Zum Inhalt springen

Leckage am Hydractivblock. XM V6 Break


Belvedere

Empfohlene Beiträge

Moin moin.

So langsam ersteht er wieder auf, mein "Neuer" XM V6 Break. Eine recht heftige Leckage hab ich am Hydractiv-Block hinten festgestellt, in anderen Treads (Xantia) hab ich von Kontakkorrosion des Hydractivventils (Alu auf Stahl) gelesen und frage euch jetzt, ob das beim XM von 1992 auch so aufgebaut ist und vorkommt. Wenn ja, woher bekomme ich das Teil GÜNSTIG, da ich versuchen will so wenig Geld wie möglich zu investieren. Mein Hobby besteht sonst nicht den waf (womans aczeptance factor).

Ein zweites Leck ist am linken hinteren Hydraulikstempel im Bereich der Rücklauf/Leckleitungen. gibt es dort typische Leckagen??

schöne Grüße, Thorsten Belvedere

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo thorsten, wenn du mir genauer sagst, wo der block sitzt und wie er ausssieht, kann ich dir einen zukommen lassen (xm v6 break, '92) was meinst du mit hydraulikstempel? die schwingarme? könnte damit vielleicht auch weiterhelfen, wenn ich genaueres weiß. wo steckst du? gruß martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein 92er XM hat Hydractiv 1 und daher nur ein Hydractivventil vorne, das zudem ganz anders aussieht als bei Hydractiv 2. Da kann hinten schonmal kein Ventil weggammeln. Eventuell ist einfach nur die hintere HA-Kugel bzw. deren Dichtung leck?

Boris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs noch nicht zerlegt, weil der hinter der Abschirmung hinter dem mittleren Auspufftopf seine Einbaulage hat. Wollte mich halt schon mal im Vorwege informieren, um alles da zu haben, wenn es schon mal auseinander ist.

Mit Hydraulikstempel meine ich das Federelement, wo am Ende die Federkugel aufgeschraubt ist und der in der Achsschwinge liegt. Am Druckanschluß ist alles trocken, im Bereich der Leck/ und Rücklaufleitungen bzw. an der Maschette ist es feucht.

Auch hier das Problem, woher erfahrungsgemäss, damit ich Teile da hab.

Und ich stecke in Großkönigsförde, das liegt am Nordostseekanal bei Kiel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eins vergaß ich noch, ich denke, die Hydractivkugel präventiv zu tauschen, wenn eh alles auseinander ist, habe ich sowieso vor.

schöne Grüße, Thorsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das abschirmblech läßt sich doch auch bei eingebautem auspuff zur seite schieben (ich meine, hätte das schon so gemacht). das klingt in der tat eher nach kaputter kugeldichtung. beim federelement hilft wohl am ehesten ausbauen und genau gucken, sonst besorgst du dir teile und brauchst das meiste nicht und bist am ende mit einem neuteil (wahrscheinlich einer rücklaufleitung) am besten aufgehoben. das federelement in der hinterarmschwinge habe ich da. es ist i.o. ob es "gut" ist, vermag ich nicht zu sagen. es leckt auf alle fälle nicht. gruß martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gut, komme ich ggf. drauf zurück, ich bestelle mir die Hydractivkugel und lege mich am Wochenende mal wieder drunter... Danke

schöne Grüße, Thorsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt mal in aller bescheidenheit gefragt, wieso eine neue hydraktiv-kugel? die leckt auf keinen fall. höchstens die dichtung - ist ein pfennigartikel.

es sei denn, die kugel ist eh' platt.aber da müßte man ja erst mal ordentlich diagnostizieren. gruß martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu Leck Nr. 1: Ich würde erstmal den Druck ablassen und an der Kugel drehen, es ist möglich daß die einfach nur locker ist (hatte ich selbst gerade - war wie es sich gehört von Hand festgezogen, hatte scheinbar nicht richtig gefrühstückt :)).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meist werden die doch sehr stiefmütterlich behandelt und soweit ich das sehen konnte ist die da seit etlichen Jahren drin.

zweite Frage: zum äusserlichen reinigen der Teile, bevor ich alles auseinanderbaue, eignet sich da auch Bremsenreiniger in der Sprühdose? oder lieber mit (Test)Benzin, wie in der Citroendoku beschrieben? Wie reinigt ihr die Teil vor der Sichtprüfung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...