Jump to content

XM V6 Kette, welche Bank pfeift zuerst durch?


Recommended Posts

Posted

Moin moin. Mein Kühlproblem ist ein ZKD Schaden. Erkennbar an der deutlichen Blasenbildung im Kühlwasser, weissem Qualm beim Starten im Heissen Zustand, Abgasgeruch im Kühlwasser und etwas ruckeliger Lauf.

Nun schätze ich, dass es eine Schwachstelle gibt, eine Zylinderbank, an der die ZKD häufiger durchbrennt als die andere, weil thermisch belasteter oder ähnliches. Gibt es Erkenntnisse darüber? Wie hoch der Aufwand (zeitlich, wenn eine Werkstatt das macht, die das nicht das erste mal macht). Nun hab ich schon zwei XM mit ZKD Schaden, na toll.

Da muss der BX wieder herhalten, den wollte ich doch schonen.....

Thorsten

Posted

ich würd mal sagen das man beide bänke wechselt, es ist eh nicht rauszubekommen welche platt ist.

Posted

meist hinten. lass die hintere machen und dir brennt bald die vordere durch. mir fällt grad nicht ein, ob es eine genaue diagnose-möglichkeit gibt (kompression?). was eine werkstatt nimmt weiß ich nicht. ich habe mir lange zeit bei ausgebautem motor gelassen, um z.b. abgerissene krümmerschrauben auszubohren, gerissene krümmer, nockenwellensimmeringe, etc. zu ersetzen. deswegen ist eine genaue inspizierung der anbauteile wichtig.

Posted

Dachte ich mir, wäre ja auch zu schön, dass das kaputt geht, wo man gut ran kommt.

Kann man das nicht ggf. am anderen Kerzenbild sehen? Naja, egal. ich denke ich werde eher den 2,1 TD in Angriff nehmen, bevor der V6 drankommt.

Thorsten

ACCM Jochen
Posted

Motor raus! Kommt man bestens überall ran, auch die Stehbolzen erneuern etc. Gleichzeitig kann man mal alles inspizieren, was man sonst nicht sieht.

Motore haben ich noch liegen, falls Du die Arbeit scheuen oder keine Zeit haben solltest.

Gruß aus HH,

Joe

Posted

vorne ist die ausgleichswelle. das ist spätestens nach abbau des ventildeckels mindestens genauso fummelig - und wenn dann der kleine haltering in den kettendeckel fällt ... da baue ich lieber den kompressor ab. obwohl ich immer noch nicht weiß, wie man den bei eingebautem motor abkriegt.

Posted

an einem 2,1 TD 12 Ventiler hätte ich Interesse, hab aber einen Motorentausch beim Citroën noch nicht gemacht. Was soll so ein Motörchen kosten?

Thorsten

ACCM Jochen
Posted

Kommt drauf an, was Du selbst machen kannst oder willst, welche KM Leistung Du wählst usw...

Beginnt beispielsweise bei einem "Y4 Motor" mit 70€ und ca. 232.000km.

Geht derzeit bis 250€ für einen, der vor kurzem neue Kerzen, Kabel, Verteilerkappe, Krümmerstehbolzen/-schrauben (selten!, nicht mehr lieferbar) Thermostat bla bla bla usw usw hat... Laufleistung nicht sicher aufgrund Tachodefekt -> sage mal bis 200.000km

Posted

hi belvedere,

also bei mir steht das auch grad alles an, zkd und kupplung. werkstatt hat mir was von 2 tagen arbeit und ca. 2.200 € erzählt, ist mir grad bissel zu viel, deswegen mach ich das selbst, motor raus, alles mal inspizieren, kann ja eh nicht verkehrt sein, denke auch dass ich mit 2 tagen hinkomme.

gruss

thomas

Posted

@thomas: schreib bitte auf, was dir an tips für die nachwelt einfällt. ich habs grad hinter mir, werde auch was schreiben + fotos und dann in die citdoks. vielleicht können wir uns da ergänzen. gruß martin

Posted

ich werde ihn erstmal wegstellen, BX muss wieder ran. Gerne werde ich eure Tipps annehmen, wenn ich denn mal wieder Zeit UND Geld habe...

Danke.

Posted

V6 Motoren und 2.1 TD Motoren auf Lager. Alle sofort abrufbar.

Matze

Posted

@xmbremi, werd ich machen, ist sicher auch nicht verkehrt paar fotos zur veranschaulichung zu machen.

gruss

thomas

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...