Zum Inhalt springen

Xm Diravi-lenkmanschetten-montage


skyhook

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Die Lenkmanschetten an meiner XM-Diravilenkung sind verschlissen.

Beide Seiten sind ölfeucht, und kleine Risse in den Manschetten sind zu spüren.

Die Suche gibt leider nicht viel her, wie man die zähen Lenkmanschetten mit

der großen Öffnung auf das Lenkrohr montiert, außer dass dann diese

Arbeit von der Werkstatt erledigt wurde.

Gibt es für die Montage ein Werkzeug, oder andere Tricks die Manschetten

in Heimwerkermanier zu montieren?

Für Tipps wäre ich dankbar!

Gruß Joachim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Michael Gumlich

Hallo skyhook,

das Problem hatte ich auch, als ich im November letzten Jahres mein Automaten getauscht habe. Für das Wechseln der Lenkmanschetten gibt es ein spezielles Werkzeug welches bei Cit verwendet wird. Hatten wir in meiner Werkstatt natürlich auch nicht. Die Manschetten sind dermaßen straff, daß sich selbige mit herkömmlichen Mittel so gut wie überhaupt nicht dehnen lassen. Wir haben dann einfach einen entsprechend großen Bolzen mit dem passenden Gewinde für die Lenkung genommen und in konisch angeschliffen. Nachdem anschleifen haben wir ihn in die Lenkung gedreht und dann die Manschette rüber gezogen. War ein ziemlicher Kraftakt, hat aber nach viel Anstregung und fluchen dann doch funktioniert. War so eine halbe Stunde mit überlegen und fluchen etc..

Trotzdem: Es lebe die DIRAVI-Lenkung.

Viel Erfolg

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Jan Goebelsmann

...und wenn LHM sichtbar ist: dann ist einer oder beide Kolben 'hin'.

Ersatzteile für die XM DIRAVI (!) gibt es bei der CX-Basis.

Gruß,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@#2

Hallo Michael,

um die Manschette mit der kleinen Öffnung über die Spurstange zu ziehen, ist nicht

so das große Problem, dafür hätte ich schon eine Lösung.

Viel problematischer ist es, die große Öffnung der Manschette in die Nut am

Lenkgehäuse zu drücken.

Ich mach mal demnächst ein Brainstorming zu diesem Problem, es sei denn

es kommt mir jemand aus dem Forum mit einer guten Idee zuvor.

Gruß Joachim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe mir auch einen konus geschliffen, um die manschette auf die spurstange zu stülpen. leicht anwärmen hilft auch etwas. die manschette in die nut zu bekommen, sehe ich nicht als das problem. habe das unterm auto liegend halbblind hinbekommen. war nicht schwer. es hilft, das abdeckblech auf dem lenkgetriebe nach oben wegzudrücken (ausclipsen), dann kommt man besser dran. es war mein erster manschettenwechsel. gruß martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier in der Werkstatt haben sie einfach die Dirass-Manschetten genommen, die elastischer sind. Angeblich soll das passen. Das Problem war, daß es für die Diravi nur die Manschetten für die dünnen Spurstangen gab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

um die Manschette zu montieren habe ich jetzt eine elegante Lösung

gefunden, indem ich die Manschette vordehne.

Man nehme ein graues Stück Abflussrohr 50x500mm und schneidet das

Muffenstück auf einer Länge von 13 cm ab. Dieses Stück vorne kreuzweise

ca 5cm einschneiden (nicht an der Muffe) und nach innen drücken.

Jetzt bekommt man die große Öffnung der Manschette leicht über das eingefettete Rohr.

Drehend auf die Muffe schieben. Das 37cm Reststück als Haltewerkzeug im Schraubstock

verwenden.

Die kleine Öffnung mit einer Halbzollverlängerung dehnen.

Bei der Arbeit Handschuhe verwenden, denn das Biest ist zäh und glitschig.

Die Dehnung eine Nacht wirken lassen, Dehnhilfen abnehmen und rasch montieren, denn

das Material

nimmt relativ schnell seine Ausgangsform wieder an.

Grüße Joachim

cit%202008%20073_640.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...