Zum Inhalt springen

Heizungsgebläse funktiniert garnicht mehr bei xantia 2,1td


fresh-z

Empfohlene Beiträge

hallo,

ich hab eine frage hoffe das ihr mir helfen könnt.

seit gestern funktioniert meine Hizungsgebläse(luftgebläse)nicht mehr,weder auf auto noch auf manuell.

Sicherungen sind kontolliert alle beide ok.

wie kann ich das am schnellsten machen das er wieder funktioniert da ich am 20-06-08 ganz weit fahren muss ins ausland.

und vielleicht ne Ahnung was es kosten würde wenn die Gebläse defekt ist.

danke im voraus für eure hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frank Hartmann

Funktioniert die Heckscheibenheizung? wenn nein> Zündschloss.

Entweder ein neues (teuer und nicht bis zum 20.06) oder den Kontakt per Relais überbrücken lassen (billiger, schneller, IMHO haltbarer)

Ansonsten: Kohlen des Motors prüfen; wie viele km hat er denn ? hat er Klima oder ist das arme Gebläse im Sommer immer Dauervollgas gelaufen ?

die Reglerplatine am Lüfter gibt wohl auch gerne auf, aber dann sollte "volles Rohr" noch funktionieren.

Grüsse an alle, die auch nicht schlafen können.......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es das Zündschloss ist, hilft vielleicht auch schon Kontaktspray. So bei mir. Wenn es der Lüfter ist, sind es die Kohlen. Die kann man problemlos wechseln.

Gruß

Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

zündschloss istdas definitiv nicht weil wenn ich da dran paar mal klopfe geht bläst er normal kann das sein das da irgend eine wackelkontakt ist.

was ich noch fragen will wo sitz denn die heizungsgebläse filter?

würde auch gerne erneuern.

danke im voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

zündschloss istdas definitiv nicht,wenn ich da unten paar mal drauf haue funktionierts einwandfrei,kann das sein das da irgend eine wackelkontakt ist.

was ich noch fragen will wo sitz denn die heizungsgebläse filter?

würde auch gerne erneuern.

danke im voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die typische Citroen-Schrottelektrik-Krankheit: alles mal einsprühen bzw. reichts meist, die Steckkontakte abzuziehen und wieder draufzuklemmen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... an die Platine in der Mittelkonsole kommt man von oben, wenn man zb. Radio rauszieht bzw. die 4 Schrauben der Halterung löst, Gebläsestecker sind von unten im Beifahrerfußraum zu begrabbeln, muß man die Abdeckung für lösen...

Kohlen glaub ich erstmal nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...