Zum Inhalt springen

Xm springt nicht an! Wegfahrsperre ?


Philibert-le-beau

Empfohlene Beiträge

Philibert-le-beau

Hallo zusammen,

seit gestern spinnt mein Xm. Mach ich die Zündung an und tippe meinen Code ein geht die rote Kontrolleuchte aus und die grüne an aber er springt nicht an. Zieh ich dann den Schlüssel ab und stecke ihn erneut ins Zündschloss, leuchtet die grüne Kontrolleuchte wieder ohne dass ich den Code eingegeben habe. Anspringen tut er dann weiter nicht. Wer kann helfen?

Habe schon die Suchfunktion hier im Forum bemüht aber nichts gefunden.

Grüße

Philibert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das die grüne Lampe kurz danach ohne code leuchtet ist normal, Anlasser ? Hörst du die Benzinpumpe ? isses nen Diesel..... ??? Fragen auch auf dieser Seite.... Rü

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diesel kommt wirklich???

Trägheitsschalter rausgeflogen?!!???!! sitz oben rechts ( Beifahrerseite ) am Radhaus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Trägheitsschalter war auch mein erster Gedanke - hatte ich selbst mal, war ziemlich ratlos deshalb. Ist so ein schwarzer runder Plastikknopf beifahrerseitig - einfach mal draufdrücken und probieren...

Oder natürlich wirklich die Dieselpumpe - die Membran da drinnen geht gerne kaputt, dann geht nichts mehr ... vielleicht mal überbrücken und kontrollieren, ob er Diesel zieht und startet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Michael_Werth

Hallo!

Schließe mich meinen Vorrednern an. Das mit dem Crash/Trägjeitsschalter ist mir bei meinem XM auch schon passiert. Und das, nachdem ich an der Elektronik gebastelt hatte - da ist die Panik groß ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Philibert-le-beau

Hallo zusammen,

habe jetzt den Trägheitsschalter ( wenn er es war) gedrückt. Hat nichts gebracht. Dann mal die Batterie kurz abgehängt. Wieder dieses Gefühl als ob ich vergessen hätte den Code einzugeben, also wieder nichts.

Muß noch dazu sagen das ich vor Paar Tagen das schon mal hatte in der Früh. Bin dann mit der Ente zur Arbeit und hab dann mal alle Relais die erwischen konnte raus und rein gedrückt,

halt alles was in meinem Gesichtsfeld war und er lief wieder. Bloß diesmal hat die ganze Protzedur nichts gebracht. Hat Jemand noch Ideen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-Glüheinrichtung ok? Schnellprüfung: Eine Glühkerze direkt mit der Batterie verbinden (muss dabei schön funken, sonst Verdacht, dass alle Glühkerzen ausgefallen sind) und nach ca. 5-10 sec Startversuch.

-Einspritzung? Grobe Schnellprüfung: Die Verschraubung einer Einspritzleitung lösen. So nach 5 sekündigem Startversuch müsste Diesel ausgetreten sein.

Gruß Gerd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Philibert-le-beau

Habe jetzt mal wieder Zeit gehabt mich um meinen XM zu kümmern. Also Code eingegeben, Vorglühkontroll-Lampe ausgehen lassen, Orgeln.... Nichts tut sich. Also hab ichs mal mit Anschleppen probiert und siehe da, springt er doch auf dem ersten Meter sofort an als ich im 2.Gang die Kupplung kommen lasse. Danach eigentlich alles ganz normal. Er springt wieder an, aber je länger ich den Wagen stehen lasse, desto schlechter (später) springt er an und über Nacht geht dann wieder alles von vorne los, will heißen: Habe Ihn an eine abschüßige Straße gestellt. Davon gibt es bei mir viele. Aber das kann es wohl nicht sein, oder?

Grüße Philibert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seh ich auch so.

Komplette Glühanlage prüfen, alle Dieselleitungen auf Undichtigkeiten prüfen. Dieslfilter schon mal erneuert, entwässert? Dreht der Anlasser normal, oder eher träge und müde?

Damit ein diesel auf schlag anspringt, brauch er guten Schwung vom Anlasser, und eine Fitte Batterie,

Kleiner Test: Anlasser ununterbrochen ca. 20-30sek orgeln, Irgendwann fängt er an zu qualmen, und humpelt dann mit kräftigen Nageln an, bis er läuft.

Dann liegt der Fehler in der Glühanlage. Springt er ohne Qualmen an, scheint Luft im Dieselsystem zu sein. schafft er nicht 20sek zu orgeln, ist die Batterie entwerder Leer, oder einfach alt und Müde geworden. Auch Anlasser selbst können trotz guter Batterie schwach drehen, zb durch einen Internen Wicklungsschluß.

Achtung dieser Test stresst den Anlasser sehr, sollte er aber abkönnen.

Gruß

Tim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Philibert-le-beau

Hallo Tim,

es ist so wie Du beschrieben hast. Es scheint also die Glühanlage zu sein. Was muß da normalerweise ausgetauscht werden damit sie wieder funktioniert?

Grüße

Philibert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Regel gehen schon oft die Glühkerzen im alter kaputt. Am besten testest du diese mit einem Multimeter durch. (Alle Leitungen an den Glühkerzen müssen ab.)

Alle kerzen müssen durchgang gegen Masse haben. Das wäre um die Null Ohm. Bereiche von mehr als 7 Ohm sind auch als defekt anzusehen. Es macht immer Sinn alle Glühkerzen zu erneuern, da die nächsten bald Sterben werden.

Ansonsten Glühzeit Steuergerät, Sicherung Glühanlage (60- 90Amp) falls dein XM soetwas hat.

Prüfung 2 : Prüflampe an eines der Glühkerzen hängen, und vom helfer Zündung einschalten lassen. Leuchtet Prüflampe?

Gruß

Tim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Philibert-le-beau

Hallo Leute,

es war das Relais der Vorglühanlage. Relais gewechselt und alles ok.

Vielen Dank für Eure Tipps.

Philibert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...