Zum Inhalt springen

Federung Xantia


pherry

Empfohlene Beiträge

bei meinem Xantia ist die Federung zu weich und deshalb springt er wie ein Ziegenbock,die Federkugeln sind neu.Wer kann mir helfen ,habe den Xantia allerdings erst eine Woche.

Bearbeitet von pherry
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast citpower28

springt, oder zu weich?

falsche Kugeln wenn er nicht dämpft und schaukelt wie ein Dampfer. hat ich bei meinem X1 mal, da hat der sich richtig aufgeschaukelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frank Hartmann

Hallo Perry

"springen" passt jetzt nicht zu "zu weich", weil man zum Springen starke Impulse als Anregung benötigt. Die könnten daher kommen, das Deine Federung bis in die Begrenzer durchschlägt, (Auto zu tief).

Sollte die Höhe stimmen, meinst du vielleicht ein "Aufschaukeln" oder "Nachschwingen" das würde auf eine zu geringe Dämpfung hindeuten, was in unpassenden Kugeln begründet wäre.

(CX-Kompfort-Kugeln im Hydraktive??) oder gar fersehentlich Druckspeicher als Federkugel verbaut ??? Die zu geringe Dämpfung wäre dann aber ehr wie Bootfahren, nicht wie springen"

Ich hab bei mir gerade das (vermutlich falsche) Anti-Sink-Ventil eingebaut, damit hatte ich vorne nur auf einem Federbein Druck, das fährt sich ein bischen, wie von Dir beschrieben, dabei zieht er aber auch einseitig an der Lenkung.

Zum abklären für lle anderen die noch über Dein Prob nachdenken: Hat Deine Xantia eine Sport-Taste ??

Grüsse aus Franken,

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Euren Antworten,

ich muß dazu noch sagen meine Hydraulikpumpe klackt auch sehr laut

Gruß Pherry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast ACCM Der Tänzer

Auch mit Sport-Taste springt der Wagen nicht, habe selber einen Xantia Acitiva (noch zumindest) mit Sport-Taste-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Euren Antworten,

ich muß dazu noch sagen meine Hydraulikpumpe klackt auch sehr laut

Gruß Pherry

Lautes Klacken sagt nichts.

Ist bei manchen Cit.s sogar normal.

Wie oft (in einer Minute) klackt es ??

Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@pherry: Wenn du Hilfe willst, solltest du schon auf die hier gestellten Fragen eingehen. Die wenigsten hier haben eine Glaskugel zuhause stehen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mein Xantia hat auch eine Sporttaste,aber wenn ich die schalte ädert sich nichts.Wenn ich auf die Bremse trete wird das klacken schneller und lauter.

Gruß Pherry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Pherry,

wenn dein Auto so mit laufendem Motor dasteht und du drückst es vorne oder hinten herunter, federt es dann ein ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd sagen hauptdruckspeicher platt und die murmeln in der mitte auch + eventuell die falschen murmeln an den achsen, warten wir mal auf die nächste antwort ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo TorstenX1,

ich habe bei laufenden Motor vorne runter gedrückt er federt mehrmals nach,hinten dagegen drücke ich runter und er steht beim rauf kommen sofort still.

Gruß Pherry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Thorsten Czub

er federt mehrmals nach ? super... was soll er denn kosten ?! :-))

was ist es denn überhaupt für ein Modell ? 1.8er ? 2.0 oder Diesel?

Hydractive oder nur Hydropneumatik.

Vielleicht sind ja falsche Kugeln drin, vorne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ACCM Thorsten,

also es ist ein 2,0 l wie kann ich feststellen ob die falschen Kugeln drinn sind

Gruß Pherry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ACCM Thorsten,

also es ist ein 2,0 l wie kann ich feststellen ob die falschen Kugeln drinn sind

Gruß Pherry

Aha, die Kugeln scheinen wirklich zu weich zu sein.

Schreib hier mal was auf den vorderen Kugeln alles draufsteht. Und wahrscheinlich ist eine Zahl in die Kugeln eingeschlagen, z. B. 62 oder 40 oder 50 oder 45.. So kann man sagen, ob die richtigen Kugeln verbaut sind.

@Thorsten: Kauf den td 1,9 vom Jelle. Deine Wunschfarbe, und das Auto ist echt butterweich. Leder mit elektr. Bedienung gibt es für 300 extra dazu.

Gruß

Torsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

da steht doch mehr drauf, oder ? ;-)

Beispiele,

Xm : ACC95451376/8-155F / F51 und 62 = 62 bar

Xantia : 96221207/5-151 EZ / K22 und 55 = 55 bar

Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jepp, wir wollen die ganze Wahrheit ! ;)

Gruß

Torsten

OT !!!

Torsten, seit wann verlängerst Du Xantias ?? ;-)))

Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OT !!!

Torsten, seit wann verlängerst Du Xantias ?? ;-)))

Gruß Herbert

Na ja - eigentlich ist ein X1 bereits ab Werk 4440 mm lang ! Und ich lasse ja auch nur verlängern !

Gruß

Torsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab was gefunden:

Accumulateur de, suspension/amortissement

Réf : 23017

Equipementier : FEBI BILSTEIN

  • ▪ Capacité [litres] 0,4 ▪ Côté d'assemblage essieu avant ▪ Poids [kg] 1,650 ▪ Nombre de pièces nécessaires 1 ▪ Code moteur XU5JP

...wenn diese Kugeln als Radkugeln verbaut sind, hast du 2 Hauptdruckspeicher drin, das würde alles erklären.

Gruß

Torsten

@Herbert: Ist dein Auto auch verkürzt ?!?

Bearbeitet von TorstenX1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...