verdreckte Luft und die qualitativ "hochwertige" Nahrung hübsch angereichert mit Herbiziden, Fungiziden, Pestiziden, Hormonen, Antibiotika und was weiss ich noch - ha, was für ein Reichtum. Und dann noch die vielen atomaren Sprengköpfe, für die Du vielleicht noch das Futter bist. Is et net jemütlich?

Es ist mir ehrlich gesagt zu anstrengengend weitere Details aufzuzeigen.Bleib bei der Ansicht, das es der Menschheit noch nie so gut gegangen ist wie heute und sei glücklich, das Du zu den reichen 10% gehörst.

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

zu #102:

populistisches, von Sachkenntnis nicht mal ansatzweise getrübtes, linkes Gewäsch!

Wer sich mal in Gedanken ohne ideologische Beeinflussung in der Welt umsieht, der MUSS einsehen, dass es eine saubere Umwelt nur in reichen, freien Gesellschaften gibt. Umweltschutz können sich nur Gesellschaften "leisten", die die Kosten hierfür auch erwirtschaften können. Und das sind in der Regel am allerwenigsten die marxistisch organisierten.

UMWELTSCHUTZ IST LUXUS, DEN MAN SICH L E I S T E N KÖNNEN MUSS!

Eine Volkswirtschaft muss über die Befriedigung von Grundbedürftnissen hinaus Überschüsse erwirtschaften, mit denen unproduktive Dinge wie Kläranlagen und Rauchgasentschwefelungsanlagen FINANZIERT werden können!!

Es ging KEINER menschlichen Gesellschaft wirtschaftlich UND gesundheitlich jemals besser, als den freiheitlich kapitalistisch organisierten Gesellschaften dieser Erde heute. Man muss schon KOMPLETT ideologisch VERBLÖDET sein, um das bestreiten zu können.

Oder sollen wir Filme von Familien, die ihrem Kind den Kindergarten wegen 25 EUR Verpflegungsgeld monatlich verweigern, weil sie einen Plasmafernseher und für 100 EUR monatlich Zigaretten brauchen, in Bangladesch zeigen, damit dort für arme Deutsche gesammelt werden kann, zeigen???

Selbst die "ärmsten" in Deutschland (von einem Teil der Obdachlosen, die es immer und überall, in allen Gesellschaften gibt, abgesehen) leben in größerem Wohlstand als die Mittelschicht vor 50 Jahren. Und das, ohne dafür irgend etwas leisten zu müssen!!

Sollte es in dieser Beziehung in den lezten Jahren zu Verschiebungen gekommen sein (was ziemlich wahrscheinlich ist), können wir das getrost auf unzulässige Eingriffe linksgrüner Politik in die Wirtschaft zurückführen (Ökosteuer, EEG, emissionsbezogene Kfz-Stuer und und und).

Nur eine reiche, freiheitliche Gesellschaft kann wirkliche Umweltprobleme (und Feinstaub, beispielsweise, ist kein WIRKLICHES, sondern ein ERFUNDENES Umweltproblem) lösen.

Unsere Wirtschaft hat die wirklichen Umweltprobleme, die nach dem vollen Anlaufen der Industrieproduktion bei uns auftraten, lösen können, lange BEVOR die Grüne Pest sich überhaupt organsiert hat.

Die "grüne" Ideologie oder Environmentalismus ist nix anderes als der gute alte, weltweit bewährte Marxismus, bei dem "Menschrecht" durch Naturrecht" und Stalin durch AlGore ersetzt ist. Und wohin diese Ideolgie führt, kann man in der Geschichte der halben Welt sehen. Wenn man es denn sehen will...

Der elementare Fehler dieser Ideolgie ist, dass sie davon ausgeht, dass ein begrenzter Planungsstab (oder ein Führer) die Welt besser lenken kann, als die Summe der Intelligenz freier Menschen. Millionen Ermordete und Verhungerte in marxistischen Staaten sind der Beweis für diese "Überlegenheit". Neben total verdreckter, krank machender Umwelt!!

"Sanfte" Technik und "sanfte" Chemie, die Ideale der Grünen Pest, sind nicht "umweltschützend", sondern umwelt- und menschenverachtend. Die Folgen dieser populären Ideologie werden, wenn sie denn verwirklicht würden, verheerend sein. Milliarden Menschen werden, nachdem die letzten Naturräume restlos geplündert sein werden, verhungern müssen, weil man mit "sanfter Chemie" und "sanfter Technik" seit langem nicht mehr in der Lage ist, die Menschen auf der Erde unter größtmöglicher Schonung der letzten Reste von Natur überhaupt nur zu ernähren.

Geschrieben

103 ein super Beitrag,ganz meine Meinung.Es gibt weltweit nicht ein Beispiel dafür das der Marxismus irgendwo funktioniert hat.Es sind ja auch alle gescheitert.Der Staat hat sich gefälligs aus mein Leben und meine Freiheit herrauszuhalten und mir nicht zu sagen wann und wo ich mit welchem Auto zu fahren habe und auf keinen Fall zu überprüffen mit wem ich telefoniere.Irgendwann wird alles noch ein wenig mehr angezogen und so schaukelt es sich im laufe der Jahre hoch.Seht nur was sich DIE LINKEN auf die Fahne geschrieben haben.Die sagen Geld ist genug da wir müssen es nur anders verteilen.Das bedeutet doch privates Geld den reichen oder Aktionären durch irgenwelche Gesetze wegzunehmen.Ich bin übrigens in der DDR aufgewachsen und habe das Dreckspack kennen gelernt.Mein Opa wurde damals seine Tischlerei weggenommen.Hätte er in der BRD gelebt währe er sicher wohlhabender geworden.Und da wollen die selben Leute heute wieder ran?

Trotz allem sind wohl viele Citroenfahrer ganz schön links angehaucht.

Geschrieben

@jo-eff:

alles schön und gut. ABER - du verwechselst da was. du ziehst aus momentaufnahmen rückschlüsse darüber, dass es zu anderen zeiten besser gewesen ist.

und da stimme ich dir eben nicht zu.

beispiel: der ärmeren hälfte der menschheit gehören nur 1% des reichtums.

okay. aber dieser reichtum wird nur nach unserer westlichen, pekunären idee definiert. und wie war das, sagen wir vor 200 jahren? da hatten vielleicht 90% der menschheit nur 1% des (pekunären) reichtums inne.

beispiel wasser:

okay, hartes wasser ist böse, weiches wasser ist gut.

aber - seit wann haben wir überhaupt fliessendes trinkwasser? und zu jeder tages und nachtzeit zugang zu wasser? denn erst seit diesem zeitpunkt haben wir die muse, über hartes und weiches wasser nachzudenken. und aus was für löchern und tümpeln haben die menschen ihren wasserbedarf vorher gespeist?

du glaubst nicht ernsthaft, dass das je besser war, oder?!

ich bin ganz der meinung, dass es noch eine menge punkte auf diesem planeten zu verbessern gäbe. nur dauern diese prozesse unendlich lange. und wer sagt, dass unsere westliche idee von sauberem wasser, bio-essen und pekunärem reichtum die richtige ist?

Geschrieben

Und auf welcher Seite des Freds kommt der Nazivergleich ?

Geschrieben

Die Vorratsdatenspeicherung ist in der Tat eine ganz lästige neue Sache, die i. Ü. aber auch EU-weit kommen soll. Die EU hat diesbzgl schon Staaten gerügt, die die Richtlinie noch nicht in nationales Recht umgesetzt haben. Im Grunde macht die VDS folgendes: sie protokolliert über max. sechs Monate alle deine Verbindungen per Telefon, Handy, Internet, SMS und E-Mail mit. Bei Handys "witzigerweise" sogar mit Standortbestimmung. Zwar werden die Inhalte an sich noch nicht mitprotokolliert, doch kann man dennoch sehr viel über diese sehr weitreichende Protokollierung ablesen. Das Gesetz ist mit anderen Worten unerträglich. Eine Verfassungsbeschwerde wurde vollkommen zu Recht bereits eingereicht. Wie erfolgreich sie ist, vermag ich derzeit nicht zu sagen. Karlsruhe ist ja typischerweise schon sehr freiheitstreu und bürgernah. Für mich sprechen die materiellen Argumente (auch nach eigener Recherche) eindeutig gegen diese groß angelegte Protokollierungssituation. Wie Karlsruhe die vielfachen Grundrechtseingriffe wird begründen können, bleibt spannend.

Man kann daher zum jetzigen Zeitpunkt nur jedem raten, jedwede Maßnahme zu ergreifen, um seine Privatsphäre zu schützen.

Ich für meinen Teil habe zwar nichts zu verbergen, aber trotzdem werden meine Emails nun mehrfach PGP verschlüsselt, ich habe mir bei Ebay Simkarten besorgt, welche nicht auf meinen Namen registriert sind, gebe bei keiner Anmeldung mehr korrekte Daten an und suche mir zum surfen oft freie Hotspots.

Sehr bedenklich finde ich dieses Gesetz allerdings für Firmen, welche vertrauliche Daten verschicken etc. Man weiß ja, dass nicht alle Politiker so sauber sind wie unser Klima in naher Zukunft. In der Hoffnung auf die Vernunft unserer Richter in Karlsruhe.

Geschrieben

wenn du deine e-mails verschlüsselst ist das natürlich ein sicherheitsgewinn für dich.

nur - und da ist der denkfehler - es werden ja nicht deine e-mails gespeichert, sondern nur die daten an wen sie gingen. und diese informationen wären auch nur nach richterlichem beschluss einsehbar.

insofern sollte man hier nicht gegen etwas wettern - speicherung der INHALTE - das in dieser form nicht vorgesehen ist.

man kann jetzt natürlich nachschieben: ja, aber, der nächste schritt ist dann nicht mehr weit ...

ich weiss. und ich verstehe den grundgedanken sehr wohl. nur andererseits wird sich hier immer auf die demokratie berufen. die funktioniert aber eigentlich nur, wenn man der sache aller - dem staat und seiner gewaltenteilung - auch ein wenig vertrauen entgegenbringt.

Geschrieben

Mal so ganz doof gefragt: Warum regen sich plötzlich alle möglichen Leute über diese VDS auf ?

Meldung: Ein Kinderporno-Ring konnte aufgrund der vom ISP zur Verfügung gestellten Daten geknackt werden --> IP-Adressen gespeichert ?

Tatort: Besorgen Sie mir die Telefonliste des Verstorbenen- Klar Chef ! --> Vision ?

Ich glaube, ich rege mich kommende Woche auf, daß die Gurtpflicht eingeführt werden soll.

Geschrieben
Man weiß ja, dass nicht alle Politiker so sauber sind wie unser Klima in naher Zukunft. In der Hoffnung auf die Vernunft unserer Richter in Karlsruhe.

Schöner Satz! :) Überhaupt ein guter Beitrag von Crith. Der "Fred" ist doch noch nicht verloren ;).

Lob an jo-eff und e-kris. Ihr zeigt, dass man kontrovers diskutieren kann, ohne gegenseitig die Achtung zu verlieren.

Erfreulich, dass es auch ohne Schlagwortpampe und ständige Diffamierungen geht. Es besteht noch Hoffnung für das acc-forum :).

Und für Deutschland hoffe ich mit chrith und anderen auf Karlsruhe.

mg

Geschrieben

Seehofer, damals noch Gesundheitsminister, soll mal zu seiner "Gesundheitsreform"(als ob man Gesundheit reformieren könnte) gesagt haben:

Ich weiß, daß einige Kürzungen und Beiträge so verfassungswidrig sind, daß sie in Karlsruhe 100%ig gekippt werden. Bis das aber durch ist, haben wir schon viel Geld gespart.

Da werden also bewußt verfassungswidrige Gesetze in Windeseile durchgeboxt, ehe die in Karlsruhe reagieren können. Funktioniert so ein Rechtsstaat??

Geschrieben

@marlowe:

nunja - wenn ein system mit vielen parametern eine gewisse dynamik innebehalten soll, dann ja. natürlich klingt das primär unlogisch. aber es funktioniert eben recht gut. zumindest besser als rein statische planungssysteme.

die dynamik des teilweisen vorpreschens und zurückweichens ist doch das, was die sache überhaupt erst interessant macht.

es wird ohnehin nie meinungen ohne gegenmeinungen. angebote ohne gegenangebote und ideen ohne gegenideen geben. nur irgendwann muss immer erstmal jemand in die bresche springen um überhaupt bewegung in eine sache zu bringen.

Geschrieben

Nachdem Wolfgang Schäuble die VDS nun auch zum Fangen von U-Bahn-Raudies verwenden will, spreche ich ihm endgültig jegliche Kompetenz ab.

Inzwischen ist auch keine Rede mehr davon, dass die Terrorismusbekämpfung der ausschließliche Grund für die VDS ist. Man verlautbart jetzt ganz offen alle möglichen Begehrlichkeiten, die durch die VDS befriedigt werden könnten.

Der Schritt zum Überwachen (Online-Razzien werden durch die CSU gefordert) von Kranken (Schutz der Krankenkassen), GEZ-Zechprellern usw., ist nur noch ein kleiner. Ich zitiere mal einen Poster im Heise-Forum:

"Mir zeigt es nur, dass es den Polits nicht um Terrorbekämpfung geht

und dass VDS für jeden beliebigen Zweck verwendet werden soll. Erst

sind es schwere Gewaltverbrechen, dann Einbruch und Diebstahl, später

MP3-Tausch und Rauchen in der Öffentlichkeit und am Ende bekommt man

noch angepasste Werbung zugeschickt."

Ich halte es übrigens nicht für guten Stil, wenn verabschiedete Gesetze regelmäßig vom BVG kassiert werden. Das zeugt eher von Unfähigkeit der Gesetzgeber.

Martin

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
...beispiel wasser:

okay, hartes wasser ist böse, weiches wasser ist gut.

...

...aber nur für die Haushaltsmaschinen, nicht für die Gesundheit!
Geschrieben

GEZ-Zechprellern usw.,

Moin,

die GEZ hat mich schon 2x mal besucht, nachdem ich neue Firmenwagen angeschafft hatte. Die müssen wohl irgenwo ihrer Daten (Zulassung ?) holen.

Gruß HD

Geschrieben

Beispiel Wasser:

Quellwasser aus Lourdes in unsere Citroënkühler!

Vielleicht werden wir dann auf der Geraden etwas schneller, oder haben weniger Pannen!?

;-)

Geschrieben
Beispiel Wasser:

Quellwasser aus Lourdes in unsere Citroënkühler!

Vielleicht werden wir dann auf der Geraden etwas schneller, oder haben weniger Pannen!?

;-)

zumindestens aber kriegen wir einen Heiligenschein :D

Geschrieben

@ ACCM Gerhard Trosien

Du behauptest allen Ernstes "(und Feinstaub, beispielsweise, ist kein WIRKLICHES, sondern ein ERFUNDENES Umweltproblem)" ?

Dann ist das hier ja genau richtig für dich.

http://portal.wko.at/wk/format_detail.wk?AngID=1&StID=307029&DstID=1846

Ich bin zwar nicht deiner Meinung aber Du siehst, man kann auch herzlich und freundlich miteinander reden.

Übrigens, Worte in Grossbuchstaben sollen laut Netiquette ein lautes Brüllen und Schreien darstellen - hab ich auch nicht gewusst und das '-) bedeutet Augenzwinkern - soetwa " nehm wir's mal so" oder "drücken wir mal ein Auge zu"

@P. Marlowe

Ich hab die ersten 5 Seiten gelesen aber - puuh, nee, kann nich mehr. Agressiv, Undifferenziert und Klischeehaft - so empfinde ich das jedenfalls. Du siehst da vielleicht etwas ganz anderes drin, aber - ok - gut - aber mir bringt das nichts.

@all

Warum ich diesem Bericht etwas misstrauisch gegenüber steh?! Wegen der etwas eigenartigen Adresse unter dem Rückfragehinweis. Sieht doch irgendwie geschmiert aus - oder ?

Wenn das so ausschaun würde, ->

http://www.lung.ch/fileadmin/user_upload/Publikationen/LLS/Factsheet_Sapaldia_feinstaub_2007_d.pdf

würde ich mir schon den Hinterkopf kratzen :-)

So jetzt noch

@e-kris - mein Lieblingskandidat.

Ersteres ist wirklich eine Rechenaufgabe für sich. Immerhin gab es Zeiten oder auch Kulturen die den Privatbesitz, in der Form wie wir ihn kennen, überhaupt nicht kannten oder wertschätzten. Ich denke da an Amazonasindios, nordamerikanische Indianerstämme, Inuit, Aboriginies, Maori und viele Andere.

Und Reichtum bedeutet nicht unbedingt Geld - das ist übrigens der Punkt, weshalb wir uns nicht treffen ;-) - ich verstehe unter Reichtum etwas mehr als Gold, Devisen und Grundbesitz .....

Als Zweites, solltest du dir mal die technologischen Entwicklungen der Griechen und Römer

betrachten. Die Römer waren sehr wählerisch was die Wasserqualität anbetraf und bauten ausgeklügelte Systeme um Wasser zu transportieren. Die hatten sogar schon Wasserhähne.

So, das ist mein letzter Beitrag zu diesem Thread.

Gruss - Jörg

aber hier noch ein Schmankerl, das ahnen lässt wessen Geiste diese Regierung ist.

http://www.freitag.de/2008/01/08010502.php

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

[quote name=jo-eff;4346726...Übrigens' date=' Worte in Grossbuchstaben sollen laut Netiquette ein lautes Brüllen und Schreien darstellen... Die Römer waren sehr wählerisch was die Wasserqualität anbetraf und bauten ausgeklügelte Systeme um Wasser zu transportieren. Die hatten sogar schon Wasserhähne.

...

Die Römer waren, was Wasser betrifft, so schlau, dass sie ihre ingenieurtechnisch unglaublich ausgeklügelten Transportbauwerke zum Heranschaffen von hartem Wasser auch dann bauten, wenn vor Ort weiches Wasser in ausreichender Menge zur Verfügung stand! Aber die hatten auch keine Wasch- oder Kaffeemaschinen.

Dass Feinstaub kein wirkliches Probelm ist, kann man einfach an 2 - 3 simplen Tatsachen festmachen: der Feinstaubgehalt der Luft ist heute so niedrig wie nie seit Beginn der Industrialisierung, also auch hier ein gesundheitstechnischer Fortschritt OHNE Mitwirkung der Grünen Pest.

Die Feinstaubbelastung ist in Südeuropa größer als in Nordeuropa. Dünn besiedelte Räume in Italien oder Spanien sind stark betroffen, während Industriezentren in Skandinavien überhaupt keine Feinstaubprobleme i.S.d. EU-Richtlinie kennen. Des Rätsels Lösung: die Hauptmasse der "gefährlichen" Feinstäube ist natürlichen Ursprungs.

Ein ordentlicher Sandsturm in der Sahara mit entsprechenden nördlichen Winden, und schon schrillen in Mailand und Paris die Alarmglocken. Im Sommer reichen leichte Winde, die über abgeerntete Ackerflächen wehen, um Feinstaubalarm auszulösen, im Frühjahr der Blütenstaub, zu Sylvester reichen die traditionellen Böller. Feuer sorgt ebenso für messbare "Belastungen"; wäre Holzrauch in geringsten Mengen lebensgefährlich, wäre die Besiedlung der nördlichen und südlichen Hemisphären der Erde unmöglich gewesen.

Solange nicht zwischen nachweisbar krebserregenden Staubarten und solchen, die in der Lunge keinen Schaden anrichten, sowie zwischen Stäuben natürlichen und technischen Ursprungs differenziert wird, ist jede Art von Einschränkungen aufgrund irgendeines Phantasiegrenzwertes schlicht illegal! Die Feinstaubverordnungen sind Produkte kranker Environmentalistenhirne!

Ich habe Großbuchstaben nur zur Hervorhebung benutzt. Ich will hier niemanden anschreien! Im neuen Forumkleid kann ich nicht mehr unten auf der Seite nachsehen, wie FETT geschrieben wird, außerdem ist mir das immer zu umständlich gewesen...

Geschrieben
Im neuen Forumkleid kann ich nicht mehr unten auf der Seite nachsehen, wie FETT geschrieben wird, außerdem ist mir das immer zu umständlich gewesen...

Im inzwischen schon ein Jahr alten, neuen Forum musst Du einfach das hervorzuhebende Wort markieren und auf das fette "B" im Kopf des Nachrichteneingabefensters klicken. Viel einfacher als früher. Analog geht unterstreichen, kursiv stellen, Links oder Bilder einfügen.

Zum Thema: ich denke, dass man zwischen Staub und Feinstaub schon unterscheiden muss. Feuer erzeugt mW keinen Feinstaub, der für die Lunge gefährlich ist (ab einer bestimten Menge natürlich schon). Gefährlich ist der Staub, der aus CommonRail-Diesel-Autos kommt, da er viel feiner ist, als der Staub, der einen alten W123 200D verlässt.

So habe ich das jedenfalls verstanden.

Martin

Geschrieben

Zum Thema: ich denke, dass man zwischen Staub und Feinstaub schon unterscheiden muss. Feuer erzeugt mW keinen Feinstaub, der für die Lunge gefährlich ist

das ist meines wissens wiederum genau das gegenteil - gerade holzöfen und holzpalet-öfen verursachen extrem viel feinstaub. auch zigaretten sollen relativ viel feinstaub emitieren. und ebenso überdurchschnittlich belastet sind haushalte - staubsauger und kerzen sollen recht hohe feinstaubkonzentrationen erzeugen.

@jo-eff ... danke für die blumen. du wirst mir doch keinen antrag machen ?!

;-)))))))))))))))

die römer waren technisch sehr begabt. möglichkeiten, ihr wasser zu untersuchen hatten sie keine. und vielleicht sollte ich auch noch die tatsache erwähnen, dass sie blei als material für teile ihre wasserleitungen verwendet haben.

neros wahnvorstellungen, in denen er rom anzünden liess, sollen übrigens durchaus auch mit seiner chronischen blei-intoxikation zu tun gehabt haben ...

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Danke, jo-eff, ich hebe eben erst Deinen Link aus #119 anschauen können. Es ist immer wieder ein erhebendes Gefühl, wenn man solch Bestätigung für das eigene, teilw. selbst zusammengereimte Geschreibsel erfährt :-)))

Bei der Feinstaubmessung wird lediglich nach der Partikelgröße differenziert. Jedes Holz- oder Kohlenfeuer, Sylvesterkracher, Autoauspuff, trockener Acker, Autoreifen, Fabrikschornstein, Abluftanlage in Industrie und Handwerk, ja sogar Gischt der Meeresbrandung emittiert Partikel unterschiedlicher Größe. Die kleinen gelten als "lebensgefährlicher" Feinstaub, egal, um welches Material es sich handelt!

Allein dieses Nicht-Differenzieren offenbart den Charakter der ganzen Verordnung. Hier werden unwissenschaftliche Vorurteile von Leuten, die mal etwas aufgeschnappt haben ("feinste Staub-Partikel sind lungengängig" und "Ruß ist möglicherweise krebserregend"), in Gesetztesform gegossen und ein Teil der Bevölkerung, der sich, egal aus welchem Grund, nicht wie gewünscht verhält oder verhalten will, in ihrer Freiheit eingeschränkt und im Fall der Zuwiderhandlung kriminalisiert.

Fachwissen wird im Stadium des Entwurfs der Richtlinie erst gar nicht abgefragt, da ja "allgemein bekannt" ist, dass die "sogenannten" Fachleute sowieso nur "Lobbyisten der Industrie" sind, ihre Mitarbeit das gewünschte, freiheitsbedrohende (damit ist der Bogen zur Vorratsdatenspeicherung geschlagen) Ergebnis also eher verhindern werden, weil es wissenschaftlich nicht haltbar sein wird. Wenn man Wissenschaftler fragt.

Bei Dieselabgasen ist es wohl tatsächlich so, dass alte Motoren große Partikel erzeugen, die nicht nur nicht lungengängig sind, sondern auch noch in der Lage sind, die ebenfalls produzierten kleinen Partikel zu binden. Moderne Diesel produzieren wohl fast ausschließlich kleinste Partikel. Diese schlüpfen zum Teil nicht nur durch die Meßeinrichtungen, mit denen die zulassungsrelevante Partikel-Gesamtmasse ermittelt wird, sie sind darüber hinaus lungengängig, bilden nicht zusammen mit Nachbarpartikeln größere Einheiten, und das Material steht im Verdacht, krebserregend zu sein (eine Eigenschaft, die man, entsprechende Versuchsanordnungen vorausgesetzt, jedem Material anhängen kann).

Wo zum Toifl ist das fette "B" im Kopf des Nachrichtenfensters?

Geschrieben

> Wo zum Toifl ist das fette "B" im Kopf des Nachrichtenfensters?

Da:

FETT_640.jpg

Wenn das bei Dir anders aussieht, dann musst Du im Kontrollcenter bei "Einstellungen ändern" auf "Erweiterter Editor" umstellen.

Martin

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Jetzt geht's. Es war der "einfache" Editor eingestellt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...