Jump to content

Recommended Posts

KosovoLibre
Posted

guten tag mal, wie man weisz, gibt es XM ohne Hydractive. Wer kann sagen was musz ich beachten für ein rückbau, will sagen demontage der Hydractive ? Oder gebt es schon ein Link oder technische information hier ? Ist das sehr schwer zu machen ? Danke schon mal

Posted

Hallo,

ja, es gab den XM ausserhalb D ohne Hydractive. Für einen wirklich sauberen Umbau ist ein anderer Fahrschemel vorne erforderlich. Es geht aber auch so.

Gernot

ACCM Jürgen P. Schäfer
Posted

Für einen kompletten Rückbau wäre schon einiges zu tun. Der nicht-hydractive XM hat einen ganz anderen Federungs-Hydraulikkreislauf. Zum Beispiel hat er an den Federbeinen vorne und den Federzylindern hinten die alten, dünnen Hydraulikleitungen anstelle der viel dickeren Hydractive-Leitungen. Für einen kompletten Umbau sind wegen der Leitungsanschlüsse deshalb auch alle Federzylinder zu wechseln.

Sollte Dein Ausgangs-Hydractive-XM gar ein V6 mit DIRAVI sein, so gibt es noch viel mehr Unterschiede. (Ich nehme mal an, daß es die nicht hydractiven XMs nur mit den Vierzylindern gegeben hat.)

>>Jürgen

KosovoLibre
Posted

es ist kein V6, aber ein ganz normale break y3 diesel

KosovoLibre
Posted
Für einen kompletten Rückbau wäre schon einiges zu tun. Der nicht-hydractive XM hat einen ganz anderen Federungs-Hydraulikkreislauf. Zum Beispiel hat er an den Federbeinen vorne und den Federzylindern hinten die alten, dünnen Hydraulikleitungen anstelle der viel dickeren Hydractive-Leitungen. Für einen kompletten Umbau sind wegen der Leitungsanschlüsse deshalb auch alle Federzylinder zu wechseln.

Sollte Dein Ausgangs-Hydractive-XM gar ein V6 mit DIRAVI sein, so gibt es noch viel mehr Unterschiede. (Ich nehme mal an, daß es die nicht hydractiven XMs nur mit den Vierzylindern gegeben hat.)

>>Jürgen

Aber dicke oder dünne leitung ist egal, oder nicht ??

Posted

Für eine möglichst billige und einfache Stillegung der Hydractive:

1. Stecker vom Steuergerät abziehen

2. Alle Radkugeln gegen welche vom XM ohne Hydractive tauschen

KosovoLibre
Posted
Für eine möglichst billige und einfache Stillegung der Hydractive:

1. Stecker vom Steuergerät abziehen

2. Alle Radkugeln gegen welche vom XM ohne Hydractive tauschen

Danke. Sehr Praktisch

Posted
Für eine möglichst billige und einfache Stillegung der Hydractive:

1. Stecker vom Steuergerät abziehen

2. Alle Radkugeln gegen welche vom XM ohne Hydractive tauschen

Dann hast du zwar einen XM mit nicht funktionierendem Hydractive aber sonst?

Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass der dann den Komfort eines hydractivelosen XM hat, nur weil du die Kugeln austauscht... oder hast du Erfahrungen diesbezüglich?

Ich würde eher den Sportmodus deaktivieren, damit er ständig mit den drei Kugeln im weichen Modus federt.

Wie schon mal geschrieben, wurde das bei meinem ersten XM mit dem kappen einer Leitung erreicht. Was genau gemacht worden ist, weiß ich aber nicht, da schon so gekauft!

Ja Jürgen, ich weiß, die "ABE" ;-)

lg thomas

KosovoLibre
Posted

ABE ist egal, das auto geht in Albanien, kann ich firlenfantz nicht brauchen dort

Posted

Hallo,

vielleicht kaufen XM in Frankreich. "2.0 Séduction" hat Vergaser, kein Hydractive, kein ABS, keinen Drehzahlmesser und keinen Heckspoiler.

Gernot

Posted
ABE ist egal, das auto geht in Albanien, kann ich firlenfantz nicht brauchen dort

ABE = Firlefanz - Albanien, the land of the free.. :-)))))

Posted (edited)

was ist das denn für ne sche...e?

leute, wenn die diva auf dauerweich, egal wie, dann fliegt euch das ding mal ganz schnell von der autobahn wenn ihr ne schnelle kurve oder ne vollbremsung habt.

lasst die finger von eingriffen ins fahrwerk, es ist euer leben!!!!!!!!

ausserdem erlischt die abe für das auto..........

gruss

thomas, der nach 2 monaten immer noch mit hydractiv kämpft aber nicht aufgibt.

p.s. vielleicht sollte man sich in albanien erst mal um andere dinge kümmern, als sich ein manipuliertes luxusauto zu kaufen..........

Edited by tomcam
Posted

Meine Meinung: Das Fahrwerk ist einigermaßen sauber durchkonstruiert und auch auf "dauerweich" den meisten Fahrwerken anderer Hersteller überlegen. Hydractiv ist ein zusätzliches Gimmick. Man würde eher mit seinem Leben spielen, wenn man beispielsweise Golf IV fährt.

Gruß

Torsten

Posted

@ torsten, das ist wohl wahr, mit golf und so,

aber ich meine doch, dass man an einem xm fahrwerk nichts manipulieren sollte, wenn wir hier im forum alle wüssten wie das richtg funktioniert und wie die zusammenhänge sind, dann häte das HYDRACTIV wohl jemand von uns erfunden.

gruss

thomas

Posted

Ich wüßte nicht, was gegen einen Nicht-hydractiven XM spechen sollte, zumal es die Autos doch so zu kaufen gab. BX, CX, GS, DS, SM fahren schließlich auch ohne ganz gut (und wurden von Leuten erfunden, die vielleicht mehr Ahnung hatten, als die Erfinder des Hydractiv).

Boris (der sein Hydractiv 2 gern auf Hydractiv 1 rückbauen würde)

Guest rifkabyl
Posted
was ist das denn für ne sche...e?

leute, wenn die diva auf dauerweich, egal wie, dann fliegt euch das ding mal ganz schnell von der autobahn wenn ihr ne schnelle kurve oder ne vollbremsung habt.

lasst die finger von eingriffen ins fahrwerk, es ist euer leben!!!!!!!!

ausserdem erlischt die abe für das auto..........

gruss

thomas, der nach 2 monaten immer noch mit hydractiv kämpft aber nicht aufgibt.

p.s. vielleicht sollte man sich in albanien erst mal um andere dinge kümmern, als sich ein manipuliertes luxusauto zu kaufen..........

Jawoll, ein guter Deutscher gibt nicht auf, ein guter Deutscher geht auch durchs Minenfeld. Und gestern abend haben wir ELF schlechte Deutsche gesehen

Posted
Jawoll, ein guter Deutscher gibt nicht auf, ein guter Deutscher geht auch durchs Minenfeld. Und gestern abend haben wir ELF schlechte Deutsche gesehen

Das ist ja ein höchst wertvoller Beitrag von Dir!

Guest Gerhard T
Posted

[offtopic]

ABE = Firlefanz - Albanien, the land of the free.. :-)))))

Ich wünsch mir Albanien in die EU, dann könnten alle unsere Beamten noch so einiges "dazulernen"!

;-)))

Gnihihi...

[/offtopic]

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...