Zum Inhalt springen

Vorteile/Nachteile Xantia I und II


caschi accm

Empfohlene Beiträge

Moin liebe Xantia-Spezies !

ich liebäugle damit mir einen Xantia (Break, Automatik, Benziner) zuzulegen.

Die Frage die mich beschäftigt ist welche Vorteile haben die X1 gegenüber den Xantia II

- oder umgekehrt.

Hübsch sind sie ja beide.

Leider habe ich von Xantias gar keine Ahnung, denn nach 21 Jahren CX und 18 Jahren ID habe ich doch etwas Tunnelblick . . .

Vielleicht fragt Ihr Euch warum ich mir denn jetzt zusätzlich noch einen Xantia kaufen will (mehr als ein Auto kann man ja zur Zeit nicht fahren).

Hintergrund sind die Umweltzonen in die ich mit meinem CX (TRD1 Break von 1986) nicht hinein dürfte, und meine ID (von 1971) leider nicht das erforderliche Ladevolumen hat, auf das ich angewiesen bin . . . (von der ID 19 B, die seit 1990 in meinem Besitz ist würde ich mich dann im laufe des Jahres auch trennen, wenn ich einen passen Xantia gefunden habe, mit grüner Plakette).

Ich schweife vom Thema ab:

Welches Xantia-Modell ist grundsätzlich empfehlenswerter?

Über "sachdienliche" Hinweise bedanke ich mich im Voraus

Beste Grüße

carsten

caschi accm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

such mal bei youtube nach einem video des ncap crashtest vom x1

dann kennste schonmal einen vorteil des x2 ;-)

sonst war da glaube ich gar net so viel unterschied --- außer der optik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der X2 wurde im Chrashverhalten wohl verbessert (Seitenairbags, Türverstärkungen), dafür wurden einige andere Dinge eingespart, z.B. das Schloß der Heckklappe und der regelbare Wischintervallschalter.

Beim X1 gab es noch die Motor-Getriebekombination 2,0i, 8 Ventiler (RFX bzw. XU10J2) und der ZF Automatik 20GZ68, auch HP4AL genannt. Dieses Getriebe arbeitet noch ohne Electronic, ist also nicht "lernfähig" (eine Fehlerquelle weniger). Beide Baugruppen gelten als sehr langlebig, bei mir jetzt 230.000 km.

Die Characteristik des Motors paßt nach meinem persönlichen Gefühl besser zur Automatik als die späteren 16 V Motoren, da "untenherum" mehr Drehmoment anliegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

such mal bei youtube nach einem video des ncap crashtest vom x1

dann kennste schonmal einen vorteil des x2 ;-)

sonst war da glaube ich gar net so viel unterschied --- außer der optik

Da ist ein Rechtslenker, dadurch landet dem Fahrer der Motor auf den Knien. Wie das wohl bei einem Festland-Xantia aussieht?

Außerdem findet sich noch dieses Dokument, das beweist dass auch der X1 hart im Nehmen ist. :D

Gruß

Fred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viele sagen immer, der X2 wäre schlechter verarbeitet als der X1. Speziell bei den Sitzen und dem Interieur. Kann ich aber so bei meinem X2 nicht bestätigen. Da klappert nix und sowohl die alten Veloursitze als auch die nachgerüsteten Ledersitze sind vom Komfort und der Haltbarkeit her bisher anstandslos.

X2 hat speziell bei den Dieseln die moderneren Motoren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir gefällt die Serie 1 einfach besser - Basta Pasta!

Das mit dem Crashverhalten lässt mich aber doch grübeln..........

Der X1 war damals auf den Stand seiner Zeit. Ein 1997er BMW 3er oder eine C-Klasse sind auch in der Richtung anzusiedeln. Die Leute mit ihren BXen haben Glück, dass der BX nie nach dem NCAP Standard getestet wurde. Das fehlende Prüfungszeugnis des BX beruhigt natürlich das Gewissen der BX-Fahrer ungemein. Und was sollen erst die armen GS/GSA-Fahrer sagen? Aber die Xantia-Crash-Debatte wird ja gerade ausführlich in "Technologien - Märkte - Trends" diskutiert. Irgendwann werden wir uns auf den Treffen (und hier im Forum) fragen: " Wo sind nur die ganzen X1 geblieben?" Beim BX Serie I werden die guten Exemplare ja auch schon selten. Erst wurden viele BX serie I weggeworfen, jetzt werden sie gesucht. Mein Tipp: Guten X1 suchen, behalten, pflegen und schweben!

Gruß

Fred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch sehr beeindruckend. Renault Espace alt gegen neu. Bei dem Alten nützt selbst der Airbag nichts mehr, beim Neuen muss er nicht mal aktiviert werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch sehr beeindruckend. Renault Espace alt gegen neu. Bei dem Alten nützt selbst der Airbag nichts mehr, beim Neuen muss er nicht mal aktiviert werden.

Hallo Achim,

hab ich auch gesehen - leider war die Musik lau....;-). Hast Du den Commodore-Crash gesehen, dagegen wirken der 2cv fast stabil?

Mal ernsthaft - ich seh in letzter Zeit nur noch Muttis (sorry an alle Frauen hier) mit Q7, Toureg und co. - was soll das? Survival of the fittest, oder was? Okay, Frauen und Kinder gehören nicht in einen Asbach-Micra, aber langsam fühlt ich mich bedroht, musste letzte Woche schon zweimal ausweichen, die STRAßE da unten, nehmen die nicht mehr wahr...

Gruß,

ein sich fürchtender Tower

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Oliver Weiß

Die Sitze im X2 sollen auch bei den einfacheren Versionen besser sein als beim X1. Wenn du länger bist als 1,75, dann such dir lieber einen VSX oder Exclusive. Die Sitzflächen sind länger als beim X oder SX (oder Sondermodelle, die meist auf SX basieren). Die besten Sitze sind die voll-elektrisch verstellbaren. Gab es fast nur bei Leder und gegen richtig Geld und sind daher super selten.

Mir gefällt hingegen der X2 sowohl innen als auch außen besser als der X1. Speziell diese Beißstange für Beifahrer: bäh!

Der X2 hatte auch Sidebags, falls das Thema Sicherheit wichtig sein sollte.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn's rein nach dem Gefallen geht - meine Wahl wäre der X2; rein subjektiv natürlich.

Ein Novum zwischen mir undd Citroën sozusagen, denn zuvor gefielen mir immer die Erstserien besser - DS,CX,GS,XM

Und die Sicherheitsaspekte ? nichts Genaues weiß man nicht.....aber halbjährlich GS fahren und dann mangelnde Sicherheit des einen oder anderen Xantia befürchten ? Nö, paasst nicht wirklich :-)

Übrigens - Nightmare, Dein Urteil über die Sitze teile ich TEILWEISE;

Die 80%, die von meinem Fahrersitz noch nicht weggebröselt sind sehen ganz gut aus :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens - Nightmare, Dein Urteil über die Sitze teile ich TEILWEISE;

Die 80%, die von meinem Fahrersitz noch nicht weggebröselt sind sehen ganz gut aus :P

naja, mit meinen knapp über 60 kg bin ich auch nicht wirklich ne Gefahr für so nen Sitz ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch sehr beeindruckend. Renault Espace alt gegen neu. Bei dem Alten nützt selbst der Airbag nichts mehr, beim Neuen muss er nicht mal aktiviert werden.

es wundert mich sehr, daß beim neuen Espace der Airbag nicht ausgelöst wurde ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es wundert mich sehr, daß beim neuen Espace der Airbag nicht ausgelöst wurde ...

Der wird eben erst ausgelöst, wenn eine bestimmte Verzögerung erreicht wird. Da der alte Espace die meiste Energie aufgenommen hat, wurde beim neuen die für das Auslösen nötige Verzögerung nicht erreicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich nervt am X2 der abschließbare Tankdeckel. Beim X1 war das mit der über die ZV schließende Tankklappe angenehmer.

Die Sitze fand ich im X1 so richtig zum lümmeln, in meinem X2 sitze ich jetzt auf straffen Leder und habe deutlich besseren Seitenhalt. Die Verstellmöglichkeiten sind hier deutlich besser. Ich denke das stärkere Knarzen und Knistern des Interieurs ist eine Folge der steiferen Karosserie. Dennoch ist das ernorm wenig im Vergleich zu dem 99'er Octavia Combi meiner Frau.

Ich gebe dem X2 den Vorzug, aber das muss jeder selber entscheiden.

Gruß

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Claude-Michel

Habe von X1 1,8i 16V limousine (1996) auf X2 1,8i 16V break (2000) gewechselt. Der X2 ist:

_ sparsamer obwohl es fast der gleiche Motor ist und er schwerer ist (0,15 l/100km)

_ hat seitenairbags

_ 16er Reifen anstatt 15er: fährt schneller bei gleicher Motordrehzahl

_ scheint mir leiser zu sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und die dritte Bremsleuchte und leichter zu wechselnde Bremsbeläge vorn und eine bessere Scheinwerferreinigung aber ich höre jetzt auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM WOLFGANG ZX

Hallo!

das Grübeln ist meiner Meinung nach unbegründet, weil es keinerlei Hinweise darauf gibt, dass PSA im Zuge des Facelifts die Karosseriestruktur verstärkt hat. Alles andere halte ich für Spekulation, zumal der X2 nicht nennenswert schwerer ist als der X1.

Beim Peugeot 406 wurde beim Facelift nachgebessert: und es gab einen weiteren NCAP-Test.

Die Seitenairbags sind natürlich ein greifbarer Vorteil.

MFG

Mir gefällt die Serie 1 einfach besser - Basta Pasta!

Das mit dem Crashverhalten lässt mich aber doch grübeln..........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin,

@asgo422

Unser X2 (Bj.1998) hat keinen abschließbaren Tankdeckel.Tankklappe öffnet mittels Zentralverriegelung.Den Deckel selbst kann man dann abschrauben.

Gruß Fred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Jürgen P. Schäfer
Habe von X1 1,8i 16V limousine (1996) auf X2 1,8i 16V break (2000) gewechselt. Der X2 ist:

_ sparsamer obwohl es fast der gleiche Motor ist und er schwerer ist (0,15 l/100km)

_ hat seitenairbags

_ 16er Reifen anstatt 15er: fährt schneller bei gleicher Motordrehzahl

_ scheint mir leiser zu sein

Beim Xantia gabs aber ab Werk nur 14- oder 15-Zöller.

>>Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich habe beide...X1 und X2...finde den X2 optisch schöner, vor allem Innen (Beißstange). Sitze kann ich nicht beurteilen...finde die vollelektrischen VSX genausogut wie die Exclusive im X2. Beim X2 sind die Sidebags, wenn sie denn fuktionieren, gut. Beim X2 nervt mich das fehlende Türschloß auf der Beifahrerseite und am Kofferraum. Mit der Tankklappe find ich OK, Begründung für die Umstellung war damals o-ton Cit: "Damit man nicht vergißt, die Klappe zu schließen."

Der X2 hat hinten auch 3 Kopfstützen und 3 Dreipunktgurte. Der X1 nur nen Beckengurt in der Mitte.

Beim X2 sind die Schalter paßgenauer, besser verarbeitet und übersichtlicher gestalltet.

Großes Manko für Citfahrer beim X2 ist wohl die Hupe im Lenkrad...bäh...

X2 hat eine Transponderwegfahrsperre, X1 mit Safe-Nummernblock....

Die Radiobedienung am Lenkrad ist anders und die Lederlenkräder im X2 sind mächtig beschi.... verarbeitet. Beim X1 besser.

X1 hat Infrarot ZV und X2 schon Funk-ZV.

Und generell find ich VSX beim X1 hochwertiger als Exclusive im X2.

Mehr fällt mir spontan nicht ein...also beide haben Für und Wieder...

Grüße

xsarafahrer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...