Zum Inhalt springen

XM Radmutterdrehmoment


marttijh

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich brauche Hilfe.

Ich habe der Drehmomentschlüssel für Leichtmetallfelgen gekauft aber weiss nich was ist

der Radmutterdrehmoment.

Aus der Betriebsanleitung für XM V6 (Bj.1999) kann ich nicht finden.

Gruss Martti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

90 Nm klingen wenig! Und ich muss immer beim Reifenwechsel beim Reifenhändler daneben stehen, da sonst die Schrauben zu fest angezogen werden. Alle(!) Monteure haben sich immer gewundert und manche auch gesagt, es wäre zu wenig und ihnen persönlich zu unsicher!

Ich weiss aus dem Forum, dass man die Schrauben nicht zu fest anziehen soll, damit sich die Bremsscheiben nicht verziehen. Haben andere Autos nicht diese Probleme? Findet ihr dieses Drehmoment nicht auch auffällig wenig? Ist das so eine "Spezialität" im Umgang mit unseren Citroens? Ich habe jedesmal ein flaues Gefühl, wenn ich beim Reifenhändler mich förmlich zwischen Schlagschrauber und Rad werfen muss um Schlimmeres zu vermeiden ;-) Das Auto auch nicht einfach so mal abgeben zu können ist auch nicht so toll. Nachher hat man Bremsenflattern. Oder bin ich hier doch zu ängstlich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit 100Nm machste nie wAs verkehrt - so haben wir es damals in der Berufsschule gelernt. Es sei denn, Du fährst einen alten Mini -> 80Nm oder einen Range Rover 150Nm ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ob nun 90 oder 100 - wie fest dann die Schrauben sitzen, hängt dann immer noch vom Zustand des Gewindes und der Auflagefläche ab! Entscheidend ist ja die Zugkraft in der Schraube, aber die kann man leider nicht messen.

Bei Alus kann ein zu hohes Anzugsmoment den Sitz der Schraube zerstören, da sich die harte Schraube dann zu weit in das weiche Alu hineinzieht - eine Spezialversion von "nach fest kommt ab".

Um ein paar Nm würde ich mich daher nicht streiten - mein persönlicher Test ist: beim nächsten Radwechsel muß man gut Kraft aufwenden, es darf keine Schraube lose sein, aber andererseits muß der Hebelarm des Bordwerkzeuges reichen.

Was jedenfalls nicht sein darf: Schraube mit 100 Nm angezogen, Felge ist aber noch lose, weil das Gewinde vergammelt und die Schraube im Rost steckengeblieben ist.

Und was auch nicht sein darf: Werkstatt knallt mir die Radschrauben mit mindestens 400 Nm oder was auch immer fest, so daß ich zum Radwechsel eine 1 Meter lange Verlängerung brauche (gottseidank hat die Facom-Nuß das ausgehalten)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für manche Antworten.

Ich zog zuerst Radmuttern mit XM's eigenem "Momentschlüssel" an und dann testete mit dem

Drehmomentschlüssel und 90NM. Der Drehmomentschlüssel "sagte" mit der allen Muttern riks,raks also alle waren über 90NM schon. Ich glaube, dass 90NM ziemlich wenig ist.

Gruss Martti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zuerst muss man entscheiden mit Kupfer-Fett oder keine (mit Wasser, Rost und Sand). Mit Kupfer-Fett ist 10kg genug, nach meine Meinung. Technische Dokumentation von PSA diesen Fett empfelen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich habe mir vor einer Weile mal ein paar neue Radschrauben gegönnt (sind gar nicht mal so teuer). Dort ist eine Beschichtung drauf, mit der sie sich deutlich leichter eindrehen lassen - damit ist dann auch die Zugkraft in der Schraube höher bei gleichem Drehmoment...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...