Zum Inhalt springen

Staubsauger (völlig off Topic)


Empfohlene Beiträge

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Vielen Dank an das Kollektiv!

Ich wußte doch, daß ich mich auf Euch verlassen kann...

Habe heute mal einen kurzen Test im Saturn gemacht. Der Dyson war schon beeindruckend

von der Saugleistung. (Aber der Verkäufer war auch gut). Er hat die normale Bürste (ohne

Walze) drauf gemacht und den Sauger so an die Wand gehängt (glatter Untergrund).

Subjektiv hab´ich schon den Eindruck gehabt, daß das Gerät sehr gut saugt. Aber der Miele, den ich danach getestet habe, war fast genauso saugstark. Und hat Allergiker Beutel.

Werde noch mal ein paar Tage überlegen und vielleicht nochmal intensiver testen, zumal das aktuelle "Haustier" Modell von Dyson im Ausverkauf recht günstig ist.

Ich danke Euch jedenfalls für Eure Statements!

Beste Grüße

Martin (ohne 480 Turbo)

Geschrieben
Darf ich mal Philips oder AEG empfehlen. Verwenden beide den gleichen Motor ...... die rüsseln was weg, das ist unglaublich. UND: Selbst bei voller Pulle kannste Dich noch normal unterhalten. Sowas superleises von Staubsauger hab ich noch nicht erlebt.

Muss mich hier anschliessen: PHILIPS ist einfach top (wobei zahlreiche Modelle aus der Philips-Palette von Electrolux stammen).

Für mich wäre die Entscheidung sowieso klar - kontra Dyson & Co. Den Schmutz möchte ich in diesem transparenten Behälter nicht ständig anschauen müssen und beim Gedanken, diesen Behälter auch noch Leeren zu müssen, wird mir ganz übel.

Gruss

Markus

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Also, der Miele wird auch in Deutschland hergestellt.

Der Dyson wird in Malaysia hergestellt, aber Teile davon kommen wieder

von deutschen Zulieferern und wo die kaufen weiss der Geier.

Nur, das "Designkonzept" von Eio ist echt der Hammer. So was Schlimmes

sollte es nicht mehr geben. Plastik mit Sonnenblumendekor, oder auch mit

Fussbällchen, ganz nach Geschmack.

(Da könnte ich jetzt einen langen Vortrag über Produktdesign draus machen.)

Einen alten Phillips nutzen wir im Moment für das Treppenhaus. Der ist wirklich

nicht schlecht und mußte in 13 Jahren nur einmal aufgeschraubt werden.

Bedenkenswert.

Geschrieben

Habe heute mal einen kurzen Test im Saturn gemacht. Der Dyson war schon beeindruckend

von der Saugleistung. (Aber der Verkäufer war auch gut). Er hat die normale Bürste (ohne

Walze) drauf gemacht und den Sauger so an die Wand gehängt (glatter Untergrund).

Mach mal den langen Test. Beim Beutelwechsel trennt sich der Weizen vom Spreu...

Geschrieben

Moin

In Europa hergestellte Geräte-NIEMALS!! Benötigt ein Gegenstand elektrischen Strom um seiner Bestimmung nachzugehen - so MUß er aus Japan kommen.Nur Japaner können den elektrischen Strom bändigen.Nur Japanische Gerate sind gut.Wäre schön,wenn die Cit-Elektrik aus Japan käme.

Gruß Fred (liebhaber Japanischer Elektroartikel)

Geschrieben

Mit Miele-Staubsaugern hab' ich noch keine Erfahrungen, aber meine Erfahrungen mit anderen Miele-Geräten waren durchweg sehr gut. Was Staubsauger angeht, kann ich Nilfisk empfehlen. Ob man da als Privatmann so einfach 'rankommt, weiß ich allerdings nicht - mein Vater hat, als er für die Firma, bei der er arbeitet, einen Staubsauger besorgen sollte, den Kontakt genutzt und gleich auch einen Hotelstaubsauger privat gekauft. Ist auf jeden Fall nicht besonders günstig - aber gut.

Gruß

Jan

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Wir haben noch einen Nilfisk aus den 30er Jahren auf dem Speicher,

den ich mal bei einem früheren AG entdeckt habe.

Man hat mir einen sehr freundlichen Brief geschickt, aber leider war

das benötigte Ersatzteil (Bakelit) nicht mehr auf Lager.

(ob das bei Miele auch passiert wäre?) Skerz.

Daher konnte ich den bisher nicht ausprobieren. (Sieht aus wie eine

Taucherglocke).

Geschrieben

Lustig, was hier so zu diesem Thema zu lesen ist. Ich habe beruflich ein wenig mit diesen Dingern zu tun.

Ich werde jetzt aber keinesfalls eine Kaufempfehlung aussprechen. Für den Haushaltsbereich ist die Angebotspalette riesengroß. Wer auf (s)eine Marke schwört - bitte schön. Viel falsch machen kann man eigentlich nicht. Auch preislich kann man nicht so ganz viel falsch machen.

Eines sollte man jedoch immer bedenken, und das wurde weiter oben auch schon angesprochen - irgendwann muss der Dreck wieder aus dem Ding raus. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen...

Geschrieben

Meine Eltern hatten immer Miele. Haben ewig gehalten. Aber ich kann doch

nicht ernsthaft einen Staubsauger mit Beutel kaufen. Ist das nicht furchtbar

80er ?

Martin (480 Turbo)

Hör auf Deine Eltern!

Ich habe jetzt seit 8 Jahren den 4. Miele in unserer Familie.

Nr 1. Irgendwann in den 50ern gekauft. Noch mit Kufen. Wurde um 1970 an italienische Gastarbeiter verschenkt weil meine Oma nicht mehr den Beutel auswaschen wollte.

Nr 2. Bj. 1970. wurde 1980 weggeworfen, weil es angeblich keine Beutel mehr gab. Habe letzten Monat aber noch Beutel für das Ding gesehen. Standen neben den Beuteln für mein aktuelles Modell. Der Händler hatte uns damals wohl belogen

Nr 3. Bj. 1980. Habe den 1991 in meinen eigenen Hausstand übernommen. Nachdem er z.T. Aufgaben eines Industriestaubsaugers übernehmen mußte (Bauschutt, Rostmocke von Käferrestauration etc.) Hauchte er 2000 mit einem lauten Knall eines ELKOs sein Leben aus.

Ich sah ihn beim Sperrmüll in einem litauischen Lastwagen verschwinden. Wahrscheinlich saugt er immer noch einen litauischen Haushalt nach erfolgreicher Reparatur.

Nr.4. Mit Milbenfilter. 1800 Watt. Saugt so ziemlich alles aus dem Teppich. Keine Probleme.

Vorwerk soll aber auch gut sein.

Geschrieben

vorher irgendein siemens: na ja. richtig toll war der nicht (aus der bis-100-euro-klasse) - dafür sehr klein und handlich.

von schwiegermami gabs nen kobold: auf einmal war der teppich sauber. der saugt wie nur was. und hält: sie hat sich nur nen neuen gekauft, weil es irgend einen aufsatz für den nicht gab. und von den 8 jahren im hundehaushalt riecht man NICHTS (und ich bin da sehr empfindlich).

für laminatboden reicht auch irgendwas.

Geschrieben

Hallo Martin

Ich war dann gestern auch mal nen Staubsauger kaufen , nachdem mein Beutelloses Markengerät mittlerweile es nicht einmal mehr schafft , Staub aufzusaugen . Von kleinen Steinchen reden wir erst gar nicht....

1. Beutellose Sauger haben den EINZIGEN Vorteil , das du keine Beutel kaufen musst.

2. Die Saugleistung nimmt genau dann ab , wenn der /die Filter vom Feinstaub

zugesetzt sind. Wenn also nicht genügend Luft durch die Filter strömen kann , nimmt

die Saugleistung ab.Bei ALLEN!!

3. Laß dich nicht von irgendwelchen Zahlen blenden , die die Hersteller auf den Kartons

angeben 1400 / 1600 / 1800 oder sogar 2000. Der Hersteller der sich seiner Qualität

bewusst ist , der gibt die Saugkraft an , die an der Düse '' übrigbleibt ''....also die

EFFEKTIVE Leistung.

Ich habe mich jetzt für einen Philips entschieden , der an der Düse erstaunliche 450 W übrig läßt....mittels Duftperlen komme ich mir beim Saugen sogar wie auf einer Sommerwiese vor.

Mfg , Heiko

Geschrieben

wenn ihr übrigens euren alten staubsauger fachgerecht entsorgen wollt: nehmt druckluftspray, was man auch zum pc entstauben kaufen kann saugt das ein. (mir bei der PC-Gehäuse -Reinigung passiert) das ding wird richtig schnell, macht nen satz nach vorne und läuft weiter, nur die Staubfilter sind danach sehr durchlässig geworden, bzw abgebrannt:))

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

wenn einem Sense sagt, man solle das tun, was einem die Eltern geraten haben ist das

irgendwie extrem erschreckend.

Geschrieben

Wieso? :D

Lies Dir die Quote noch einmal durch. Von 4 Saugern in 50 Jahren, hat sich nur einer mit einem Defekt effektiv verabschiedet. Die Modelle 1 und 2 waren Opfer der Wegwerfmentalität, bzw. eines schlitzohrigen Verkäufers

Geschrieben
bzw. eines schlitzohrigen Verkäufers

besonders schlimm sind manche Vorwerkvertreter.

Hatte mal so ein Quacksalver in der Mittagspause an der Sprechanlage, und der wollte mir unbedingt einreden, das auch ein Staubsauger eine Inspektion braucht, der war richtig frech. Als ich ihm dann sagte, das mein Essen kalt wird und es mir scheißegal ist, ob der Sauger ne Inspektion braucht und ich gleich raus komme, ist er dann wieder weiter gegangen.

Wenn ich alles leiden kann, aber nicht wenn mein Essen kalt wird. :D

Gruß HD

der auch schon mindestens 15 Jahre mit einem Kobold durch die Bude saugt. ( Äh... meine Frau)

Geschrieben
Hallo Martin

2. Die Saugleistung nimmt genau dann ab , wenn der /die Filter vom Feinstaub

zugesetzt sind. Wenn also nicht genügend Luft durch die Filter strömen kann , nimmt

die Saugleistung ab.Bei ALLEN!!

Mfg , Heiko

Der normal ausgerüstete Schrauber hat ja einen Kompressor und da ist ein verstopfter Filter kein Problem.

Ich habe neulich eine Wohnung renoviert und auch schnell einen billigst Sauger gebraucht. Gekauft habe ich den billigsten den ich gefunden habe. Sau lau,keine Beutel, wenig Watt und trotzdem gutes saugen bis der Boden verlegt war dann war kaum noch Saugleistung da. Also aufgemacht den Behälter geleert und dann hat er wieder ein wenig gesaugt. Dann Filter ausgeklopft und er hat wieder gesaugt. Als der Behälter dann das 2.mal voll war half auch das Filterausklopfen nichts mehr. Also Pressluft und schon saugte er wieder wie neu.

Allerding ist das wirklich eine Sauerei die man in oder vor einem Wohnblock kaum machen kann.

Geschrieben

Allerding ist das wirklich eine Sauerei die man in oder vor einem Wohnblock kaum machen kann.

Eben da liegt der Hund begraben....

Wenn ich mir einen Staubsauger kaufe , den ich nach jedem Saugen anschließend sauger...äh sauber machen muß , damit der wieder seine Arbeit einwandfrei macht , dann hab ich das Ziel verfehlt.

Gruß , Heiko

Geschrieben

OFFTOPIC IM OFFTOPIC:

Sag mal...: Ist Dein Name auf den 480 von Volvo bezogen?

Falls ja, dann ist da ja doppelter Zufall :) Bin auch (zur Zeit) in Hürth und habe auch 'nen 480 Turbo...

Back to Topic:

Ich bin mit meinem von Siemens ganz zufrieden. Vorher hatte ich einen AEG, der war auch echt gut - hat aber meine Ex-Frau mitgenommen. Gut, stehen beide nicht zur Diskussion. Wollte eben nur nicht so ganz super O.T. sein ;)

Geschrieben

- „Guten Tag, gnä Frau, ich komm’ von VORWERK und möchte Ihnen meinen Kobold vorstellen.“

– „Ist das ein Feinstaub-Sauger oder ein feiner Staubsauger?“

– „Mein Kobold saugt fein Staub, selbstverständlich.“

– „Auf einen solchen Kobold hab ich kaum noch gehofft.“

– „Deshalb bin ich hier, gnä Frau, und schaun’S nur!“

- „Huch, welch ein versaugter Kobold!“

^Jo_Cit^

Geschrieben

Mir ist es als Hausstauballergiker wichtig den Beutel mit 2 Fingern aus dem Gerät nehmen und wegwerfen zu können. Beim Miele verschließt sich der Beutel beim Herausnehmen und die Staubbelastung außerhalb ist beim Wechsel wirklich minimal.

Gast ACCM Der Tänzer
Geschrieben

Habe gerade bei meinem Miele den Beutel gewechselt, das ging wirklich ohne jeden Dreck, danach mußte ich den Staubsauger von 900w auf 600W reduzieren, sonst "klebt" die Düse buchstäblich am Teppich.

Vorwerk ist bestimmt auch nicht schlecht, aber es gibt von denen keinen Bodenstaubsauger, das Design ist gewöhnungsbedürftig und vor allem wollen die echte Mondpreise haben.

Geschrieben
Beim Miele verschließt sich der Beutel beim Herausnehmen

Beim AEG auch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...