Zum Inhalt springen

xantia activa 2.0 16v


barchen0

Empfohlene Beiträge

hallo!

vielleicht kann mir ja einer helfen.

ich habe einen xantia activa 2.0 16v.

seit 3 monaten steht dieses auto in der werkstatt.

es läßt sich einfach nicht die höhe einstellen.

weder hinten noch vorne.

alle relevanten teile dafür wurden getauscht oder sind in einem voll funktionstüchtigen zustand.es ist wie verhext.die werkstatt weiß sich einfach keinen rat mehr.

es ist auch nicht zu verstehen warum er sich nicht einstellen läßt.

die pumpe bringt druck,es ist keine leitung zu.

nichts.

entweder er geht ganz nach oben oder er bleibt gleich unten, wenn man versucht ihn eizustellen.

weiß vielleicht irgendjemand einen rat???

um noch anzumerken, das auto befindet sich in einer citroen-werkstatt.

mfg

kai

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ja fast geneigt, mich meinen Vorrednern anzuschließen. Was ist das denn für eine Werkstatt? Eien kleine freie im Hinterhof, die noch nie mit einem Zentralhydrauliker zu tun hatte, ist schnell überfordert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ät: barchen0 : Wenn Du Deinen Standort/Region in Deine Signatur schreibst, kann Dir leichter geholfen werden.....

Eien kleine freie im Hinterhof, die noch nie mit einem Zentralhydrauliker zu tun hatte, ist schnell überfordert.

Du findest diese >Überforderung< auch bei (neuen + größeren) Citroën Vertragshändlern - aber erst noch neuen Kühler zur Inspektion verkauft -- und dann für tot erklärt:

(s.:mobile.de)

VSX Ausstattung - Motorschaden:

Citroen XM 2.5 Turbo D VSX

(Pkw, Limousine, Gebrauchtfahrzeug, beschädigtes Fahrzeug)

Preis:

790 EUR

Kraftstoffverbr. kombiniert: info.gif 7,7 l/100km 3124_24.JPG

Kraftstoffverbr. innerorts: 10,9 l/100km

Kraftstoffverbr. außerorts: 5,9 l/100km

CO2-Emissionen kombiniert: 205 g/km

Daten

210.000 km, 95 kW / 129 PS, Diesel, , Getriebe: Schaltgetriebe Erstzulassung: 2/1995, Klimatisierung: Klimaautomatik

Ausstattung

ABS, El. Fensterheber, Metallic, Zentralverriegelung

Fahrzeugbeschreibung:

Zylinderkopfschaden. Fahrzeug nicht fahrbereit. Neue Kühler Neue Batterie bei 200000 km große Inspektion. nur an Händler oder Gewerbetreibende.

>>Oberhesse

PS: Tipp für interessierte: Preisverhandlungen sind bestimmt möglich....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde ihn mal zu einer Bosch-Werkstatt bringen und mir das Geld wiedergeben lassen!

was hat das mit einer bosch werkstatt zu tun??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ barchen0

wenn die das in Cottbus bei Cit nicht hinbekommen versuchs doch mal in SFB, vielleicht hast du da mehr erfolg. die anderen Cit Werkstätten sind bei der HP vielleicht nicht unbedingt zu empfehlen, sag ich als Ex- Sprembergericon12.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was hat das mit einer bosch werkstatt zu tun??

Ich will dem Poster nicht vorgreifen, aber eigentlich nichts, außer dass da häufiger mal sehr findige Leute angestellt sind.

Die Sache ist so: Höhe einstellen ist kein Problem, wenn man weiß wie es geht. Wenn es nicht geht, sind quasi immer die Höhenkorrektoren bzw. deren Anlenkungen Schuld. Wenn es aber vorn und hinten gleichzeitig nicht geht, obwohl die Pumpe ja Druck aufbaut, ist das äußerst ungewöhnlich, wenn nicht sogar unmöglich. Deshalb liegt es sehr nahe zu vermuten, dass die Werkstatt das Know-How nicht hat und sich auch in 3 Monaten nicht aneignen konnte oder wollte.

Oder dass man dich schlicht ausnehmen will.

Schreib bitte mal, was bereits gemacht wurde und welche Teile getauscht wurden.

Gruß

Torsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will dem Poster nicht vorgreifen, aber eigentlich nichts, außer dass da häufiger mal sehr findige Leute angestellt.

Schreib bitte mal, was bereits gemacht wurde und welche Teile getauscht wurden.

Gruß

Torsten

beide höhenkorrektoren, alle kugeln,seitenneigungskorrektor wurde auch gewechselt.

es wurde keine leitung vertauscht oder dergleichen.alle leitungen und filter wurden überprüft und sind voll funktiontstätig.

und nun denk ich mal dir geht es genauso wie mir und der werkstatt, wieso läßt sich dann die höhe nicht einstellen.

er bleibt entweder unten oder geht komplett nach oben wenn versucht wird die höhe einzustellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich versteh´s nicht. Wenn der HK in Ordnung ist und die Pumpe Druck dahinbringt kann doch gar nichts mehr schief laufen, außer der Schieber des HK wird nicht vom Stabi in die richtige Stellung gebracht. Es sollte doch reichen, auf der Bühne zu schauen ob der Knochen vom Stabi bewegt wird und der Schieber des HK vom Knochen bewegt wird. Und wenn das nicht richtig funktioniert, schaut man wo die Übertragung hängt !

Oder überseh ich irgendwelche Möglichkeiten ??

@Kai: Hast du die getauschten Teile bekommen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein Xantia macht genau fasselbe.......wenn ich jetzt sagen würde wer sich schon alles dran probiert hat.....

und,hast du/ihr schon irgendwelche erfolge erziehlt??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...