Zum Inhalt springen

Citroen BX springt beim Fahren - Hilfe!


workstour

Empfohlene Beiträge

Auch wenn ich nur die Original-Kugeln empfehlen kann, biete ich auch die IFHS-Kugeln an.

Ich schick Dir mal ne Nachricht.

Au revoir

ACCM Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Citroënhof Röse

Henner Röse /Christoph Röse

Bahnhofstraße 76

28790 Schwanewede-Beckedorf (Bremen-Nord)

Tel.: 0421 - 66 40 63

"Freie" wurde im Parallel- Forum gelobt.......

Natürlich würde sich auch allemal ein Trip nach Ostfriesland zu Matze (klupkaputt, hier im Forum) lohnen - Matze einfach mal anrufen und für kleines Geld reparieren lassen!!

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=77371

>>Oberhesse

BX Bj. 1992 ist ein >guter Jahrgang< (Schnäppchen gemacht?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will euren Eifer ja nicht bremsen, aber wäre es nicht sachdienlich, ersteinmal den Füllstand des LHM am Schwimmer in Höchstposition zu messen?

Schaden könnt es auf jeden Fall nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehnse!?

Im Handbuch steht das auch nochmal beschrieben. Kontrolliere auch, ob der Schwimmer frei ist oder ob er hängt. Das machen die ganz gern und dann zeigen sie immer voll auch wenn zu wenig LHM im Behälter ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, hab ich auch gelesen, hab es nur vergessen, das Auto hochzupumpen.

Kriege ich den Schwimmer zur Not "angeschüttelt", falls er klemmt?

Das gelbe Blättchen steht nicht (wie im Handbuch) in der Mitte der beiden Makierungen, sondern leicht über der obersten Makierung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Markierung ist nur aussagefähig, wenn der Wagen in Höchststellung ist.

Zu viel ist besser als zu wenig. Das einzige was passieren kann, wenn man mal zuviel in den Behälter schüttet, ist, dass es beim Absinken überläuft, was dann eine große Sauerei werden kann.

Um den Schwimmer gangbar zu machen, sollte man den Behälter(Schlaucheinsatz) einfach mal herausnehmen und auch gleich den Filter sauber machen! Das kann schon was ausmachen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal in Höchststellung pumpen. Dann Füllstand ablesen. !!!

(Wobei meine anfängliche Vermutung, das wäre nur zuwenig Saft drinne, um ihn auf die Hinterfüsse kommen zu lassen erscheint mir bei nochmaligem Nachdenken unwahrscheinlich)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt mal versucht, den Wagen auf Höchststand zu pumpen, aber da tut sich nichts. Er ist momentan auf der vorletzten Höchststufe. Aber auch der Schwimmer bewegt sich nicht.

Nach unten pumpt der Wagen und auch anschliessen hoch. Vielleicht ist er auch in Höchsstellung, obwohl der Hebel mir was anderes sagt.

Ich frag mich, warum die Franzosen überhaupt so einen Blödsinn erfunden haben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frag mich, warum die Franzosen überhaupt so einen Blödsinn erfunden haben...

Weil dieser "Blödsinn", wenn er auch nur einigermaßen Pflege erhält (nämlich genau die, die bei den Inspektionen gemacht werden soll...), ein deutlich besseres System als jede konventionelle Federung darstellt. Lies dich mal ein Wenig in die Thematik ein, die Vorteile sind vielfach beschrieben worden. Nebenbei war die hydraulische Bremse, wenn ich mich recht entsinne, die erste verstärkte Bremsanlage in Großserie - von der Diravi, der ersten geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung (die der BX leider nicht mehr hat, der hat eine konventionelle) mal ganz abgesehen.

Das System hat nur (fast) keiner übernommen, weil man Lizenzgebühren hätte zahlen müssen. Nur Rolls Royce und MB haben zeitweise auch eine Hydropneumatik eingebaut, wobei RR die Teile sogar direkt von Citroen bekam.

Gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frag mich, warum die Franzosen überhaupt so einen Blödsinn erfunden haben...

Scheinbar hast du dir die falsche Marke und auch noch den falschen Typ ausgesucht. Dazu ein billigstes Exemplar, das die letzten Jahre wahrscheinlich keine Wartung erhalten hat und nun ist das Geschrei groß und Citroen ist scheiße!

Das habe ich ja gern!!! >:-(

Vielleicht solltest du den BX wieder abgeben und dir einen Golf kaufen.

Wir helfen hier mit Tipps und Tricks und du scheinst dich nicht mal in die Materie hineinlesen zu wollen. Nur Wunder können wir auch nicht verbringen und schon gar nicht über das Internet.

Bringe ihn in eine Werkstatt, die weiß, was sie macht, wahrscheinlich machst du noch mehr kaputt als heile. Der Vorbesitzer war wahrscheinlich jemand, der dachte, er hätte ein super Low Budget Auto und hat es nur gefahren. Und nun hast du sein Erbe an den Hacken!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frag mich, warum die Franzosen überhaupt so einen Blödsinn erfunden haben...
Weil die Franzosen generell große Komiker sind und nur Blödsinn im Kopp haben. Ich schmeiß' mich gleich weg, was hier in dem Thread schon alles gelesen, gegoogelt und dann doch vergessen oder nicht kapiert wurde.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal kurze Frage, hast du dich schon mal über die Höhenkorrektoren belesen? wenn dein Heck immer steinhart ist und nicht hoch kommt, denke ich solltest du mal dieses genannte mit Bremsenreiniger durchsprühen dann wd40 einsprühen 1-2 stunden wirken lassen wieder bremsenreiniger und dann einfaches Kettenfett in Sprühform da 4 mal autragen. hat bei mir wunder gewirkt seid dem ist alles in bester ordnung.

habe auch die Kugeln getauscht dauerte insgesammt 20 Minuten. (dank an Jovoschu)

Ach ja und vertraue niemals der Hydraulik, oben heist nicht, das der wagen oben bleibt.

Lege dich niemals drunter! in höchster Position ist der höchste Druck auf den Leitungen. also auch die schnellste Möglichkeit drunter platt zu sein

weiss nicht wie es in Bremen ist aber hier bei Hamburg haben viele Tankstellen Hebebühnen für 3€ die halbe Stunde. dieses reicht um alles zu schmieren bzw zu fetten.

erst danach kann man das ÖL/LHM kontrolieren. muss ganz oben sein.

Gruss Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben, jetzt seid doch nicht so hart mit ihm. Wenn ich in der Nähe wohnen würde, wäre ich wahrscheinlich schon hingefahren. Ist ja kaum auszuhalten...

Aber im Ernst: vielleicht gibt ein selbstloses ACCM in Bremen ja mal Hilfestellung. Und wenn dabei herauskommen sollte, dass die Kiste Schrott ist, wäre das für den Eigentümer auch gut zu wissen, sonst versenkt er unnötig Kohle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo Bremen ist mir dann doch zu weit... sonst wär er der Hilfe meinerseitz gewiss

haben wir uns nicht schon alle mal über die HP geärgert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nicht behauptet, dass Citroen sch..ist, nur das mich wundert, was nicht alles eingebaut wird, der Sinn des hoch/ runterpumpens.

Gekauft habe ich den Wagen, weil ich keine Kohle habe, aber nen Auto brauche. Mein anderer ist schrott. Und der Wagen war am günstigsten. Da mache ich kein Unterschied ob es Citroen ist oder Golf oder sonst was.

Klar ist man gefrustet, wenn sich wieder mal angesch..hat beim Autokauf. Letztes Jahr hatte ich nen Hyunday...nach 2 Tagen war das Automatikgetriebe kaputt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hyunday und automatik *kopfschüttel* check deine Mail mal bitte...... wenn deine HP funktioniert wirst du es lieben habe meinen nun gerade 2 Monate und will den nicht wieder her geben abba ich bin nun auch bei 800€ rep-kosten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn er im Stand bei laufendem Motor hart ist,

4 x Radfederkugeln tauschen.Welche entscheidet Dein Geldbeutel.

Wenn das LHM nicht mehr giftig-hellgrün ist,

LHM tauschen und die Filter im Behälter reinigen.

Wenn er danach immer noch Probleme mit der Hinterachse macht,

den Höhenkorrektor ausbauen, zerlegen und reinigen.

Wie diese Sachen gemacht werden sollten findest Du z.B. in den Citdoks.(oben auf "Dokumente" klicken)

oder Du gibst die Begriffe in der "Suche" ein.

Wenn Du nicht sicher bist wende dich, wie weiter oben geschrieben an z.B. Matze(klappkaputt) oder an die empfohlene Werkstatt.

Kugeln z.B. von Matzge oder Federkugel.de

Alles andere ist Rätselraten und bringt dich nicht weiter.

Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hoch- und runterpumpen hat eigentlich keinen großen Sinn, ist nur ganz nützlich beim !vorsichtigen! überqueren höherer Absätze (es gibt ein russisches Video vom C5 alt, mit dem diagonal über eine Treppe gefahren wird...) und eigentlich nur Nebeneffekt des eigentlichen Hintergrundes: Man will damit einen automatischen Niveauausgleich bezwecken.

Dies hat verschiedene Vorteile:

-man kann das Fahrzeug flacher über den Boden legen, da es beim Beladen nicht absinkt (=> Aerodynamik)

-das Fahrzeug hat in jedem Beladungszustand die gleiche Position zum Wind (=> Aerodynamik) und man kann die Fahrwerksteile auf die Normalposition optimieren (=> Fahrverhalten)

-es ändert sich (bei dieser Lösung) bei Beladung nicht nur die Federkennung, sondern auch die Dämpferkennung (=> annähernd gleiches Fahrverhalten beladen und unbeladen), weshalb man das Fahrzeug grundsätzlich komfortabel auslegen kann - bei gleichzeitig sicherer Straßenlage (normalerweise ist ein Auto unbeladen hart und beladen angenehm oder unbeladen komfortabel und beladen schwammig).

mehr fällt mir jetzt spontan nicht ein, manches wiederholt sich auch, aber das ist es, was ich damit meinte, du solltest dich mal in die Thematik einlesen.

Zum Thema billiges Auto: Wenn du ein Fahrzeug in dieser Preisklasse kaufst, dann solltest du dir darüber im Klaren sein, dass es einen ordentlichen Reparaturstau hat - und du also erstmal einiges an Geld hineinstecken musst. Bei "normalen" Autos merkt man das u.U. nicht sofort, da man mit vielen Fehlern noch einigermaßen fahren kann. Wenn die Hydraulik jedoch nicht gewartet wird, macht sie auf sich aufmerksam. Eigentlich kein grundsätzlicher Unterschied zu anderen Autos, denn diese wollen auch in Ordnung gehalten werden. Der Sicherheit ist fehlende Wartung schließlich nicht zuträglich...

Gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe heute meinen Saab 900 versteigert. 246 Euro habe ich bekommen. Er hat einen G-Kat(Euro 1) noch ein Jahr TÜV und es ist technisch alles bis auf ein Radlager in Ordnung. Nach sowas solltest du schauen!

Die alten 900i gibt es momentan wie Sand am Meer, weil man Sie nicht auf Euro 2 hochrüsten kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...