Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich vermisse R4 und Ente.Würde ich mir heute noch neu kaufen! Wäre der Nano nicht so "häßlich",so wäre er von der Ausstattung ein würdiger Nachfolger.

Die "Sicherheit" ist ein relativer Begriff.Mit unseren Auto"raser"bahnen und den PS-starken Protzkisten jenseits der 2 t Gesamtgewicht hat ein Nano hierzulande sicher wenig Chancen. Andererseits wünsche ich mir nichts mehr, als das ein Auto nicht mehr als eine Tonne wiegen sollte und dann auch bei max. 100PS Schluß wäre. Erst dann werden auch Autos wie der Nano auch hierzulande wieder eine Daseinsberechtigung haben.

Das,was inden letzten Jahren im Bereich der Autoentwicklung vollbracht wurde, ist in Sachen Umweltpolitik abolut kontraproduktiv. Alle sicherheitsrelevanten Entwicklungen fanden nur statt, da alles größer,schneller,schwerer und damit auch unberechenbarer wurde.

Gruß Michael

Geschrieben

Hi,

wenn man liest was tata (vorerst) will, nämlich den Vertrieb ausschließlich in Indien, verstehe ich die Aufreger hier nicht. Deutsche Normen hin oder her, was ist wohl sicherer auf Indiens Pisten? Ein, mit drei oder mehreren Personen besetztes Leichtmotorrad oder so ein tata-Auto? Wohl kaum eine Frage. Ich denke auch, dass es uns hier viel zu gut geht, um noch beurteilen zu können, was so ein Auto für viele, viele Menschen bedeuten kann, die in indischen Millionenstädten mobil sein müssen.

Geschrieben

Das ist der moderne Kabinenroller. Eine Isetta ist auch nicht sicherer und ein Janus auch nicht. Das ist zwar 50 Jahre her, aber in Indien ist es doch gerade Wirtschaftswunderzeit.

Ich finde die Idee gut, Im Prinzip ist das nichts anderes als diese Kleinstautos oder Mofaautos mit Führerschein M. Die haben nur 5 PS und man kann sich wunderbar mit totfahren!

Gast gelöscht[108]
Geschrieben

Für Indien ist er nicht schlecht, Persönlich muß ich ihn nicht haben.

Geschrieben
..."Leben" und "Körperliche Unversehrtheit" scheint in Indien tatsächlich einen etwas abweichenden Stellenwert zu haben...

Ich sage bloß reinkarnation! ;o))

Geschrieben

Ich verstehe diese Aufregungen zur Crashsicherheit nicht. Warum wird mir vorgeschrieben wie sicher mein neues Auto zu sein hat solange ich Motorräder kaufen kann? Natürlich ist es schön in einem sicheren Auto zu sitzen, aber wenn ich mir das finanziell nicht leisten kann?

Solange die Abgasnorm eingehalten wird gibt es doch kein vernünftiges Argument dagegen. Es wird mir ja schliesslich zum Glück auch nicht der HY verboten.

In Bussen fahren schliesslich auch alle unangeschnallt etc.

Ich finde diesen Sicherheitswahn etwas übertrieben

Die Entscheidung, welchen Stellenwert die (gefühlte) Sicherheit hat sollte doch bitte bei dem Einzelnen bleiben.

Gruß, gasmann, der sich durchaus für solch einen Tata erwärmen könnte, wenn er gerade ein billiges Auto bräuchte..

Geschrieben

Warum hat das Ding bloss so kleine Räder ? Das ist doch auf Indiens ( oder Deutschlands ) Straßen nicht sinnvoll. Da gibt es Schlaglöcher, in denen das Ding komplett verschwindet. 15 Zoll, wie bei der Ente, hätten es schon sein müssen.

Geschrieben

Moin,

habe heute irgendwo ein Bild von Neu Dehli gesehen, wo die ganzen Mopedfahrer sich im Verkehr gestaut haben. Frage mich dann, was es gibt, wenn der Tata wirklich so ein Renner in Indien werden soll. Dann geht ja wohl verkehrsmäßig garnichts mehr.

Gruß HD

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Also, ich für meinen Teil bin ungeheuer beeindruckt von der Art und Weise in der Tata heute ein Versprechen gehalten hat, daß er vor 5 Jahren seinen Landsleuten nicht als politischer Führerer, sondern als Unternehmer gegeben hat.

Ich glaube einige hier können die Leistung, die sich hinter diesem kleinen Fahrzeug verbirgt, gar nicht mehr wirklich schätzen.

Geschrieben

Naja, wenn hier viele sogar auf den Logan herabblicken...

Ich finde das eine tolle Sache, aber in Europa muss (?!) ein Auto halt mittlerweile Panzerformat haben...

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Mit seinem EURO4-Benziner ist der kleine und billige Tata nicht nur sauberer als alle europäischen EURO4-Dieselmodelle, sondern auch sauberer als die kommenden EURO5-Dieselmodelle.

In Indien reicht derzeit übrigens noch die EURO2-Norm für eine Neuzulassung: PSA hat den alten 1,5l-Saugdiesel aus dem AX als Lizenz an Maruti/Suzuki Indien verkauft.

MFG

Geschrieben

Hallo,

Und ich Denke, Tata ist nicht zu unterschätzen.

Tata? Wer ist Tata? Der indische Autokonzern ist weltweit längst kein unbeschriebenes Blatt mehr: Voraussichtlich holt sich Tata nämlich nächstens die ur-britischen Renommier-Marken Jaguar und Land Rover. Ford gab vor einer Woche bekannt, dass der indische Autokonzern Tata Motors die besten Karten habe, der neue Besitzer der Luxusmarken zu werden. Eine endgültige Entscheidung sei jedoch noch nicht gefallen. Tata Motors produziert bisher in erster Linie einfache Kleinwagen und ist Teil des riesigen Mischkonzerns Tata Group. (SDA)

Mehr hier:

http://www.blick.ch/news/wirtschaft/das-ist-das-billigste-auto-der-welt-80324

Gruss Franz

Geschrieben

Tolles Konzept. Komfortabler, günstiger, umweltfreundlicher und sicherer als ein Motorrad und das zum selben Preis. Optisch ist er gewöhnungsbedürftig. Die kleinen Räder sind definitiv der Schwachpunkt, aber irgendwo muss man ja Motor, Gepäck und 4-5 Passagiere unterbringen. Da kann man ja keine Radkästen für 225er Reifen einbauen.

Zudem ist der Wagen auch recht hoch, was sehr gut ist: aufrechte Sitzposition, die Passagiere auf dem Rücksitz können die Füsse unter die Vordersitze strecken und schon reist man sehr komfortabel damit. Bravo.

Aber dass dieses Ding in Europa für 1'700 Euro angeboten wird, das geht ja gar nicht. Ein Durchschnitts-Service kostet hier schnell mal 200 Euro. Das wär ja über 10% des Kaufpreises. Man könnte den natürlich auch kaufen, 5 Jahre fahren ohne Service, nur mit einem kleinen Ölwechsel zwischendurch und dann fortwerfen und nen neuen kaufen. Gut, der Umweltaspekt wär dann dahin. Ist sowieso hypothetisch. Unter 4'500 Euro käme der hier, wenn überhaupt, gar nie in den Verkauf. Ausserdem lässt sich ja bei 33PS kaum eine Klimaanlage einbauen - somit wären seine Erfolgsaussichten hier äusserst bescheiden.

Geschrieben

Braucht man überhaupt eine Klima für den überdachten Klappstuhl?

Bei Kurzstrecken ist die Klimaanlage eh für die Füße, und wenn es wirklich heiß ist, braucht man ja nicht zu fahren.

Gruß HD

Geschrieben

Persönliche subjektive Sicherheitsbedürfnisse hin und her; wir rasen auf einem Ball, dessen Innerstes uns relativ unbekannt ist, kreiselnd -besser ein wenig torkelnd- um einen Ball der mit einer wahnsinnig hohen Temperatur nahe an der Selbstzerstörung verglüht und rasen dabei in nicht beeinflußbarer Bewegung durch ein uns unerklärliches Phänomän namens luftleerer Raum.

Und wir reden über Sicherheit?

Geschrieben

Außerdem ist die allgemeingültige Antwort ja bekannt: 42 !

Noch Fragen ? ;-)

Geschrieben
Warum hat das Ding bloss so kleine Räder ? Das ist doch auf Indiens ( oder Deutschlands ) Straßen nicht sinnvoll. Da gibt es Schlaglöcher, in denen das Ding komplett verschwindet. 15 Zoll, wie bei der Ente, hätten es schon sein müssen.

Ganz einfach: Grössere Räder=grössere Reifen=grössere Felgen=mehr Kosten

=grössere Radhäuser=weniger Platz im Innenraum.

Grosse Räder kosten Geld und kosten viel Platz. Und das passt beides nicht zum Tata.

Gruss

Guido

Geschrieben

Ich weiß auch nicht, was hier alle so auf den Rädern rumhacken. Für die Raumökonomie sind 16-Zöller schon ab Kleinwagenformat (und dann möglichst noch über 200 breit) tatsächlich eine Katastrophe. Hierzulande ist man auch bis vor etwa zehn Jahren noch mit 13-Zöllern rumgegondelt, kann sich noch jemand dran erinnern? Und das sogar teilweise bis hinauf in die Mittelklasse. Angekommen ist man damit meistens auch.

Geschrieben

Bei meinem Ur-Mini hatten 10-zöller völlig gereicht...

... und unser C1 hat auch keine Klimaanlage.

Kinnas, wat braucht ihr alle zum glücklichsein?

Jürgen

Geschrieben

Tja, so ist das inzwischen für viele hier in Europa: Kleine Räder = kleiner ......!

:-)))

hs

Geschrieben
Kinnas, wat braucht ihr alle zum glücklichsein?

nicht viel, nur

Klima, ABS, ESP, 20 Airbags, EFH, ESD, HP, Heizbare Heckscheibe, Ledersitze......

halt so Kleinigkeiten. :D

Gruß HD

Geschrieben
nicht viel, nur

Klima, ABS, ESP, 20 Airbags, EFH, ESD, HP, Heizbare Heckscheibe, Ledersitze......

halt so Kleinigkeiten. :D

Gruß HD

...und nicht zu vergessen: Die Auto-Bild!

Geschrieben

"Ein Freund, ein guter Freund, das ist das beste was es gibt auf der Welt!"

Moin ihrs,

der Tata reicht zum regensicheren Fahren von A nach B, kann eine Kiste Eier transportieren und auch zwei, drei oder vier Personen. Er kann nach links fahren, er kann nach rechts fahren, er beschleunigt und er bremst.

Ist er nicht wunderbar?

N:-)

Geschrieben

es wurde ja schon angesprochen.....zu viele Europäer legen unsere hiesigen Maßstäbe an;

An sich interessiert mich dieser Tata null und gar nicht, ebenso wie ich einen gebrauchten

neuzeitlichen Franzosen, Italiener oder Japaner einem Smart, Dacia oder Lada vorziehen würde käme mir auch der Peoplemover nicht ins Haus.

Dennoch finde ich ihn höchst interessant, er dupliziert im Prinzip in Asien das, was vor ca grade mal 50 Jahren (!) im guten alten Europa schon mal gelaufen ist, Motorisierung der MAssen.

Ich habe keinen Zweifel an den Daten (zum Beispiel hinsichtlich Schadstoffausstoss), denn Ratan Tata hat noch nie Unfug erzählt, und ich schätze, ein mann der eine Unternehmensgruppe mit fast 250.000 Mitarbeitern aufgebaut und Indiens Industrie sehr maßgeblich mit aufgebaut hat wird schon wissen, ob er dieses Fahrzeug für 100.000 Rupien nun bauen kann oder nicht.

Klar, für den Preis kann auch in Indien kein Auto mit all dem Schnickschnack produziert werden, den unsereiner zu brauchen glaubt. Aber für dortige Ansprüche ist das Auto gerade richtig, unter anderem auch grade deswegen, weil es so klein ist. Es wurde ja schon erwähnt - der platz auf Indiens Strassen ist mehr als begrenzt.

Daß die Sicherheit keine so grosse Rolle spielt - klar doch, in einer Gesellschaft, in der das Individuum sich weitaus weniger wichtig nimmt als wir das tun, in der - durch Glaube und Tradition bedingt - der Tod nicht annähernd so furchtbar entgültig empfunden wird wie bei uns und in der ganz sicher auch in relativ unsicheren Tatas kein Massensterben einsetzen wird.

Man sollte sich das mal nicht so vorstellen, daß die Inder künftig in ihren Tatas von 200 km/h schnellen Boliden zerstampft werden weil sie die linke Spur nicht räumen, neiin, die meiste Zeit werden die Kleinen auf verstopften Strassen im Kriechgang Wettrennen gegen Radeln und Fussgänger fahren.

Ich finde - ungeachtet der Qualitäten dieses Autos - das Projekt absolut spitze.

Vor einiger Zeit hat mal ein Schweizer Unternehmer ein Auto bauen wollen wie eine Armbanduhr :-)

klein, billig, gut.

Klein hat funktioniert, billig nicht, gut schon zweimal nicht.

Egal ob er gut ist oder nicht, aber Tata hat immerhin überzeugend Schritt 2 auch geschafft - billig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...