Zum Inhalt springen

xantia lenkung quickt und schalter am Tankstutzen?


Darklight

Empfohlene Beiträge

Guten Abend, ich hab das Problem das meine Lenkwelle vom Armaturenbrett quickende geräusche macht. ist eine Möglichkeit diese zu fetten?

dann hab ich heut beim tanken nen grünen taster unterm deckel gefunden. wozu ist der denn? lässt sich drücken. direkt unter dem schraubverschluss

gruss chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir ziemlich sicher, daß es sich hier um eine sicherheitsbelüftung des tanks handelt, um zu vermeiden, daß einem beim öffnen des deckels benzindämpfe entgegenzischen, wie bei anderen fabrikaten üblich. auffällig ist nämlch, daß beim tankdeckelöffnen überhaupt kein überdruck entweicht, obwohl das tank- und kraftstoffsystem geschlossen ist.

schöne grüße,

christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok danke. gut zu wissen. und die lenkúng? hat da jemand ne idee? gibt es den guten guten alten schmiernippel noch :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ein Rauschen bzw.leichteres Schlürfen, wenn ich die Lenkung einschlage,das ist allerdings normal beim Xantia.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ein Rauschen bzw.leichteres Schlürfen, wenn ich die Lenkung einschlage,das ist allerdings normal beim Xantia.

Ja das kenn ich von der Hydraulik aber ich hab nun so ein leichtes schmierendes schleifen oder so, aber auch nur wenn ich los fahre die ersten 10km.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Des Rätsels Lösung dieses Schalter am Tankdeckel ist dass bei geöffnetem Tankdeckel ein Luftraum abgeschlossen wird. Das wird deshalb gemacht dass sich das Benzin bei erwärmung ausdehnen kann ohne über die Strasse zu laufen. Diese Schalter gibt es seit es Aktivkohlefilter bei Katfahrzeugen gibt.

Kein Tank ist total geschlossen sonst würde das auto nach längerer Fahrt plötzlich mit 3/4 vollem Tank stehen bleiben weil die Beninpumpe den Sprit dank Vakuum nicht mehr aus dem Tank kriegen würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so lange nicht bis einer nach krähen tut, oder willste für unnötigen kram geld ausgeben, der dir wirklich garnix bringt?

hatte in meinem xanti jahrelang keinen drinn und es hat keinen gejuckt, mir ist nämlich der blöde obere nippel abgebrochen, da wo der blöde schlauch drauf war!!!

mfg hoschi1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kein Tank ist total geschlossen sonst würde das auto nach längerer Fahrt plötzlich mit 3/4 vollem Tank stehen bleiben weil die Beninpumpe den Sprit dank Vakuum nicht mehr aus dem Tank kriegen würde.

Nicht nach lägerer Fahrt, sondern praktisch gleich nach dem Anlassen. War früher ein beliebtes Spiel, wenn das Schloß des Tankdeckels zugefroren war. Über die Öffnung wurde wurde bei vielen Autos der Druckausgleich hergestellt. Nach dem Starten entstand im Tank ein Unterdruck, gegen den die Pumpe nicht ankam. Es sollen sich im Extremfall auch Tanks verzogen haben, hab ich aber selbst nie erlebt (das stehenbleiben schon).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...