Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe in meiner Verteilung eine Schaltuhr mit der ich ab einer bestimmten Uhrzeit alle Steckdosen abschlate.Morgens geht alles wieder automatisch an.Wobei die Abschaltzeiten in der Woche früher wie am Wochenende sind.Desweiteren sind der Drucker und der DVD-Player nur am Netz wenn er benötigt wird.

Geschrieben

Gas, Strom, Benzin, eigentlich überall.

Gott sei Dank bin ich seit November nicht mehr auf das Auto angewisen. Arbeitsweg noch 5 KM, das geht bei jedem Wetter mit den Rad, trotz Anzug und Krawatte.

Trotzdem geht mein C5 demnächst zum Umrüster und bekommt eine LPG Anlage.

Ob wir den Xantia noch behalten, naja, das sagt uns der TÜV Prüfer.

Nur an einer Sache sprae ich ganz gewiss nicht. Das sind meine beiden Kinder. Da gebe ich schon mal einen Euro mehr aus, wenn es um Schuhe oder Schulbedarf geht.

Und sparen? Für die Erben? Mal ehrlich, wovon denn...?

Viel bleibt da nicht über, denn man will ja auch mal in den Urlaub, oder es kommt eine Reparatur am Haus oder Auto.

Wenigstens ist unser haus bezahlt.;-)

Greetz, Arne

Geschrieben

ich habe mir mal für 10 EUR ein Strommessgerät gekauft und mal den Verbrauch diverser Geräte überprüft, die im "Auszustand" sind.

Bei verschiedenen Geräte habe ich einfach den Stecker rausgezogen, macht ca. 400-500 kWh / Jahr aus.

Selbst die Waschmaschine und die Senseo brauchen im "Leerlauf" Strom, ist echt ne Sauerei.

Desweiteren bestelle ich viele Medikamente im Internet, macht oft bis zu 50% Ersparnis aus, bei Rezepten spart man die halbe Rezeptgebühr.

Außerdem schaue ich vermehrt bei ebay ...

Geschrieben

Hi!

Oh Mann! Bevor ich jeden Tag erst 10 Steckerleisten anschalten muss, mir die Betriebszeiten für TV oder Klapprechner zuteile, den Kühlschrank nur auf 10°C eiern lasse, bei beschissenem Neonlicht sitzen muss und im Winter bei 16°C rumhocke, da spare ich lieber woanders, nämlich dort man es um ein Vielfaches kann:

- nicht jedem Markentrend hinterherlaufen

- ohne verchromtes Viagra mobil sein

- vieles bei Ebay ersteigern, und zwar nicht dann, wenn man es unbedingt braucht

- ein Kinobesuch im Monat weniger

- weniger Rauchen

- in 8 Jahren erst das zweite Handy gekauft haben...

- keine Miete zahlen müssen

Da hab ich Geld gespart.

Aber heute spart man ja nicht mehr. Heute muss die Rendite stimmen, damit man parallel immer noch die Kohle für Sachen, die man nicht braucht, raushauen kann. Brave New World.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben (bearbeitet)

also bei mir sind alle elektrogeräte an steckerleisten mit schaltern angeschlossen die ich nach ende der benutzung ausschalte.

z.B. hifi-turm, fernseher, sat-receiver,video-rekorder-dvd an einer großen steckerleiste.

und PC und drucker (beim drucker darauf achten das es kein EPSON ist - weil der Epson drucker beim ein/ausschalten sehr viel tinte saugt) und pc-lautsprecher an einer anderen. und toaster, mikrowelle, wasserkocher an einer weiteren etc.

alle lampen sind energiesparlampen. und wenn ich ALLE meine dann sind das auch alle.

habe bereits vor 2 jahren oder so alle glühbirnen rausgeworden.

es ist seit der austausch aktion auch noch keine energiesparlampe kaputtgegangen.

die glühbirnen gingen schon mal öfter kaputt. besonders dort wo sich wohl ein hitzestau

bildete mußte ich oft glühbirnen austauschen.

bei den rechnern sollte man die neuen intel core2duo oder so nehmen. die AMDs verbraten zuviel, es sei denn es sind die Mobilen AMDs die im energiesparmodus auch wenig verbrauchen.

aber die neueren intels sind eigentlich sehr sparsam, die könnte man eigentlich auch passiv kühlen so wenig heiß werden die. was nicht heiß wird verbraucht wenig.

wenn ich das haus verlasse sind die steckerleisten auf jeden fall aus.

warum sollen die elektrogeräte in meiner abwesenheit meinen strom weiter verbraten nur weil sie im stand by oder EINGESTECKT sind (denn elektrogeräte verbrauchen auch wenn sie nur eingesteckt sind).

bei den einkäufen orientiere ich mich im wesentlichen an PLUS.

mit Aldi, Lidl, Penny und wie andere Discounter heißen, komme ich überhaupt nicht klar.

das angebot dort ist mir zu ungesund oder zu wenig nahrhaft.

bei plus habe ich sehr gute erfahrungen auch im bio bereich gemacht.

bei real, rewe oder wie die teureren heißen gehe ich eigentlich gar nicht mehr einkaufen.

dort hat man für ein paar kleine teile gleich nen fuffziger hinzulegen.

meine elektrischen sachen komplizierterer art gehen eigentlich kaum defekt.

geräte die ich mit 16 angeschafft habe laufen heute immer noch (Canon AE-1 oder

mein Technics Hifi-Turm mit den Wabenscheibenflachmembran Boxen... die leben jetzt schon tatsächlich sehr lange und

arbeiten immer noch 100% wie damals. )

bei elektrischen geräten ist wichtig das man sie regelmäßig benutzt und nicht jahrelang unbenutzt

rumliegen läßt.

cremes, medikamente etc. bestelle ich übers internet.

die kommen von irgendeiner versandapotheke in leipzig !

bücher häufig auch via internet weil bei amazon oft kein Porto

drauf ist. d.h. ich bezahle dasselbe wie in der Buchhandlung, brauche

aber nicht in die Buchhandlung fahren und evtl. noch parkgebühren, sprit und

zeit verschwenden. außerdem habe ich bei amazon rezensionen der bücher

während ich in der buchhandlung so gut wie KEINE ratschläge

bekomme weil die buchhändlerinnen die bücher nicht alle lesen können.

die auswahl bei amazon ist auch größer. ich habe eine suchfunktion

während in buchhandlungen oft nur gängige bestsellerlisten beworben werden.

z.B. bei SF finde ich in den Buchhandlungen unter der Rubrik SF immer nur einsortierte

Fantasy Schinken. Scheinbar wissen die gar nicht den unterschied zwischen SF und Fantasy.

Bearbeitet von Thorsten Czub
Geschrieben

Ich spare indem ich nur hochwertige Artikel kaufe, die ich möglichst lange nutzen kann. So halte ich es auch mit Lebensmitteln, falls möglich Bio, ist schließlich meine eigene Gesundheit.

Die Michelin Reifen an der Vorderachse des Berlingo haben nach 33000 Kilometern noch genau 5 Millimeter Profiltiefe. So kann man auch sparen. Mit einem Satz Reifen komme ich mindestens 100000 Kilometer weit.

Geschrieben

Joa, mein Opa sagte immer: Wer billig kauft, kauft zweimal.

Geschrieben

Heute besteht die Stromrechnung zu 43 Prozent aus Steuern und Abgaben, 1998 waren es 26 Prozent. Wenn der Kraftstoffpreis der Maßstab der Regierung für Steuern ist, haben wir beim Strom noch Luft nach oben.:-))

Geschrieben
Wenn der Kraftstoffpreis der Maßstab der Regierung für Steuern ist, haben wir beim Strom noch Luft nach oben.:-))

Da kannste dich voll drauf verlassen.

Der Schuldenabbau muß ja finanziert werden.

Gruß HD

Geschrieben

Ich spare mir ab demnächst einfach die Fahrt zur Arbeit und freue mich drauf, mehr Fußgänger zu sein.

Kinderwagen brauchen keinen Sprit.

Meine vollkommen ökologische Festbrennstoff-Umluftheizung verbrennt alle Energieträger

(Papier, Holz, Kohle), wobei ich bislang noch nie Geld für Brennstoff ausgab.

Und das alles im Fachwerkhaus... mit hornalten Doppelfenstern und sogut wie ohne Wämedämmung.

Geschrieben

in den Wald ziehen , Beeren sammeln Jagen und Fischen , offenes Holzfeuer und Laubhütte ist gesetzlich verboten.

Selbstversorgung wie damals geht nicht den der Steuersklave von Heute muss bluten.

ach und woanders solls besser sein, klar in Südamerika zahlt mann keine Steuern nur im Angesicht der Korruption wird man ausgenommen , wie eine Weihnachtsgans.

Als ich auf die Welt kam wusste ich davon nichts, komischweise sind da welche die mir zeigen wo es lang geht, warum blos??????

ironie sarkasmus polemik sind mir geblieben , sonst nix oder haste mal ne Mark für mich?

ja ja nix für ungut liebe welt

Geschrieben

die laptops strahlen aber mehr...

Hä ? Wieso ?

Ich bin zwar nicht der große Elektroniker, aber eines glaube ich zu wissen : Die Strahlung

beim PC kommt vom Röhrenmonitor ( falls noch vorhanden), der Laptop hat aber

LCD und da strahlt doch nichts, oder ?

Und sonstige Strahlungsquellen im PC/Laptop ? Noch nichts von gehört. Außer drahtloser

Internet-Verbindung, of course.

mit strahlenden Grüßen

accm Klaus U.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben
Hä ? Wieso ?

Ich bin zwar nicht der große Elektroniker, aber eines glaube ich zu wissen : Die Strahlung

beim PC kommt vom Röhrenmonitor ( falls noch vorhanden), der Laptop hat aber

LCD und da strahlt doch nichts, oder ?

Und sonstige Strahlungsquellen im PC/Laptop ? Noch nichts von gehört. Außer drahtloser

Internet-Verbindung, of course.

mit strahlenden Grüßen

accm Klaus U.

die strahlung (elektrosmog) ensteht durch die komponenten unter der tastatur.

beim PC ist ein großes blechgehäuse drum herum und du arbeitest nicht so nah am pc wie am laptop.

Geschrieben

Hi,

also beim Gas kann ich leider nicht mehr sparen. Bekommen zum Winter nen Ofen, Holz ist kein Problem. Das ist das einzige was ich bezgl. Heizen in Zukunft sparen werde. Beim Strom sieht das schon anders aus. Da konnte ich im Gegensatz zur letzten Periode 600kWh sparen von 2700 auf 2100, bei einem 1 Familienhaus, 2 Bewohner.

Ich habe die Schaltzeiten der Warmwasserpumpe geändert, Energiesparlampen eingebaut wo es Sinn macht, Steckerleisten eingesetzt und Wasche nicht mehr generell bei 40° oder 60°, sondern FAST nur noch bei 30°. Bis auf einige Kleidungstücke reicht das.

Das mit den Steckerleisten sehe ich nicht als Belastung. Habe eine wo der Fehrnseher, HiFi etc drüber läuft, eine für den Laptop und Roter läuft über ne Zeitschaltuhr.

Einzig bei dem Kühlschrank und beim Tiefkühlschrank ist noch Potenzial. Der Kühlschrank kommt aber im August neu.

Unser Haus gehört leider den Schwiegereltern, da habe ich auf Wärmedämmmaßnahmen leider keinen Einfluss und möchte das auch nicht tragen, ist ja auch nicht meins. Und die legen eher ert auch nen top Garten und ein schönes Äußeres, als in sinnvollere Sachen zu investieren.

Und sonst wird dort gespart wo es geht.

viele Grüße Janbo

Geschrieben

Moin ihrs,

bei unserem drei Jahre alten Ferseher hats das Netzteil gehimmelt, die Reparaturkosten betrugen 140€. Der Fernsehtechniker sagte, das komme von häufigen An- und Ausschalten, darauf seien die Netzteile der Fernsehgeräte nicht mehr ausgelegt. Wollte ich den Betrag über Strom Sparen wieder hereinholen bräuchte ich dafür wohl einige Jahre. Deswegen bleibt der Krempel an, außer wenn wir einige Tage wegfahren.

Energiekosten spare ich, indem ich unsere Nachtspeicherheizung nicht mehr benutze sondern mit einem großen Kaminofen heize. Das sind etwa 600€ weniger Kosten im Jahr, da das Holz mich kaum etwas kostet. Den Ofen und den Kram drum rum hatte ich nach zwei Wintern wieder raus. Mein C 15 läuft weitaus billiger im Unterhalt als der BX, der jetzt meist steht. Der verträgt nämlich Biodiesel und das ist um Einiges billiger als Superbenzin. Außerdem planen wir Einkaufsfahrten genau und machen mehr Sachen zu Fuß. Da lassen sich Kosten schon ganz gut senken und man lebt auch gesünder. Der größte Posten bei den Autokosten ist übrigens der Wertverlust. Den habe ich weder beim BX noch beim C15. Und meine Enten werden durch Stehen immer mehr wert :-)

Fröhliche Grüße

N:-)

*Der jetzt wieder Ente schweißen geht*

Geschrieben
Genau, was man ausgibt, brauchen die Erben später nicht zu zählen.

Außerdem meckern die Erben eh, weil sie dachten, man hätte mehr gehabt

...und außerdem sollen sie gefälligst trauern und nicht grinsend durch die Gegend laufen....

Geschrieben

Energiesparlampen habe ich nur teilweise. Aus folgenden Gründen:

1. Lampen die häufig und nur kurz An und Ausgeschaltet werden, z.B. im Klo bleiben konventionell. Denn der Einschaltstrom einer Neon-Lampe ist z.T. höher und die Lebensdauer nimmt rapide ab. Bei einer normalen Neonröhre kann man ja noch den Starter tauschen. Bei Energiesparlampen schmeißt man das teure Ding weg, bevor es genug Strom gespart hat und die Entsorgung ist bestimmt problematischer als bei Glas, Blech und Wolfram.

2. Die billigen Neonlampen waren z.T. schon beim Kauf kaputt oder hielten nicht länger als eine konventionelle für 30 Cent. Also Osram, aber da sind mir 12 EUR = 24 DM in richtigem Geld einfach zu viel für Lampen die nur selten an sind.

3. In einige meiner historischen Lampen passen die Energiesparlampen gar nicht rein mit ihrem dicken Fuß.

4. Oder die Beleuchtungsqualität nimmt ab, weil sie nicht mehr in vollem Winkel abstrahlen bzw. die Mitte der neuen Birne nicht mehr im Focus der Leuchte ist

5. Es sieht einfach Scheisse aus, eine Energiesparleuchte z.B. in einen 100 Jahre alten Kronleuchter zu hängen wo die Kerzenbirnen aus imitierten Wachskerzen herausragen.

Geschrieben

Da gebe ich dir absolut recht....

Im Außenbereich, Keller, Klo etc. hab ich auch keine Sparlampen. Nur dort wo es Sinn macht und gut aussieht. Im Wohnzimmer hab ich nen getönten Lampenschirm, damit ist das Licht auch schön und nicht so weiß. In der Küche hab ich ne 20w Sparlampe...das ist schon fast ein Blinder..vorher war dort ne 80w Birne.

viele Grüße janbo

ACCM Andreas_Hannemann
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Andreas,

stand by ist alles außer Aus. Ferner ziehen viele Geräte mit Soft-touch-Ausschalter immer noch Saft (z.B. Video, Fernseher, Verstärker, etc.) - kann man entweder durchmessen mit spez. Geräten oder einfach mal die Hand dran halten - oft spürt man die Wärme ganz deutlich - dies betrifft gerade auch die Akku-Geräte (Tischsauger, Rasierer, Barttrimmer, elektr. Zahnbürste). Geh mal Deinen Haushalt durch, da findest Du locker 10 unnütze Stromfresser, wenn Du dann mal 8 W/H pro Gerät annimmst bis Du bei schon bei fast 2 Kw/H pro Tag oder 700 Kw/H im Jahr (Völlig unnütz ist z.B. ein Radiowecker, wenn Du ein Handy hast! Ebenso die Microwelle, die Dir die Uhrzeit sagt, aber nur 2 mal wöchentlich gebraucht wird).

Ansonsten hat Sense recht - alles was nicht läuft gehört vom Netz...

Als ebenfalls - recht erfolgloser -Aquarianer - noch ein Tip - mein Becken braucht bei den Temps keine Heizung - aktuell 24,5 Grad, wenns unter 22 Grad fällt mach ich sie wieder an.

Noch ein Tip - statt PC auf Stand-by Schlepptop nehmen und ausschalten - das spart richtig, gerade bei neuen Modellen und die können ja auch schon alles.

Gruß

Tower

Hi,...

mit den StandBy Geräten hast du sicher Recht. Ich habe das beim Rechner extra geschrieben, weil dieser normalerweise 24h durchläuft. Ich hatte auch schonmal eine Zeit wo 2 oder mehr Rechner liefen. Der Stromverbrauch am Jahresende war aber dennnoch geringer wie aktuell.

So kleine Stromfresser wie Netzgeräte gibt es heute ja bei den meisten kleinen Geräten. Diese unterschätzt man wirklich enorm.

Als eher erfahrener Aquarianer kenne ich natürlich die Temperaturprobleme

und auch das man bei bestimmten Wetterlagen nicht unbedingt eine Heizung benötigt.

Mein Aquarium ist aber nicht so klein, das dies alleine von den Lampen beheizt werden kann, auch steht es nicht in der Nähe eines Fensters, heizt sich im Sonnenlicht nicht auf.

Ich bin lange davon ab auf 28 oder mehr Grad zu heizen, knapp 25 Grad sind es aber noch. Ich halte schließlich keine Goldfische. Insgesamt ist bei einem 720l Aquarium aber

die Heizung der geringste Verbraucher. Ich bin noch recht Harmlos mit 160W T5 Leuchtstoffröhren darüber. Da gibt es einige die über 500W an Licht draufschmeissen.

Der 300W Heizstab läuft auch nicht ständig. Das Becken steht in einem beheizten Kellerraum. Im Sommer ist die Heizung natürlich komplett abgestellt.

Desktop oder Schlepptop ist immmer so eine Sache. Sicher habe ich beides hier,

ich werde auf jedem Fall die Stromfresser entfernen müssen.

MfG

Andreas

Bearbeitet von ACCM Andreas_Hannemann
Geschrieben

Wo keine Energiesparlampen schön aussehen macht es auch ein Dimmer.Der spart und macht angenehmes Licht.

Geschrieben

Mit dem Verbot von Glühbirnen werden uns diese Überlegungen in Zukunft ja abgenommen....

Geschrieben
Verbot von Glühbirnen

???

ich glaub es geht los.

Geschrieben
Mit dem Verbot von Glühbirnen werden uns diese Überlegungen in Zukunft ja abgenommen....

Juhu, es wird für uns gedacht. Schön das es eine Regierung gibt, die weiß was Richtig ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...