Zum Inhalt springen

elektronik bala bala (XM)


MaxchX

Empfohlene Beiträge

hallo liebe forum mitglieder.

bei meinem xm hat die elektonik wohl eine macke.

wenn ich während der fahrt denn blinker setzte (egal welche richtung).

kommt die meldung linkes bremslich defekt, rechtes bremslich defekt.

und die bremsleuchte leuchtet auf. (die nach dem starten leuchtet)

sobald der blinker wieder aus ist, ist alles beim alten.

allerdings passiert das immer nur ab 40 kmh ungefähr.

vielen dank.

gruss matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fliegender_holländer
hallo liebe forum mitglieder.

bei meinem xm hat die elektonik wohl eine macke.

wenn ich während der fahrt denn blinker setzte (egal welche richtung).

kommt die meldung linkes bremslich defekt, rechtes bremslich defekt.

und die bremsleuchte leuchtet auf. (die nach dem starten leuchtet)

sobald der blinker wieder aus ist, ist alles beim alten.

allerdings passiert das immer nur ab 40 kmh ungefähr.

vielen dank.

gruss matthias

prüfe mal im Sicherungskasten die vollständige und richtige Reihenfolge der einzelnen Sicherungen.

Wahrscheinlich ist die Ein oder Andere durch oder Du hast ein Masseproblem.

Sicherungskasten würde ich aber zuerst prüfen

Gruss aus NL,

Peter

btw:

mich nicht fragen, wo der Sicherungskasten bei deiner Kiste sitzt, fahr' nämlich BX ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielen Dank wofür ? :P

für's lesen ? oder für die Beantwortung Deiner nicht gestellten Frage?

Spass.....

Die Abhängigkeit von einer gewissen Geschwindigkeit irritiert mich, das macht eigentlich keinen Sinn;

Davon abgesehen ist ein schneller Verdächtiger die Kontakte am Rücklicht - da mal alle Steckverbindungen in WD40, Kontaktreiniger o.ä. einsprühen, vor allem auf den Masseanschluss aufpassen, das ist die häufigste Ursache für dat......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mich nicht fragen, wo der Sicherungskasten bei deiner Kiste sitzt, fahr' nämlich BX ;)

Hallo Peter,

darüber gibt die Bedienungsanleitung unter dem Handschuhfach m.W. meist eine richtige Auskunft ;-)

@ Matthias:

Sinnvolle Threadtitel helfen allgemein dabei, hier eine schnelle und kompetente Antwort zu erhalten. Über die Suche dürfte Du viele Antworten finden. Ebenfalls sinnvoll ist die Angabe des Modells (also y3 oder y4 und Austattung, z.B. Tempomat, Automatik - alles was so am Bremssystem mit dranhängt/hängen könnte).

Gruß

Tower

P.S.

@ Chris: Du warst schneller, Kontaktfehler Rücklicht auch für Blinker - xm halt ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie??

das kommt häufiger vor beim xm??

ahso sorry.

ist ein y3 bj 07.91. kein tempomat, schalter. 2 liter.

mich hat die macke aber nicht wirklich gestört

ich werde morgen mal genau beobachten wann und ab welcher geschwindigkeit die meldung erscheint.

gruss matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, leg mal eine separate Masseleitung an beide Rückleuchten, mit etwas Glück ist der Fehler dann weg. Kannst Du entsprechend der eigentlichen Masseverbindung an die zweite Kontaktreihe der Rückleuchte legen. Gruß, Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich lach´ mcih schlapp. Auch nach fast 20 Jahren erschreckt die Lampenkontrollschaltung im Y3 XM Fahrer. Diese Meldung gehört zum XM wie der Hüftknick an der Karosse und die 13 Scheibe. Die Geschwindigkeitsabhängigkeit ist wohl eher eine Drehzahl- und damit Spannungsabhängigkeit. Das zusätzliche Massekabel hat der 91er schon und jetzt hilft lampensockelputzen und der Tausch der schon etwas gseschwärzten Rücklichtlampen, die schon einen etwas zu hohen Widerstand haben. Dann geht er wieder wie neu, aber da er das auch schon von Zeit zu Zeit gemacht.

Gernot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erschrecken wird mich wohl noch einiges...

da ich neu bin beim xm.

sowas bin ich von meinen 7er nicht gewohnt.

aber trotzdem mag ich meinen xm.

bin vorhin nochmal eine runde gefahren.

diesmal kamm die meldung immer nach links blinkend.

und erst ab ca 30 kmh.

drunter nie.

ich werde eure tipps morgen dann mal ausprobieren.

vielen dank.

gruss matthias

ahso! kommt sowas nur im y3 vor???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo liebe forum mitgleider.

danke für eure antworten.

der fehler ist beseitigt.

für alle die es noch interressiert, der rechte blinker, da hatte die birne einen wackelkontakt.

der ist nun beseitigt.

gruss matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo liebe Forenmitglieder.

Ich habe mir vor kurzem einen Zweitwagen gekauft, einen Citroen Saxo 1.1i 44KW geholt.

So ... und jetzt das Problem:

Es ist eine sehr merkwürdige Geschichte.

Wenn ich in eine Rechtskurve fahre und "NUR" in eine Rechtskurve, dann nimmt meine Auto kurz danach kein Gas mehr an. Habe mich schon ein wenig schlau gemacht und mir wurde das es die Lamdasonde sein kann oder der Standgasregler. Wenn mein Tank randvoll ist, dann nimmt er durchweg immer richtig schön Gas an.

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen.

Freue mich auf jede Antwort.

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

Vielen Dank für die Antwort.

Das wurde mir eben auch gesagt das es das sein könnte.

Aber der Werkstattmeister tippt dennoch eher auf den Standgas- bzw. Leerlaufregler oder die Lamdasonde.

Wenn es die Benzinpumpe ist, könnte diese defekt sein und mit welchen Kosten wäre das verbunden?

Aber es ist doch schon sehr merkwürdig das das Problem nur bei einer Rechtskurve auftritt.

Mir wurde von empfohlen mal ein bis zwei kappen spiritus in den Tank zutun um zu schauen ob das Problem weiterhin auftritt und wenn es weg ist, wird es mit großer Wahrscheinlichkeit die Lamdasonde sein.

Sollte ich eher die Finger davon lassen oder kann man das ohne großes Risiko ausprobieren?

Liebe Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, vielleicht ein ähnliches Problem wie bei den ersten ZX mit lockeren Schwallblechen im Tank, bau die Pumpe mal aus und schau nach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...