Zum Inhalt springen

XM-Klima Problem


CX_Tapir

Empfohlene Beiträge

Liebe XM-Experten,

nachdem im XM plötzlich die Klima nicht mehr funktonierte, wurden Sicherungskasten (Sicherung und Halterung angeschmort) sowie Kompressor und Trockner erneuert und Klima neu befüllt. Die Klima funktionierte ein paar Tage ganz gut, dann fiel sie wieder aus. Neue Diagnose: Verdampfer muß erneuert werden, da er aufgrund der größeren Kraft des neuen Kompressors undicht geworden sei. Der Verdampfer kann wohl nur ausgetauscht werden, wenn große Teile der Verkleidung vor dem Schalthebel ausgebaut werden.

Meine Fragen an die Experten:

1. Macht die Diagnose Sinn oder sollte die Werkstatt vielleicht noch etwas anderes in Betracht ziehen?

2. Falls es der Verdampfer ist: Gibt es eine Möglichkeit, ihn zu wechseln, ohne den halben Innenraum vor dem Schalthebel auszubauen? Ich fürchte neben den Kosten, daß es nach dem Zusammenbau im Innenraum klappern wird.

Liebe Grüße

CX-Tapir

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Verdampfer sitzt hinter dem Wärmetauscher. Ich selbst hab noch keinen Verdampfer am XM aus und eingebaut. Aber es scheint relativ aufwendig zusein, im gegensatz des Wärmetauschers, für die Heizung. Mit Pech muß das ganze Amaturenbrett gelöst werden..

Verdampfer können, wie alle Teile der Klima, die unter Druck stehen Undicht werden, ist selten, aber durchaus möglich!

Gruß

Tim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na eigentlich kommt ein kontrastmittel mit rein, das sollte mit einer uv-lampe dann leuchten und man sieht gut wo das system undicht ist oder nicht. auf verdacht würd ich da nix tauschen, erst testen wo es her kommt/rauskommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat das Auto Klimaautomatik mit dem Tasten-Bedienfeld?

Wie äußert sich die Nichtfunktion der Klima? Einfach nur keine Kühlung mehr? Leuchten noch alle Lämpchen des Bedienfelds korrekt? Blinkt die Störungsanzeige im Display (kleiner blinkender Punkt)?

Vielleicht ist es wie so oft doch nur ein kleiner elektrischer Fehler.

Boris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja so wie er schreibt, sollte wohl laut werkstatt kein kühlmittel mehr vorhanden sein, das deutet ja auf verlust dieser hin.

erstmal abwarten bis sich der gute wieder meldet, zwegs genauerer info´s diesbezüglich, ansonnsten rätselraten mit ringelpietz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und vielen Dank für die Antworten.

Die schlaue UV-Lampe sagt wohl (ich war bei der Prüfung nicht anwesend), daß es nach dem Ausschlußverfahren nur der Verdampfer sein kann; ob man wirklich gesehen hat, wo es austritt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.

Alle übrigen Anzeigen sind wohl OK, kein Blinken etc.

Gibt es eigentlich einen Workaround, um das klapperanfällige Aus- und Einbauen der Cockpitperipherie zu umgehen? Beim CX zumindest war es mit einem chirurgischen Einschnitt in der Mittelkonsole recht einfach, den Wärmetauscher wechseln. Gibt es eine ähnliche Möglichkeit für den XM?

Wenn man schon dabei ist, worauf sollte man noch achten bzw. prophylaktisch wechseln?

Mich wundert nur ein wenig, daß die Klima nach der Reparatur richtig gut funktionierte, und plötzlich nur noch die Außenluft hineinbläßt. Müßte man den Kühlmittelverlust nicht riechen?

Liebe Grüße

CX-Tapir

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn die "Suppe" sich in den Innenraum verflüchtigt, sollte es ziemlich eindeutig am Gestank zu erkennen sein.

Wenn die Anlage allerdings leer ist, muss ja irgendwo ein Leck sein. Bei meinem XM war es der Kondensator vor dem Wasserkühler.

Fall die Anlage nicht leer sein sollte, könnte auch das so. Expansionsventil hängen.

Gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nimm dir ne uv lampe und such selber, leuchtröhre oder birne gibts im baumarkt für wenig geld, röhre ist besser, dann gehst du auf eigene suche, das was da raus kommt sieht man auf jedenfall, sollte übelst leuchten, besser nochmal selber schauen und nachfragen ob sie leer ist, das kannst du aber selber testen, mom........ vorne im motorraum ist ja der, na ich komm net drauf, ah die trocknerflasche, da gehen vier kabel rann, zwei gelbe, zwei braune(?), haben bei laufenden! motor und eingeschalteter! klima die gelben durchgang(unterdruckschalter), also auf beiden seiten(gelb)12 volt ist sie nicht leer, haben aber die braunen durchgang, 12 volt ist sie mit überdruck befüllt(überdruckschalter). ich hoffe ich hab das jetzt richtigrum beschrieben, ansonnsten den füllnippel abschrauben und mit einem gegenstand mal kurz eindrücken, zischt es gut, ist sie noch voll, kommts lau is se leer, dann schauen ob der kompri angeht sich zuschaltet, expansionsventil und so weiter, alles ausschließen bevor man das halbe auto zerlegt, mit der uv methode gehts am schnellsten, die sauerei sieht man!!! wenn überhaupt leuchtmittel drinn war!!!!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...