Zum Inhalt springen

Besuch Conservatoire Citroën


ACCM Freddy

Empfohlene Beiträge

Wie vermutlich die meisten Doppelwinkel-Infizierten wissen, hat die Firma Citroën in Aulnay-sous-Bois, etwas nordöstlich von Paris, eine umfangreiche Sammlung von sehenswerten Citroëns zusammengetragen. Das ganze nennt sich Conservatoire Citroën. Es handelt sich nicht um ein Museum im klassischen Sinne, sondern vielmehr um eine große Halle, in der die Fahrzeuge dicht an dicht untergestellt sind.

Das Conservatoire Citroën ist nicht öffentlich zugänglich. Für Besuchsgruppen (max. 40 Personen) öffnet Citroën ca. 1-2 mal pro Woche die Türen zu der heiligen Halle.

Im Thread zur diesjährigen Techno-Classica wurde die Idee eines Besuches des Conservatoire Citroën angestoßen.

Besteht überhaupt Interesse an einem Besuch des Conservatoire Citroën?

EntenDaniel, Devil Duck und meine Wenigkeit haben bereits Interesse angemeldet.

Wer Interesse an einem Besuch hat, sollte sich darüber im Klaren sein, dass mindestens eine Übernachtung in Paris einzuplanen ist. Wenn man schon 'mal in der Lichterstadt ist, bietet sich ein Besuch des Ausstellungsraumes C42 an der Avenue des Champs-Elysées an.

Es stellen sich dann natürlich noch Fragen, z.B. wie man nach Paris kommt (Organisierte Bustour, Zug, PKWs), oder wie und wo man sich trifft. Wer übernimmt die Organisation (z.B. Hotelbuchung)?

Ich falle leider aus beruflichen und familiären Gründen aus, sorry.

Hier mal ein paar Links zur Einstimmung:

Conservatoire:

Offizielle Infoseite von Citroën

Fotos Conservatoire Citroën

"Mein Reisebericht"

C42:

Offizielle Infoseite von Citroën

Interessierte können sich jedenfalls schon 'mal bei Ulrich Brenken melden. Stephan hat hier dankenswerterweise schon vorgearbeitet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Matthias Muckel

Hallo,

ich war im Februar im Rahmen des CX Club Aktiventreffen im Conservatoire. Es lohnt sich auf jeden Fall. Höhere Weihen in Sachen Citroen sind kaum noch zu erhalten! :-)

Hier noch ein paar Tipps:

Wer mit ÖPNV anreist (RER B ab Gare du Nord), sollte wissen, das das Conservatoire sehr schwer zu erreichen ist. Da ist etwa ein 30 Minütiger Fußmarsch von der Bahnstation Villepinte einzukalkulieren. Besser mit dem Auto, da kann man bis vor die Tür fahren (allein im Werksgelände muss man sonst knapp 10 min. latschen!).

Die Führung ist auf französisch. Wer dem nicht mächtig ist bleibt natürlich nichts anderes übrig, als schöne Fotos zu machen. Also immer genug MB auf dem Chip!

Wer noch ein nettes Hotel sucht...wir steigen immer im Residence du Pre ab. http://www.duprehotels.com/

Das ist unter deutscher Leitung, liegt sehr praktisch und ist relativ günstig, wenn man über DER Tour bucht.

Viel Spaß in Paris!!!

Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde ja schon liebend gerne mal einen Blick in die "Schatzkammer" werfen. ;o)

Und Paris ist eh immer wieder eine Reise wert.

Gruß

Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also interesse hätte ich auch, Paris interessiert mich zwar nicht da ich dort öfters bin aber das Conservatoire würde ich schon mal gerne sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War anläßlich der Rétromobile mit dem SM-Club de France drin: Der Guide hat zu fast jedem Fahrzeug eine kleine Anekdote auf Lager. Die lassen dort nur Gruppen bis max 40 Leute unter Voranmeldung rein, sonst wird es chaotisch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

aulnay-sous-bois ist im herzen der berühmt-berüchtigten banlieue (frei übersetzt: nahkampfzone). bevor ich dort mit dem auto (inbesondere mit ausländischer zulassung) hinfahre, würde ich mal in den nachrichten hören, ob da gerade spontane strassenfeuerchen gemacht werden, sonst könnte trotz conservatoire bald ein citroen weniger auf der straße sein....

gruß, christoph

ps. nicht ganz ernst gemeint ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde ich auch anschließen und fände die Thalys-Idee klasse!

Gruß

balu1

Hallo balu1,

warum fliegen, hast doch nen Cit. ;-)

Gruß

Tower (Flugangst, wenn kein Bodenkontakt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Jürgen P. Schäfer

Da wär ich direkt dabei!

Jürgen, der schon länger nicht mehr in Paris war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

aulnay-sous-bois ist im herzen der berühmt-berüchtigten banlieue (frei übersetzt: nahkampfzone). bevor ich dort mit dem auto (inbesondere mit ausländischer zulassung) hinfahre, würde ich mal in den nachrichten hören, ob da gerade spontane strassenfeuerchen gemacht werden, sonst könnte trotz conservatoire bald ein citroen weniger auf der straße sein....

;-)

War dort mit einer Benz-S-Klasse von einem Kollegen. Mitten im Feindesland sozusagen. Das ist so, als würde ich mit einem Imbisswagen durch Polen reisen ;-) Ist aber nix passiert. Es geht also.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Matthias Muckel

Also die direkte Umgebung um das Werksgelände ist harmlos. Da kann man ruhig mit dem Auto hin. Man parkt eh direkt vor dem Conservartoire auf dem Werksgelände.

Spannender wird es, nach Paris rein und vorm Hotel parken. :-)

Als wir im Februar 2008 da waren, standen am Gare d`Est (Ostbahnhof) ca. 10 frisch verbrannte Autos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

............ böse Zungen behaupten ja, dass die französichen Autohersteller da etwas nachhelfen, um die Immatrikulation von Neufahrzeugen anzukurbeln!!!?

Im übrigen habe ich das Conservatoire auch schon besucht und dabei ganz wässrige Augen bekommen! Allerdings liessen sich die Ausstellungsexponate schon noch etwas vorteilhafter ausstellen. Wenn man diese Sammlung alter Citroëns und ehemaliger Konzeptfahrzeuge in ihrer Umgebung (teilweise unter Plastik) sieht und alles mit den musealen Tempeln der deutschen Premiumhersteller vergleicht, kommen einem sogar die Tränen!

Gruss Jürg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man diese Sammlung alter Citroëns und ehemaliger Konzeptfahrzeuge in ihrer Umgebung (teilweise unter Plastik) sieht und alles mit den musealen Tempeln der deutschen Premiumhersteller vergleicht, kommen einem sogar die Tränen!

Gruss Jürg

Klar, wenn man schon nix auf die Reihe bringt, dann muß man halt mit Pomp und Protz rundherum seine Produkte aufwerten. Citroën hat das mit seinen geschichtsträchtigen Fahrzeugen nicht nötig. Nur der neuere Schrott muß so verkauft werden.

Warum haben wohl die prolligsten und primitivsten Autos auf sämtlichen Automessen immer die hübschesten Mädchen als Deko rundum stehen??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum haben wohl die prolligsten und primitivsten Autos auf sämtlichen Automessen immer die hübschesten Mädchen als Deko rundum stehen??

Hallo P.,

wenn ich darauf antworten würde, krieg ich hier haue von wegen Sexismus!!

Gruß

Tower

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo P. Marlowe

Nein, meines Erachtens muss Citroën nicht mit einem architektonischen Blendwerk protzen, aber eine etwas bessere Zurschaustellung der wertvollen Exponate wäre doch zu wünschen. Auch die Information über die Entwicklung der einzelnen Stücke ist mehr als kläglich. Ich weiss ja Einiges über die Firmengeschichte, aber etwas mehr Auffrischung und Details wären sicher wünschenswert. Ich meine einfach, hier sind schöne Autos ohne Würde und lieblos zusammengepfercht! Diese Sammlung hätte einen glanzvolleren Auftritt verdient!

Gruss Jürg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...