Zum Inhalt springen

Staubsauger (völlig off Topic)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

beim vorwerk muss man das selbst machen, mit so einem kleinen schieberchen. vor dem rausnehmen. das resultat ist das gleiche: beutel ist zu – staub bleibt weg.

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Ja, der Name rührt aus alten Zeiten. Bin einige Jahre 480er gefahren. Aber jetzt nicht mehr.

Trotzdem bei Fragen gerne PM.

Zurück zum (Off-)Topic:

Habe am W.E. den Dyson gekauft.

Wirkliche Meinung kann man nach 3 Tagen noch nicht haben. Wir sind aber bis jetzt sehr zufrieden. Er saugt auf unterschiedlichen Böden mit unterschiedlichen Düsen immer sehr gut.

Der Sisal war schon lange nicht mehr so sauber. Beim direkten Vergleich im Laden hatte

ich nicht den Eindruck, daß ein anderer Sauger ohne Elektrobürste so effizient wäre.

Preis war auch o.k. (Abverkauf der "alten" Modelle). Aber das Leeren des Behälters muss

man schon üben. Am Besten mit der Duschbrause den Inhalt breitflächig benetzen und dann ins WC.

Werde hier in einiger Zeit noch mal die Eindrücke nach längerer Nutzung posten.

Von Vorwerk gibt es natürlich auch einen Nachziehsauger. Den Tiger. Aber den kennt keiner.

  • 4 Wochen später...
ACCM Andreas_Hannemann
Geschrieben

Hi,..

ja wir hatten auch mal einen Dyson, so ein Animal Pro mit allen möglichen Aufsätzen.

ich sage mal so lange das Teil NEU ist und du vorher einen Miele oder sonstwas gehabt hast, meinst du der Sauger ist ganz brauchbar, ja sogar saugstark.

Leider ändert sich das beim Dyson nach einer Zeit. Auch das empfohlene Reinigen des Motorschutzfilters hatte nicht geholfen. Die Leistung bricht bereits nach kurzer Zeit zusammen und der Sauger macht komische Geräusche als wenn er zu wäre, es ist aber alles frei.

Aktuell benutze ich den Dyson noch als Staubsauger in der Garage fürs Auto. das klappt gerade noch so.

Die Verarbeitung ist nicht gut. Es ist schwer nach einiger Zeit den Kunststoffsaugbehälter zu öffnen. Wird mal etwas anderes als Teppich staub gesaugt mattiert das ganze innenleben durch den anderen Staub (z.B. Steinstaub vom Bohren)

Wir haben nun seit knapp 3 Jahren einen Vorwerk Tiger zum hinterherziehen.

War echt sauteuer das Teil aber:

- Extrem gut verarbeitet

- Extrem Saugstark für den kleinen Motor (deutlich stärker als 2400W Sauger)

- sehr Leise!!!

- sehr einfach mit einer Hand zu bedienen.

- direkt vom Vertreter recht teuer aber teilweise gebraucht bei Ebay recht günstig erhältlich.

Kann man nur empfehlen...

MfG

Andreas

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Es gibt jetzt den "besseren" Vorwerk- Staubsauger- unter drei Kilo leicht, mit kleinerer Elektrobürste und in den Staubbeutel integriertem Hepafilter. Wahlweise in der Kobold-Variante ab 280€ oder den Bodenstaubsauger Tiger (knapp unter sechs Kilo) ab 433€. Liebe Grüße

Michael aus Hürth

Geschrieben

Wir haben einen Dyson DC19 seit ca 5 Jahren. Das Ding ist robust und noch genauso saugstark wie am Anfang.

Ich würde den wieder kaufen.

Gruß, gasmann

Geschrieben

...und wenn sie nicht gestorben sind, dann saugen sie noch heute (...3 Jahre nach dem letzten Eintrag).

Michael, herzlich willkommen im Citroën-Forum und Glückwunsch zum ersten Posting! Du weisst aber schon, dass es hier im Forum eigentlich um Autos geht, oder? smiley_emoticons_jumpgrin.gif

Geschrieben

jetzt sind Vorwärk-Vertreter auch hier schon aktiv.................. :)

Geschrieben
Es gibt jetzt den "besseren" Vorwerk- Staubsauger- unter drei Kilo leicht, mit kleinerer Elektrobürste und in den Staubbeutel integriertem Hepafilter. Wahlweise in der Kobold-Variante ab 280€ oder den Bodenstaubsauger Tiger (knapp unter sechs Kilo) ab 433€. Liebe Grüße

Michael aus Hürth

Zu viel Geld (ich sag nicht zu teuer). Würde ich derzeit für einen Staubsauger nicht ausgeben. Ich habe einen "Beutellosen", der wie der Dyson arbeitet, aber ein Quelle-Eigenfabrikat ist... :)

Geschrieben
Mir ist es als Hausstauballergiker wichtig den Beutel mit 2 Fingern aus dem Gerät nehmen und wegwerfen zu können. Beim Miele verschließt sich der Beutel beim Herausnehmen und die Staubbelastung außerhalb ist beim Wechsel wirklich minimal.

Bin zwar kein Allergiker, aber den Dreck, den das Ding mal eingesaugt hat, will ich nicht mehr wieder sehen.

Nach ein paar Monaten mit einem HEPA-Filter versauten AEG-Sauger bin ich zum Miele Tango(?) gewechselt.

Bezahlbares und durchdachtes Gerät.

Bin sehr zufrieden damit,

DerDodel

Gast jonny-sls
Geschrieben

hi,

Moin

In Europa hergestellte Geräte-NIEMALS!! Benötigt ein Gegenstand elektrischen Strom um seiner Bestimmung nachzugehen - so MUß er aus Japan kommen.Nur Japaner können den elektrischen Strom bändigen.Nur Japanische Gerate sind gut.Wäre schön,wenn die Cit-Elektrik aus Japan käme.

Gruß Fred (liebhaber Japanischer Elektroartikel)

gut, dass die japanische atomtechnik vermutlich aus deutschland kam, was? :-)

jonny

Geschrieben

Es klingelt. Die Dame des Hauses öffnet. Draußen steht der Staubsaugervertreter:

»Guten Tag! Darf ich Ihnen meinen Kobold zeigen?«

Sie: »Wehe, wenn Sie auch nur einen Knopf Ihrer Hose öffnen!«

Geschrieben
Ich habe einen "Beutellosen", der wie der Dyson arbeitet, aber ein Quelle-Eigenfabrikat ist... :)

Coool,

die Freundin von Fred heißt Universum :D

GSASpecialViersen
Geschrieben
Coool,

die Freundin von Fred heißt Universum :D

Moin,

in diesem Fall könnte man sogar sagen, dass das Universum ewig hält. Das Universum hat schliesslich Quelle überlebt. :D :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...