Zum Inhalt springen

Eigenartiges Hyropneumatikverhalten Xantia Break X1


hornyporny

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

seit etwa 2 Tagen zeigt mein Xantia folgendes Problem, eigentlich seit dem Zeitpunkt seit dem ich von Hydroclean auf LHM gewechselt habe:

nach dem Abstellen des Motors fällt er hinten runter, so etwa 3-4cm.

Es gibt keinen Unterschied mehr zwischen leicht angehobener (dünner Strich) und voller Höhe, er fährt meines erachtens auch auf leicht angehobener Höhe voll hoch.

Beim runterfahren in Tiefststellung passiert folgendes:

er fährt hinten runter, dann vorne etwas, dann schießt er vorne hoch um dann voll vorne runterzufallen auf den Anschlag. Was könnte das sein? Wie schon in anderen Beiträgen berichtet, sind die hinteren Federkugeln neu, Hydraktiv und Antisink (bremsdruckspeicher?) hinten neu befüllt, vordere Federkugeln waren noch okay, Druckspeicher im Motorraum neu, Hydraktiv vorne neu befüllt, Behälter und Filter gereinigt, Bremsen entlüftet...

Hoffentlich hat jemand ein paar Ideen???

Gruß,

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

seit etwa 2 Tagen zeigt mein Xantia folgendes Problem, eigentlich seit dem Zeitpunkt seit dem ich von Hydroclean auf LHM gewechselt habe:

nach dem Abstellen des Motors fällt er hinten runter, so etwa 3-4cm.

Es gibt keinen Unterschied mehr zwischen leicht angehobener (dünner Strich) und voller Höhe, er fährt meines erachtens auch auf leicht angehobener Höhe voll hoch.

Beim runterfahren in Tiefststellung passiert folgendes:

er fährt hinten runter, dann vorne etwas, dann schießt er vorne hoch um dann voll vorne runterzufallen auf den Anschlag. Was könnte das sein? Wie schon in anderen Beiträgen berichtet, sind die hinteren Federkugeln neu, Hydraktiv und Antisink (bremsdruckspeicher?) hinten neu befüllt, vordere Federkugeln waren noch okay, Druckspeicher im Motorraum neu, Hydraktiv vorne neu befüllt, Behälter und Filter gereinigt, Bremsen entlüftet...

Hoffentlich hat jemand ein paar Ideen???

Gruß,

Chris

Ach ja: jetzt fährt er in Normalstellung dauernd auch noch dauernd vorne hoch und runter!!! Nach einer Probefahrt war das aber wieder weg...

Oh Gottohgottohgott...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Bin hier nicht der Hydraktiv-Profi,

aber hattest Du beim Ablassen von Hyroclean den Motor laufen bzw. die Tür offen ?

(wegen Hydraktiv !). Wenn nicht bleibt der Druck (das Hydoclean) in den Hydraktivkugeln....icon9.gif (Ventil wird nicht geöffnet) afaik.

>>Oberhesse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein, war def. nicht offen!

habe heute mal an den höhenkorrektoren rumgespielt: ich bekomme es nicht gebacken, dass ich auf anwahl die zwischenhöhe bekomme. er fährt immer gleich ganz hoch, also keine änderung zwischen 2. höchster und höchster höhe...

was kann das sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Claude-Michel

Hallo, beim Xantia gibt es kaum einen (vieleicht auch gaar keinen) Unterschied zwischen dem ersten Strich und ganz oben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welche Ventile? Die Höhenkorrektoren?

Er sinkt nun auch nach Motor aus etwa 3cm hinten ab. Wenn ich ihn von ganz oben runter fahre, geht er erst vorne ziemlich tief runter, kommt dann nochmal schnell hoch und sackt dann endgültig vorne runter. Dann sinkt er hinten ein.

Kommt Leute, euch fällt bestimmt was ein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...