Zum Inhalt springen

Y3 tct läuft nur auf 3 Pötten


Karsten F

Empfohlene Beiträge

Moin , ich habe mir einen XM zugelegt der folgendes Problem hat: Der Wagen läuft nur auf 3 Zylindern. Einer bekommt keinen Funken. Laut Werkstatt soll die Zündspule (von Werkstatt testweise ausgetauscht) und Kabel in Ordnung sein.Auch die Kopfdichtung ist in Ordnung. Der XM fing erst nur Zeitweise an auf 3 Pötten zu laufen und nun fast immer. Jetzt hat die Werkstatt das Steuergerät in Verdacht.

Oder kann das noch eine andere Ursache haben.

Hoffentlich kann mir jemand helfen. Es handelt sich um einen Y3 Break tct 104KW , Schaltwagen OHNE Wegfahrsperre aus 8/92.

Gruß

ACCM Karsten F

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Verteiler wurde auch geprüft? Ich weiß nicht, wie viele Zündspulen der TCT hat, aber wenn es eine ist dürfte er garnicht laufen und wenn es zwei sind nur auf zwei Pötten oder täusche ich mich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber wenn es eine ist dürfte er garnicht laufen und wenn es zwei sind nur auf zwei Pötten oder täusche ich mich?

Nicht ganz richtig. Zum Beispiel hatte mein Xantia eine Doppelzünspule, also ein Gehäuse mit 2 Spulen, ist dort eine Spule defekt , läuft der auch nur auf drei Töppen. Die sind im Gehäuse mit einander verbunden, so, daß er auf 3 läuft aber fürn 4. nicht mehr genug Saft zur verfügung steht. (Hat mir mal jemand so ähnlich erklärt).

Wie sehen die Zündkerzen aus? Vielleicht auch Zündmodul, aber dann ruckeln die Autos meißt, ab und an bis sie irgenwann nicht mehr fahren. Hatte ich erst vor kurzem bei meinem BX.

Hat Dein Y3 zufällig grad 120000-150000km runter? Da um den Dreh gehn die schonmal kaputt. Mein BX 14 TGE wars bei 125000 (Zündspule und -Modul gewechselt), und jetzt bei meinem Leader bei 136000 (Zündspule und kurze Zeit später Modul gewechselt) . Mein X1 hatte 230000km runter (120000x2=240000; paßt fast wieder), als die Zündspule flöten ging.

MfG DS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin ,

auf die Idee mit den Kerzen müsste ja eigentlich die Werkstatt selber kommen , obwohl.... wenn man so manche Werkstätten sieht kommen in mir da so Zweifel auf. Ich glaube das Zündmodul wurde auch geprüft,aber ich werde der Werkstatt da nochmal auf den Zahn fühlen.

Gruß

Karsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da kommt leider fast niemand drauf.

Wenn es heißt, Zündkabel sind neu oder o.k. und die Kerzen haben wir geprüft, obwohl man das bei Kat-Autos nicht machen sollte, kommt von mir nur noch die Frage ob schon neue Kerzen drin sind. Wird jedesmal verneint, weil ja anscheinend alle funktionieren.

Komisch nur, dass bisher in allen Fällen der Motor mit neuen Kerzen plötzlich lief.......

;-) Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich beschäftige mich sehr viel mit 26ccm Motoren aus dem Modellsport. Der Fall, dass eine Kerze an der freien Luft funkt, und Druck aber nicht mehr, kommt da ständig vor. Spitzenreiter für defekte Kerzen sind bei den kleinen Motoren NGK-Kerzen, am besten halten bei uns Champion. Daraus kann man natürlich keine Rückschlüsse auf PKW´s ziehen, aber Herbert hat da völlig recht, mach neue Kerzen rein und verlasse Dich nicht auf die Werkstatt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin und danke für die Antworten,

ich werde einfach mal neue Kerzen und Kabel einbauen , und mal schauen was passiert. Welche Kerzen sind für den tct am besten geeignet??

Gruß

Karsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hendrik,

da hast Du Deinen Finger in eine offene Wunde gelegt.....

mein Hubschrauber hat den Boden nicht mehr verlassen seit,......

ich den Xm hab :-(

kostet einfach zuviel Zeit und Geld.

Okay, beides ;-)

Macht aber auch beides viel Spaß, wenn´s klappticon7.gif

Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne,

ist nur ein kleiner Graupner Helimax.Fast 20 Jahre alt.

Ich bin mir nicht sicher ob ich ihn grad vom Boden kriegen würde.

Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Kerzen wechseln ist schon mal das erste was ich machen würde,wenn das nicht hilft

Kerzenstecker ebenfalls tauschen .

Viel glück das es klappt.

Gruß aus Grevesmühlen

Detlev

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man kann die kerzen auch gegen masse halten um mal grob einen überblick zu bekommen, wo überhaupt ein funke überspringt.

bei nur zwei zündfunken meistens zündmodul.

wenn er tuckert, kann auch die kofpdichtung zwischen 2. und . 3 zylinder durch sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne,

ist nur ein kleiner Graupner Helimax.Fast 20 Jahre alt.

Ich bin mir nicht sicher ob ich ihn grad vom Boden kriegen würde.

Gruß Herbert

Lieblinsstück: Bücker 180 mit 1,90 Spannweite, 14 Jahren auf dem schönen Buckel und 13 ccm Saito unter der Haube, seit einem Jahr nicht abgehoben weil der Xantia zuviel Zeit frißt. Wollen wir schweben, weil wir nicht fliegen können ? Werde jetzt endlich den Karren durchreparieren und wieder Bilder in die Luft malen

Ups Sorry völlig OT !

:) :) :)

Torsten

Edit: Ja ich weiß - Die Entscheidung für Cit hat bei Modellfliegern den Hintergrund, daß man die Fluggeräte bei plötzlichen Schauern unterm hochgepumpten Auto verstauen kann !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...