Zum Inhalt springen

AGR am XM 2.1 TD prüfen?


XM_Boris

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hat jemand Prüfwerte der elektrischen Komponenten der AGR (habe die zwei fraglichen Teile grün markiert):

agr_xud11bte.jpg

Boris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Jan Goebelsmann

Habe ich leider nicht.

Dafür halte ich diese Teile für unkritisch.

Schraub mal die Vakuumpumpe auseinander und sieh Dir die Membran an.

Ist sie gut, dann reinigen und mit Gleitmittel für Gummi schön weich halten; ist sie gebrochen (wie bei vielen), geht die Suche los. Denn als Einzelteil scheint sie nicht angeboten zu werden.

Eine Membran habe ich mal dafür gedreht, nur aufbondern kann ich halt nicht.

Gruß,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die Vakuumpumpe scheint zu funktionieren, denn am Schlauch entsteht zumindest Unterdruck. Wenn ich den Finger draufhalte, saugt die Pumpe.

Mir ist nur aufgefallen, dass beim Bauteiletest leider kein Geräusch der Elektroventile zu hören ist.

Boris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Da Ventil kannst Du vermutlich genau so prüfen, Manometer an den Ausgang und schalten, wenn die Pumpe läuft. Schau nur vorher, mit welcher Spannung das Ventil geschaltet wird. Gruß, Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das hab' ich jetzt nicht ganz kapiert, sorry.

Nr. 5 schaltet irgendwann die Verbindung von der Unterdruckpumpe zum Rest auf oder zu, denke ich. Also sollte da irgendwann auch Unterdruck am Schlauch von Nr. 5 herrschen. Nur wann und wieviel?

Nr. 6 scheint nur diese seltsame Drosselklappe zu schließen oder zu öffnen, aber nur, wenn Nr. 5 dabei auch offen ist, richtig? Wann und unter welchen Bedingungen macht sie das?

Von mir aus muss das alles nicht funktionieren, zur Not klemme ich das ganze Geraffel ab. Interessant wäre zu wissen, wie man prüfen kann, ob nicht zur falschen Zeit die Klappe oder die Unterdruckversorgung geöffnet und die Laufkultur des Motors dadurch beeinträchtigt wird.

Gruß

Boris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soweit ich vom xantia 1,9TD weiß sollte sich das ding bei 60°C kühlwassertemp einschalten und bei hohen drehzahlen, sollte die unterdruckpumpe keinen unterdruck mehr produzieren, sodaß sich dieses ding abschaltet

mfg

ACCM Much

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Nummer eins wird aktiviert, wenn Nummer 5 geschlossen ist und Nummer 6 Unterdruck liefert. Der Unterdruck liegt permanent an, wenn die Pumpe läuft. Das E-Ventil 5 öffnet den Unterdruck nach außen, das Agr-Ventil bleibt zu. Wenn das E-Ventil geschlossen wird liegt der Unterdruck am AGR-Ventil an, dieses öffnet und lässt Abgase kontrolliert zum Ansaugtrakt. Also Manometer anstelle des AGR Ventils anklemmen und bei laufender Pumpe Nr. 5 ein - ausschalten. Ich weiss jetzt nicht, ob die Ansteuerung am E-Ventil permanent oder getaktet ist und mit welcher Spannnung das Ventil versorgt wird. Bei der Prüfung die Leitung zu 16 verschließen, ich denke die wird parallel mit Unterdruck versorgt und wenn da ein Fehler ist wirkt sich der vermutlich auf den anderen Kreis aus. Zweite Möglicheit ist, dass das ein Steuerkreis ist. Ansonsten, die AGR Ventile gehen auch mal fest. Gruß, Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Jan Goebelsmann

Als Billigteil wird das E-Ventil getaktet sein, um zugleich eine Art (Druck-) Regelung zu übernehmen.

Gruß,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 15 Jahre später...

*aufwärm*

Sind systembedingte Probleme der Abgasrückführung bekannt? Ich meine damit nicht Defekte, die durch kaputte Bauteile verursacht werden, sondern dass man die AGR als generellen Murks ansehen müsste und man diese besser "abschaltet" wenn man denn auch gerne dort ankommen möchte wo man gerade hin unterwegs ist.
Im Speziellen geht es hier um die Einspritzung LUCAS EPIC L4, also die spätere Version mit Drosselklappe. Der Fahrzeugbesitzer klagte über zeitweise schlechten Motorlauf vor x Jahren, seitdem war die AGR deaktiviert worden. Ich möchte das Geraffel gerne wieder in Betrieb nehmen. So macht das ja keinen Sinn, einen ganzen Schuhkarton voller Teile sinnlos durch die Gegend zu fahren.
Ventil und Drosselklappe sehen nach meiner Einschätzung einwandfrei aus. Ventil läuft leicht und ohne Unterdruckverlust. Vakuumleitungen kommen alle neu, lediglich die Elektroventile sind noch zu prüfen.

Ventilsitz sollte dicht sein, ähnlich wie bei den Ventilen im Zylinderkopf?
Ventil im Schaft ohne Schmierung?
MAF-Sensor reinigen mit speziellem Spray, oder kann man auch was andres hernehmen ohne Beschädigung zu riskieren (Vergaserreiniger/Aceton)?

img_20231018_154453_71gfsx.jpg img_20231018_161138_7nxckn.jpg img_20230920_110404_9u7d29.jpg

@bx-basis du wolltest doch mal ein funktionierendes AGR-Ventil sehen? :P Dasjenige aus einem Ersatzmotor war ähnlich funktional, nur ging dort leider der Anschlussnippel "verloren".
Kleiner Spaß, nicht übelnehmen. Ich weiß deine Expertise sehr zu schätzen.

Gruß,
Michael

Bearbeitet von schwinge
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke grundsätzlich haben die alten AGR-Systeme funktioniert ohne den Motorlauf ernsthaft zu stören, die AGR-Raten waren ja vergleichsweise gering und zunächst ausschließlichauf den Teillastbereich begrenzt. Solche Systeme mit Unterdrucksteuerung und ohne Drosselklappe hatten schon die BX Saugdiesel und liefen damit genau so gut wie die Vorgänger ohne AGR.

Am XUD11BTE ist schon was deutlich moderneres verbaut, aber auch das macht im Betrieb im Normalfall keinen Ärger. Den gibt es erst bei Fehlfunktionen wie klemmenden Ventilen und Klappen oder wenn irgendwann der Ansaugtrakt mit Ruß vollgekotzt ist.

Beim BX hatte ich mal einen Fehler in der Unterdrucksteuerung der das AGR-Ventil voll geöffnet hat sobald das System aktiv wurde - gesteuert über einen Thermoschalter im Kühlwasser. Auf einer Probefahrt überschritt ich beim Beschleunigen die Schalttemperatur (ich glaube 50°C), es folgte eine vehemente Verringerung der Beschleunigung mit massiver Schwarzrauchentwicklung am Heck. Hab dann angehalten und den Stecker von der Unterdruckpumpe abgezogen um wieder zur Werkstatt zu kommen...

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Claude-Michel
vor 6 Stunden schrieb schwinge:

....lediglich die Elektroventile sind noch zu prüfen....

Hallo Michael,

ich habe keine Ahnung ob es die gleichen Elektroventille sind die auch beim 1,6 16V hdi verbaut wurden. Da kann man mit dem Lexia diese aktivieren. Sie bekommen nicht 12V DC sondern ein gehacktes Signal. Mit einem Schlauch an die Unterdruckanschlüssen kann man durchpusten können oder nicht. Je nachdem ob aktiv oder nicht. Ändert sich nichts beim Pusten, sind sie defekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, in dem Fall herrscht im Motorraum noch gähnende Leere, die Ventile werden daher erstmal auf der Werkbank getestet werden. Bauteiletest mit Lexia wird dann in Vorbereitung zum ersten Motorstart durchgeführt. :)
In den Diagnoseunterlagen ist was von U ~ U Batterie zu lesen. Werde aber beim Bauteiletest nochmal nachmessen, ob die Ventile wirklich konstante Spannung bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Satz mit X. Meines Erachtens ein Elektro-Ventil undicht, das andere tot. Kann jemand mit tauglichen Ersatznummern dienen, sonst bestelle ich vermutlich 10 Stück für 500 Euro, von denen 11 am Ende nicht funktionieren. JPT-Steckanschluß bevorzugt, ich nehm aber auch was andres, Stecker kann man an den Kabelstrang crimpen wie man lustig ist.

Ventil EGR (5):
1628 V3
Eaton 1950670
img_20231024_204748_01rd8z.jpg

Ventil Drosselklappe (6):
1628 P9
Pierburg 7.21903.01
img_20231024_204757_4twd1s.jpg

(nicht auf den Zettel gucken, da sind die Bezeichnungen vertauscht)

00037221fbef6.jpg

Ungünstig, dass man auf die technischen Datenblätter so einfach keinen Zugriff bekommt. Da kann man nur nach dem Motto "Versuch macht kluch" kaufen. Ich hab Pierburg mal per Email genervt, vielleicht kommt was hilfreiches bei raus. Manchmal wird man ja durchaus positiv überrascht.

Quote

Hello,

 
I am working on a customers car at the moment, which among many other issues seems to have a faulty electrovalve (Pierburg 7.21903.01). In this particular case, this valve is actuating the throttle body of a turbo diesel engine (XUD11BTE/P8C) as part of the exhaust gas recirculation system.
The reason I believe this valve is faulty, if I pull vaccum on the port marked "VAC", it does not hold vaccum.
 
Unfortunately, I seem to be unable to purchase a replacement part. Can you point me in a direction, where I can purchase a Pierburg 7.21903.01 electrovalve?
Alternatively, which valves in your current product range could be used, that offer similar functionality? 
Would Pierburg 7.01814.12.0 be a suitable replacement option?
Would Pierburg 7.03003.01.0 be a suitable replacement option (regardless the orientation of the connections)?
 
Do you have technical documentation for the Pierburg 7.21903.01 electrovalve that you can share with me?
 
Your help in this case would be very much appreciated.
PS: If you got some time to kill, I am also looking for a replacement for an EATON 1950670 electrovalve (this one operates the actual EGR valve). I do not have much information about this valve, other than the coil resistance is supposed to be 25 Ohms and the supply voltage is 12V according to the diagnostic documentation provided by the car manufacturer.
 
Kind regards,
Michael
 
Pierburg 7.21903.01
IMG_20231024_204757_478.jpg
EATON 1950670
IMG_20231024_204748_041.jpg
The patient, 1998 Citroen XM 2.1TD Break
IMG_20231004_102640_948.jpg

 

Bearbeitet von schwinge
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...