Zum Inhalt springen

XM (Y4) V6 - schwergängige Hydraulikpumpe


Amalfi

Empfohlene Beiträge

Hallo,

da der Keilriemen, der die Hydraulikpumpe antreibt, schon sehr dünn war, hab ich ihn ausgetauscht, und dabei festgestellt, daß sich die Hydraulikpumpe nur sehr schwer durchdrehen läßt. Ich kenne jedoch Pumpen (auch neue) von anderen Cits, die sich deutlich leichter durchdrehen lassen. Von der Leistung scheint die Pumpe okay, die Stop Lampe geht sofort nach dem Starten aus und die Dame fährt auf Befehl schön und flott hoch. Auch das Diravi funktioniert ohne Tadel.

Außer einem Geräusch nach dem morgendlichen starten, das sich wie eine An- und Abschalten der Hydraulikpumpe (durch den Druckregler) anhört, hört man auch keine Kampfgeräusche aus der Pumpengegend (wie ichs z.B. bei BXen schon öfters gehört habe). Hauptdruckspeicher hab ich getauscht, jedoch ist das Geräusch auch nicht das typische Klackern anderer Hydropneumaten wenn der Hauptdruckspeicher defekt ist (und hat sich erwartungsgemäß durch den neuen Hauptdruckspeicher auch nicht geändert).

Muß ich mir jetzt Sorgen machen, daß ich bald 2600 Euro investieren muß?

Ich hab mal wo gelesen, daß es Firmen gibt, die diese Pumpen günstiger überholen. Wo finde ich die bzw. wer hat Kontaktdaten?

Danke für Eure Hilfe!

Liebe Grüße,

Martin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann Dir leider nicht sagen wie schwer sich meine Pumpe drehen lässt, aber eine gebrauchte Pumpe kostet sicher weniger. Das Abdichten der Pumpe ist recht einfach, in wie weit man andere Schäden dann erkennen und beheben kann weiß ich leider nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Pumpe beim Drehen pumpt, ist sie schwergängig. Hab mal mit einem sehr langen Keilriemen per Hand auf dem Motor stehend einen CX hochgepumpt.. mann waren das viele Blasen an den Händen.. ;)

Ich würde nichts machen solange das Auto Druck hat und ordentlich aufbaut etc !

Gruß

Torsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wenn sich so eine Pumpe unter Last leicht drehen lässt, stimmt etwas nicht. Dass das mit der Hand nur schwer möglich ist, ist schon richtig so. Ich benutze zum Überprüfen von Hydraulikkomponenten eine Audi Hydraulikpumpe (auch 6 + 2 Kolben). Ohne die angebaute Handkurbel, würde ich die ab einem Druck von ca. 70 bar kaum mehr drehen können.

Ich denke, dass es sich nicht lohnt eine defekte Pumpe zu überholen. Eine undichte Pumpe neu einzudichten ist aber machbar und sicher auch bezahlbar. Ganz so einfach ist das ohne entsprechendes Werkzeug aber nicht. Ich habe allerdings in meiner langen Zeit als Hydraulikfahrer noch nicht eine einzige defekte Pumpe erlebt - undicht schon öfter, aber noch nie kaputt.

Wenn die Pumpe dicht ist, würde ich mir also keine Sorgen machen.

Mein Druckregler klackt übrigens auch nicht richtig, es ist eher ein kurzes Schnarren. Das macht er aber nur ein bis zwei mal pro Minute und darauf kommt es an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Druckregler klackt übrigens auch nicht richtig, es ist eher ein kurzes Schnarren.
Das dürfte an den Doppelfedern (zwei ineinandergesteckt) in den neueren Druckreglern liegen, scheint so normal zu sein.

Boris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Danke für Eure beruhigenden Antworten! Ich bin natürlich froh solange die Pumpe ausreichend pumpt und nicht leckt... ;-)

Liebe Grüße,

Martin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...